Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,

ich möchte mal was zur Diskussion stellen,
bzw. bin an euer Meinung interessiert.
Da ich das Vorderrad eines ES 250/2 Gespanns mit einer Duplex-Bremse (Ursprung ich glaube Honda) versehen will,
spiele ich auch mit dem Gedanken, sagen wir mal aus optischen Gründen auf 18“ umzurüsten.

Grüße aus Crailsheim, XLH


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hast Du mal probiert, ob das überhaupt reinpasst? Nicht, dass es hinten am Schwingenträger anschlägt.

Und nach oben wirst Du dann auch den Federweg begrenzen müssen, damit es da nicht anschlägt. zB mit Anschlaggummis in den Stoßdämpfern. Damit die dann nicht bei jeder Bodenwelle hart anschlagen, musst du härtere Federn nehmen. (Woher überhaupt?) Was wiederum ein besch....eidenes Fahrverhalten bedeutet.

Was spricht dagegen, die Bremse in ein 16"-Rad einzubauen? Brauchst halt entsprechend angefertigte Speichen, aber das erscheint mir das geringere Problem.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2023 22:42 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 384
Themen: 26
Härtere Federn könnte man sich ggfs. bei Gutekunst wickeln lassen (da habe ich mir eine härtere Feder für meinen Beiwagen individuell wickeln lassen).

Außerdem wären evtl. längere Federbeine oder Federbeine mit anderen Längen eine Options gegen Durchschlagen.

Den Freigang musst du probieren - aber wenn du die Beiwagenschwinge hast, wirst du die Achse sicher in der vorderen Position fahren...

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Hallo,

der Unterschied für die Achsaufnahme des Vorderrades, Solo und Gespann beträgt 50mm,
die Differenz von 18“ zu 16“ auf den Radius bezogen ist 25,4mm,
so gesehen dürfte der Schwingenträger kein Problem darstellen.

Gruß XLH


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Zuletzt geändert von xlh am 18. Dezember 2023 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 19:10 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Warum Speicht man die Nabe der Honda nicht mit der guten 16er MZ Felge zusammen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo kachelofen,
wenn ich mich recht erinnere weil die Speichenzahl nicht stimmt. Ich hatte so etwas auf der Suche nach der besseren Wirkung einer Duplexbremse mal in den späten 70-ern im Westen (wo ich keine Jawa-Duplex bekam) im Auge.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2023 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
MZ hat 36 Speichen, mein 18"-Hondavorderrad mit Duplex auch. (Ich bilde mir ein, mal eine Yamaha-Duplexbremse in der Hand gehabt zu haben, die 40 Speichen hatte. Aber das ist gefährliches Halbwissen.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2023 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bambi hat geschrieben:
Hallo kachelofen,
wenn ich mich recht erinnere weil die Speichenzahl nicht stimmt. Ich hatte so etwas auf der Suche nach der besseren Wirkung einer Duplexbremse mal in den späten 70-ern im Westen (wo ich keine Jawa-Duplex bekam) im Auge.
Schöne Grüße, Bambi

Im Westen gab es doch perfekt geeignete Bremsen: tüdelü :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2023 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Ysengrin hat geschrieben:
MZ hat 36 Speichen, mein 18"-Hondavorderrad mit Duplex auch.

Ich war auf deiner Web-Seite, und hab mir die Honda-Bremse angeschaut, ich habe die Gleiche (36 Speichen) ,weist du in welchen Honda Modell, die Nabe verbaut wurde.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2023 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
CB350:
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_350

CB250:
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_250

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2023 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Richy,
ich bekam damals immer gesagt 'Das ist für die MZ (Tele-)Gabel zu schwer!' Darum hatte ich den Gedanken relativ schnell verworfen. Ich war ja auch noch jung und ahnungslos, damals. Heute bin ich alt und ahnungslos ... :oops:
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2023 10:03 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Richy hat geschrieben:
Im Westen gab es doch perfekt geeignete Bremsen: tüdelü :biggrin:


BMW Dublex gelten als die schlechtesten der Art und haben immer 40 Speichen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2023 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
kachelofen hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Im Westen gab es doch perfekt geeignete Bremsen: tüdelü :biggrin:


BMW Dublex gelten als die schlechtesten der Art und haben immer 40 Speichen.


Gut eingestellt und mit ordentlichen Belägen funktionieren sie ganz hervorragend. Natürlich kann man keine Scheibenbremse erwarten und es gibt sicher besseres. Bei mir waren Bremse, die Erfahrung damit und eine passende Felge vorhanden, das erleichterte die Auswahl. :biggrin:
40 Speichen ansich sind auch kein Problem, passende Felgen kann man anfertigen lassen. Das sollte man bei 36 Speichen oft auch, wenn ich so manches Mal die verbogenen Speichen an Umbauten so sehe... :roll:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,
hat schon mal wer den Träger der Vordergabel poliert bzw. lassen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 18:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Zum einen weiß ich nicht, ob sich diese Legierung wirklich gut polieren lässt, zum anderen, ob man eine Magnesiumlegierung, die es nun mal ist, überhaupt polieren sollte. Wenn, dann muss die Oberfläche wieder gut mit Lack geschützt werden. Wir alle wissen doch, wie sich dieses Material mit der Zeit förmlich pulverisieren kann, wenn da der Lack mal beschädigt und dadurch der Kontakt mit Sauerstoff hergestellt wurde.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 8. Januar 2024 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Google sagt: Magnesium kann nicht poliert werden. Und ich schließe mich dem Vorredner an: macht auch wenig Sinn, weil es zwingend eine vernünftige Lackierung bzw. Beschichtung braucht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Das Korrosionsproblem kennt keiner besser als ich.
viewtopic.php?f=5&t=44107


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann 18" Vorderrad
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Hallo miteinander,
ich möchte zu meiner Ursprungsfrage zurück kommen.
Wie schätz ihr den Einfluss auf das Fahrverhalten ein.
Felgenbreite und Reifenbreite blieben gleich, sprich 3.25.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de