Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2022 19:30
Beiträge: 31
Themen: 11
Moin, moin !

Ich habe nunmehr die Standrohre an meiner ETZ ausgebaut, da die Gabelbrücken gepulvert werden sollen.

Die waren so etwas von fest in den Gabelbrücken, so etwas habe ich noch nie erlebt.

Ich bekam die Dinger erst überhaupt nicht lose. Habe dann mit einem Kreuzmeissel den offenen Spalt an der unteren Gabelbrücke etwas aufgeweitet, was aber auch nur dazu geführt hat, dass sich die Gabelbrücke ungleichmässig aufgebogen hat ( muss ich wieder korrigieren).

Die Frage ist, warum ist das so fürchterlich fest ?

Wenn ich die Brücken pulvern lasse, dann wird die Bohrung für die Aufnahme der Standrohre ja noch geringer im Durchmesser, und ich befürchte, dann die Standrohre überhaupt nicht mehr hinein zu bekommen.

Wie habt Ihr das Problem gelöst ?

Gruss von der Küste

Thorsten


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1984, Suzuki DR650SE Bj. 1996 (z.Zt. mit Motorschaden)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Sei gegrüßt.
Den Spalt und die Innenseiten der sogenannten Schellen, sowie auch das Gewinde sollten beim Beschichten angeklebt werden.
Bei der Montage würde ich in den Spalt kleine Holzkeile einschlagen, wenn es zu eng ist.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe das noch nicht gehabt, aber der Pulverer sollte diese Öffnungen verschließen. Da gehört keine Beschichtung hin, weder bei der oberen noch bei der unteren Gabelbrücke.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thorsten vom Deich hat geschrieben:
Ich bekam die Dinger erst überhaupt nicht lose. Habe dann mit einem Kreuzmeissel den offenen Spalt an der unteren Gabelbrücke etwas aufgeweitet, was aber auch nur dazu geführt hat, dass sich die Gabelbrücke ungleichmässig aufgebogen hat ( muss ich wieder korrigieren).


Klingt ein wenig "russisch" die Methode. Hoffentlich wird das wieder...

Thorsten vom Deich hat geschrieben:
Die Frage ist, warum ist das so fürchterlich fest ?


Korrosion denke ich.

Thorsten vom Deich hat geschrieben:
Wenn ich die Brücken pulvern lasse, dann wird die Bohrung für die Aufnahme der Standrohre ja noch geringer im Durchmesser, und ich befürchte, dann die Standrohre überhaupt nicht mehr hinein zu bekommen.

Wie habt Ihr das Problem gelöst ?

Gruss von der Küste

Thorsten


wie schon gesagt - ein guter Pulverer klebt ab.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Klingt ein wenig "russisch" die Methode. Hoffentlich wird das wieder

Wer weiß, wie die Karre aussieht. ??‍♂️

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ein Zitat sollte immer als Zitat erkennbar sein.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
flotter 3er hat geschrieben:
Ein Zitat sollte immer als Zitat erkennbar sein.

Ich weiß gerade nicht, wie ich einen Ausschnitt aus einem Text zitieren kann, Herr Doktor.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Thorsten, da hast Du wohl den (zu) großen Hammer genommen ... Klar, die Klemmschellen des unteren Steuerkopfes sitzen immer recht stramm (was ja auchgut ist), aber mit einem Meisel sollte man da nie rangehen. Hartholzkeile oder ein geeigneter großer Schraubenzieher reichen immer. Da hast Du aber ganz schön drauf gehauen, wenn die Klemmungen sich verbogen haben - nicht gut.
Ein Millimeter Luft in der Klemmung reichen völlig, dann lassen sich die Standrohre rausholehn, Es sei denn, da ist alles total verrostet. Der untere Steuerkopf ist übrigens Gussmaterial, das bricht auch mal fix.
Ich habe auch schon eine Reihe von Steuerköpfen der 35 mm Gabel zum Pulvern geschafft, Die Gewinde schraube ich ganz simpel zu. Und speziell bei dem unteren Steuerkopf sollte der Schlitz in der Klemmung nicht gepulvert werden - das lässt sich aber schlecht abkleben. Da habe ich nach dem Pulvern einfach mit einer Metallsägenblatt die Pulverung rausgeholt. Geht schnell, weil dort nicht viel Pulvermaterial hinkommmt. Kurz mit einer kleinen Schlüsselfeile nach gearbeitet, und alles ist sauber. Die Klemmflächen hatte ich mitgepulvert - und im Nachgang mit einem Proxxon freigeschliffen und das Finish mit einer kleinen Topfbürste gemacht. Klar, ich kann dem Pulvermann auch lang erklären, was er so alles abkleben soll. Aber da werde ich nicht fertig - und bis er miene Teile in der Mache hat, hat er die Hälfte wieder vergessen ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
elsa150 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ein Zitat sollte immer als Zitat erkennbar sein.

Ich weiß gerade nicht, wie ich einen Ausschnitt aus einem Text zitieren kann, Herr Doktor.


Seit 15 Jahren dabei und weist es nicht? Was soll das mit "Herr Doktor"? Ist als Mod durchaus meine Pflicht daruf zu achten.Korrekt zitieren ist schon wichtig in einem Forum, weil sonst manchmal Dinge völlig falsch zugeordent werden. Du drückst einfach auf den Button unten rechts bei einem Beitrag - "zitieren" Ist nicht schwer. :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Standrohre ausbauen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
flotter 3er hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ein Zitat sollte immer als Zitat erkennbar sein.

Ich weiß gerade nicht, wie ich einen Ausschnitt aus einem Text zitieren kann, Herr Doktor.


Seit 15 Jahren dabei und weist es nicht? Was soll das mit "Herr Doktor"? Ist als Mod durchaus meine Pflicht daruf zu achten.Korrekt zitieren ist schon wichtig in einem Forum, weil sonst manchmal Dinge völlig falsch zugeordent werden. Du drückst einfach auf den Button unten rechts bei einem Beitrag - "zitieren" Ist nicht schwer. :roll:

Ich werde mir zukünftig mehr Mühe geben.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de