Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsbeläge MZ 500
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 20:52 
Ich habe den MZ Bremssattel und brauche neue Bremsbeläge...
das letzte Mal tauschte ich gegen welche aus, die noch da waren... neue für einen baugleichen Brembosattel passten irgendwie nicht...
ist aber schon mehr als 1 Jahr her...weiss nichts genaues mehr...
Hat jemand die genaue Bezeichnung?
Das die Stifte schon wieder fest sind, scheint selbstverständlich....
Grummel, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich nehme immer die vom Hein Gericke. Ich nehme an, dass auf alle MZ-Modelle, die gleichen Scheiben-Bremsklötze draufkommen. Ich selber habe u.a. eine ETZ 301 Fun. Dort dürfte der gleiche Bremssattel draufsein, wie auf den R-Modellen.
Feste Stifte kannst Du durch sparsames Aufbringen von etwas Kupferpaste vor dem Einbau vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 21:39 
Die Stifte sind mit Paste eingesetzt, aber ein ganzer Winter mit Salz und draussen nächtigen vertrugs halt nicht....
und es gibt meines Wissens nach unterschiedliche Sättel....MZ und Brembo....
unserer schwachen Erinnerung zufolge passten 08er Bremsbeläge nicht.

Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 23:50 
Nordlicht111 hat geschrieben:
Die Stifte sind mit Paste eingesetzt, aber ein ganzer Winter mit Salz und draussen nächtigen vertrugs halt nicht....
und es gibt meines Wissens nach unterschiedliche Sättel....MZ und Brembo....
unserer schwachen Erinnerung zufolge passten 08er Bremsbeläge nicht.

Gruss, Martina


Die Stifte werden von mir spezialbehandelt..und gehen..normalerweise..ohne jegliche Schmiermittel zu Werke.
Etwas an K.-Paste..ganz zart..ist aber immer von Vorteil

;o)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 00:58 
Die "alten" Sättel sind breiter, dort passen auch alle Brembo-Beläge. Bei den neueren & schmaleren Bremssätteln gibt es bei Nachrüst/Zubehörbelägen manchmal (nicht immer) Probleme.

Sinnvoll sind also hier die Original-MZ-Teile, z.B. vom freundlichen Ente. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 01:03 
Otis hat geschrieben:
Die Stifte werden von mir spezialbehandelt..

Meine Pfunge, waff ift mit meiner Pfunge paffiert? :scherzkeks:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 12:06 
Dann woll wir mal hoffen, das ich die richtigen bekomme...
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 12:09 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Die Stifte werden von mir spezialbehandelt..

Meine Pfunge, waff ift mit meiner Pfunge paffiert? :scherzkeks:


Für sowas habe ich Werkzoige..du Scherzkeks :D :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 12:12 
Hermann hat geschrieben:
Die "alten" Sättel sind breiter, dort passen auch alle Brembo-Beläge. Bei den neueren & schmaleren Bremssätteln gibt es bei Nachrüst/Zubehörbelägen manchmal (nicht immer) Probleme.

Sinnvoll sind also hier die Original-MZ-Teile, z.B. vom freundlichen Ente. :wink:


Das gilt für ETZ & Rotax gleichermassen...leider.. :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Die "alten" Sättel sind breiter, dort passen auch alle Brembo-Beläge. Bei den neueren & schmaleren Bremssätteln gibt es bei Nachrüst/Zubehörbelägen manchmal (nicht immer) Probleme.

Sinnvoll sind also hier die Original-MZ-Teile, z.B. vom freundlichen Ente. :wink:


Das gilt für ETZ & Rotax gleichermassen...leider.. :roll:



Ich habe bei zwei MZten jeweils die neuere Bauart der Sättel drauf. Und da haben die von mir anfangs erwähnten Beläge vom Hein immer gepaßt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 16:07 
Thomas hat geschrieben:
Ich habe bei zwei MZten jeweils die neuere Bauart der Sättel drauf. Und da haben die von mir anfangs erwähnten Beläge vom Hein immer gepaßt.

Ich schrieb ja auch "manchmal". :wink:

Insgesamt gibt es wohl 3 Modifikationen der Sättel im Laufe der Jahre, möglicherweise auch undokumentierte. Richtig eng wirds mit alter ETZ 250 Bremsscheibe und der letzten Version vom Bremssattel. Die Bremsscheibe der ersten Serie ist 1mm dicker als die neueren/geschlitzen Scheiben.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 23:30 
Hermann hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Ich habe bei zwei MZten jeweils die neuere Bauart der Sättel drauf. Und da haben die von mir anfangs erwähnten Beläge vom Hein immer gepaßt.

Ich schrieb ja auch "manchmal". :wink:

Insgesamt gibt es wohl 3 Modifikationen der Sättel im Laufe der Jahre, möglicherweise auch undokumentierte. Richtig eng wirds mit alter ETZ 250 Bremsscheibe und der letzten Version vom Bremssattel. Die Bremsscheibe der ersten Serie ist 1mm dicker als die neueren/geschlitzen Scheiben.


Man muss es halt wissen..und "hören" und "sehen"..nicht mit Gewalt..nach dem Motto..Muss passen..passt..?..passt!!
:wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt