Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Hi, ich hab den entscheidenden Hinweis schon gesucht aber keinen plausiblen Rat für mein Problem gefunden.

Ausgangslage:
Ich habe an meiner HuFu vorn eine NOS Ölschwinge mit NOS Ölbolzen verbaut. Die Passungen sind gut. Alles original zusammengesteckt, Kragenscheiben dazwischen und den Bolzen zum Schwingenträger zur Probe des Spiels mal mit den Klemmschrauben fixiert. Wie schon oft hier beschrieben hab ich leichte aber spürbare Axial-Luft zwischen den Anschlusspunkten Schwingenlager innen und Schwingenträger mit Scheibe.

Frage:
Das kann ja gerade bei dem Fahrgestell unmöglich so bleiben und wird beim Anziehen der Muttern aussen sicher nicht verschwinden. Wie habt ihr das gelöst? Mit Beilagscheiben?

Gruss
Stephan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 12:05 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Ich hatte das auch umgebaut und mal bei meiner 150er besprochen --> viewtopic.php?f=28&t=94883

Ich habe mir die beschriebenen Scheiben aus Edelstahl vom Kumpel drehen lassen, jetzt passt das. Beim fahren konnte ich das noch nicht probieren, bin ewig nicht weitergekommen. Aber, mit dem richtigen Drehmoment angezogen funktioniert das gut, soweit man das eben beurteilen kann.

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Ja danke für den Hinweis! Aber ich will eigentlich die alte Version mit der Ölschmierung beibehalten. Bei dieser Konstruktion entsteht mein Problem.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 14:47 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Achso, ich dachte du willst das umbauen auf die Gummischwinge....

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2024 14:53 --

Dann vielleicht verschlissen?

Dateianhang:
Lagerung_3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Nein wie ich schon schrieb, der Plan ist die Ölschwinge mit Neuteilen auszutauschen. Alles was hier grad zusammensteckt ist nahezu frei von Verschleiss. Das ist ja das Kuriose.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachmal ES 150 Ölschwinge
BeitragVerfasst: 17. Juli 2024 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5693
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hast du mal das Rad eingebaut (mit allen zugehörigen Teilen) und die Steckachse angezogen? Ist dann immer noch Spiel?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de