Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RBZ nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 17:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bereits die 2. Zange mit diesem Phänomen, ca. 40 t km.

Ich vermute/Ursache:
Der Kolben drückt und die Gehäusehälften stützen sich oben ab.
Der Hebel Mitte Kolben (D = 40 mm) bis zu der Gehäusekante oben ist etwa 80 mm.
Das Bremsmoment soll ja bei dieser Zange um 20 % höher sein.

Der Spalt oben ist 0,35 mm und der Fühler geht ca. 10 mm tief rein.
Der Spalt war mit festem schwarzen Material zu gebacken,
der sich im Ultraschallbad nicht löste.
Bremsflüssigkeit war nur minimal durch den Spalt gedrungen.

Die Kolben, Dichtringe und Staubmanschetten waren noch i. O..
hätte ich nicht ersetzt.

Ich bitte um Meinungen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Mai 2024 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 17:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Sieht aus wie nicht auf „Paarung“ geschliffen……

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kann es sein, dass sich dass durch Unwuchten bzw. verzogene Räder einstellt?
Welche Bremsscheibe würde gefahren?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich dass durch Unwuchten bzw. verzogene Räder einstellt?
Welche Bremsscheibe würde gefahren?

Du meinst es Kippelt immer leicht über die Schraubenachse und Arbeitet sich dann so aus?

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 22:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bremsscheibe die "Alte" mit 5 mm in neu !

@ Paul,
dann müsste sie ja impulsmäßig schleifen und der Bremshebel pulsieren
meine ich.
Die Klötze sind nicht auffällig,
ich werde sie aber mal genauer prüfen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
dann müsste sie ja impulsmäßig schleifen und der Bremshebel pulsieren
meine ich.

Wenn das der Fall wäre, müssten das aber die Kolben aufnehemn und einfach weiter zurück gedrückt werden. Es dei denn du fährst, mit einer verzogenen Bremsscheibe, über weiter Strecken mit leicht gezogenem Bremshebel. Dann können die Kolben nicht zurück da immer Gegendruck herscht.

Ich denk aber auch, das du über die Kippunkte der Schrauben einen Hebel hast.
Dateianhang:
$matches[2]

Damit wird beim Bremsen der Sattel an den Kolben auseinander gedrückt und an den Ecken zusammen. Sollte sich der Sattel plastisch verformt haben und du lässt den Bremshebel los, bleibt dieser Spalt zurück.
Dateianhang:
tempsnip2.jpg


Man könnte das Prüfen in dem man alles wieder zusammenbaut und im Stand wie bei einer Vollbremsung den Bremshebel gezogen hält und dann nochmal den Spalt kontrolliert. Wennn der Spalt kleiner wird dan liegts tatsächlich daran.

Wäre dann nur die Frage: Warum?
Möglich wäre ein falscher HBZ der andere Drücke aufbaut und es deshalb zu dieser Verformung kommt. Die Anlagen wurden ja berechnet, die Komponenten auf einander abgestimmt, und getestet. Das wäre mit sicherheit früher bereits aufgefallen wenn es den Sattel auseinanderdrückt hätte.
Matereialermüdung im laufe der Zeit wäre auch noch ein Thema.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich tippe auf letzteres. Das kippen über die Schrauben ist nicht zu unterschätzen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 13:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ihr habt die gleiche Vermutung wie ich, ich hatte nur einen anderen Ansatz.
Quasi eine Wippe.

Und Rene,
der HBZ ist der nach `90 gebaute,
der ein anderes Übersetzungsverhältnis hat = plus 20 % mehr Bremsmoment.
Kolbendurchmesser von 12,7 mm auf 11,5 mm geändert
(N-M Ausgabe`90 Seite 69)

Danke fürs mit denken
Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 15:06 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Beiträge: 103
Themen: 8
Wohnort: bw
Alter: 83
Nein, für mehr Bremsmoment müsste der Kolben im Radbremszylinder größer werden, also von 11,5 auf 12,7 mm Durchmesser.
Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Meine Vermutung ist, dass durch die "alte" Scheibe die Kippwirkung verstärkt wird, diese ist m.M.n. steifer wie der dreimal gelagerte Blechring.

Kann man die Fläche auf der Fräse noch nachsetzen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RBZ ab nach `90 verformt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 20:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stephan,

wie aufspannen ?
Liest der Der Harzer mit ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de