Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Guten Abend Zusammen,

möglicher Weise bin ich ja zu doof, aber ich finde den Gummi, welcher die Kabel von der Lichtmaschine im Motor abdichtet nicht als Ersatzteil. Als da wo die Kabel durch gehen vom Motor weg neben der Motornummer.

Gibt es da einen Gummi? Oder sind da nur die Kabel die da durch gehen?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 19:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2986
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Suchst du das hier?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 19:34 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Genau das ist richtig.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Super danke, ich Depp habe immer beim Gehäuse TS ES ETZ geschaut. :)


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 15:54 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Bei der ts war doch nur ein Loch in der Kabeldurchführung


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 15:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2986
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist für die E Zündung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Ich dachte das 2. Loch ist für das Leegangkabel. Ich werde eine VAPE verbauen, da stellt sich mir sowieso die Frage wie mit den Kabel umgehen im Falle, dass der Motor raus muss???
Bei 6V Lima kann man die Leitungen einzeln da durchfummeln, aber bei der VAPE hat man den dicken schwarzen Stecker und kann an der Lima keine Leitung abziehen, also muss hier eine Lösung her ...

Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2007 21:01
Beiträge: 140
Themen: 11
Alter: 46
Hallo,
da kann ich eine Storry von einem Freund erzählen.
In seine TS 250/1 haben wir eine Vape verbaut und den Kabelbaum sehr sauber verlegt,mit Kabelbindern und Schutzschlauch dabei ich dachte noch wenn da mal der Motor raus muss... .
Einige Zeit später war es dann soweit der Motor musste raus wegen Schaltproblemen :shock:
Letzten Endes habe ich den Kabelbaum an geeigneter Stelle mit dem Seitenschneider gekappt und beim Wiedereinbau an der Stelle mit einem wasserdichten 6 poligen Kompaktstecker versehen.

Grüße
Christian

_________________
http://www.eaf-online.de


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
bavaria blu hat geschrieben:
Ich dachte das 2. Loch ist für das Leegangkabel. Ich werde eine VAPE verbauen, da stellt sich mir sowieso die Frage wie mit den Kabel umgehen im Falle, dass der Motor raus muss???
Bei 6V Lima kann man die Leitungen einzeln da durchfummeln, aber bei der VAPE hat man den dicken schwarzen Stecker und kann an der Lima keine Leitung abziehen, also muss hier eine Lösung her ...

Grüße Jürgen



Ich kenne den Stecker der VAPE jetzt nicht, aber bei Steckern lassen sich meist mit schmalem Schraubendreher die Pins lösen und dann einzeln herausziehen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
es150fahrer hat geschrieben:
Hallo,
da kann ich eine Storry von einem Freund erzählen.
In seine TS 250/1 haben wir eine Vape verbaut und den Kabelbaum sehr sauber verlegt,mit Kabelbindern und Schutzschlauch dabei ich dachte noch wenn da mal der Motor raus muss... .
Einige Zeit später war es dann soweit der Motor musste raus wegen Schaltproblemen :shock:
Letzten Endes habe ich den Kabelbaum an geeigneter Stelle mit dem Seitenschneider gekappt und beim Wiedereinbau an der Stelle mit einem wasserdichten 6 poligen Kompaktstecker versehen.

Grüße
Christian


Ja genau das meinte ich. Beim nächsten Mal muss dann wieder entweder geschnitten werden oder die einzelnen Pin aus dem Stecker gefummelt werden, wenn man den Motor zerlegen muss. Aber zumindest geht der schon mal schneller raus als beim letzten Mal.

Steinburger hat geschrieben:
bavaria blu hat geschrieben:
Ich dachte das 2. Loch ist für das Leegangkabel. Ich werde eine VAPE verbauen, da stellt sich mir sowieso die Frage wie mit den Kabel umgehen im Falle, dass der Motor raus muss???
Bei 6V Lima kann man die Leitungen einzeln da durchfummeln, aber bei der VAPE hat man den dicken schwarzen Stecker und kann an der Lima keine Leitung abziehen, also muss hier eine Lösung her ...

Grüße Jürgen



Ich kenne den Stecker der VAPE jetzt nicht, aber bei Steckern lassen sich meist mit schmalem Schraubendreher die Pins lösen und dann einzeln herausziehen.


Ja kann man machen, wenn es klappt. Ist bei ordentlicher Verlegung der Kabel ein ziehmlicher Aufwand. Möglicher Weise versaut man die Flachstecker beim raus popeln. Mal eben schnell den Motor raus geht halt so definitiv nicht.
(Berufskrankeit :) - ich beschäftige mich mit der Servicefreundlichkeit von medizinischen Geräten während der Entwicklung und muss der R&D auch öfter mal den Spiegel vorhalten. Speziell wenn es darum geht das System innerhalb einer bestimmten Zeit zu reparieren. Aber das nur nebenbei.)


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de