Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Hallo zusammen,

ich widme gerade mal wieder ein wenig der spärlichen Zeit meiner RT. Unter anderem ist mir ein Gepäckträger über den Weg gelaufen. Über Schönheit kann man streiten, aber hilfreich bei Ausfahrten wäre er schon. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob er wirklich zur RT oder nicht doch zur BK(?) gehört. Er wirkt relativ schräg, kann aber sein, das muß so. In der Galerie von Ralle hab ich paar Fotos gesehen - sieht ähnlich aus. Könnte trotzdem mal jemand die Länge der Streben nachmessen (oben und unten)? Ich hab paar Fotos angehangen. Die obere Strebe ist bei mir bis Mitte Loch 25cm, die untere 35,5cm. Höhe des hinteren Bügels 23cm.

Und, Abstand Unterkante Rücklicht ab Unterkante Schutzblech wäre auch interessant. Bei mir war ganz unten noch ein Rückstrahler verschraubt, es saß deshalb zu weit oben.

Grüße, Albrecht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe zwar auf Brücke umgerüstet, aber so sah mein Träger vorher aus, diese Träger haben wir früher in unserem Metallbaubetrieb,
als sogenannte DDR-Konsumgüter produziert. Klar, die sahen jetzt nicht gerade formvollendet aus, aber bei weiteren Fahrten
(Ostsee, Ungarn CSSR) zum Beispiel waren sie unwahrscheinlich praktisch. :ja: Maße hab ich nicht, sie ist noch im Winterschlaf ... :oops:
Die untere Verstrebung ist übrigens als Teleskop ausgeführt, damit man den Abstand und den Neigungswinkel vom GT etwas ändern kann.

Dateianhang:
gepäckträger 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 19:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei meiner /1 sieht das etwas anders aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2025 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10836
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gepäckträger sind Zubehör und da gab es verschiedene Ausführungen, wie man auch schon in den wenigen Beiträgen hier sieht. Ob der nun etwas schräg steht, oder nicht, wenn die Streben an die vorgesehenen Befestigungspunkte passen, dann kann der Gepäckträger nicht grundlegend falsch sein. Was mich persönlich stören würde, ist die Optik ohne Soziussitz. Da sieht der Gebpäckträger schon etwas verloren am Heck der RT aus. Hier würde eine Gepäckbrücke, wie Tilo sie nennt.optisch besser passen, auch wenn sie vielleicht nicht Originalzubehör ist. Aber das ist nur meine Meinung :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Danke erstmal für die Antworten. Ich werde mal die Optik incl. Soziussitz anschauen, vielleicht wirkt es dann gar nicht mehr so speziell. Ob der Sitz nun bloß rumliegt oder mitfährt ist auch egal :-)

Falls jemand ein gleiches Konstrukt verbaut hat und einen Zollstock zur Hand hat würden mich aber trotzdem noch die Abmessungen interessieren.

Grüße, Albrecht

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger RT 125/1
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 19:28 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Also ich würde in jedem Fall eine Gepäckbrücke anbauen.
Der Rohrgepäckträger und der Soziussattel mögen zwar zu ihrer Zeit
praktisch und notwendig gewesen sein aber im Grunde sind sie
doch pottenhäßlich im Gegensatz zur Brücke.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de