Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2022 19:30
Beiträge: 31
Themen: 11
Moin Zusammen !

Ich habe soeben vergeblich versucht die Federbeine zu zerlegen.

Eine Federbeinpresse von Kedo habe ich.

Also das Federbein eingespannt und den Hebel gezogen, damit die Feder vom Federbein zusammen gedrückt wird.

Eigentlich sollte man doch dann die beiden Plastik - Halbschalen einfach herausnehmen können, oder ?

Also bei mir geht da ohne Gewalt nichts; was mache ich falsch ?

(bei meiner alten Ural waren dass zwei Stahl-Halbschalen, welche sich ganz leicht entfernen liessen, wenn Druck auf die Feder ausgeübt wurde, aber bei der MZ.... ???)

Gruss

Thorsten


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1984, Suzuki DR650SE Bj. 1996 (z.Zt. mit Motorschaden)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Du machst nichts falsch:
unteres Auge im Schraubstock einspannen und beidhändig, mit ganzer Kraft die Feder oben Fassen und nach unten ziehen, dann fallen eigentlich die 2 Halbschalen raus, wenn sie nicht festgegammelt sind...

ich kenne die Kedo Presse nicht, vielleicht verkantet da was, wenn einseitig gedrückt wird... ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 18:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eigentlich braucht man die Presse nicht, mit bisschen Eigengewicht kann man die Feder mit der einen Hand zusammendrücken und mit der anderen schnell ohne sich die Finger einzuklemmen das 1/2 Plastikteil rausnehmen.
Mit einer 2. Person gehts natürlich leichter.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. August 2022 19:30
Beiträge: 31
Themen: 11
So sieht das Teil aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1984, Suzuki DR650SE Bj. 1996 (z.Zt. mit Motorschaden)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 149
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Hast du mal ohne diese Presse probiert? Wie zuvor geschrieben geht das mit etwas Kraft und Geschick ohne Werkzeug.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
gebrauchte Federn bekommt man noch von Hand zusammen gedrückt
neue Federn brauchen eine Presse um die Plastekeile setzen zu können
ich hab mir mit einem selbst gebauten Adapter auf der Ständerbohrmaschine beholfen


Bild


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2024 20:35 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Schau mal hier, ein Video im Schnelldurchlauf. Vielleicht hilft es…

https://youtu.be/N1OqOKrxop0?si=Wz9vGcng5p_C8ws3


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 05:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

die beschriebene Methode, mit der Hand die Feder zusammenziehen und beide Plastik-Teile entnehmen funktioniert gut bei Federbeinen welche im Solo Fahrzeug verbaut sind.
Kleiner Tipp, die Verstellung vorher auf niedrige Federvorspannung stellen.
Sollten im Federbein Federn für Gespannbetrieb verbaut sein, so wird Deine Kraft zum zurückziehen der Feder nicht ausreichen.
Es sei denn du verwandelst Dich in Rage zu so nem Wesen mit grüner Haut...
...sowas soll's ja geben.
Eigentlich sind Gespannfederbeine komplett gekapselt, siehe letztes Foto, aber Umbauten ohne diese Hülsen gibt's sicher auch.

Ansonsten lassen sich die Plastikkappen mehr oder weniger leicht entnehmen.
Manchmal muss man mit nem Schraubendreher nachhelfen.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de