Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
raufaser
|
Betreff des Beitrags: Peinlich, aber wahr: Ich habe Probleme beim aufbocken. Verfasst: 29. Juni 2006 12:19 |
|
Beiträge: 130 Wohnort: Balve Alter: 48
|
Hallo Leute,
da ich das Erste Mal in diesem Forum was schreibe eine kurze Vorstellung:
Marc, 29 Jahre aus Dortmund, MZ ETZ 250 Bj 82 und eine Royal Enfield Bullet Sixty-5 Bj 04. Tach auch!
So das erstmal dazu.
Nun zu meinem Problem.
Ich hatte bisher keine Probleme, ein Motorrad auf den Hauptständer zu heben, gerade bei meiner Bullet geht das total einfach, obwohl die ja sogar noch ca. 50 Kilo mehr wiegt als die ETZ. Aber da ist der Hauptständer auch kürzer und die hat so einen schönen praktischen Aufbockgriff an der Seite.
Deswegen war ich ziemlich überrascht, dass mir das bei der ETZ so Probleme macht - muss dazu sagen, dass ich die Emme erst seit Dienstag habe.
Also ich machs derzeit so: Linke Hand an die Mittelstrebe vom Lenker, wenn ich den Lenker am Griff fasse, gehts gar nicht, rechte Hand unter die Sitzbank gegriffen und dann ziehe ich die Maschine nach hinten und nach oben.
Ich krieg die Emme so auf den Hauptständer aber nur mit wirklich viel Mühe und anschließenden Rückenschmerzen.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht der kräftigste bin: 195 cm bei 65 Kilo, also groß aber schwächlich!
http://motorrad.thegeek.de/ <- da gibt's ein Bild von meiner Emme, vielleicht ist da ein breiterer Lenker als sonst verbaut und vielleicht habe ich deswegen solche Probleme?!
Wie ist das bei euch: Habt ihr ähnliche Probleme? Gibt's eventuell einen Trick, den ihr mir verraten könnt? Ich habe gelesen aufbocken sei immer nur eine Sache der Technik...?
Die Fahrschul BMW hab ich übrigens auch nicht auf den Hauptständer gekriegt (250 Kg), mein Fahrlehrer hat das damals mit einer Hand geschafft...
Es muss also irgendeinen Kniff geben.
Könnt ihr mir helfen?
Übrigens ist Emme absolut super, hatte schon lange auf eine spekuliert und diese jetzt sehr günstig bei eBay bekommen.
Das nächste was ich mir hole ist trotzdem ein Seitenständer!
Liebe Grüße,
Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 12:44 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Hallo Marc,
ich hab mir mal das Foto angesehen. Eigentlich alles normal verbaut. Ich würde mit der linken Hand am Lenkergriff fassen (nicht in der Mitte) und mit der rechten Hand am Bügel hinten. Nicht über die Maschine beugen, das geht ins Kreuz. Bei Deiner Länge müsstest Du die Karre doch problemlos vorn und hinten anpacken können. Ansonsten probier mal aus, was besser geht. Den linken Fuß auf den Ständer oder den rechten. Hat etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun. Aber ich hab gut reden, 190, 95kg und oft in der Muckibude. 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 12:45 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Hallo Marc,
erst mal willkommen im Forum!
Zu deinem Problem: Technik gehört in der Tat ein wenig dazu. Der häufigste Fehler, der gemacht wird, so habe ich das beobachtet, ist, dass beim Hochziehen auf den Ständer die Maschine zu sehr an den Körper gezogen wird (vielleicht aus Angst, sie könnte von einem weg - fallen). Das hat zur Folge, dass man sie quasi auf einen Ständerfuß, anstatt auf beiden gleichzeitig und parallel, hochzieht, was immer mit mehr Kraftaufwand verbunden ist.
Prüfe vorm Ansetzen durch leichtes Kippen der Maschine, ob beide Ständerfüße gleichbelastet aufsitzen. Dann erst hochziehen, ohne die Lage zu verändern. Linke Hand gehört an linken Lenkergriff! Die Aufbockkraft kommt allein aus der rechten Hand unter der Sitzbank.
So seh ichs jedenfalls...
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 12:48 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Hallo Marc,
über das Aufbocken meiner TS, allerdings die Kleine, habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil es so simpel ist. Schließlich hat man das schon mit 16 Jahren oder noch früher gemacht.
Also ich als Rechtshänder habe die linke Hand am Lenker, welcher völlig eingeschlagen ist nach links. Dann kommt der rechte Fuß auf den Ständer. Dann gebe ich Druck mit dem Fuß auf den Haupständer und ziehe mit der Hand kurz am Lenker und das war es. Manchmal unterstützt die rechte Hand an der Sitzbank, ist aber bei der Kleinen nicht nötig.
Die BMW läßt sich wirklich mit nur einer Hand ganz leicht aufbocken. Da reicht es, das Körpergewicht auf den Ausleger des Hauptständers zu bringen und die 250kg sind oben.
Also üben, üben, üben
|
|
Nach oben |
|
 |
Event83
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 13:00 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Dresden Alter: 42
|
Hallo Marc!
Ich begrüße dich erstmal rechtherzlich hier im besten Mz-Forum der Welt  . Auch bei deiner Größe dürfte es kein Problem sein die Karre aufzubocken. So wie es ElchQ geschrieben hat ist es volkommen richtig. Besser geht es nicht. Darfst bloß nicht vergessen wirklich etwas Gewicht auf den Ständer zu bringen. Wenn du das richtig machst ist das Hochziehen mit der linken Hand ein Kinderspiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
raufaser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 13:08 |
|
Beiträge: 130 Wohnort: Balve Alter: 48
|
Okay, ich werde alle beschriebenen Varianten gleich nach Feierabend mal ausprobieren!
Das mit dem "Angst vorm wegkippen" der Maschine kann ich bei mir übrigens bestätigen. Ich hab immer Schiss, dass mir der ETZ umfällt und bin deswegen mit dem Körper sehr nah am Motorrad, damit ich sie halten kann, falls sie von mir weg kippt. Vielleicht liegt da schon der Fehler.
Ich werd's auf jeden Fall weiter versuchen! Falls noch jemand Tipps hat: Immer her damit, ich bin ein ideales Versuchsobjekt wie es am Besten geht!
Gruß,
Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 14:58 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 36
|
Ich machs immer wie Lothar! Funzt super!
Und bin auch nicht besonders schwer: knapp 70kg bei 1,84m
Gruß Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 16:01 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
Wie wär's mit einem "Mopped-Aufbockkurs" beim nächsten Treffen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 19:21 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
Wie's Ekki schon schreibt:
linke Hand am linken Lenkergriff, rechte Hand hinten am Bügel, so gakelig, wie du bist (195 cm) reichst du da locker drüber.
Sicher neben dem Mopped stehen, Beine normal auseinander, rechte Fußspitze auf dem Ständernippel.
Ein kurzer Ruck nach oben, dann steht sie.
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 19:28 |
|
|
65kg bei 195??bischen zu wenig würd ich sagen,ich machs so:Linke hand an den linken Griff-den rechten Fuß auf den Fuß vom Hauptständer und mit der rechten hand am Griff ziehen und schwupp is das Möpp aufgebockt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 19:56 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Ich hab auch die hände an den griffen am lenker und den rechten fuß auf dem nippel am ständer. dann nen ruck und die 150er ts steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Juni 2006 20:17 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Willkommen im Forum!
MZ und Royal Enfield ist eine Super Zusammenstellung!
In der Tat: Meine köngliche geht auch etwas leichter als die Emme aufn Hauptständer, obgleich ich an beiden Seitenständer habe (und meistens benutze). Zum Aufbocken: Ich mache es auch so wie von Dir beschrieben, trotz meiner Linkshändigkeit kein Problem. Oder sollte es daran liegen, das ich zwar so gross bin wie Du, aber das (fast) doppelte wiege??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Re: Peinlich, aber wahr: Ich habe Probleme beim aufbocken. Verfasst: 30. Juni 2006 00:47 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
raufaser hat geschrieben: Ich krieg die Emme so auf den Hauptständer aber nur mit wirklich viel Mühe und anschließenden Rückenschmerzen.
Ich klappe den Ständer aus, blockiere ihn mit dem Fuß und schlage den Lenker nach links ein. Ein kurzer aber kräftiger Zug am linken Lenkerende - und schon steht die ETZ250 auf dem Hauptständer. Nicht schwer. Ist ne reine Gewohnheits/Übungssache.
Gruß
Kurt
NEU! Dieses Jahr mit noch mehr Bauch...
|
|
Nach oben |
|
 |
raufaser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juni 2006 09:12 |
|
Beiträge: 130 Wohnort: Balve Alter: 48
|
So ich habe das jetzt mal ausprobiert: Lenker nach links eingeschlagen, Linke Hand rand und rechte unter die Sitzbank und dann nach hinten oben schieben und dabei realtiv weit weg stehen vom Moep. Und vorher den Hauptstände mit beiden Füßen auf den Boden.
Das klappt auf jeden Fall schonmal besser als vorher. Ist zwar immernoch ein kleiner Kraftakt, aber geht schon ganz gut. Ich werde die anderen Varianten auch nochmal ausprobieren. Mal sehen wie es damit so geht. Vielen Dank für die Tipps!
@eichy:
Ja Enfield und MZ passen wunderbar zusammen.
Leider steht meine Enni gerade wegen einem Kolbenklemmer in der Werkstatt.  Aber jetzt habe ich ja noch die MZ und bin wieder mobil!
Ich werde den Autofreien Freitag Nachmittag (ist ja Spiel hehe) erstmal zu einer schönen Motorrad Tour nutzen.
Ciao,
Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
bikerin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2006 10:58 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Offenbach Alter: 48
|
Hallo,
also ich habe keine Probleme meine kleine Emmi aufzubocken. Ich bin 1.63m klein und wiege unter 60 kg. Ich mache das auch wie Lothar beschrieben hat. Also raufaser... streng Dich mal an...
Viele Grüße
bikerin
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2006 12:32 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
Komisch, darüber denkt unsereiner gar nicht mehr nach.
Allerdings hatte ich ähnliche Probleme anfangs mit meiner K100 (250kg).
Also: Übung macht den Meister. Und wenn das nicht klappt: ab inne Muckibude!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2006 13:10 |
|
|
bikerin hat geschrieben: Hallo, also ich habe keine Probleme meine kleine Emmi aufzubocken. Ich bin 1.63m klein und wiege unter 60 kg. Ich mache das auch wie Lothar beschrieben hat. Also raufaser... streng Dich mal an... Viele Grüße bikerin
Hebelgesetze..und nen Hump
Grüssle nach Heusenstamm(btw. jiddet die Kickers noch?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Flash984
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Juli 2006 19:36 |
|
Beiträge: 37 Wohnort: Magdeburg Alter: 41
|
Ich bocke meine emme in sitzen auf geht einfach
mit dem linken fuß denn ständer runter drücken .
beide hände am lenker und dann mit einen ruck steht sie .
oder wie ekki schon sagt geht auch ganz einfach .
hab aber auch ein seitenständer dran weil wenn die straße uneben ist steht die nicht gut auf dem hauptständer und kann umkippen (hatte ich schonmal)
seitenständer giebt es für 10 euro bei ebay
|
|
Nach oben |
|
 |
raufaser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Juli 2006 15:36 |
|
Beiträge: 130 Wohnort: Balve Alter: 48
|
Jo mittlerweile klappts ganz gut, ich mach es so, dass ich nun mit einer Hand hinten am Haltegriff schiebe und mit der anderen am eingeschlagenen Lenker ziehe. Geht viel einfacher so.
Aber das mit dem drauf sitzen bleiben konnte ich noch nie. Auch nicht bei der Bullet. Aber ich werd's mal ausprobieren.
Ciao,
Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. August 2006 19:42 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Kauf dir doch nen Seitenständer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. August 2006 22:28 |
|
|
IFA-Rider hat geschrieben: Kauf dir doch nen Seitenständer 
..was im zarten Alter von 14 Jahren gewiss kein allzu
schlechter Gedanke ist.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 08:08 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Ja Otis allerdings hab ich bei 1,80m und auch im "zarten Alter von 14" keine Probleme beim Aufbocken. 
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 11:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
IFA-Rider hat geschrieben: Ja Otis allerdings hab ich bei 1,80m und auch im "zarten Alter von 14" keine Probleme beim Aufbocken. 
kommt bestimmt von den vielen Fruchtzwergen und Nutella...
... Kleiner Scherz am Rand 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 14:23 |
|
|
 Sind wir nicht alle mal schwarzgefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 14:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Martin hat geschrieben: :P Sind wir nicht alle mal schwarzgefahren.
Ja, anno ´81 mit 14 Jahren auf Malle und dem Schülerausweis eine 200er Vespa.
Schön war´s, aber trotzdem illegal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 14:30 |
|
|
Ich mit nem Kumpel und seinem Simson S70 hinter den Garagen langgefegt,immer mit der Angst im Nacken vor der örtlichen Rennleitung 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. August 2006 14:39 |
|
Beiträge: 21021
|
ach schön war's mit dem star von meinem papa...später dann s51...ehrlich herrlich...
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. August 2006 17:44 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Da hab ich ja eine Diskussion ums Schwarzfahren angeregt aber meine
Verwandten haben mich eben schon in jungen Jahren mit dem MZ-Virus infiziert. Ach und übrigens hab ich als Baby viele Fruchtzwerge gegessen
und wie man sieht hat's nicht geschadet.
Bin eben nicht früher geboren  und muss hat noch 2 Jahre warten bis ich den Lappen habe.
Ne S51 hab ich schon hinter mir. Iss aber wegen der besagten Größe mit 14 halt zu klein geworden. War aber sehr Handlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 08:41 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Und die Klitschko-Brüder sind schließlich auch durchs Milchschnitte-essen
zu Kraft und Ruhm gekommen.  Also waren die vielen Fruchtzwerge nicht umsonst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 08:50 |
|
|
IFA-Rider hat geschrieben: Und die Klitschko-Brüder sind schließlich auch durchs Milchschnitte-essen zu Kraft und Ruhm gekommen.  Also waren die vielen Fruchtzwerge nicht umsonst.
Kein Wunder,dass dort eine MZ im Avatar sich aufhält..
Bei einer Aufnahme von dir..würden warscheinlich Füsse und Kopp fehlen..bei deinen "Abmassen".. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 09:22 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Das kann schon sein!!!
Aber andererseits möcht ich mich auch nicht so präsentieren also
hab ich lieber ein Modell unser Marke eingesetzt. Mal sehen bin grade dabei eine ETZ zu, naja sagen wir mal restaurieren und wenn's fertig ist kann ich ja mein Avatar noch ändern.
Ach und übrigens, falls wieder bei einigen der Gedanke kommt das Papa
mithilft, der irrt. Die Aktion beruht auf alleiniger Arbeit von mir und meinem Onkel, mit dem ich dieses Wochenende den Motor mache. Würde ich vielleicht mit dem Neuber-Müller auch hinkriegen aber meistens macht man beim ersten mal mehr schaden als Nutzen und so machen wir das halt zu zweit.
Lager hab ich von Ente und sonst iss auch alles da. Heizplatte, Dichtungen, Dichtmasse, Zylinder iss geschliffen und Wellendichtringe. Da fehlt mir ein der wollte sich nach dem Hackangriff auch mal wieder anmelden. Wird wohl dieses Wochenende passieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 09:32 |
|
|
IFA-Rider hat geschrieben: Heizplatte, Dichtungen, Dichtmasse, Zylinder iss geschliffen und Wellendichtringe. Da fehlt mir ein der wollte sich nach dem Hackangriff auch mal wieder anmelden. Wird wohl dieses Wochenende passieren.
..wer..der Wellendichtring..
..munter bleiben.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 09:38 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Nein mein Onkel natürlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. August 2006 09:40 |
|
|
IFA-Rider hat geschrieben: Nein mein Onkel natürlich 
..habe keinen Onkel..aber wenn,wäre der eher ne Heizplatte..und kein Wellendichtring geworden..
Ok..nun
OT
btw..: habe da einige Tüterln ausgepackt..schaut mal meine Teileliste (s.u.)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|