Norbert hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:
Jetzt mal so wies wirklich war
Die Ersten ETZ Modelle, die ETZ 250 lief ja ab 1981 vom Band (die ETZ 125/150 ja erst ab 1985) hatten als Lufteinlass diese Löcher unterm Tank.
Die Löcher - Du meinst die runden die in den Flanken des Rahmens sind?
Bei den ersten Serien der ETZ 250 ? Wer sagt das? Wo hast Du das her?
Und Du bist Dir sicher das Du da nicht einen geheimen Geheimprototypen vor Dir hattest?
Oder hatten die 5 ETZ 250 der Baujahre 1982 bzw. 1984/1985 die es in der Familie gab
Geheimprototypenstatus? die hatten nämlich A L L E einen Gummischnorchel im Rahmen !
IFA-Rider hat geschrieben:
Jetzt mal so wies wirklich war
Zeitgleich wurde ja als kleine MZ noch die TS gebaut. Die kleine TS hat m.M. nach überhaupt nicht durch den Rahmen angesaugt.Die Große hatte als Lufteinlass diese Löcher unterm Tank.
stand doch auch nicht wirklich zur Debatte ? "Die Große" =TS 250(/1)? die saugte definitiv durch ein Rahmenrohr an, wenn wir schon einmal dabei sind. Die hatte auch keinen Schnorchel.
IFA-Rider hat geschrieben:
Jetzt mal so wies wirklich war
Die Ersten
ETZ Modelle, die ETZ 250 lief ja ab 1981 vom Band (die ETZ 125/150 ja erst ab 1985)
hatten als Lufteinlass diese Löcher unterm Tank.
Bei der ETZ Baureihe kam dann die Ansaugung mit dem Gummischnorchel und dem Lufteinlass 4-Eck im Rahmen dann im Laufe der ersten Produktionsjahre der 250er. Die ETZ 125/150 hatte den Gummischnorchel seit Produktionsbeginn.
was denn bitte nun ?
Moin Norbert,
wie sollte es anders sein, du hast Recht.

Ich hätte, bevor ich mich geäußert habe, erstmal nachlesen sollen.
Ich bererichtige:
Alle ETZ Modelle hatten einen Gummischnorchel!
Auch die frühen Baujahre der ETZ 250 saugen durch den Gummischnorchel an. Hab ich grade im Reperaturbuch nachgeschaut.
Keine ETZ saugt durch Bohrungen im Rahmen an.
Die Ersten ETZ 250 hatten Bohrungen in den Rahmenflanken, wie du schon sagtest.
Doch wofür sind die dann wirklich. Denn diesmal kann ich mit Sicherheit sagen, dass es diese später nicht mehr gab.
Wenigstens geb ich mir mit der Rechtschreibung mühe und dich nicht auch damit zu ärgern.
Gruß, Lukas