Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 09:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. September 2024 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

seit Stunden suche ich im Forum, aber habe nichts gefunden. (vielleicht bin ich auch zu blöd)
Mein Problem ist folgendes, ich habe beim Ost2Rad ein Komplettrad mit Scheibenbremse und die Distanzhülsen gekauft. Laut dem Händler soll das alles plug and play ohne Probleme passen. Nun sieht das aber in der Praxis irgendwie anders aus. Die Schrauben der Scheibe schleifen am Holm und das Distanzstück ist meiner Erfahrung nach zu tief drin. Dafür schaut das auf der anderen Seite zu weit raus. Irgendwas passt da nicht von den Maßen. Hatte das schon mal Jemand?
Ich vermute das Problem wohl in der Radnabe. Am einfachsten wäre wohl die Distanzhülsen anzupassen. Aber es ko..tz mich an, die Beschreibung passt nicht zur Realität. Danke und Grüße Jürgen
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_4838.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 11:37
Beiträge: 154
Themen: 10
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Jürgen,
"Ich vermute das Problem wohl in der Radnabe" - ich vermute auch!
Wie auf den Bildern gut erkennbar, sind die Hülsen/Kappen an den richtigen Stellen montiert - jedoch:
auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) steht die Kappe 2-3mm zu hoch raus, die rechte sitzt entsprechend zu tief drin - beide müssten genau bündig mit der Nabe abschließen.
Zudem (2. Bild) scheint die Nabe einen Riss zu haben (vgl. dein Bild mit rotem Pfeil, s. Anlage) - bitte nachsehen.
Womöglich sind die Radlager nicht korrekt montiert.
Somit wurde die zugesicherte Eigenschaft "plug and play" vom Verkäufer nicht geliefert, da ganz offensichtlich ein Montagefehler vorliegt. Ich würde das Rad beanstanden und zurücksenden.
!Buena suerte!
+++
El Mexicano
PS.: Die Achsklemmschraube links fehlt.
Dateianhang:
Rad1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 19:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich schließ mich El Mexikano an.
Hab grad nach an meinen nachgesehen, da is es so wie El Mexikano schrieb.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 19:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Distanzkappe steht auf der einen Seite (linke seite, ohne Scheibe) geschätzt 5 mm zu weit raus. Diese Kappe ist normalerweise bündig zur Nabe. Allerdings kannst Du jetzt das Rad nicht einfach nach links rücken, weil sonst die Bremsschebe nicht mehr durch den Sattel geht. Ich habe eher den Eindruck, dass die Schrauben für die Bremsscheibe nicht die richtigen sind. Bei flachem Kopf (Senkkopf) würd ja alles passen. Allerdings hat bspw. Gabor für diese Bremsscheibe auch diese Schrauben im Angebot.

-- Hinzugefügt: 26th September 2024, 6:31 pm --

Ich sehe gerade den Beitrag von Mexicano. Er hat vollkommen recht!
Ich würde noch schauen, ob der Bremssattel überhaupt fluchtet mit der Scheibe. Wenn die Scheibe zu weit rechts ist, dann dürfte sie auch nicht genau zweischen den Brmsbelägen laufen, sonden maximalklemmen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 20:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Rad bzw. die Lagerung :roll:

Allerdings - du hast eine TS 250/1,
hast du die Gabelbrücken der ETZ montiert ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Klaus P. hat geschrieben:
Das Rad bzw. die Lagerung :roll:

Allerdings - du hast eine TS 250/1,
hast du die Gabelbrücken der ETZ montiert ?

Gruß Klaus


Das ist in dem Fall egal, die Fluchtung an der Bremsscheibe muss passen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2024 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

danke für die Antworten. Also es ist nichts gerissen an der Radnabe, das passt soweit. Ob der Bremssattel passen würde lässt sich schlecht sagen, da ja der Abstand nicht passt. Könnte funktionieren.
Wie auch immer, ich sehe, dass das Rad ca. um genau dieses Maß, welches die eine Kappe zu weit raus steht nicht passt.

Sowas läuft ja hoffentlich unter Garantie, die Umtauschfrist ist leider bereits abgelaufen. Ich werde den Ost2Rad morgen anschreiben. Der verkaufte das bei mir ja nicht zum ersten Mal, also sollte das mit den Schrauben für die Bremsscheibe theoretisch ja passen... theoretisch. Was für Schrauben hat der Gabor?

Danke und Grüße
Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 00:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob der Sattel zur Scheibe fluchtet ist schon relevant
und solltest du prüfen um den Umständen auf die Spur zu kommen.
Welchen Sattel du hast würde mich auch noch interessieren.

Die Schraubenköpfe der Scheibe (originale die verbaut wurden)
passen um Haaresbreite, tuschieren teilweise den Lack.
Ein Feilenstrich am Rundkopf (Aufwurf am Innensechskant) erledigt das.

ABER ES STIMMT die Nabenlagerung ist nicht i. O.
Oder die Distanzstücke.
Bin gespannt was der O2R sagt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Ich vermute, dass beim Fräsen der Lagersitze eine "Fachkraft" die Radnabe falsch rum eingespannt hat. Das würde zumindest die Symmetrie des Fehlers links und rechts erklären. Interessant wäre, ob es noch mehr von diesem Problem gibt.

Theoretisch ließe sich das Problem vermutlich mit angepassten Distanzhülsen lösen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 09:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Da solltest Du Dir die Nabe aber grundsätzlich nochmal ganz genau anschauen. Wenn die Lagersitze horizontal nicht korrekt eingefräst / eingedreht wurden - und deshalb die Distanzstücke falsch sitzen - dann könnte es auch ein Problem mit der inneren Hülse zwischen den bei den Lagern geben.Der Abstand zwischen den beiden Lager in der Nabe muss auf das Zehntel passen. Sonst wird die Innenhülse, die ja die Innenringe der Lager gegeneinander abstützt beim Anziehen der Achse, wirkungslos. Und die Lager zerstört es recht schnell.
Ich hatte sowas schon mal bei einer MZ-SB-Nabe der Ausführung mit der dicken 5 mm Bremsscheibe. Da saß ein Lager einen mm zu weit außen, weil der Lagersitz nicht weit genug eingedreht war. Da klapperte die innere Distanzhülse laut herum, das Rad drehte nach Anziehen der Achse recht schwer - und die Lager waren nach einer Woche hin. Erst das Nachsetzen des Lagersitzes auf der Drehbank löste das Problem.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 12:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Persönliche Meinung: keine Empfehlung für O2R

Persönliche Meinung Ende.

Ich hatte eine Simson Felge von einem günstigen Händler gekauft (wahrscheinlich aus Polen oder so), dort passte die Hülse zwischen den Radlagern überhaupt nicht. Die Bremse hat dann auf den Speichennippeln geklemmt und geschliffen.

Vorsicht mit billigen Bauteilen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 17:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Du kannst aber nochmal Folgendes machen: Rad mit allen Teilen einbauen (ohne Bremssattel), Achse rein und dann mal die große Mutter auf der Achse anziehen - wie man es ja soundso macht. Vielleicht sitzt nur das eine Radlager nicht richtig auf Anschlag. Bei ANziehen der Achsmutter würde sich das Lager dann an die richtige Anschlgsposition im Lagersitz ziehen. Einen Versuch wäre es wert.Brauchs Du allerdings nur versuchen, wenn die innere Distanzhülse in der Nabe klappert.Daran erkennst Du, ob das Lager nicht ganz korrekt sitzt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Da würde ich aber lieber auf die Außenringe der Kugellager klopfen, als sie über die Innenringe zusammen zu ziehen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

danke für Eure Gedanken, die Radlager sitzen fest, die Distanzhülse ist fest. Habe wie in den Bildern zu sehen mal die Radlager gespannt. Rad dreht sich leicht und schön, das ist alles ok. Nur die Maße stimmen halt nicht :(
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_5027.jpg


Der Händler hat mir schon geschrieben und sendet, wenn ich das richtig deute ein neues Rad, bin mal gespannt.
Danke und Grüße
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Kann es sein, dass du 2 gleiche Distanzstücke hast?
Wenn ich mir die Explosionszeichnung bei Gabor anschaue, sollte links eins ohne Bund sein. So wie bei der dicken Scheibe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 20:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ah, das mit dem Gewindestab hast Du schlau gemacht!!! Gut, da ist eine mögliche Ursache definitiv ausgeschlossen. Auch gut.
Die Distanzstücke scheinen mir die richtigen zu sein. Eines hat einen Bund, das andere nicht, wie es sein sollte. Sieht man auf den Fotos ganz gut.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:24 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Nur mal eine Idee. Wenn da eine falsche, ergo zu lange Distanzhülse zwischen den Lagern verbaut ist, kann das auch passieren. Da kann man die Achsmutter total fest anziehen und das Rad dreht trotzdem schön frei. Nur sitzt halt eines der Lager nicht am Anschlag. In diesen Fall, sofern das linke Lager nicht richtig im Lagersitz auf Anschlag sitzt, würde das Rad bei Korrektur (des angenommenen Fehlers) ca. 5 mm nach links wandern und neben der dann bündigen Distanzscheibe hätten auch die Bremsscheibenschrauben mehr Platz zum Tauchrohr. Hoffentlich habe ich keinen Denkfehler.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gehampel ohne Sinn.

Die Distanzstücke auf Breite zum Original prüfen/vergleichen.
Wenn das stimmt die Lager raus und deren Sitztiefe prüfen.
Dann die Länge der Hülse.

Ich habe auch schon Lagersitze die unten einen Aufwurf hatten mit einem Untermaß-Ring unterlegt
und dann das Distanzstück entsprechend gekürzt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:34 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Klaus P. hat geschrieben:
Gehampel ohne Sinn.

Die Distanzstücke auf Breite zum Original prüfen/vergleichen.
Wenn das stimmt die Lager raus und deren Sitztiefe prüfen.
Dann die Länge der Hülse.

Ich habe auch schon Lagersitze die unten einen Aufwurf hatten mit einem Untermaß-Ring unterlegt
und dann das Distanzstück entsprechend gekürzt.


Das kann dann der Verkäufer machen. Gewährleistung! Er hat ja schon alles in die Wege geleitet und bekommt Ersatz. Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, woran es liegt.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 12:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Vielleicht bekommt Jürgen ja den Ersatz, bevor er das "defekte" Rad zurückschickt. Dann könnte er beide vergleichen, das wäre für uns alle interessant.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:45 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Das einfachste wäre, den Abstand zwischen Nabenkante und Lagerring zu messen und das mit unseren Maßen mal zu vergleichen. Ich könnte morgen früh mal beide Seiten messen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 27. September 2024 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 21:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Gehampel ohne Sinn.

Die Distanzstücke auf Breite zum Original prüfen/vergleichen.
Wenn das stimmt die Lager raus und deren Sitztiefe prüfen.
Dann die Länge der Hülse.

Ich habe auch schon Lagersitze die unten einen Aufwurf hatten mit einem Untermaß-Ring unterlegt
und dann das Distanzstück entsprechend gekürzt.


Das kann dann der Verkäufer machen. Gewährleistung! Er hat ja schon alles in die Wege geleitet und bekommt Ersatz. Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, woran es liegt.


Warum fummelt er dann noch rum an dem Rad ? :(
Schade für meine Zeit.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2024 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Ostems hat geschrieben:
Vielleicht bekommt Jürgen ja den Ersatz, bevor er das "defekte" Rad zurückschickt. Dann könnte er beide vergleichen, das wäre für uns alle interessant.

Ja das mache ich…


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 17:26 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Hallo, hier mal mein Maß.
Gruß Ulli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Hallo, hier mal mein Maß.
Gruß Ulli


Ist aber nicht ganz vergleichbar, du hast noch die DDR Bremsnabe.
Der Kollege hat aber eine Nabe Nachwende Grimeca.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Uwe6565 hat geschrieben:
Ist aber nicht ganz vergleichbar, du hast noch die DDR Bremsnabe.
Der Kollege hat aber eine Nabe Nachwende Grimeca.

Doch ist es, die Lagersitze, Distanzhülse, und Endstücke sind identisch.

Das ist im übrigen nicht die "grimeca"-Nabe sondern deren Nachbau. Leicht zu erkennen an der fehlenden Rille.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 22:26 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
rene1982 hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Ist aber nicht ganz vergleichbar, du hast noch die DDR Bremsnabe.
Der Kollege hat aber eine Nabe Nachwende Grimeca.

Doch ist es, die Lagersitze, Distanzhülse, und Endstücke sind identisch.

Das ist im übrigen nicht die "grimeca"-Nabe sondern deren Nachbau. Leicht zu erkennen an der fehlenden Rille.


korrekt👍🏻

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2024 21:28 --

Könnte morgen auch nochmal an einer originalen von 1985 mit Rille messen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 23:03 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
1985 sollte es noch keine Grimeca Nabe mit Rille gegeben haben. Die Grimeca-Bremse kam erst nach 1990. ABER: auch von den DDR-Naben für die Bremsscheibe mit 5mm-Ausgangsdicke gab es zwei Versionen. Einmal mit Rille etwas konturierter - und einmal recht glatt. Hier haben wir es mit der Grimeca-Nabe ohne Rille zu tun. Und wenn ich es recht verstanden habe, erkennt man den Grimeca-Nachbau daran, dass er keine Rille hat - wie diese Nabe hier eben.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 08:12 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Guten Morgen,
Das Thema Naben wurde hier schon mal gut behandelt.

viewtopic.php?f=76&t=97350

Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

was soll ich sagen, O2R hat mir ein neues Rad geliefert ohne Probleme innerhalb von einer Woche. Das ist mal die gute Nachricht. :D Die weniger gute Nachricht, der gleiche Mißt... :evil:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Ich habe mal beide Räder neben einander fotografiert und bin froh, dass ich den Reifen nicht schon wieder runter hatte.
Da bleiben ja eigentlich nur die Distanzhülsen oder ein komplett systematisches Problem. Wo finde ich denn die Maße der Distanzhülsen? Habe nicht wirklich was gefunden, nur die eine zur Scheibenbremsenseite soll wohl 24mm sein?

Meine sind 22,8mm auf der Seite zur Scheibenbremse und 13,8mm auf der anderen Seite

Zuerst habe ich mal die Maße von der Kante Radnabe bis zum Lager genommen.
1. Rad mit Reifen auf der Seite der Scheibenbremse 9,7mm
2. Rad neu geliefert 10,4mm
1. Rad mit Reifen auf der Seite der ohne Scheibenbremse 7,7mm
2. Rad neu geliefert 8mm
Dateianhang:
$matches[2]

Ich habe mir mal die Skizze ausgeliehen (ich hoffe keine Uhrheberrechte zu verletzten)
So sieht das bei mir aus. Beide Abstandshülsen haben hinten wo der Filz/Gummi zum Lager rauf kommt 7,4mm, der Gummi hat bei mir 7mm. Also grob stimmt das schon mal. Auch die Summe aller Maße, die hier mit 125mm angegeben wurde stimmt so fast mit 125,6mm. Allerdings hat vermutlich die Abstandshülse zwischen den Lagern 63mm, wenn das Lager 6302 13mm breit ist.

Die Distanzhülsen habe ich zusammen bei O2R mit dem Rad gekauft. Je nachdem wie denn die Maße der originalen MZ Distanzhülsen/Abstandshülsen sind könnte ich dann daraus vielleicht die Ursache des Problems finden.
Ich wäre sehr dankbar, wenn bitte mal einer von Euch die Möglichkeit zum Messen hat, oder weiß wie die maßlich sein sollten.

Dateianhang:
Hülse.jpg

Interessant wären die Maße A,B,C und D

Danke und Grüße
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Maß A = 7,4mm
Maß B = 24mm ergibt sich
Maß C = 2mm
Maß D ergibt sich = 24mm
Wobei Maß C schlecht zu messen ist.

Vermutlich sind die Lagersitze in ihrer Tiefe nicht korrekt gebohrt. Bei dir auf der Scheibenseite zu tief und gegenüber zu flach.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Zuletzt geändert von rene1982 am 5. Oktober 2024 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
rene1982 hat geschrieben:
Maß A = 7,4mm
Maß B = 24mm
Maß C = 2mm
Maß D ergibt sich
Wobei Maß C schlecht zu messen ist.

Vermutlich sind die Lagersitze in ihrer Tiefe nicht korrekt gebohrt. Bei dir auf der Scheibenseite zu tief und gegenüber zu flach.


Bist du sicher das die 24mm Maß B ist und nicht Maß D?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich sehe da eine Felgenbreite von 1.60",
da darfst du nicht mal einen 90/90 Reifen drauf machen.

Die Distanzhülse in der Nabe soll min 60,8 mm sein,
Die Lager sind 13 mm breit.

Es wäre ja auch kein Ding das Distanzstück links um X mm zu kürzen
und rechts mit einem Ring X mm breit zu unterlegen.
Wenn das Rad dann vor dem Verschrotten günstig zu bekommen wäre.

Die Abstandshülse 18 x 22 x X war ja auch ein Witz, oft geschweißtes Rohr auch noch schräg abgeschnitten :cry:
Sollte auch geprüft werden was da eingebaut ist, 16 x 22 x X ist Minimum.

Kleiner Scherz noch:?
in der E-liste der ETZ 250 ARMEE zu dieser Nabe war scheinbar ein Saboteur unterwegs :x


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Oktober 2024 00:51, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
DWK hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:
Maß A = 7,4mm
Maß B = 24mm
Maß C = 2mm
Maß D ergibt sich
Wobei Maß C schlecht zu messen ist.

Vermutlich sind die Lagersitze in ihrer Tiefe nicht korrekt gebohrt. Bei dir auf der Scheibenseite zu tief und gegenüber zu flach.


Bist du sicher das die 24mm Maß B ist und nicht Maß D?


Oje, na klar. Das ist die Gesamthöhe. Entschuligt bitte. Danke für den Hinweis.

Habs oben geändert.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Oh, danke Ihr seit spitze!
Welches Gesamtmaß hat denn das Distanzstück auf der anderen Seite?

Danke und Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das auf der anderen Seite hat 13,8mm.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Hallo Zusammen,

Super danke, durch Eure Hilfe war mir möglich einige Erkenntnisse zu gewinnen. :)

Ich habe heute mal ein paar Ausgleichscheiben von 1,5mm genommen und auf der Seite der Scheibenbremse verbaut. Nun sieht das ganz passabel aus.
Dateianhang:
$matches[2]

Die Schrauben der Scheibenbremse haben alle einen Abstand von 0,8mm zum Gabelholm. Allerdings sind das Inbusschrauben und beim Tausch der Scheibenbremse werden die möglicher Weise versagen. Die Torx von z.B. Gabor sind ca. 0,2mm höher als die O2R Schrauben. Es gibt noch Torx mit extrem niedrigen Kopf, da kostet eine fast 8€. Ich denke es geht so auch.
Dateianhang:
$matches[2]

Auch der Bremssattel sitz bei der Variante fast mittig. Auf der einen Seite sind 2,2mm Platz, auf der anderen Seite 3,2mm. Theoretisch könnte man die Pulverbeschichtung vom Gabelholm abkratzen und würde bestimmt noch ein paar 10tel bringen. Auch der Grimeca Sattel ist nicht exakt mittig.
Dateianhang:
$matches[2]

Das ist nun der "Ist-Zustand". Ich bin der Meinung hier sind 2 Probleme die zusammen kommen.
1. die Abstandhülse zwischen den Lagern ist 63mm. Also zu lang! (ich finde 2 unterschiedliche Maße 60,8mm und 61,5mm). Aber nicht 63mm wie hier verbaut!
2. Die eine Aluhülse zur Bremsscheibe ist mit 22,8mm zu kurz!
Ganz schön viel für ein vom Händler beworbenes "plug and play"
Dateianhang:
$matches[2]

Nachdem das möglicher Weise bei O2R ein systematisches Problem an (zumindest nachgewiesen) 2 Rädern ist, könnte die Lösung so aussehen.
Dateianhang:
IMG_5209.jpg

Ich überlege, ob ich das so lasse. Durch zu zu lange Hülse sehe ich so momentan keinen Grund die Steckachse der TS gegen die der ETZ zu tauschen. Sieht komisch aus, passt aber...

Mal sehen was O2R dazu sagt, immerhin ist der Händler ja in der Pflicht ein funktionierendes Produkt zu liefern.

Beste Grüße Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 19:23 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
bavaria blu hat geschrieben:
.....

Mal sehen was O2R dazu sagt, immerhin ist der Händler ja in der Pflicht ein funktionierendes Produkt zu liefern.
Beste Grüße Jürgen


Richtig festgestellt. Das ist die entscheidende Erkenntnis. Ich würde an der VA inklusive SB keine Kompromisse machen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2024 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
bavaria blu hat geschrieben:
...
1. die Abstandhülse zwischen den Lagern ist 63mm. Also zu lang! (ich finde 2 unterschiedliche Maße 60,8mm und 61,5mm). Aber nicht 63mm wie hier verbaut!
...

Wenn Du schon beide Maße gefunden hast, solltest Du eigentlich auch herausgefunden haben, welches das bei Dir richtige Maß ist:
- 60,8mm -> alte DDR-SB-Radnabe
- 61,5mm -> Grimeca-SB-Radnabe und Grimeca Gußrad vorn

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 07:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Treibstoff hat geschrieben:
bavaria blu hat geschrieben:
...
1. die Abstandhülse zwischen den Lagern ist 63mm. Also zu lang! (ich finde 2 unterschiedliche Maße 60,8mm und 61,5mm). Aber nicht 63mm wie hier verbaut!
...

Wenn Du schon beide Maße gefunden hast, solltest Du eigentlich auch herausgefunden haben, welches das bei Dir richtige Maß ist:
- 60,8mm -> alte DDR-SB-Radnabe
- 61,5mm -> Grimeca-SB-Radnabe und Grimeca Gußrad vorn


Hallo Frank, ja das habe ich auch gemacht. 61,5mm bei GÜSI bestellt.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2024 16:43 --

Hallo Zusammen,

ich möchte Euch natürlich die Antwort von Ost2Rad nicht vorenthalten.... Dazu gab es 2 Bilder vom Händler.

"Hallo,
ich habe das Rad in der Werkstatt eingebaut(siehe Bilder) das Rad sitz mittig von der Gabel und von den Brembelägen.
Nur die kurze Radlager Hülse steht etwas über, dies ist aber kein Problem da 2RS Lager verbaut sind.
Deshalb sehe ich hier keinen Mangel.Gerne können wir die Räder zurück nehmen und Ihnen den Kaufbetrag erstatten.
MFG David Lenk"

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_3241.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
das dort überhaupt noch jemand kauft :gruebel: :nixweiss:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Hoffentlich habe ich keinen Denkfehler.
Gruß Ulli


Doch, hast du. Das Rad bliebe da wo es jetzt auch ist, nur die Achse würde sich um 5mm Richtumg Bremsscheibe verschieben. Das Lager links ist zu weit drin, das ist die Ursache. Ansonsten wie Klaus geschrieben hat. Länge der Distanzstücke abgleichen, wenn die stimmen, liegt es an der Nabe, dort muss der Fehler beseitigt werden. Mit den Distanzstücken zumzuspielen wäre Pfusch, außerdem würde das Rad nicht mittig laufen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 08:36 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1060
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
schonmal den anschlag vom distanzstück am tauchrohr kontrolliert? sieht auf dem foto so aus, als ob es im tauchrohr drinsteckt. die fläche sollte doch plan sein? ist das ein nachbau? auf den bildern vom verkäufer passt das rad ja offensichtlich..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Also auf den beiden Fotos von O2R sieht das mit den beiden Distanzstücken für meinen Geschmack exakt so aus, wie vom Fredstarter zu Beginn bereits bildlich dokumentiert. Was von O2R hier fehlt, ist bei seinem Versuchsaufbau ein Foto vom Abstand der Bremsscheibenbefestigungsschrauben zu Gleitrohr.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Treibstoff hat geschrieben:
Also auf den beiden Fotos von O2R sieht das mit den beiden Distanzstücken für meinen Geschmack exakt so aus, wie vom Fredstarter zu Beginn bereits bildlich dokumentiert. Was von O2R hier fehlt, ist bei seinem Versuchsaufbau ein Foto vom Abstand der Bremsscheibenbefestigungsschrauben zu Gleitrohr.


Ja, so ist das, wenn man nur Händler ist und kein Schrauber. Wenn die Innenhülse zw.d. Radlagern rund 1,5mm zu lang ist, wird das Lager axial verspannt weil der Außenbund des linken Lagers nicht bündig anliegt. Murks! Und natürlich ein Mangel. Aber wie gesagt, wenn man selbst keine Ahnung hat was man da tut/verkauft... :roll:

Luzie hat geschrieben:
das dort überhaupt noch jemand kauft :gruebel: :nixweiss:


Ich schon lange nicht mehr - genau aus diesen Gründen...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de