Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel Wellendichtring 35 x 47 x
BeitragVerfasst: 26. September 2023 13:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frage:

WDR und die Dichtscheibe für das Stützrohr,
habe ich seit Jahren liegen.
Kann ich die noch verbauen oder lieber nicht ?
Wie sind die Meinungen dazu ?

Jetzt aber aktuell:
Ich muss eine Dichtscheibe unten wechseln,
die eingebauten WDR sind noch voll i. O.
Ich meine den WDR belasse ich.

Danke für das Mitdenken vorab.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 14:18 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Hab sowas in ner dunklen Schublade, Verfallsdatum steht keines drauf also Verbauen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 15:02 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Dichtscheiben unten kannst Du in 100 Jahren noch verbauen ;) Bei den WDR wäre ich etwas skeptisch. Ich bin da inzwischen auf die Untermaß-WDR umgestiegen. Aber es zählt eigentlich nur eines: Was ist dicht?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Solange er schön weich ist, nimm ihn. Wie lange ist "seit Jahren"? Mehr oder weniger als 10?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 16:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Klaus, du machst dir die Mühe alles zu zerlegen und stellst dann hinterher fest, das die alten Dichtringe nicht mehr dicht sind.
Und fängst wegen 12€ nochmal das zerlegen an. Mach neue mit Untermaß rein und gut ist.
Spare nicht am falschen Ende.
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ordentlich gelagert hätte ich keine Bedenken ältere WDR zu verbauen. Wenn der Gummi hart und spröde ist natürlich nicht.

Alte WDR die bereits verbaut sind würde ich ersetzen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 17:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Allein, dass es noch die normalen 35er Dichtringe sind, wäre für mich inzwischen das Kriterium, sie auszusortieren. Die normalmaßigen Ringe haben mir oft genug Ärger bereitet. Kaum waren sie eingebaut, waren sie schon wieder undicht, weil halt zu groß. Seit ich 34,5er einbaue, sind die Holme dicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2023 19:11 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
EmmasPapa hat schon recht. Wenn Du die Telegabel einmal am Wickel hast, baue die Untermaß WDR ein. Dann ist wirklich Ruhe. Habe ich auch überall gemacht. Die Telegabelholme sind nun mal nicht genau 35mm im Durchmesser, sondern eben komischerweise immer etwas kleiner.
Die originalen WDR mit 35x7 verkaufst Du einfach für kleines Geld in den EK.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 15:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
SO !
Untermassdichtringe bestellt und bekommen.
Zur Bestellung den Link vom schnautz genutzt.
Prompte Lieferrung aus Frankreich.

Aber die Dichtlippen sind fester als meine über 20 Jahre alten eingebauten Ringe :x
Was mir weiterhin nicht gefällt ist die Staublippe, die ist sonst 3 mm höher als die Nennhöhe 7 mm,
aus gutem Grund.
Mein Bestand (3 Ringe) von 2001 (steht auf der Packung) ist auch nicht mehr zu gebrauchen.

Was mich jetzt noch kümmert sind die Dichtscheiben 00-18.210 unten am Dämpferrohr.
Der Bestand ist auch vom Methusalem, hart wie Zwieback.
Da wird ja Lelebeck empfohlen, wie/wo ist der Unterschied zu dem Original ?

Beim Origi ist der Innendurchmesser 6,5 mm, muss er auch,
weil der Bolzen oben dicker ist.

Kann mal jemand bitte die vom Lelebeck innen messen ?

Danke und Grüße
Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Oktober 2023 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 16:37 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Schmier die unteren Dichtringe mit Fett ein und sie sind dicht. Sind sie zu weich, presst Du sie nur breit und sie arbeiten weiter bis sie undicht werden.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 16:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hallo Klaus, 6,5er habe ich nicht da, aber 6x10x1 Fiberringe von Lelebeck, die sind innen zwischen 6,1 und 6,2 mm. Das passt auch etwa zu allen anderen Größen die ich habe.
Ich gehe davon aus, dass in die 6,5er Ringe ein 6,5er Bolzen mit geringem Spiel passt.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich hatte da, weil nix anderes zur Hand war, aus Dichtpapier einen zurechtgeschnippelt. Hält seit 2 Jahren.
Als nächstes versuche ich welche aus dem Hunderterpack vom Norma.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe dann nochmal den bisherigen Dichtring angesehen und den neu eingebauten auch nochmal.
Ganz schön verformt das Werk.

Den bisherigen mal geknipst und siehe da :x
Der Riss war nicht genau zu sehen, erst nachdem mit dem Fingernagel gehoben.
Der "neue" ist nicht so sehr verformt, aber ob der tut ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Klaus P. hat geschrieben:

Der Riss war nicht genau zu sehen, erst nachdem mit dem Fingernagel gehoben.
Der "neue" ist nicht so sehr verformt, aber ob der tut ?


es werden 2 flache Flächen gegeneinander abgedichtet, der Riss macht also gar nichts, da er in einem Bereich liegt, wo sich die beiden Flächen nicht 100% überlappen.
Der alte würde es noch tun und der neue genauso.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Meine 6x16x1 (lelebeck) Vulkanfieberringe haben Innen 6-6,1mm. Die gehen ein wenig schwer über den Zapfen am Stützrohr aber es geht. Wichtig ist ja eh die äußere Dichtfläche.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ ea2873,
aha, und warum ist das Dämpferöl unten rausgetröpfelt ?
Die Holm war nach dem Halbjahr Winter 22/23 leer.
Ich bin schon froh, dass es der linke Holm war.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Aha, und warum ist das Dämpferöl unten rausgetröpfelt ?
Die Holm war nach einem Halbjahr Winter 22 /23 leer.
Ich bin schon froh, dass es der linke Holm war

War die Frage an mich gerichtet?

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2023 18:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein, steht ja oben.

wird sich vielleicht die Mutter gelöst haben.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 05:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Klaus P. hat geschrieben:
Nein, steht ja oben.

wird sich vielleicht die Mutter gelöst haben.


oder ein Krümel Schmutz unter der Dichtung


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
oder ein Krümel Schmutz unter der Dichtung
Denk auch eher sowas. Meist bleiben auch noch Dichtungsreste übrig. Vor allem wenn jemand denkt er müsse da Papierdichtungen reinmachen. Die sollten penibelst entfernt werden.
Dateianhang:
$matches[2]

Ich nutze dazu einen Besenstiel mit Schleifvlies vorne dran. Das hat sich sehr bewährt. Danach sieht das aus wie neu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 09:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur mal zur Kenntnisnahme.

So sieht die Fläche von dem Adapter des Dämpferrohres aus.
Da ist doch klar was der Dichtung in der Bohrung vom Gleitrohr passiert. :x

Ist sogar mein Dipl. Sozialarbeiter in´s grübeln gekommen. :)

War aber 20 Jahre tutti :?

Was ist das für´n Besen Rene ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Was ist das für´n Besen Rene ?

Das ist ein ganz normaler Besenstiel aus Holz, Aussendurchmesser 25mm, ausm Baumarkt. Kannst aber auch alles andere nehmen was da reinpasst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2023 14:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe im Kasten noch mehrere Dämpferrohre.
Unten alle geplant, werde ich nachholen.

Aber auch unten mit Langloch versehene
und eins das ca. 20 mm kürzer ist. :wink:

Nachtrag:

der Tipp was Fläche auf Fläche
erstaunlich, dass das über 20 Jahre dicht blieb.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de