Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 05:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT Gabel
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 10:52
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Hallo ich suche ein Dämpfergummi für die RT Gabel / 2 .
Habe schon überall gesucht , ich habe keinen Händler gefunden der diesen Gummi im Programm hat. Ist ziemlich speziell, kein O Ring.
Kann jemand helfen.?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 18:22 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,
kenn die Suche danach.
Hier:
https://www.motorradmeistermilz.de/Gumm ... -MZ-RT-125

Grüße Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2013 10:52
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Super, danke.


Fuhrpark: RT 125/2 Baujahr 1957, MZ Trial 150 ccm Eigenbau.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
oder bei der "Amazone" ... preiswerter und gute Qualität und Beständigkeit gegen verschiedene Stoffe ---> Klick - Klack ! :ja:
die nehm ich seit Jahren und absolut keine Probleme :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 20. Juli 2024 20:57 
Offline

Registriert: 7. Mai 2021 20:17
Beiträge: 42
Themen: 9
Ich habe mittlerweile drei Gabeln zerlegt, aber in keiner war ein solcher Ring. Gehört der bei allen Gabeln rein?

-- Hinzugefügt: 20. Juli 2024 21:12 --

Und ich hätte gerne in einer anderen Gabel-Sache eure Meinung gehört.
Alle meine Gabelrohre (die unteren) haben entweder Rostnarben oder tiefe Riefen. Ich befürchte, dass ich sie mit abschmirgeln nicht richtig rund bekomme und außerdem werden sie ja immer dünner.
Bei meiner Skorpion habe ich die Standrohre neu hartverchromen lassen. Das Ergebnis war perfekt. Jetzt kam mir die Idee, das bei den RT-Teilen auch anzufragen. Es würde auch gehen, wenn am unteren Ende eine Zentrierbohrung vorhanden wäre. Geht ja aber nicht wegen der Achsfäuste. Ich habe jetzt Hilfsteile gebaut, die eine Zentrierung möglich machen (Bild)
Ehe ich mich jetzt weiter in Unkosten stürze: was haltet ihr davon? Abgesehen von den Kosten wären die Vorteile für mich die widerstandsfähigere Oberfläche, exakte Maßhaltigkeit und keine Materialschwächung.
Spricht aus eurer Erfahrung etwas dagegen?
Beste Grüße, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MuZ Skorpion Sport (EZ 2003), BMW R1100S (EZ 1999)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 20. Juli 2024 22:41 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,
Ich bin ja auch ein Freund von interagieren von technischen Verbesserungen.
Würde aber meinen das es zu teurer für den Zweck ist.

Grüße Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 11:18 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 215
Themen: 37
Alter: 60
Hallo Thomas,
ich habe seiner Zeit die hinteren Führungsrohre meiner /0 machen lassen.
Hab mir damals DDR Neuteile beschafft, rundschleifen lassen und neu Hartchrom drauf.
Dann wieder rundschleifen lassen.
War richtig teuer und hällt für die Ewigkeit. :-)

Bei den vorderen Rohren hab ich die Schnecke oben und die Achsfaust unten rausgetrennt und die verosteten vernarbten Rohre aus Edelstahl neu drehen lassen.
Dann die rausgetrennten Teile wieder eingelötet.
Weiß aber nicht ob das bei den späteren RT auch gehen würde.
Kosten waren überschaubar, da ich da noch bei einem großen Truckhersteller in der Entwicklung tätig war.

Meine IFA Rt 125/0 Bj.53 ist aus erster Hand Familienbesitz.
Komplette Historie incl. Bezugsberechtigungsschein der Wismut...
Also hat sich jeder € gelohnt.
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gabel
BeitragVerfasst: 21. Juli 2024 20:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2021 20:17
Beiträge: 42
Themen: 9
Danke für eure Antworten. Okay, es wird nicht billig, aber „zu teuer“ ist auch immer eine Frage der Alternativen.
Und die Korrosionsbeständigkeit relativiert vielleicht auch manches. Gerade bei Motorrädern, die nicht ständig bewegt werden.
Vielleicht nochmal aus einem anderen Blickwinkel: wie werden denn korrodierte oder anderweitig verschlissene Tauchrohre gerettet?
Kriegt man die ausgelötet, ohne dass die Achsaufnahmen Schaden nehmen? Und gibt es neue? Und wer macht sowas?
Schon mal eine gute Woche und beste Grüße,
Thomas


Fuhrpark: MuZ Skorpion Sport (EZ 2003), BMW R1100S (EZ 1999)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de