Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Radlager locker Verfasst: 6. Mai 2006 16:19 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager locker Verfasst: 6. Mai 2006 16:24 |
|
|
MZ Cruiser hat geschrieben: Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen?
Lagersitz ausgeschlagen. Das Lager kann man bei geringem Spiel auch einkleben, z.B. mit Loctite Buchsen & Lagerkleber.
Im kalten Zustand darf es jedenfalls nicht von alleine herausfallen.
Das Metallröhrchen ist der Abstandshalter für die Lagerinnenringe, es verhindert gegenseitiges Verspannen beim Anziehen der Achse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. Mai 2006 22:51 |
|
Beiträge: 1793 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hallo!
Früher in der DDR war es üblich, verschlissene Lagersitze mit einem Körner aufzuarbeiten.
Also ringsum, und seitlich versetzt paar Körnerpunkte reinhauen, so 30 - 40 Stück.
Schön gleichmäsig ringsum. Dadurch wirft sich das Material auf, und das Lager sitzt wieder fest.
Das hält dann erstmal wieder einige Jahre.
Wenn du das dann noch, wie Hermann beschrieb, verklebst, dürfte das sehr lange halten.
Eine weitere Methode wäre, die Lager aussenum zu verzinnen, das geht auch,
hab ich aber selbst noch nicht gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager locker Verfasst: 6. Mai 2006 23:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: MZ Cruiser hat geschrieben: Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen? Lagersitz ausgeschlagen. Das Lager kann man bei geringem Spiel auch einkleben, z.B. mit Loctite Buchsen & Lagerkleber. Im kalten Zustand darf es jedenfalls nicht von alleine herausfallen. Das Metallröhrchen ist der Abstandshalter für die Lagerinnenringe, es verhindert gegenseitiges Verspannen beim Anziehen der Achse.
Neue Lager kaufen und einkleben , wie Hermann schreibt .(alternativ: TS 150 Räder sind in der Bucht spottbillig!) Die Buchse vorher gut kontrollieren , da gibt es auch weichere Exemplare die einen Grat aufwerfen , die müssen dann erneuert werden.
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 02:35 |
|
|
Steffen G hat geschrieben: Eine weitere Methode wäre, die Lager aussenum zu verzinnen, das geht auch, hab ich aber selbst noch nicht gemacht.
Der Loctite-Katalog bietet auch hier die einfachere und sichere Methode: Es gibt eine pastöse Masse, ähnlich wie 2-K-Epoxi, die härtet unter LUFTAUSSCHLUSS aus genau wie die Spezialkleber. Diese Masse ist speziell für defekte Lagersitze entwickelt worden und ersetzt/repariert diese zu 100% (!!). Kleber sollten nur bei geringen Spaltmaßen zum Einsatz kommen, dieses Mittel kann 0,5mm (!!) überbrücken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 19:27 |
|
Beiträge: 1793 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi Hermann!
Kenn ich nicht.
Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen....
Wenn ich mal sowas tun muss,
wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt?
Oder muss man da abgedeckte Lager nehmen?
Und bekommt man die Lager irgendwann wieder raus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Whiteman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 20:14 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: 96253 Untersiemau Alter: 39
|
Ich hatte wurde auch erst kürzlich mit einem entgegenfallenden Radlager konfrontiert. Meine Reparaturmethode:
3 Streifen Alufolie, 3-fach gefaltet, Sternförmig im Lagersitz platziert und dann das Lager mit Schraubensicherung reingeklebt. Sitzt eigentlich fest.
War erstmal als Provisorium gedacht, bis ich mir eine neue Narbe oder gleich eine neue Felge besorge.
Gut oder schlecht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 20:17 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Neues Lager aussen verzinnen,geht hervorragend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 20:20 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Whiteman hat geschrieben: gedacht, bis ich mir eine neue Narbe oder gleich eine neue Felge besorge.
Gut oder schlecht?
Schlecht, denn Narben holt man sich vom Stürzen, und stürzen is immer schlecht.
Gruß,
Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Whiteman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Mai 2006 20:24 |
|
Beiträge: 112 Wohnort: 96253 Untersiemau Alter: 39
|
Isch habsch doch gewuscht, dasch isch da irgenwasch verschuschelld hab........
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Mai 2006 00:56 |
|
|
Steffen G hat geschrieben: Hi Hermann!
Kenn ich nicht. Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen.... Wenn ich mal sowas tun muss, wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt?
Kommt drauf an was man wie einsetzen muß. Also Paste ans Lager, nicht auf den Sitz. Die Paste härtet nur unter Luftabschluß aus, was herausquillt wischt man einfach ab. Das Lager/Kugeln sollte natürlich gefettet sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Mai 2006 08:39 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Hermann hat geschrieben: Steffen G hat geschrieben: Hi Hermann!
Kenn ich nicht. Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen.... Wenn ich mal sowas tun muss, wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt? Kommt drauf an was man wie einsetzen muß. Also Paste ans Lager, nicht auf den Sitz. Die Paste härtet nur unter Luftabschluß aus, was herausquillt wischt man einfach ab. Das Lager/Kugeln sollte natürlich gefettet sein.
Und wie kriegt man das Lager wieder raus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Mai 2006 09:10 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Einfacher Lagerkleber soll nach Herstellerangabe auch schon 0,25 mm überbrücken. Das Zeug ist aber verdammt teuer, da kriegt man in der Bucht billiger nen Rad als diesen Kleber, den man nun wirklich nicht oft braucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Mai 2006 12:24 |
|
|
Schwarzfahrer hat geschrieben: Einfacher Lagerkleber soll nach Herstellerangabe auch schon 0,25 mm überbrücken. Das Zeug ist aber verdammt teuer, da kriegt man in der Bucht billiger nen Rad als diesen Kleber, den man nun wirklich nicht oft braucht.
Dann frag mal Schraubi ob er schon Räder bekommen hat
Mein Buchsen & Lagerkleber hat 7 Euro gekostet, eine Nabe dürfte teurer sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. Mai 2006 12:26 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Und wie kriegt man das Lager wieder raus?
Mit gezielten Schlägen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
|