Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 11:47 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage.
Bei der ETZ 250 wurde die Gabel mit nem Überholungssatz von Ost2Rad neu gemacht.
Leider schlägt sie trotz Überholung durch.
Hab ich vielleicht zu weiche Federn drin oder gibt es gar Unterschiedliche?

Lt. Ost2Rad sind bei allen Gabeln TS/ETZ die gleichen Federn drin.

Könnt Ihr mir da helfen?
Danke schon mal im Voraus.

VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 12:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt mehrere unterschiedliche Federn für die Telegabel mit 35 mm Standrohre.
Hast du eine Rechnung der Druckfeder mit der E-nr. ?
Dein Ansprechpartner sollt aber zunächst O2R sein.
Hat er die Federn getauscht und Öl gewechselt ?

Wenn der O2R sagt,
bei der TS/ETZ sind die gleichen Federn drin,
dann stimmt das zum Teil.
Allerdings sind unterschiede ob 125 /150 oder 250/301ger,
und dann noch für Gespanne.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Juni 2025 12:53, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 12:05 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Klaus,

O2R hat das nicht gemacht, die haben mir nur den Rep-Satz verkauft und ich ihn selbst eingebaut. Die sagten aber eben, dass es nur eine Feder gibt.
Meiner Meinung nach müsste es auch mehrere Federn geben, so wie Du schreibst.
Kann man die iwie unterscheiden, bspw. an der Drahtstärke, Windungszahl, etc.?

VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4327
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Peter,

Ja, da gibt es vom Werk eine Tabelle für die Federn der Telegabel und Stoßdämpfer hinten hier im Forum.
Bevor ich die aber rauskrame lade ich sie einfach mal fix neu hoch:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 12:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:oops: :)


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Juni 2025 18:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 12:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Peter,
welche Viskosität hat das Gabelöl?

Freundliche Grüße,
/Christian

P.S. Das kann aber nur ein Teilproblem sein

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das mitgelieferte Öl ist dünn wie Wasser, SAE 5. Und die Ringe taugen auch nicht viel, umsonst lässt Güsi die Teile nicht selbst für sich herstellen.
Ein 10 Öl darf es ruhig sein.
Ich würde sagen, einmal Fehlkauf.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 13:08 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Danke Euch,

ja sie sagten für SW gibt es separate Federn, aber genau nach so ner Tabelle hab ich gesucht.
Das gabelöl habe ich bei O2R aus dem Regal genommen, "Addinol Stoßdämpferöl B"

lt. Google zur Viskosität: Das Öl entspricht der Viskositätsklasse ISO VG 15, was einer kinematischen Viskosität von etwa 15 mm²/s bei 40°C entspricht.


VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3782
Themen: 30
Alter: 46
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die für hydraulisch gedämpfte Gabeln angebotenen Öle für die MZ zu dünn sind. Ich fahre zur vollen Zufriedenheit HLP46 mit einem Schuß Getriebeöl und Molykotesuspension.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 13:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:oops: :wink:


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Juni 2025 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 14:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4327
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es gibt auch progressive Federn für die MZ, z.B von Wirth sogar mit ABE.

Die werde ich mir zukünftig auch zulegen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3782
Themen: 30
Alter: 46
Ich habe mal für einen Bekannten eine ETZ 250 von den Serienfedern auf die progressiven Wirth-Federn umgebaut. Der Unterschied ist nicht der Rede wert. Bei anderen Gabeln mag ja der Effekt günstiger sein, aber die Seriengabel der MZ's ist in Federweg und Ansprechverhalten dermaßen gut, daß man dort kaum noch was rausholen kann. Von den Gespannfedern möchte ich ausdrücklich abraten. Das angenehme, sensible Ansprechverhalten ist dann passé. Grobmotoriker mag das nicht stören, aber bewußte Fahrer vermeiden diese ermüdenden Schläge.
Die Sache ändert sich dramatisch, wenn am Fahrwerk etwas geändert wird. Konkret: Beim Anheben des Hecks durch längere Federelemente und damit steiler angestelltem Lenkkopf, sinkt nicht nur der Nachlauf, was nebenbei bemerkt das Fahrverhalten unruhig und unsicher (jedoch auch agiler) macht, sondern es wird auch die Federung vorne sehr weich, was dann in der Tat härtere Gabelfedern erforderlich machen würde.
Bei normaler Fahrwerksstellung aber sind die Gabelfedern absolut ausreichend, zumindest im Solobetrieb.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 18:50 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Mechanikus hat geschrieben:
Ich fahre zur vollen Zufriedenheit HLP46 mit einem Schuß Getriebeöl und Molykotesuspension.


Ich auch aber ohne Getriebeioel. Das gehört auch ab Werk darein. Federn würd ich Progressive empfehlen, hab ich drin und bin sehr zufrieden damit.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. Juni 2025 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ab Werk soll ein Öl mit der Viskosität von 8 bis 11 cCt bei 50°C rein, da passt das hier genannte Öl von Addinol.
Ein HLP 46 hat 46 cSt bei 40°C.
Ich persönlich fand bei allen meinen Mopeds ein Öl mit ca. 30 cSt/40°C am besten, in der Regel sind das Telegabelöle mit SAE 10.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2025 12:42 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
Ich hänge mich hier mal mit rein:
Meine ETZ 250 ist zum Lackieren auseinandergebaut...
Bei der Telegabel hab ich am Verhalten nichts auszusetzen.
Bemerkbare größe Ölverluste gibt es nicht.
Das Standrohr ist natürlich nicht ganz frisch, aber ohne böse Narben.

Alles sind noch originale DDR-Teile.

Sollte ich irgendwas nachmessen oder "proforma" auswechseln oder reicht frisches Gabel-Öl?

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelfedern ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2025 11:22 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo Freunde,

danke für die Rückmeldung.
Bei der ETZ, die ich an nen Kumpel verkaufte, habe ich tatsächlich die Federn der TS150 verbaut...ist also geklärt.

Danke für Eure Rückmeldung.


VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de