Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsflüssigkeitsbehälter MZ-SeitenwagenVerbesserungen
BeitragVerfasst: 3. Juni 2006 14:20 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
So, ich habe mal wieder einen der wenigen Konstruktionsmängel bei MZ beseitigt. Es handelt sich um den Bremsflüssigkeitsvorrat der Seienwagenbremse. Dieses Schlauchstückchen hat leider nur Nachteile. Bei mir war der Vorrat leider immer nach relativ kurzr Zeit verschwunden, und dann ging das Befüllen und entlüften wieder von vorne los. Da ich aber nach dem Prinzip lebe : Wer faul ist, ist auch klug...., habe ich meinen Grips mal angestrengt. Siehe Bild, das ist dabei herausgekommen. Aber ganz wichtig!!!! An beiden Enden unbedingt eine kleine Schlauchschelle anbringen. Transparente Schläuche verlieren auf die Dauer ihren Weichmacher und härten aus. Dadurch werden sie undicht. Daher verdünnisierte sich auch bei mir die Flüssigkeit am unteren Ende so pö ? pö ohne dass ich es merkte. Viel Spass beim basteln


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2006 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Richtig so.
Bei mir liegt der Behälter im Seitenwagen (besser er is dort befestigt) und stammt von nem 601er Trabi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 12:17 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Weist du "Janne",
ich habe einen Lastenboot, da wäre der Schlauch ein bisschen zu lang. Und so habe ich den Behälter immer unter Sichtkontrolle. Und an der Stelle ist er nicht gefährdet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Schöne Sache, hat nur leider einen Haken:
man kommt an dieses Behälter nicht ran. Bin vor 2 Wochen sämtliche Motorradteilehändler in Aachen abgefahren, hatte danach fast 30km mehr auf der Uhr, und hatte immer noch nicht so ein Teil...


Gruß,
Richard

PS: ja, ich weiß, bei Goetz gibt es so ein Teil im Versand, aber ich brauchte das Ding sofort...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Roger, bei mir hängt das Teil im Kofferraum über der Batterie.
Klar beim LastenSW geht das schlecht.
MfG. janne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter MZ-SeitenwagenVerbesserungen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 21:28 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
MZ-Toeff hat geschrieben:
Transparente Schläuche verlieren auf die Dauer ihren Weichmacher und härten aus. Dadurch werden sie undicht. Daher verdünnisierte sich auch bei mir die Flüssigkeit am unteren Ende so pö ? pö ohne dass ich es merkte. Viel Spass beim basteln


Ich plane an meinem Gespann ebenfalls einen solchen Umbau. Den Behälter habe ich (allerdings mit gradem Auslauf) schon von der Firma Goetz erhalten.
Welcher Schlauch eignet sich am besten? Ist PVC-Schlauch resistent gegen Bremsflüssigkeit?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Theoretisch schon, einfach mal verbauen und beobachten.
Hab bei mir welchen im Regal gefunden, der wohl noch von meinem Vater stammte und bis jetz wunderbar seinen Dienst tut.
MfG. janne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Regensburg
Alter: 63
hallo richy
schau mal bei polo-motorrad 8,9 euro für den behälter
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Bremsflüssigleitsbehälter gibts bei Ebay.....ab 1 Euro.

Viele verschiedene Größen und Formen!

Die meisten Motorräder haben für die hintere Bremse einen extra Behälter, der recht klein ist.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter MZ-SeitenwagenVerbesserungen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 20:46 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
MZ-Toeff hat geschrieben:
Viel Spass beim basteln

Vielen Dank für den Tip.
Habe ich doch gleich in die Tat umgesetzt.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
der janne hat geschrieben:
Richtig so.
Bei mir liegt der Behälter im Seitenwagen (besser er is dort befestigt) und stammt von nem 601er Trabi.

Das ist ja nen Vorrat der, würde die Bremsflüssigkeit nicht altersbedingt getauscht werden müssen, selbst bei absoluter Undichtigkeit noch von 1960 bis jetzt gehalten hätte. :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
@ Roland:
- wie hast du denn Behälter befestigt? in den SW-Anschluss gebohrt?
ist auf dem Foto schlecht zu erkennen.

- auf dem Lima-Deckel ist ein Schlach zu sehen, sicher zur Lima-Entlüftung. selbstgebaut? wo fürt der hin? welche Lima fährst du 12V oder original? reicht die originale Lima-Luftzuführung vom Lufi-Kasten zur Zündung bei dir nicht?

viele Fragen!

Gruss Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 16:23 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
tippi hat geschrieben:
@ Roland:
- wie hast du denn Behälter befestigt? in den SW-Anschluss gebohrt?
ist auf dem Foto schlecht zu erkennen.

Ich habe ein VA-Blech gebogen und unten am Rahmen angeschraubt.
Die obere Schraube verbindet nur den Behälter mit dem Blechstreifen
tippi hat geschrieben:
- auf dem Lima-Deckel ist ein Schlach zu sehen, sicher zur Lima-Entlüftung. selbstgebaut? wo fürt der hin? welche Lima fährst du 12V oder original? reicht die originale Lima-Luftzuführung vom Lufi-Kasten zur Zündung bei dir nicht?

Der Schlauch war dran, wo er hin führt, muß ich mal ergründen.
Ich habe noch die orginal Lima,sogar noch Zündung mit Fliehkraftverstellung, möchte aber gern auf MZB und 12 Volt umstellen. Das werde ich evt. im Winter realisieren. Dann steht sowieso eine größere Reparatur an. Bei mir hat die hintere obere Schraube der Motorbefestigung nur noch Alibifunktion, denn die am Rahmen angeschweißte Mutter ist doll, und dafür muß leider der Motor raus.
Aber das ist bestimmt auch noch Thema in Elbe.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt