Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 24. November 2024 21:02 
Offline

Registriert: 20. November 2024 23:07
Beiträge: 5
Themen: 2
Guten Abend,
Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine MZ TS 150 bj. 1974 bei mir. Da ich bisher allerdings noch nie an einer MZ gearbeitet habe, kommen einige Fragen bei mir auf. Unter anderem zwei Fragen den Rahmen betreffend:
1. Auf dem Foto ist der Rahmen im Bereich des Steuerkopfes gezeigt. Dabei ist auf der rechten Seite eine deutliche Beule zu erkennen. Da die Spur des Fahrzeugs, sowie der Radstand stimmt, gehe ich nicht von einem Unfall aus. Ich vermute das Fahrzeug muss irgendwann einmal auf die Seite gefallen sein und hat sich dabei die entsprechende Beule zugezogen. Ich persönlich schätze sie als nicht sehr problematisch ein, doch hätte gern ein paar andere Meinungen dazu.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

2. Im Bereich der Tankgummis befindet sich ein Loch, welches durch den gesamten Rahmen geht. Ich habe online zwar vergleichbare Löcher an der gleichen Position im Rahmen einer TS gefunden, allerdings habe ich das Gefühl, dass es in meinem Fall ungewöhnlich groß ausfällt. Falls es von Werk dort so positioniert wurde frage ich mich, welchen Zweck es erfüllt.
Dateianhang:
WhatsApp Image 2024-11-24 at 20.47.26.jpeg


Ich freue mich auf eure Hilfe :o


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/0 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 24. November 2024 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
Die Stelle ist tatsächlich unproblematisch. Etwas weiter oben und in Nähe eines der Lenkkopflager bzw. des Lenkanschlages wäre es gefährlich. Aber so halte ich die Gefahr für recht gering. Beobachten, ob sich an der Delle irgendetwas verändert, kann aber kein Schaden sein.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 24. November 2024 22:41 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 100
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 65
Hallo
....und zum Loch im Rahmen....
Dort kommen Gummistopfen rein die den Tank halten. An dem siehst Du bestimmt ein Blech als Führung. Es gibt aber zwei verschiedene Größen.
Messe erst den Durchmesser.Der bestimmt die Starke des Zapfens der dort rein kommt.
Gruß Michael


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 24. November 2024 22:51 
Offline

Registriert: 20. November 2024 23:07
Beiträge: 5
Themen: 2
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Aber der Tank ist bereits an anderen Gummis befestigt. Gibt es am gleichen Rahmen mehrere Befestigungsmöglichkeiten?


Fuhrpark: MZ TS 150/0 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Die Delle könnte man auch ziehen lassen. Nicht das sich mal ein TüVler daran stößt.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 07:52 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Vielleicht Spuren einer Beinschildbefestigung.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 07:55 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Guten Morgen.
Ich würde an dem Rahmen nichts rausziehen.
Diese Rahmen sind Pressrahmen.
Ich würde es einfach so lassen und nicht riskieren mehr kaputt zu machen.
Allerdings kann es nicht schaden, den Rahmen auf Risse zu untersuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ziehen lassen würde ich unterlassen.
Mit etwas "Glück" schnappt die Delle nach außen und du hast einen "Frosch"...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 603
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
die Dellen entstehen, wenn jemand da was angeklemmt hatte,
z.B. Beinschild, Fußrasten, Prallschutz, Scheinwerfer, Hupen oder sogar Gepäckträger unsw.

Die Rahmen mussten viel aushalten, wenn sie kollabieren dann:
im Dreieck Tank/Steuerkopf über Knick oder Risse
im Bereich unterm Motor- Fußrastenhalter über Risse

Eine Delle alleine stellt keine Gefahr da, nur wenn man eindeutig den Kraftverlauf durch Verformung feststellen würde...
das sehe ich hier aber nicht.
Wer viele Jahre fahren will, sollte sich eh einen Ersatzrahmen hinlegen.


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 16:09 
Offline

Registriert: 20. November 2024 23:07
Beiträge: 5
Themen: 2
Vielen Dank für die vielen Meinungen.
Zu der Delle habe ich nun einiges gehört, allerdings bleibt meine Frage mit dem Loch im Rahmen noch offen. Wieso gibt es zwei Möglichkeiten den Tank aufzuhängen?


Fuhrpark: MZ TS 150/0 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wofür das Loch ist, weiß ich auch nicht, aber wenn man nach Bildern sucht, findet man das ab und zu bei den Rahmen:
z.B. hier: http://www.mz-es.de/ersatzteile/ts/mz-t ... iere-2.jpg

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Loch wird zur Verstärkung dienen, damit das Steuerrohr etwas mehr Stabilität hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 25. November 2024 21:05 
Offline

Registriert: 20. November 2024 23:07
Beiträge: 5
Themen: 2
Das Bild ist Spitze, so eines hatte ich bisher nicht gefunden.
Ich bedanke mich recht herzlich für die Hilfe !


Fuhrpark: MZ TS 150/0 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 27. November 2024 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 603
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Die ersten hatten ein verstärktes Rohr, später nur eine Bohrung an dieser Stelle
Das diente der Festigkeit und sicher auch Entlüftung gg. Feuchtigkeit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 28. November 2024 20:07 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Das stimmt so nicht, Gummi.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 28. November 2024 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 603
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ich habe ja nur von TS geschrieben, nicht es, denn dort ist ja Tank, Sitzbank, Lenkeranschlag anders


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 28. November 2024 23:02 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Gut, habe ich so nicht verstanden. Gehe davon aus, dass die Rahmen nahezu gleich sind, bis auf kleinigkeiten am Steuerkopfrohr. Trotzdem bleibt die Frage warum über Jahre einfaches Loch und warum und wann Rohr ins größere Loch eingesetzt.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 29. November 2024 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Das Loch kann auch Fertigungstechnische Gründe haben, z.B. um ihn auf einen Aufnahmestift zu Zentrieren und dadurch Maßhaltigkeit für Anschweißteile zu Gewährleisten.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 29. November 2024 13:33 
Offline

Registriert: 18. September 2023 20:02
Beiträge: 41
Themen: 3
Auch könnte ich mir, neben dem Trockenhalten der Innenseiten auch noch vorstellen, das das Loch auch noch beim Verschweßen des Kopfstückes Funktionen, wie z.B. Ableitung der beim Schweiße entstehenden Gase, sowie dem Einsprühen von Beschichtungsmitteln (Farbe, Rostschutz,..), insbsondere um die Steuerkopfaufnahme innen nach dem Schweißen diente.?
Sozusagen ein Universalloch.?
Wie sehen die Rahmen innen aus?

mfg tommy11


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2

Zuletzt geändert von tommy11 am 30. November 2024 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Delle im Rahmen
BeitragVerfasst: 29. November 2024 20:27 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Hilfsloch zur Zentrierung bei der Fertigung halte ich für am wahrscheinlichsten. Wurde sicherlich in Vorrichtung geschweißt


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: averell und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de