Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 12. April 2024 12:59 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

da ich den Oldtimer doch gerne anscheinend an der Grenze bewege, wollte ich die ETZ250 Schwinge einbauen.

Nachgelesen habe ich bereits hier:
viewtopic.php?f=10&t=1761
Jedoch fährt jeder ein anderes Setup, weswegen Aussagen nicht allgemeingültig sind.

Manchmal merke ich wie sich die ganze Schwinge ab 90 und paar Bodenwellen verwindet.
Das Motorrad befindet sich in einem einwandfreien Zustand.

Außerdem schleift der Auspuff gerne in Rechtskurven.

Da ich vor habe meinen 300er Motor mit ca 28ps einzubauen, wird das Problem davon nicht besser.

Die Schwinge habe ich von einem Forenmitglied bekommen gehabt. Die TS Stoßdämpferaufnahmen sind bereits dran.

Meine TS ist bereits fast vollständig auf ETZ umgebaut.

Telegabel, Lenkkopf, Vorderrad, Scheibenbremse ETZ250

Motor, Auspuff ETZ250
Krümmer ETZ 251 (enger am Motor wegen Schutzblech)

Motorschuhe ETZ251 (sind kürzer wegen Schutzblech)

Meine Fragen wären:

Kann ich den Antrieb von der ETZ verbauen?

Kann ich ein 18" Rad nehmen?
Bzw sollte Antrieb der ETZ nicht gehen, kann ich 18" auf TS Nabe einspeichen?

Würden längere Stoßdämpfer das Schleifen des Auspuffes und/oder im Schutzblech (bei 18") beseitigen?

PS: die Auspuffschelle ist bewusst falschrum dran, um den Auspuff zu schützen.

Mfg Steven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 12. April 2024 17:03 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 384
Themen: 26
ich habe die ETZ-250-Schwinge in der TS 250/1 mit Beiwagen.

1) Die Schwinge ist länger, damit ist das Rad nicht mehr "mittig" im Hinterradkotflügel - es ist eben etwas "weiter hinten". Ein 18-Zoll-Rad könnte schleifen.
2) Die Aufnahme-Problematik der Stossdämpfer kennst du schon - ich habe an die Originalen Befestigungspunkte der ETZ-Dämpfer einfach solche der ES250/2 gesetzt - damit wirds auch wieder höher.
3) Ich habe ETZ-250- Motor mit ETZ-250-Krümmer und langem Auspuff. Die Telegabelbrücken sind von der TS250/1 und die Telegabel selbst ist ETZ mit Scheibenbremse. Das Vorderrad ist 16".
4) Motorschuhe: Da war mir gar nicht bekannt, dass es bei der ETZ251 kürzere gäbe, also habe ich vmtl. solche der ETZ250 verbaut.
5) Nabe, Hinterradantrieb, Kettenkasten, Kettenschlauch ist TS250/1.

In der ETZ 251 passt die Kastenschwinge der Country problemlos. - in der TS habe ich es nicht getestet.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 12. April 2024 18:19 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Man könnte die Achsaufnahme noch 3cm nach vorne auffräsen. Man müsste allerdings die Gewinde für die ETZ Stoßdämpfer zuschweißen.
Und neue Kettenspanner anfertigen.
Das wäre kein Thema.
Oder man baut das Ende der Schwinge wieder um, damit originale Spanner passen.

Läuft bei dem Umbau die Kette weiter in der Flucht oder muss man irgendwo Distanzen anfertigen bzw etwas umarbeiten?

Tatsächlich hatte der Krümmer immer gegen mein Schutzblech geschlagen, wenn ich richtig scharf abgebremst habe und dann noch ein Schlagloch kam. Mit dem ETZ 251 Krümmer und Motorschuhen war das nicht mehr das Problem.
MZ hatte bei diesem Umbau eigentlich auch noch die Kürzung des Schutzbleches vorgeschrieben. Hab ich aber nicht gemacht.

Mfg Steven

-- Hinzugefügt: 12. April 2024 18:21 --

Ich habe es gerade mal rangehalten. Wenn man die Achsaufnahme wie gerade erwähnt umbaut, dann hat man das Rad wieder an der gleichen Stelle bzw der Radstand vom Motorrad ändert sich nicht.

Mfg Steven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 13. April 2024 10:20 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 134
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
So sieht das bei meinem Umbau aus.
MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 13. April 2024 17:12 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Sieht gut aus.
Könntest du mal bitte messen wieviel Platz zum Schutzblech innen ist?

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 13. April 2024 19:38 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Früher wurden die Halter für die Stossdämpfer angeschweisst , das Langloch weiter nach vorne gesägt und hinten zugeschweisst.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 13. April 2024 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4328
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das 18" Hinterrad schleift definitiv in der TS mit ETZ Schwinge beim einfedern.
Ich habe es ausprobiert.

Es schleift nicht mehr, wenn das Schutzblech weiter hinten positioniert wird und Stoßdämpfer mit 400mm Länge verbaut sind.

Kommt das Rad weiter vor, schleift es am Querrohr/-kasten der ETZ Schwinge bei ordentlicher Reifenwalgung bei sportlicher Gangart.

Du kannst komplett auf ETZ Endantrieb umbauen oder auf TS Antrieb bleiben und speichst eine Hinterradnabe TS ins 18" Rad ein.

Es gibt verschiedene Distanzstücke für die TS und ETZ Schwinge auf der Achse hinten.
Den Tachoantrieb bzw dessen Übersetzung im Kettenkasten kann man gegen das TS Teil austauschen beim 18" Umbau.

Beim TS Motor braucht man auch eine längere Antriebskette in Verbindung mit der ETZ Schwinge.

Die Aufnahmen an der Schwinge habe ich nicht geändert. Klappt seit vielen Kilometern auch ganz gut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2024 06:36 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 134
Themen: 12

Skype:
ot
MrSchaf hat geschrieben:
Sieht gut aus.
Könntest du mal bitte messen wieviel Platz zum Schutzblech innen ist?

Mfg Steven


Hallo.
Freiraum Reifen Schutzblech ca.120mm. Die Schwinge ist 10mm länger als die TS-Schwinge.
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2024 10:28 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Danke euch :)

Wenn ich das 16er Rad drin lasse,
wie kann ich das Auspuffproblem lösen? Auf /A Auspuff ausweichen?

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2024 20:36 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 384
Themen: 26
Was genau passt denn bei deinem Auspuff nicht? - wo schleift es?

Ich habe mit verschieden langen hinteren Streben solange probiert, bis etwas passendes dabei war. Bei mir schleift nix.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge in TS250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2024 22:24 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Die Schelle schleift bei starker Schräglage.
Die hatte ich bewusst andersrum eingebaut. Normal gehört der offene Teil nach innen.
Dann würde der Auspuff im mittleren Teil aufsitzen.
Die Schelle ist damit quasi ein Warnsignal.

Wenn ich hinten andere Streben verwende, kann das unter Umständen Spannung an die Krümmerverbindung bringen. Die Schelle ist mir schon mal kaputt gegangen. Der Auspuff bei Volllast dann abgefallen 😁


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de