Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spiel am Hinterrad
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:38 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Ludwigshafen
Alter: 40
Hallo! Ich bin neu hier im Forum!

Habe mir vor kurzem eine MZ ETZ 250 Bj.81 gekauft. Die Maschine läuft super. Ich möchte mit ihr demnächst zu Tüv. Nur habe ich ein Problem. Das Hinterrad hat luft. Man kann es mit den Händen etwas kippen...so ca. 1mm....eigentlich nicht viel aber das deutet doch darauf hin das die Hinterrad Lager ausgeschlagen sind oder??? Meine Frage was würdet ihr tuen? Kann man eventuell etwas nachstellen? Wenn ich neue Lager brauche.. sind das dann ganz normale Kugellager? Danke im voraus! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Nachstellen kann man da nichts. Aber dort sind ganz normal Kugellager verbaut und es wäre gut wenn du sie tauschts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel am Hinterrad
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Motorenschmiede hat geschrieben:
Hallo! Ich bin neu hier im Forum!

Habe mir vor kurzem eine MZ ETZ 250 Bj.81 gekauft. Die Maschine läuft super. Ich möchte mit ihr demnächst zu Tüv. Nur habe ich ein Problem. Das Hinterrad hat luft. Man kann es mit den Händen etwas kippen...so ca. 1mm....eigentlich nicht viel aber das deutet doch darauf hin das die Hinterrad Lager ausgeschlagen sind oder??? Meine Frage was würdet ihr tuen? Kann man eventuell etwas nachstellen? Wenn ich neue Lager brauche.. sind das dann ganz normale Kugellager? Danke im voraus! :)


Besorg Dir am besten mal Literatur und lies Dich ein. Die Lagersitze müssen auf 100Grad Celsius erhitzt werden , dann fallen sie meistens von alleine raus ! Neue Lager am besten in der Ausführung 2RS (beidseitig gekapselt ) verwenden. Bevor Du die Lager kalt rausprügelst gehe lieber zum freundlichen Landmaschinenmechaniker , die können das , falls Du es Dir nicht selber zutraust.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 21:22 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Ludwigshafen
Alter: 40
Also, ich danke erstmal für eure antworten. Ich denke ich werde mal das Hinterrad ausbauen und mir die Lager anschauen. Wenn da wirklich nichts mehr zu machen ist besorge ich mir 2 neue Lager gekapselt. Ich denke die Kosten nicht die Welt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 23:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Motorenschmiede hat geschrieben:
Also, ich danke erstmal für eure antworten. Ich denke ich werde mal das Hinterrad ausbauen und mir die Lager anschauen. Wenn da wirklich nichts mehr zu machen ist besorge ich mir 2 neue Lager gekapselt. Ich denke die Kosten nicht die Welt.


Was soll da noch zu machen sein? Außer Lagerwechseln... :gruebel:

Defekte Radlager kosten Sprit und blockieren irgendwann einmal , dann geht es ab über den Lenker!
Aber das ist ja auch mal eine Erfahrung... :mrgreen:
Zur Not gibt es auch noch Räder in der Bucht, unter Umständen billiger als die Nachuntersuchung beim TÜV .

Norbert

P.S. der Ultimative Spartip für Geiz ist Geil Fans : ALTÖL vom PKW als Zweitaktöl - in den 80ern von einem MZ Guru erprobt und für gut befunden! Motoröl muß 1- 5 km vor dem fälligen Wechselintervall abgelassen werden !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:57 
Norbert hat geschrieben:
P.S. der Ultimative Spartip für Geiz ist Geil Fans : ALTÖL vom PKW als Zweitaktöl - in den 80ern von einem MZ Guru erprobt und für gut befunden! Motoröl muß 1- 5 km vor dem fälligen Wechselintervall abgelassen werden !

Genau SO will ich Norbert haben, nicht anders!! :tanz:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 03:31 
Motorenschmiede hat geschrieben:
Also, ich danke erstmal für eure antworten. Ich denke ich werde mal das Hinterrad ausbauen und mir die Lager anschauen. Wenn da wirklich nichts mehr zu machen ist besorge ich mir 2 neue Lager gekapselt. Ich denke die Kosten nicht die Welt.


@Motorenschmiede

Richtig..die! Kosten sind wirklich nicht alle Welt..
Wobei..wenn die Kugeln erstmal sich aufgelöst haben..hat man prima Gleitlager..

btw..: wie kommts zu dem Namen Motorenschmiede..
(hassu ´n eigenen Laden?)

Übri:..paar gebrauchte Radlager hab´ ich immer zu liegen..falls es mal eng wird..oder so..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 03:41 
Otis hat geschrieben:
btw..: wie kommts zu dem Namen Motorenschmiede..
(hassu ´n eigenen Laden?)

Meine Neugier bringt mich noch um! (Soooooooooooooorryyyyyyyyyyyyyyy!!!!!!!!!!) :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 03:43 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
btw..: wie kommts zu dem Namen Motorenschmiede..
(hassu ´n eigenen Laden?)

Meine Neugier bringt mich noch um! (Soooooooooooooorryyyyyyyyyyyyyyy!!!!!!!!!!) :twisted:
Brrrrrrüüüüüülllllllll..aber das! war nun gaaaaaaanz anners gemeint..;o)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 07:52 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Ludwigshafen
Alter: 40
Hallo,


Motorenschmiede ist einfach nur so der Name meiner Hobbywerkstatt...ich nenn Sie halt so weil ich immer meist an kleineren Motoren gearbeitet habe w.z.b Sachs,Simson 50/80ccm.

Ja und jetzt bin ich als begeisterter 2 Takt Technik und IFA Fan über die ETZ gestolpert und habe mir dieses schöne Motorrad gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 11:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
P.S. der Ultimative Spartip für Geiz ist Geil Fans : ALTÖL vom PKW als Zweitaktöl - in den 80ern von einem MZ Guru erprobt und für gut befunden! Motoröl muß 1- 5 km vor dem fälligen Wechselintervall abgelassen werden !

Genau SO will ich Norbert haben, nicht anders!! :tanz:




Danke für die Blumen! So ein Lob motiviert zum weitermachen :grinsevil:

@Motorenschmiede , so ein kaputtes Radlager kostet übrigens Leistung,die Du ja in Deinem anderen Fred so dringlich suchst,also sind neue Radlager unter Umständen sogar ein leichtes Tuningmittel gegenüber dem jetzigen Zustand!

Die alte Nabe würde ich aber keinesfalls wegschmeißen , die läßt sich nämlich nochmal wieder aufarbeiten,das lohnt derzeit aber noch nicht,deswegen gut weglegen , das ist jetzt mein voller Ernst!

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel am Hinterrad
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Norbert hat geschrieben:

Besorg Dir am besten mal Literatur und lies Dich ein. Die Lagersitze müssen auf 100Grad Celsius erhitzt werden , dann fallen sie meistens von alleine raus ! Neue Lager am besten in der Ausführung 2RS (beidseitig gekapselt ) verwenden. Bevor Du die Lager kalt rausprügelst gehe lieber zum freundlichen Landmaschinenmechaniker , die können das , falls Du es Dir nicht selber zutraust.

Gruß

Norbert

Hallo,
wie Norbert schon schreibt, erhitzen, nicht kalt rausprügeln, das schadet den Lagersitzen. Zum Erhitzen haben mein Vater und ich mal so ´ne Elektrokochplatte her genommen (z. B.)
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel am Hinterrad
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 15:03 
Martin H. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

Besorg Dir am besten mal Literatur und lies Dich ein. Die Lagersitze müssen auf 100Grad Celsius erhitzt werden , dann fallen sie meistens von alleine raus ! Neue Lager am besten in der Ausführung 2RS (beidseitig gekapselt ) verwenden. Bevor Du die Lager kalt rausprügelst gehe lieber zum freundlichen Landmaschinenmechaniker , die können das , falls Du es Dir nicht selber zutraust.

Gruß

Norbert

Hallo,
wie Norbert schon schreibt, erhitzen, nicht kalt rausprügeln, das schadet den Lagersitzen. Zum Erhitzen haben mein Vater und ich mal so ´ne Elektrokochplatte her genommen (z. B.)
Gruß, Martin.


..beste Methode für gleichmässiges..langsames Erwärmen.. :top:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt