Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Zugegeben anderes Fabrikat (Honda CB 750, Bj.1995), jedoch stelle ich die Frage mal ohne Bezug zur Marke, mein Vorderreifen hat diese merkwürdigen unregelmäßigen Vertiefungen, Dellen, ? auf der Lauffläche ( ca. 8000 km) , Kanten an den Seiten wären für unsere Gegend normal nach vielen einfachen Straßenkilomern, erstmal allgemein, könnte das Bild auf eine schlechte Dämpfung hinweisen ? vielleicht auf altes Öl ?, Undichtheiten kann ich nicht erkennen und habe beim Fahren auch nichts Unregelmäßiges bemerkt

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
20240213_144154.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Bei der Laufleisung sieht meiner genauso aus. Muss nicht unbedingt an der Dämpfung liegen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hatten wir bei Ramonas Skorpion auch mit den Heidenau. Aber nicht ganz so heftig. Jetzt testen wir mal Bridgestone. Hab gerade mal nachgesehen. Sie hat mit den Reifen schon wieder etwas über 10.000 Km gefahren seit 08.2020. Muss mir die Reifen dann mal wieder konkreter ansehen.

Allerdings wurde die Skorpion vor dem Reifenwechsel neu lackiert. Bei der Gelegenheit wurden auch die Lackteile der Gabel neu lackiert und die Gabel demontiert, neu abgedichtet usw. Also ist kein wirklicher Vergleich möglich.

Bei der VX hatte ich auch Heidenau gefahren und keine solchen Probleme. Da wurden die Reifen nach ca. 12.000 Km erneuert aufgrund eines Reifenschadens. Schraube im Reifen. Das Profil hätte sicher noch eine Zeit lang gereicht. Aber die Gabel wurde auch schon kurz nach dem die Heidenau Reifen drauf kamen überholt.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
das sind zufällig bei mir Bridgestone BT 023, hinteres Profil noch gut und vorn Profil für den TÜV in 2 Wochen dürfte kein Problem sein, aber bevor ich die Ursache nicht kenne, wollte ich nicht unbedingt ohne Weiteres neue Reifen drauf bringen, mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt, das Öl kommt in jeden Fall gewechselt, das könnte seit 1995 noch nie gewechselt worden sein

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die BT 023 würde ich in jedem Fall durch etwas anderes ersetzen, ich fand die auf meiner NC grauenhaft zu fahren. Kaum Eigendämpfung.

Jetzt Pilot Road 4, um Welten besser!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auf der Skorpion haben wir aktuell die Reifen Bridgestone, 110/70-17 G547 G, 150/60-17, BT 16
Und auf der VX BT 46


Gibt bei beiden nichts zu meckern.
Da wir mehr die Tourenfahrer sind sind die OK


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich beziehe mich ja auch explizit auf den BT 023 :wink:
Zumindest der Vorderreifen erzeugte bei mir auch ein grässliches Abrollgeräusch, das kann aber auch fahrzeugabhängig sein.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was für einen Luftdruck fährst Du in dem Reifen, und kontrollierst Du ihn öfter mal? Ich kenn sowas nur bei chronisch zu niedrigem Reifenluftdruck.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Nach Vorschrift 2.5 Bar vorn und hinten, kontrolliere ich ständig und es gab im vergangenen Jahr kaum Verluste

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14668
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Greif hat geschrieben:
Nach Vorschrift 2.5 Bar vorn und hinten, kontrolliere ich ständig und es gab im vergangenen Jahr kaum Verluste

Hinten fahre ich 2,8..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Ich komme wieder auf den Betreff zurück,vieles deutet aufs Fahrwerk hin, die Gabeln komment nun raus zur Kontrolle einschließlich Innereien z.B.Federlängen .., und bei der Gelegenheit werden versorglich fürs gute Gewissen gleich die Dichtungen, das Öl etc. erneuert, die Reifen lasse ich noch mit dem Segen des TÜV zur weiteren Beobachtung etwas länger drauf, so der Plan

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Greif am 20. Februar 2024 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Greif hat geschrieben:
Ich komme wieder auf den Betreff zurück,vieles deutet aufs Fahrwerk hin, die Gabeln kommen nun raus zur Kontrolle einschließlich Innereien z.B.Federlängen .., und bei der Gelegenheit werden versorglich fürs gute Gewissen gleich die Dichtungen, das Öl etc. erneuert, die Reifen lasse ich noch mit dem Segen des TÜV zur weiteren Beobachtung etwas länger drauf, so der Plan


Das ist gut. Und danach noch ein aktuelles Reifenmodell aufziehen ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Greif hat geschrieben:
Nach Vorschrift 2.5 Bar vorn und hinten, kontrolliere ich ständig und es gab im vergangenen Jahr kaum Verluste

Tu mehr Luft rein, mindestens 2,7bar, hinten 2,9. Es gilt die Vorschrift des Reifenherstellers, wenngleich ich bei Bridgestone seit ein paar Jahren keine Luftdruckempfehlungen mehr finde.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Nordlicht hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:
Nach Vorschrift 2.5 Bar vorn und hinten, kontrolliere ich ständig und es gab im vergangenen Jahr kaum Verluste

Hinten fahre ich 2,8..

Auf welchem Motorrad? Das ist ja eine nicht ganz zu vernachlässigende Frage. Und bei welcher Zuladung?
Ansonsten bin ich etwas irritiert über die für meine Begriffe ziemlich hohen Reifendrücke. Ich fahr sowohl DKW als auch MZ etwa 1,25 atü vorne und 1,5 atü hinten. :shock:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 11:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Uwe hat eine Honda CB 750 aus den 1990er. Ich habe eine vergleichbare Kawasaki Zephyr ZR 750 von 1993. Ich fahre auch mit um die 2,8 bar, so wie Uwe. Es sind im Moment Metzeler Reifen in 120/70 R 17 und 150/70 R 17 drauf. Als die vor ein paar Jahren drauf kamen (die wurden mir aufgequatscht gegen meine zuvor gefahrenen BT45) und ich vom Hof der Motorradbude fuhr, dachte ich zuerst: "Scheiße, was haben die mir da angedreht", die lag einfach nicht vernünftig auf der Straße. Da fiel mir ein, doch erst mal zur Tankstelle zu fahren und den Luftdruck zu prüfen. Und siehe da, nur so 2,1 /2,3 bar drauf. Da hab ich auf 3,0 bar erhöht und siehe da, die Reifen fuhren sich dann fast besser, als die geliebten BT45.

Auf den Emmen fahre ich Heidenau mit so 2,5 bis 2,7 bar. Darunter wird mir das auch zu schwammig. Die Ost-Pneumant hatte ich damals aber mit viel weniger Druck gefahren, so 1,5 bis 2,0 und das war i.O. Die Decken (Holzreifen?) waren damals auch viel steifer, als die Heutigen von Heidenau.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Das könnte auch an zuviel Zugstufendämpfung liegen. Kannst du die einstellen? Ist ja keine MZ?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
Der Uwe hat eine Honda CB 750 aus den 1990er. Ich habe eine vergleichbare Kawasaki Zephyr ZR 750 von 1993. Ich fahre auch mit um die 2,8 bar, so wie Uwe. Es sind im Moment Metzeler Reifen in 120/70 R 17 und 150/70 R 17 drauf. Als die vor ein paar Jahren drauf kamen (die wurden mir aufgequatscht gegen meine zuvor gefahrenen BT45) und ich vom Hof der Motorradbude fuhr, dachte ich zuerst: "Scheiße, was haben die mir da angedreht", die lag einfach nicht vernünftig auf der Straße. Da fiel mir ein, doch erst mal zur Tankstelle zu fahren und den Luftdruck zu prüfen. Und siehe da, nur so 2,1 /2,3 bar drauf. Da hab ich auf 3,0 bar erhöht und siehe da, die Reifen fuhren sich dann fast besser, als die geliebten BT45.

Auf den Emmen fahre ich Heidenau mit so 2,5 bis 2,7 bar. Darunter wird mir das auch zu schwammig. Die Ost-Pneumant hatte ich damals aber mit viel weniger Druck gefahren, so 1,5 bis 2,0 und das war i.O. Die Decken (Holzreifen?) waren damals auch viel steifer, als die Heutigen von Heidenau.

Ich staune immer wieder, wie weit die Erfahrungen auseinandergehen. Ich habe allen Ernstes nochmal ins Handbuch geschaut, was MZ eigentlich vorschrieb (in meinem Fall für die TS 150), das hab ich bestimmt 25 Jahre nicht mehr getan :lach:
Da steht 1,5 vorne, 1,9 hinten. Das beruhigt mich einigermaßen. Vermutlich kommt es auch noch aufs Profil, also die Reifensorte an. Ich fahr ja nur Geländereifen. Ich hatte allerdings mal ein Erlebnis, nachdem ich für einen Freund was an seiner 250er ETZ gemacht hatte. Bei der Probefahrt fiel mir ein verstörend "rumpliges" Fahrverhalten auf, gepaart mit dem Gefühl, ständig letzte Rille zu fahren, also irgendwie das Unbehagen zu verspüren, jeden Moment abschmieren zu können. Reifendruck überprüft, siehe da irgendwas um 2,5 oder mehr. Reifendruck deutlich reduziert, Fahrverhalten wieder kontrollierbar. Mein Kumpel aber war völlig entsetzt, kam dann aber auch bald auf den Reifendruck, hat ihn wieder erhöht und war damit zufrieden. Allerdings gelüstete es ihm hernach nach progressiven Gabelfedern, die originalen waren ihm zu "weich", was ich nun wieder gar nicht nachvollziehen kann.
Seitdem frage ich mich, wie man zu solch unterschiedlichen Wahrnehmungen kommen kann.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 269
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Die niedrigen Reifendrücke sind auch ein Thema bei den vierrädrigen Oldies. Beim Trabant steht im Handbuch ein Druck ab 1,4. Das geht mit den neuen (modernen) Reifen nicht mehr. Die haben eine nicht mehr so stabile Seitenwand (Karkasse) - man braucht mehr Reifendruck.

Beim Motorrad bin ich auch eher der Verfechter geringerer Reifendrücke. Die Bandit läuft bei mir 2,3/2,5 vorn/hinten. Bei den Reifen am Anfang des Freds würde ich auf Auswaschungen tippen. Hatte ich an der Bandit auch, zusätzlich zum Sägezahn, wenn ich das Vorderrad zu sehr in die Kurve geschoben habe. Nach Umstieg auf andere Federn und weicheres Öl hatte sich das erledigt.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2024 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Moin

Mehere Ursachen:
Gummimischung auf den Flanken weicher als in der Mitte
zu wenig Luftdruck
In Schräglage Vorderad mehr belastet durch Sitzposition und spätes Bremsen

Zu schwache Dämpfung sieht man nicht am Reifen
Zu starke Zugstufe reist regelrecht Löcher in die Reifenflanken


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2024 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
habe Gabelservice in der Werkstatt machen lassen, beide Federn hatten tatsächlich nicht mehr die erforderliche Länge, die Gabel u.a. mit neuen Federn und Dämpfungsbuchsen? ist jetzt progressiver eingestellt, Details kann ich leider nicht beantworten,

hier ist außerdem Winter noch mit leichtem Nachtfrost, so wie es sich gehört, muss zunächst meine Erkältung besiegen und dann gibt es eine vernünftige Probefahrt,

neuer TÜV ohne Mängel

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
es lag wohl tatsächlich an der Dämpfung,

nachdem die Gabel im Winter überholt wurde, bin ich mit den alten Bridgestone 023 Reifen ( rd.5 Jahre alt mit 10 000 km und ausreichend Profil) nochmals ca.1200 km zur weiteren Beobachtung gefahren, scheinbar haben sich die großen Dellen etwas zurück entwickelt,

Dateianhang:
$matches[2]

jetzt Stufe zwei zu neuen Reifen, die Entscheidung war nicht so einfach Vergleich der ReifenTypen
und dazu gibt es immer viele Meinungen, bei mir ging es zum Road 5, heute die ersten 150 km etwas vorsichtiger über Landstraßen mit für unsere Verhältnisse vielen Kurven, fährt sich völlig anders dieser weichere Reifen, ich bin erstmal zufrieden damit :D ,
Dateianhang:
20240618_125355.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Berichte gern weiter vom Road 5.

Ich hatte den Road 4 auf der Honda und er hat über 10tkm gehalten und ein Trackwochenende.
Auch bei Nässe und kühleren Temperaturen fande ich ihn super.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de