Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkungsdämpfer hydraulisch für ETZ
BeitragVerfasst: 17. April 2006 09:54 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: die einzige wirkliche Fehlkonstruktion an der ETZ ist der Lenkungsdämpfer. Einmal ist er unterdimensioniert und zum Anderen verschleisst er zu schnell. Nämlich das Formstück aus weichen Alu, in das die Zugschraube gedreht wird. Ich bin's nun endgültig leid. Ich will einen hydraulischen Dämpfer anbauen. Wo und wie ich ihn an der unteren Gabelbrücke rechts befestigen muss, ist mir klar. Worum es geht ist die Befestigung am Rahmen ohne zu schweißen, wenn möglich. Wer kennt da Konstruktionen und kann da was vorschlagen, möglichst mit Bildern. Und welcher Dämpfer ist da zu empfehlen? Möglichst preisgünstige, die man gebraucht verwenden kann.
Besten Dank im Voraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hallo roger, wir haben immer die lenkungsdämpfer vom vw-pasat verbaut.
dazu muß eine schelle mit gegenhalte am vorderen anschluß des beiwagen verschraubt werden... wenn ich ein bild finde, setzte ich es mal ins forum oder lege es dir in eine pn.

um den verschleiß deines reibungsdämpfers zu verringern kann man ein zweites allustück so aufbohren das die gewindestange gerade so duchgeht. wenn du dieses stück von unten in das steuerrohr einsetzt und dann den dämpfer wieder,wie gehabt zusammensetzt, bekommt der dämpfer unten mehr stabilität... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 11:18 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Danke Thomas. Wenn ich auch den Dämpfer lieber am Rahmen des Toeffs besfestigen möchte, interessiert es mich doch auch sehr. Ist so nicht so elegant und etwas hinderlich bei der SW-Demontage. Bin halt auch ein Esthet. Aber nicht ein Putzteufel *g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Wohnort: RS
Alter: 63
vielleicht sprichst Du mal bei Deinem örtlichen Japaner-Dealer vor,ich habe damals einen dämpfer verbaut,der für die Honda Bol´dor gedacht war ,klappte besser als der originale alleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer hydraulisch für ETZ
BeitragVerfasst: 17. April 2006 14:42 
MZ-Toeff hat geschrieben:
Ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: die einzige wirkliche Fehlkonstruktion an der ETZ ist der Lenkungsdämpfer..... Ich will einen hydraulischen Dämpfer anbauen.

2 MZler, ein Gedanke! Würde mich auch interessieren, als Dämpfer käme für mich ein (einstellbares) Zubehörteil in Frage, wie z.B. bei einigen Superbikes üblich.

Bisher ist mir nur die Idee der Anlenkung ab unterer Gabelbrücke bis Rahmen unterhalb vom Tank mittels Rahmenklemme in den Sinn gekommen. Der Dämpfer wäre dann in Fahrtrichtung längs unterhalb des Tanks angebracht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer hydraulisch für ETZ
BeitragVerfasst: 17. April 2006 16:01 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Bisher ist mir nur die Idee der Anlenkung ab unterer Gabelbrücke bis Rahmen unterhalb vom Tank mittels Rahmenklemme in den Sinn gekommen. Der Dämpfer wäre dann in Fahrtrichtung längs unterhalb des Tanks angebracht.


Genau so habe ich mir damals an meinem ETZ Gespann einen Lenkungsdämpfer vom VW Bully angebaut. War ein bißchen schwergängig, aber sonst gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hallo
hat jemand viell. mal ein foto wie genau ein hydr.lenkungsdämpfer angebaut wird? habe ein ts 250 gespann
schon mal tausend dank
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Mandeln
Alter: 47
Hier zwei Bilder von dem hydraulischen Dämpfer an meiner Rotax mit Velorex.
Er ist mehrstufig einstellbar: Für die Autobahn oder um freihändig zu fahren auf "fest" und zum kurvenräubern entgegengesetzt.
Bild
Bild
Bei meinem TS Gespann reicht der Reibungsdämpfer hingegen völlig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Hallo Roger,

ich sehe gerade Deinen Beitrag, der schon eine Weile alt ist.
Eine preiswerte Alternative zum "Hydraulischen":
Das Alu-Teil in Stahl nachfertigen.
Das habe ich auf Rat vom Hermann so gemacht und funzt bis heute.
Das Teil kann ein Dreher ruck-zuck anfertigen. Noch zwei seitliche Schlitze rein und fertig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hallo jens danke für die bilder
jetzt habe ich endlich mal ne vorstellung wie das ganze werden könnte
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 22:43 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Danke Günter für deinen Vorschlag. Ich habe auch schon daran gedacht, aber die Konstruktion mit nur einer kleinen Reibscheibe ist nicht ideal. Die Anzugskräftee müssen daher zu hoch sein. Ich strebe doch einen hydraulischen an. Aber er sollte nicht wild in der Gegend herumstehen (nix für ungut).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer hydraulisch für ETZ
BeitragVerfasst: 10. September 2024 10:45 
Offline

Beiträge: 1
Hat jemand zufällig einen hydraulischen Lenkungsdämpfer an einem Etz Gespann verbraucht? Mich würde interessieren wie man diesen befestigt da der originale Lenkungsdämpfer nicht viel taugt, und ich gerne die Fahrsicherheit ein bisschen verbessern möchte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt