Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatursatz Telegabel
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ich habe mir von ost2rad.de den Reparatursatz für die 35er Gabel gekauft. DIESER hier. Es steht ja dabei, dass dieser Satz für alle MZ-Modelle wäre (sowohl 150er als auch 250er). Als vorhin gerade das Paket kam viel mir auf, dass die Federn etwas länger und nicht so eng gewickelt sind, wie die die original in der Gabel waren. Was meint ihr dazu? Ich werde erstmal die neuen Federn verbauen und bei "Problemen" mal die originalen Testen.

Ne andere Sache sind die Drossel Ventile, denn ich weiß nicht, wie ich die Wechseln kann. Die alten sitzen sehr fest und ich wollte die auch nich mit aller gewalt raus machen und dabei was zerstören. Gibts da nen Trick? Oder was ist allgemein zu beachten. Ansonsten hab ich die Gabel zerlegt und gereinigt nur bei dem Ventil komm ich nich weiter, darum bitte ich um euren Rat und eure Hilfe.

Danke schon mal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatursatz Telegabel
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:14 
MZ Cruiser hat geschrieben:
viel mir auf, dass die Federn etwas länger und nicht so eng gewickelt sind, wie die die original in der Gabel waren.

Dann sind sie härter als die Originalfedern in Deiner Telegabel, also wohl 250er Federn.

MZ Cruiser hat geschrieben:
Ne andere Sache sind die Drossel Ventile, denn ich weiß nicht, wie ich die Wechseln kann. Die alten sitzen sehr fest und ich wollte die auch nich mit aller gewalt raus machen und dabei was zerstören. Gibts da nen Trick? Oder was ist allgemein zu beachten.

Da ist ein Drahtsprengring vor dem Plasteteil, der muß vorher natürlich raus.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. Mai 2006 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sind's vielleicht die Federn von der 250er? Das ist der einzige Unterschied der Telegabeln von 150er und 250er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Habe mir den Dichtsatz bei dem bestellt.
Kann ich nur empfehlen, nur sollte man an den Plasteteilen den kleinen Grad entfernen. Ansonsten Top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
An welchen Plasteteilen? Den Drosselventilen?

@Federn: Ich find das gar nich mal so schlecht, dass das die Federn der 250er sind. Hab lieber ein härteres Fahrwerk (und zur Not kann ich die Originalen wieder rein machen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Noch ne Frage:

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Öl welches da dabei ist? Da stehen auf den Fläschelchen ja leider keine daten drauf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Noch ne Frage: Wie geht der Drahtsprengring am besten raus? Will da ja auch nichts kaputt machen das is alles so voll öl-schlamm, grauenhaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatursatz Telegabel
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 19:08 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
MZ Cruiser hat geschrieben:
Ich habe mir von ost2rad.de den Reparatursatz für die 35er Gabel gekauft. DIESER hier. Es steht ja dabei, dass dieser Satz für alle MZ-Modelle wäre (sowohl 150er als auch 250er). Als vorhin gerade das Paket kam viel mir auf, dass die Federn etwas länger und nicht so eng gewickelt sind, wie die die original in der Gabel waren. Was meint ihr dazu? Ich werde erstmal die neuen Federn verbauen und bei "Problemen" mal die originalen Testen.

Ne andere Sache sind die Drossel Ventile, denn ich weiß nicht, wie ich die Wechseln kann. Die alten sitzen sehr fest und ich wollte die auch nich mit aller gewalt raus machen und dabei was zerstören. Gibts da nen Trick? Oder was ist allgemein zu beachten. Ansonsten hab ich die Gabel zerlegt und gereinigt nur bei dem Ventil komm ich nich weiter, darum bitte ich um euren Rat und eure Hilfe.

Danke schon mal!


Du wohnst in Hartha und gehst nicht zu Schubert? :shock: .Versteh ich nicht 8)

www.zweirad-schubert.com

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 22:01 
MZ Cruiser hat geschrieben:
Noch ne Frage: Wie geht der Drahtsprengring am besten raus? Will da ja auch nichts kaputt machen das is alles so voll öl-schlamm, grauenhaft!

Das Plasteteil etwas nach innen drücken um den Drahtring zu entlasten, mit kleinem, scharfen Schraubendreher den Ring aus der Nut hebeln.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
@Wormser
Natürlich könnte ich zum Schubert gehen. Hab da auch schon einige teile geholt, aber ich bin im Moment nur Zivi und ab Herbste Student und da is das geld bissl knapp. Beim Schubert bezahl ich fürs Gabelöl schon 7?! Außerdem is der Mensch mir nichrichtig sympatisch. Ich wollte letztes Jahr bei dem die Vollabnahme meiner TS machen lassen, der konnte mir nichmal sagen, wenn der Prüfer kommt. Meinte nur ich könnte das Motorrad ja zu ihm bringen und stehen lassen, bis der DEKRA mensch mal da is. Das is kein Service.

@Hermann
Danke für den Tipp! Werd dann gleich mal in die Garage gehen. Muss ja erst heut abend arbeiten...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt