Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo,

schon länger beschäftigt uns die noch nicht weiter gesehene Variante der Vorderbremse der TS meines Freundes. Das Motorrad ist bis auf den ETZ Motor unverändert original.
Nun meine Frage, ist es eine Sonderversion oder wurden die Bremsen auch in Serie verbaut?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Auf dem Bild wurde eine MZ-fremde Duplex-Trommel eingespeicht. Es meldet sich hier bestimmt noch jemand, der auch sagen kann, von welchem Motorrad die Trommel stammt. Von MZ zu kaufen gab es das so nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sieht aus wie eine BK Trommel, gut gemacht aber niemals original...

-- Hinzugefügt: 30/1/2010, 19:46 --

K.schulle hat geschrieben:
Hallo,

schon länger beschäftigt uns die noch nicht weiter gesehene Variante der Vorderbremse der TS meines Freundes. Das Motorrad ist bis auf den ETZ Motor unverändert original.
Nun meine Frage, ist es eine Sonderversion oder wurden die Bremsen auch in Serie verbaut?


Halte ich für ein Gerücht! Lampe, Haltebügel hinten, Telegabel (ist von der ETZ, denn die TS war nicht bis oben hin verchromt) usw.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ja, das mit dem "Original" war ziemlich voreilig von mir, sorry. Er hat das Ding aber so bekommen. Habe mich ehrlich gesagt mit den "Neuen" (ETZ) noch nie befaßt. Daher meine Unkenntnis. ;) :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Aber die bremst bestimmt wie die Sau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Oh, yes!!!

Wenn das nicht original ist, dann ist es wirklich gut gemacht worden. Bin ja mal gespannt, ob da noch was drüber zu erfahren ist.

Bis dann, muß jetzt arbeiten gehn.... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das ist keine Duplex, das ist eine Doppelduplex, wau :P
Sieht wirklich aus wie eine BK Nabe, möglich das es was aus dem Rennsport ist. Schaut euch mal die Hebel an, vorallem der wo das Seil eingehangen ist, eindeutig MZ. Scheint 180mm zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

das ist bk mit doppel duplex, war in der ddr höherer eigenbau-dienst, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ist ja interessant. Hat jemand von euch so eine Bremse schon mal gesehen? Ich versuche mal mehr Infos über die genaue Herkunft der TS / ETZ zu bekommen, vielleicht löst da ja das Rätsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kannst du noch Fotos machen? Mich würde interessieren wie der Besitzer die zwei Bowdenzüge verbunden hat. Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo P-J,

ich hab grad angerufen, ich mache morgen Mittag mehr Detailfotos. Scheint ja wirklich ein Einzelstück zu sein!

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2010 12:30 --

Hallo Freunde! :)

Hier noch einige detaillierte Fotos von der Doppel - Duplexbremse der TS / ETZ. Die ganze Konstruktion sieht sehr professionell aus. Vielleicht hilft das weiter zur Identifikation der Bremsanlage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
K.schulle hat geschrieben:
Hallo P-J,

ich hab grad angerufen, ich mache morgen Mittag mehr Detailfotos. Scheint ja wirklich ein Einzelstück zu sein!

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2010 12:30 --

Hallo Freunde! :)

Hier noch einige detaillierte Fotos von der Doppel - Duplexbremse der TS / ETZ. Die ganze Konstruktion sieht sehr professionell aus. Vielleicht hilft das weiter zur Identifikation der Bremsanlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
kein "Einzelstück" ------> "Einzelumbauten"
hier wurde doch nun schon soooviel über eigenbau und kleinserienbremsen in der DDR geschrieben :roll: mann ooohh mannnn.......
bitte nicht jedesmal wieder das bernsteinzimmer der mz-bremsen vermuten... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Sorry daß ich unwissend war.
Habe mit der Suche nix genaues gefunden. Und MZ Bremsen Bernsteinzimmer vermute ich da auch nicht!
War für mich nur ungewöhnlich, weil ich noch nie irgendwo auf Treffen so eine Bremsanlage gesehen hab....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Bremsamatur sieht stark nach Norton aus. Die hatten in den frühen 70ern Doppeldublex. Würde mich nicht wundern wenn der Rest nicht auch Norton wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Die Bremsamatur sieht stark nach Norton aus. Die hatten in den frühen 70ern Doppeldublex. Würde mich nicht wundern wenn der Rest nicht auch Norton wäre.


Ist ja interessant, hast du dazu nähere Infos? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Im Lexikon der 1000 Motorräder steht Norton Commando nach 68. In Dom Esch, immer 1.Mai, Olttimerrally, habe ich sowas in Natura gesehen. Ob es wirklich diese Nabe ist weis ich nicht sicher, aber der Bremshebel scheint Norton zu sein. Bremsbeläge bekommst du sogar bei Ebay.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Noch ´ne Frage von einem Unwissenden:
Hat das Ding jetzt 4 Bremsbacken? Oder sollen die 2 Seilzüge nur die Sicherheit erhöhen, falls einer reißt? Doch wohl eher nicht...? Vielleicht weiß es ja einer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Doppel Duplex hat in der Tat in einem Rad vier Bremsbacken, meist von links und rechts zu betätigen. Ist eine Heidenarbeit, bis alles synchronisiert ist, aber in der Bremswirkung einer GUTEN Scheibenbremse ebenbürtig :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne das Ding hat beidseitig eine Bremsankerplatte mit, natürlich, zwei Belägen. Als Duplex ausgelegt bedeutet das Bremsleistung an die eine originale MZ Scheibenbremse nie heranreichen kann. Schlicht gesagt, das ist das beste was du für Geld bekommen kannst, aber sicher für 150 Kg Mz masslos überdimensioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Die Bremsamatur sieht stark nach Norton aus. Die hatten in den frühen 70ern Doppeldublex. Würde mich nicht wundern wenn der Rest nicht auch Norton wäre.



:lupe: für mich sieht die bremsamatur nach gewöhlicher mz etz aus, nur mit nem adapter für 2 bowdenzüge, nix norton


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich wollt es so nicht sagen/ schreiben.
Am Ende bin ich der Arsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
unabhängig wie da was gebastelt wurde, ich finde den Umbau sehr gut ausgeführt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das stimmt wohl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ich würde euch ja gern mehr Auskunft drüber geben, aber mein MZ Freund ist gerade in den Urlaub gefahren. Das einzige was er mir gestern noch dazu sagte ist, daß die 250er aus Berlin ist und das die mit Teilen aus dem Motorsport verbessert wurde.

Die Bremsleistung ist super, ich denke mal fast besser wie ne Scheibenbremse. :oops: Der Umbau ist wirklich ein Hingucker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
etz-250-freund hat geschrieben:
für mich sieht die bremsamatur nach gewöhlicher mz etz aus, nur mit nem adapter für 2 bowdenzüge, nix norton

mueboe hat geschrieben:
Ich wollt es so nicht sagen/ schreiben.
Am Ende bin ich der Arsch.


Hier ist niemand der Arsch der seine Meinung kundtut. Sicher bin ich mir ja auch nicht. Solche Hebellage hab ich sicher schon mal gesehen den die funktioniert wie eine Waagenbalkenbremse. Somit ist die Einstellung der einzelnen Platten einfacher.

http://cgi.ebay.de/Grimeca-Doppel-Duple ... 53dead89f9
Ist zwar wahrscheinlich Grösser aber das ist die Billigste die ich bisher gefunden habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der umbau ist top, nur die obere bowdenzug einhängung, da würde ich persönlich mir was anderes noch einfallen lassen, sonst super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
etz-250-freund hat geschrieben:
nur die obere bowdenzug einhängung, da würde ich persönlich mir was anderes noch einfallen lassen,

Meiner Meinug nach ist diese Lösung die Richtige. Mit dem bewglichen Teil wo die beiden Züge eingehängt sind verteilt sich die Kraft dahin wo sie gebraucht wird.
Bitte nene mir eine andere Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Mit der Bowdenzugaufnahme denke ich, wird es wohl richtig sein, wie P-J schon der Meinung ist. Denn wer so eine Bremsanlage baut hat sich bestimmt schon länger darüber Gedanken gemacht, wie man das am besten realisiert. :)

Aber etz-250-Freund, du hast recht, sieht nicht soo perfekt aus wie der Rest...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ P-J
ne das teil meinte ich nicht, sondern da hinter der bremshebel von der amatur wo der bowdenzug eingehangen ist. sieht mir bissl komisch aus,(als könnte der nippel mal aus dem hebel rutschen )
ist ja nur meine meinung und leider nicht meine bremsanlage, sicher funktionieren wird es ,und das schon seit jahren,
aber ich würde mir da persönlich noch irgendwas anderes einfallen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 07:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10843
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ansich ist der Umbau gelungen, was mich persönlich stört snd die Gegenhalter. Da wird von einer Mord´s- Bremsleistung gesprochen und im Gegenzug schwächt man die Gegenhalter durch Langlöcher. Da der Erbauer aber sicher mehr Ahnung von Materialstärken/- belastbarkeit hat als ich sind meine Gedanken aber vielleicht unbegründet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 450
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
etz-250-freund hat geschrieben:
@ P-J
ne das teil meinte ich nicht, sondern da hinter der bremshebel von der amatur wo der bowdenzug eingehangen ist. sieht mir bissl komisch aus,(als könnte der nippel mal aus dem hebel rutschen )


habe ich auch erst gedacht - aber ich denk mal da ist ein Bolzen durch das Loch vom Hebel an dem beide Bowdenzüge eingehangen sind - das sieht vielleicht auf den Bildern etwas undeutlich aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Joterich hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
@ P-J
ne das teil meinte ich nicht, sondern da hinter der bremshebel von der amatur wo der bowdenzug eingehangen ist. sieht mir bissl komisch aus,(als könnte der nippel mal aus dem hebel rutschen )


habe ich auch erst gedacht - aber ich denk mal da ist ein Bolzen durch das Loch vom Hebel an dem beide Bowdenzüge eingehangen sind - das sieht vielleicht auf den Bildern etwas undeutlich aus :wink:


stimmt so könnte es sein,mit einem bolzen wo beide bowzüge eingehangen werden, sah mir halt auf dem bild etwas komisch aus,
manchmal ist die lösung so einfach ,wenn man es mal
aus einem anderen blick oder denk winkel betrachtet :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2010 09:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dadurch da die Hüllen auf dem beweglichen Balken sitzen stellt sich die Bremse Links und recht automatisch ein. Dieses System nennt man Waagenbalken Bremse. Die gleiche Technik, also ein beweglicher Balken hatten wir im Rennwagen vor den Hauptbremszylindern der hydraulischen Bremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2011 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Fr
Umbau stammt von Joachim Nißel aus Bischofswerda. Er baute Anfang/Mitte der 80er Duplex und Doppelduplex-Bremsen für den Rennsport. Wie sch.raube schon schrub, das wurde hier im Forum alles schonmal durchgekaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 25. April 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 293
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
japp und mittlerweile auch schon mehr als 1 Jahr alt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 22:16 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Freiberg/Sachsen
Dateianhang:
SAM_2008.JPG
Hallo MZ Freunde,
ich habe hier noch von meiner ehemaligen MZ TS 250/1 eine Gabel mit einer tollen Vorderradbremse stehen.
Es handelt sich um eine doppelte (links & rechts) Trommelbremse mit einer Betätigung via Waagebalken,wie bei der oben erläuterten Doppelduplex.
Bevor ich die Gabel komplett ins ebay (oder so...) stelle,wollte ich mal anfragen,was man für sowas als Verkaufspreis ansetzen kann????
Gesehen habe ich diese Art von Bremsanlage jedenfalls nur einmal...bei mir.
Dürfte also einen gewissen Seltenheitswert haben.

Gruß Falk

Rengdengdeng ........aber im Moment auf KTM Zweitakt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 22:25 
Offline

Beiträge: 754
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Lass doch mal n Bild sehen .......

Gruss Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 22:28 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Freiberg/Sachsen
Dateianhang:
SAM_2011.JPG
....????
Ist doch schon ein Bild.
Hier noch eins.


Gruß Falk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 22:32 
Offline

Beiträge: 754
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ja , sorry . Meine Leitung ist so langsam - da kommt das Bild dann erst nach ner Minute..........

Ralf

Schöne Bremse . Doppel Simplex - kann ich aber leider nix zu sagen . Kenn ich nicht .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 22:42 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Freiberg/Sachsen
....kein Problem.
Ja ist Doppelsimplex und bremste/bremst(ist gängig) wie die Wildsau.
War damals auch besser zu dosieren,als die MZ Scheibe.
Die Bremsanlage hatte mir damals ein Bekannter über die GST besorgt...woher???

Gruß Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo
das ist/war die umbauversion für nicht so gut ausgerüstete bastler,
bk-hinternabe ausgedreht und bremsring eingeschrumpft,
dann 2 bk-ankerplatten abgedreht/umgearbeitet und fertig war die bremse,die einen abhob von der breiten masse der mz-fahrenden
feldbaubrigadiere und tagebauelektriker....,
richtig gut und heute selten sind die duplex und doppelduplexumbauten
gruß W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 16. November 2011 09:47 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Freiberg/Sachsen
...ah Danke,
jetzt weiß ich Bescheid.
Hast Du lustig geschrieben. :)
Na mal sehen was das teil so im ebay bringen wird.
Aber unter 250,- € werde ich es wohl bei mir stehen lassen..man weiß ja nie :nixweiss:

Gruß Falk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 16. November 2011 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
wie ist denn deine artikelbezeichnung?
oder als was bietest du das teil an?
ist ja gar nicht so einfach ,sich etwas einfallen zu lassen um relativ viel mzler zu erreichen.....
gruß W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 16. November 2011 13:49 
Offline

Beiträge: 5
Wohnort: Freiberg/Sachsen
...genau das ist mein Problem.
Ich weiß nicht so recht unter was ich es einstellen soll???
Dachte ja evtl. an ebay Kleinanzeigen,aber dort kauft keiner was. :shock:
Bei ebay wird geboten was das Zeug hält...oft sogar übern Preis den ich bei Kleinanzeigen wollte :shock:

Gruß Falk
Steht jetzt hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u2547678


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ja die beiträge sind lange her,
aber es sind halt bilder aller Nißel-bremsenversionen zu sehen und da paßte es als info noch ganz gut rein.
ich hab heute mein vo-reifen gewechselt und noch mal gleich innenbilder der letzten nißelversion gemacht,
diesmal hatt er komplett selbstgebaut,also keine bk-nabe als grundgerüst,
50 mm breite backen mit 200mm bremsdurchmesser,
davon hatt 24 stück gebaut,
ich habe die nr.22 im gespann,es muß also noch welche geben irgendwo,
mit der bremse kann mann das ganze gespann im normalen straßenverkehr in fast allen situationnen komplet ausbremsen,
ursprünglich gedacht für fahrer von ausweisrennmaschinen der 250ccm klasse
seine ganzen projekte der trommelbremsenbauten wurden dann von der scheibenbremse überholt.
gruß W.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3773
Alter: 46
Hut ab, feines Ding!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplexbremse bei TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 15:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sch.raube hat geschrieben:
Nißel-bremsenversionen
Nie was von gehört aber toll. Vorallem hat die Nabe gerade Speichen.
sch.raube hat geschrieben:
50 mm breite backen mit 200mm bremsdurchmesser,
Was schon brachial ist. Mit gescheiten Belägen und vernünftig eingestellt wird sogar jeder Scheibenbremse das fürchten gelehrt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt