Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 21:26 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Hallo

Ich möchte meine 251 in Dunstgrau lackieren und wollte fragen ob jemand einen Farbcode hat der annähernd hin kommt.Der RAL 7044 Farbton scheint mir ein Tick zu dunkel kann mich aber auch täuschen.

Wie sind eure Erfahrungen?


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Schau mal hier
viewtopic.php?f=3&t=95357#:~:text=Versuch%20es%20mal%20mit%20Ral,Hei%C3%9Ft%20wohl%20Dunstgrau.

Da wurde das Thema schon mal diskutiert


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 20:28 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Naja in dem Thema geht’s nicht direkt um das Dunstgrau von der 251. Wie gesagt vielleicht hat jemand einen Farbcode der hin kommt der RAL Ton ist es nicht.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 20:34 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Vielleicht wirst Du hier fündig.
DocColor ist hier auch im Forum.
https://www.farben-schiessl.de

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 20:48 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Den Link kenne ich da stehen leider keine Farbcodes.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 21:14 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Weil die DDR-Farbtöne nicht/selten mit den westdeutschen Farbsystemen in Einklang gebracht werden kann.
Schreib Pepe an, lass dir Farbe von ihm schicken und gut ist.

Er hat die Farbformeln selbst nachgestellt und rezeptiert.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 02:37 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich sehe drei Lösungen für dein Problem.

1.) setz dich mit DocColor in Verbindung, er verkauft recht viele DDR Farbtöne.
2.) Du kennst jemanden welcher ein Fahrzeug in der gewünschten Farbe hat. Du besorgst einen guten RAL Farbfächer (also nicht auf smartphone oder tablet) und findest den RAL Ton welcher dem Original am nächsten kommt.
3.) Du leihst Dir ein Teil in der gewünschten Farbe, gehst in eine seriöse Lackiererei und lässt die Farbe bestimmen und anmischen.

Billig ist sicher keine Variante, die Farbe muss ja auch noch aufs Blech. Was Dir die Sache wert ist, was für Dich günstig ist musst Du entscheiden.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 09:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Genau. Punkt 3 von Muffel. Es kann so einfach sein.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 20:33 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Wenn ich ein original Teil hätte würde ich die Farbe auch auslesen und anmischen aber naja alles gut. Einfach wäre gewesen wenn jemand den Code hat zum anmischen.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 20:46 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Es gibt keinen Code. Ein Originalteil läuft dir noch über den Weg


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 21:27 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Ich sehe schon das wird so nichts hätte ja sein können.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 21:52 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
https://www.farben-schiessl.de/mz/
Anschreiben und fertig, er hat den passenden Farbton nachnuanciert.
Kannst wählen zwischen klassischem Einschichter, Basislack, Klackerdose oder gar Lackstift.
Was willst du noch mehr?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 02:54 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Nichts hab ich doch geschrieben! Entschuldigt die zu spezielle Frage schließt einfach das Thema und gut.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 06:08 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2022 04:32
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,

die Federn und der Haltebügel dieser dunstgrauen ETZ waren doch in rot. Gibt es dafür einen Farbcode?
MfG Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
nochmal zum mitmeißeln...
für die originalen ddr farben gibt es keinen code auf ral basis. Punkt
man kann, anhand von farbfächern, einen code bestimmen der dem originalfarbton nahe kommt.
selbst die originalfarbtöne weisen unterschiede aus, je nach damaliger verfügbarkeit.
also zwei verschiedene tanks in dunstgrau oder lila oder was weiß ich, sehen manchmal nicht gleich aus.

aber eigentlich wurde ja schon alles gesagt, nur halt noch nicht von jedem

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 08:08 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 40
Themen: 13
Wohnort: Kitzscher
Also das ist nicht ganz richtig. Ihr immer mit euren RAL Codes das ist zum heulen zumal ich auch geschrieben habe das der Ton aus der RAL Tabelle nicht hin kommt wie alle Farbtöne aus der DDR.
Jede Farbe hat einen Code damit weiß man wie man an der Mischbank die Farbe zusammen mischen kann aus vielen einzelnen Farben in bestimmten Grammzahlen.Dafür gibt es auch Geräte die diese Zusammenstellung(Code) auslesen können für die Mischbank.
Sicher gab es auch DDR Zeiten Abweichungen in den Farbtönen(mal heller oder dunkler) aber das ist heutzutage noch viel schlimmer wer Lackierer ist weiß wo von ich rede.

Ist egal vielleicht bekomme ich ja ein original Teil zum auslesen.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2045
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Sebelbastian,
wie muffel schon vorgeschlagen hat, kannst Du Dich an Farben Schiessl wenden. Die bieten doch eine Lackmischung für Dunstgrau an.

Im Zweifelsfall kannst Du Dir ein Farbmuster anfertigen oder eine 2K Dose in dunstgrau füllen lassen und probierst die Lackmischung an einem Blech aus.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 13:36 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Sebelbastian hat geschrieben:
Also das ist nicht ganz richtig. Ihr immer mit euren RAL Codes das ist zum heulen zumal ich auch geschrieben habe das der Ton aus der RAL Tabelle nicht hin kommt wie alle Farbtöne aus der DDR.
Jede Farbe hat einen Code damit weiß man wie man an der Mischbank die Farbe zusammen mischen kann aus vielen einzelnen Farben in bestimmten Grammzahlen.Dafür gibt es auch Geräte die diese Zusammenstellung(Code) auslesen können für die Mischbank.
Sicher gab es auch DDR Zeiten Abweichungen in den Farbtönen(mal heller oder dunkler) aber das ist heutzutage noch viel schlimmer wer Lackierer ist weiß wo von ich rede.

Ist egal vielleicht bekomme ich ja ein original Teil zum auslesen.


Worum geht es Dir eigentlich? Ich habe Dich so verstanden, Du möchtest eine ETZ251 in dunstgrau lackieren. Diese Farbe war in der DDR recht selten, kam lediglich bei den letzten Zweitaktern von MZ zum Einsatz, dann i.d.R. mit roten Akzenten (Federn, Haltegriff, Teile der Telegabel). Die Wahrscheinlichkeit ein Teil in dieser Originallackierung aufzutreiben ist relativ gering.

Möchtest Du (d)ein Mopped in diesem Farbton lackieren, gibt es zwei schnelle Wege, DocColor oder ein halbwegs vergleichbarer RAL Farbton. Ansonsten heisst es warten bis man ein Teil auftreibt und eine Spectrometeranalyse machen lassen kann. Das kostet beim seriösen Lackaffen ca. 20,- bis 30,-€.

Übrigens, das Mischen von Farbtönen nach Volumenanteilen welche der Lackhersteller vorgibt geht bei Teil-/Beilackierungen mit Sicherheit in die Hose.

Letztendlich ist es deine Entscheidung, mach es wie Du möchtest, Hinweise zur Lösungsfindung gab es ja bereits.
Übrigens, die Chance, dass zwei dunstgraue ETZ direkt nebeneinander stehen geht imho gegen Null. Wenn ich ein graues Mopped wollte, ich würde mir nicht so viel Gedanken machen. Einfach einen Farbton aussuchen welcher einem zusagt, lackieren (lassen), fertig.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 14:09 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Sebelbastian hat geschrieben:
Sicher gab es auch DDR Zeiten Abweichungen in den Farbtönen(mal heller oder dunkler) aber das ist heutzutage noch viel schlimmer wer Lackierer ist weiß wo von ich rede.

Was eher mit den immer dünner werdenden Schichtstärken und den damit einhergehenden Problemen bezüglich Deckvermögen zu tun hat.
Ein an der Türkante ausgelesener und per Spritzmusterkarte verglichener Farbton passt bei Modellen wie dem Zafira Life (und Derivaten) z.b. schon nicht mehr in der Mitte der Tür. Egal wie weit man ausnebelt, man hat die Stellen beim einlackieren immer wieder gesehen.

muffel hat geschrieben:
Ansonsten heisst es warten bis man ein Teil auftreibt und eine Spectrometeranalyse machen lassen kann. Das kostet beim seriösen Lackaffen ca. 20,- bis 30,-€.

Übrigens, das Mischen von Farbtönen nach Volumenanteilen welche der Lackhersteller vorgibt geht bei Teil-/Beilackierungen mit Sicherheit in die Hose.


Spektros sind bei solchen farbtönen nur die halbe Miete. Die Technik ist weit, aber hat gerade bei Unitönen so ihre Probleme. Unabhängig welches Lacksystem mit seinen einhergehenden Spektros man nutzt.
Ein Spritzblech samt späterer Nachnuancierung bleibt oftmals nicht aus.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 15:02 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Der Sterni hat geschrieben:
Spektros sind bei solchen farbtönen nur die halbe Miete. Die Technik ist weit, aber hat gerade bei Unitönen so ihre Probleme. Unabhängig welches Lacksystem mit seinen einhergehenden Spektros man nutzt.
Ein Spritzblech samt späterer Nachnuancierung bleibt oftmals nicht aus.


Ja, da hast Du Recht, gerade "einfache" Farben wie beispielsweise weiß sind mitunter schwierig, ich spreche da aus Erfahrung. Daher mein Rat, sich an eine seriöse Firma zu wenden, also einen Lackierbetrieb die sich die Mühe machen den Farbton in geigneter Qualität bereit zu stellen.

Übrigens, "Lackaffe" ist nicht abwertend gemeint, es gibt sogar eine Firma welche sich so nennt. 8)

Der Lackaffe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 16:52 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Für deine anvisierten 20-30€ stellt sich kein normaler Lackbetrieb hin und mischt dir Farbe nach, den Zahn muss ich dir leider ziehen.
Wenn man sich die Kostenstrukturen vor Augen hält geht das nach hinten los.
Selbst bei Minimalmengenausmischung per Daisy Wheel kommt man da auf keinen grünen Zweig.

Hab mal ne Zeit lang als stellv. Leiter von ner Lackiererei meine Brötchen verdient ;]

Günstiger und stressfreier als die Farbe beim Schiessl zu bestellen kommt man aus der Nummer nicht raus.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 16:56 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Die 20 -30,-€ beziehen sich auf die Analyse. Meist bekommt man dann ein Angebot für das Anmischen und die Lieferung der Farbe.

Entsprechende Offerten bekommst Du in jeder großen Firma oder auch bei entsprechenden Firmenauftritten im Netz.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 17:13 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Jetzt war ich selbst neugierig, meine realen Erfahrungen liegen ein paar Jahre zurück.

Im Netz unter 20,-€

Ich gehe davon aus, bei einem ortsansässigen Betrieb ist es etwas teurer, für 30,-€ aber sicher zu haben.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung ETZ 251 Dunstgrau
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Wenn noch Interesse besteht kann ich dir einen Code per PN zukommen lassen.

Mein Vorgehen bei sowas: Altteil bei prosol in Chemnitz scannen lassen (7,5€), Abfüllung in 2k Spradosen (ca.30€/Dose), glücklich sein. Dauert ne halbe Stunde ohne Anmeldung (wenn der richtige vor Ort ist). Du bekommst von Prosol den Farbcode und kannst jederzeit (auch telefonisch) den Lack nachordern.

Das hab ich beim rot und beim grau gemacht die anderen Farben lass mir auch noch eincannen.
Bild

Die Farben kommen sehr genau hin, sind qualitativ top. Eine echte Alternative zu (meine Erfahrung: meist unverschämten und unfreundlichen) Lackierern...wenn man denn einen findet der Motorradteile macht. Hier das rot:
Dateianhang:
$matches[2]


Es ist eben wichtig mit den Teilen dort zu sein. Von Fotos oder sonstwas geht nicht. Auch RAL Abgleich ist absolut ungeeignet. Bspw. sieht dunstgrau auf Bildern immer anders aus. Im übrigen sind die Farben bei Prosol angenähert aber das mit einer sehr hohen Genauigkeit. Beim dunstgrau kam bspw. ein grau von Audi aus den 80ern raus.
Dateianhang:
$matches[2]


Hier noch der vergleich für das grau.
Dateianhang:
Farbe dunstgrau.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de