Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:08 |
|
|
Hallo
ist es möglich die Stoßdämpfer der ES um ca 4cm zu kürzen.Federlänge sollte gleich bleiben.Brauche nur kürzere aber härter als Original
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:20 |
|
Beiträge: 2684 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
kannst nur die feder absägen
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:22 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
ES hat doch längere dämpfer als TS und ETZ da finden sich bestimmt welche die man anpassen kann ohne absägen, härter machen kannste ganz einfach mit gespannfedern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:26 |
|
|
Hallo
Federn absägen geht nicht da werden Sie weicher.Will auch nicht die vorderen kürzen sondern die hinteren.Die langen von der ES haben von Auge zu Auge 40 cm die kurzen 36cm brauche aber welche mit 33 cm
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:30 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
die federn werden nicht weicher sondern härter, in physik nicht aufgepasst? federkonstante? guck mal im fred vom flacheisenreiter der hat das grad mit der telegabel durch, kürzer und härter. und die ES/2 hat zB hinten längere dämpfer als die TS /ETZ, ich dachte wenn du die mittellangen hinten hast, könntest du einfach normalkurze einbauen. sag doch mal um welche maschine es geht und was du vorhast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 20:35 |
|
|
Hallo mensch ich gehe auf die 40 zu da ist nicht mehr viel mit Physik Maschine ES 150 BJ 67
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 21:37 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 36
|
MaxNice hat geschrieben: die federn werden nicht weicher sondern härter, in physik nicht aufgepasst? federkonstante? guck mal im fred vom flacheisenreiter der hat das grad mit der telegabel durch, kürzer und härter. und die ES/2 hat zB hinten längere dämpfer als die TS /ETZ, ich dachte wenn du die mittellangen hinten hast, könntest du einfach normalkurze einbauen. sag doch mal um welche maschine es geht und was du vorhast. Aha, wenn ich ne Feder halbiere, dann ändert sich die Federrate? Wie war das nun mit der Physik?
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 23:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
nein das nicht aber die federkonstante nimmt zu weil du bei gleicher kraft weniger zusammendrückst. ich wollte auch niemanden verärgern, sondern nur helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moench
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 30. Juni 2011 23:18 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 157 Wohnort: nahe der Hölle Alter: 45
|
mopu hat geschrieben: Hallo
ist es möglich die Stoßdämpfer der ES um ca 4cm zu kürzen.Federlänge sollte gleich bleiben.Brauche nur kürzere aber härter als Original
mfg ja das geht glaube ich. säg die stange ab, schneid nen neues gewinde drauf und press die federn am bohrständer zusammen. fettig isch ess
|
|
Nach oben |
|
 |
Jockel HB
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 00:10 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Bremen Alter: 59
|
Das mit dem Kürzen weis ich nicht.
Um die Federn härter zu bekommen kann man Distanceringe anfertigen und der Feder unterlegen. Dabei wird die Feder etwas mehr zusammengedrückt (vorgespannt), ähnlich wie bei den Umstellern von solo (weich) auf sozius (hart).
Gruß, Jockel
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 00:29 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Man kann natürlich alles kürzen, mansches tut weh und bei den Federbeinen musst du den Stifft für den Kopf ausschlagen, die gewünschte Länge abflexen und wieder Gewinde oder den Stifft anbringen je nach dem was es für welche sind. Ich glaube aber nicht das du die Feder ungekürzt vier Zentimeter drücken kannst um sie zu montieren? Ich würde die Federn dann mindestens drei Cm kürzen, das ist dann der Verstellweg bei den Hinteren Federbeinen, die mit einen cm schon härter sind. Das Problem, was auftreten kann, das der Weg für eine richtige Dämpfung nicht ausreicht. Das kannst du aber testen, wenn du die Federn abgebaut hast, und die Dämpfung durch hinein und herausziehen testest.Beim einspannen schön aufpassen, das du die Gleitfläche for die Simmerringe nicht beschädigst(Chrombeschichtung), und die anschlaggummis nicht vegessen wieder drüberzuschieben! Es könnte sein, das ein Endanschlag der sich im inneren vieleicht befindet dann nicht mehr erreicht wird? Viel Spaß, kannst ja mal ein Bild einstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Z-Rommel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 05:25 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Marienmünster
|
MaxNice hat geschrieben: nein das nicht aber die federkonstante nimmt zu weil du bei gleicher kraft weniger zusammendrückst. ich wollte auch niemanden verärgern, sondern nur helfen. Das ist nur die halbe Warheit. Federn werden mit einer gewissen Vorspannung eingebaut (dazu kammt eine Gewisse "Setzung" von 3-5%). Wenn Du die Feder im Dämpfer einfach Kürzt verringerst Du die Vorspanung somit wird die Feder weicher. Man könnte die Federn stauchen, das machen so einige junge Autofahre aus Kasachstan sehr gerne um billig Ihre 3 er BMW´s tiefer zu legen, damit ist aber nicht das Problem der gleichlang bleibenden Kolbenstange des Dämpfers gelöst. Dies kann zu Problemen beim ausfedern führen und unter Belastung wird die Kolbenstange wohl auf Anschlag gehen. Auch nicht so prickelnd. So ich bin nur ein kleiner Maschinenbaukonstrukteur und habe 3 Jahre inn ner Abteiung gearbeitet wo Federn gewickelt werden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber das ne Feder durch kürzen härte wird ist mir noch nie untergekommen. Die Federrate (die Kraft die nötig ist um die Feder 1 mm zusammenzudrücken) ist nicht abhängig von der Länge sondern von der Drahtstärke, der Drahtform, dem Drahtmaterial und dem Abstand der Windungen sowie der Verarbeitung der Feder (Sprich was nach dem Wickeln der Feder noch damit gemacht wird z.B. erwärmen). Ich hoffe ich habe da nix vergessen
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 05:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
wir hatten diese diskussion grade um telegabelfedern, und da hieß es am ende die federkonstante nimmt zu, wenn man die feder kürzt. dass eine feder normalerweise durch ihre herstellung an die erforderlichen werte angepasst wird ist mir klar, deshalb habe ich ja auch geschrieben er solle einfach gespannfedern nehmen und gut. btw ein bild wäre auch nicht verkehrt, dann kann man vllt viel unkomplizierter helfen, wenn man sieht umwelche dämpfer genau es sich handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
boe
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 08:16 |
|
Beiträge: 64
|
@Max
Hast schon recht, in die Federkonstante geht die Anzahl der Wicklungen ein. Wenn man also Feder und Kolbenstange kürzt (oder die gekürzte Feder in einen kürzeren Dämpfer verwendet), wird die Schose härter (davon ausgehend, dass die nötige Vorspannung beachtet wird).
Man muss nur aufpassen, dass man im elastischen Bereich bleibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 09:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich würd nix absägen. Es gibt viele Motorräder mit ähnlichen Aufnahmen/Augen und da würd ich einfach man da schauen obs nix in der Länge wie ich das haben will gibt. In meiner ETZ sind die hinteren Dämpfer von ner 250er Suki.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moench
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 10:03 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 157 Wohnort: nahe der Hölle Alter: 45
|
ES-Rischi hat geschrieben: Ich glaube aber nicht das du die Feder ungekürzt vier Zentimeter drücken kannst um sie zu montieren? zum glauben geht man in die kirche ich habe vor nem halben jahr ein orginales seitenwagenfederbein auf die art verändert. 4cm der kolbenstange entfernt und die orginale gespannfeder soweit vorgespannt bis ich alle montieren konnte. resultat : federn gehen nicht auf block, zugstufendämpfung funktioniert unverändert, die federrate entspricht dem was ich haben wolte und ich habe jetzt das niveau was ich brauchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
lallemang
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 1. Juli 2011 11:49 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: St. Paul Alter: 67
|
Z-Rommel hat geschrieben: Das ist nur die halbe Warheit. Federn werden mit einer gewissen Vorspannung eingebaut (dazu kammt eine Gewisse "Setzung" von 3-5%). Wenn Du die Feder im Dämpfer einfach Kürzt verringerst Du die Vorspanung somit wird die Feder weicher. Man könnte die Federn stauchen, das machen so einige junge Autofahre aus Kasachstan sehr gerne um billig Ihre 3 er BMW´s tiefer zu legen, damit ist aber nicht das Problem der gleichlang bleibenden Kolbenstange des Dämpfers gelöst. Dies kann zu Problemen beim ausfedern führen und unter Belastung wird die Kolbenstange wohl auf Anschlag gehen. Auch nicht so prickelnd.
So ich bin nur ein kleiner Maschinenbaukonstrukteur und habe 3 Jahre inn ner Abteiung gearbeitet wo Federn gewickelt werden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber das ne Feder durch kürzen härte wird ist mir noch nie untergekommen. Die Federrate (die Kraft die nötig ist um die Feder 1 mm zusammenzudrücken) ist nicht abhängig von der Länge sondern von der Drahtstärke, der Drahtform, dem Drahtmaterial und dem Abstand der Windungen sowie der Verarbeitung der Feder (Sprich was nach dem Wickeln der Feder noch damit gemacht wird z.B. erwärmen). Ich hoffe ich habe da nix vergessen Doch. Schlimm! Gry§e Peter-Alexander
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 3. Juli 2011 19:21 |
|
|
Hallo
danke für die Tips.Hab jetzt welche von der Suzuki welche 1a passen
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 3. Juli 2011 19:43 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 09:51 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Moench hat geschrieben: ES-Rischi hat geschrieben: Ich glaube aber nicht das du die Feder ungekürzt vier Zentimeter drücken kannst um sie zu montieren? zum glauben geht man in die kirche OK! ich geh in die Kirche??? Naja natürlich kann man 4cm mit Gewindestange zusammenziehen, auch beim Kürzen der Feder muss sie wieder angelegt werden am Ende. Das das bei deinem Gespann so extrem sraffer werden soll, ist schon krass, auch das Ansprechverhalten der Feder sollte sich doch sehr verschlechtern? Naja schön wenns geht, nur ich muss jetzt in die Kirche, Misst!
|
|
Nach oben |
|
 |
Moench
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 16:56 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 157 Wohnort: nahe der Hölle Alter: 45
|
ES-Rischi hat geschrieben: ... auch beim Kürzen der Feder muss sie wieder angelegt werden am Ende... die feder habe ich nicht gekürzt, nur die kolbenstange. und das gesamtergebniss entsprach erstaunlicherweise meinen vorstellungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 19:54 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 36
|
Ist schon schlimm was man hier zu lesen bekommt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:19 |
|
|
Hallo
Stoßdämpfer von der Suzuki GS 450
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:22 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Emmendieter hat geschrieben: Ist schon schlimm was man hier zu lesen bekommt.  Warum mopu hat geschrieben: Suzuki GS 450 Sind die nicht etwas zu hart, hatte welche probiert von ner 400er Honda, die Federn waren einfach zu dick, hart wie ein Brett.
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:42 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 36
|
P-J hat geschrieben: Emmendieter hat geschrieben: Ist schon schlimm was man hier zu lesen bekommt.  Warum Weil hier wieder alles durcheinander gebracht wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:46 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Emmendieter hat geschrieben: Weil hier wieder alles durcheinander gebracht wird. Hier geht es doch um Kürzere Dämpfer/Federn also Tieferlegung. Ich seh da kein Durcheinander. Einige wollen was Kürzen und ich und andere verwenden halt Fremdprodukte. Beides kommt auf den selben Nenner.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:49 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
P-J hat geschrieben: Beides kommt auf den selben Nenner. nicht wirklich.... wenn der herr tüvgraukittel sieht, das da was gekürzt wurde, dann ist ende im gelände... wenn man jedoch fremdeisen verbaut und nachweisen kann, das die regulär an anderen mopeten ihren dienst tun, dann besteht zumindestens eine chance das man das eingetragen bekommt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmendieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:50 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: Thüringer Wald Alter: 36
|
Wenn man aber behauptet, durch kürzen der Feder diese härter zu machen, dann hat man in Physik nicht aufgepasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:53 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Emmendieter hat geschrieben: Wenn man aber behauptet, durch kürzen der Feder diese härter zu machen, dann hat man in Physik nicht aufgepasst. Da haste wohl recht, läuft dann wohl unter 6/setzen sammycolonia hat geschrieben: wenn der herr tüvgraukittel sieht, Alles Original 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
P-J hat geschrieben: Emmendieter hat geschrieben: Wenn man aber behauptet, durch kürzen der Feder diese härter zu machen, dann hat man in Physik nicht aufgepasst. Da haste wohl recht, läuft dann wohl unter 6/setzen sammycolonia hat geschrieben: wenn der herr tüvgraukittel sieht, Alles Original  datt fünzt vieleicht beim landmaschinentüv, aber nicht inne stadt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 20:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
sammycolonia hat geschrieben: aber nicht inne stadt...  Nu hör aber auf, der Tüv in Köln kann das genau so wenig beurteilen wie die Heinis hier. Was anderes wäre es vielleicht wenn man in den neuen Bundesländern an einen "Altgedienten" gerät. Denn jungen Snösels verkauf ich das 100%ig. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 21:01 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
P-J hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: aber nicht inne stadt...  Nu hör aber auf, der Tüv in Köln kann das genau so wenig beurteilen wie die Heinis hier. Was anderes wäre es vielleicht wenn man in den neuen Bundesländern an einen "Altgedienten" gerät. Denn jungen Snösels verkauf ich das 100%ig.  also meinem vertrauenstüvmann verkaufste das nicht... der fährt selber MZ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 21:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1607 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
sammycolonia hat geschrieben: P-J hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: wenn der herr tüvgraukittel sieht, Alles Original  datt fünzt vieleicht beim landmaschinentüv, aber nicht inne stadt...  Aba unser Landmaschinentüv in der Stadt is auch noch nicht mit nem Zollstock an meiner Moffette gewesen Naja ich habe ja auch nur die Feder-Vorspannung erhöht 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 21:21 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Moench hat geschrieben: ES-Rischi hat geschrieben: ... auch beim Kürzen der Feder muss sie wieder angelegt werden am Ende... die feder habe ich nicht gekürzt, nur die kolbenstange. und das gesamtergebniss entsprach erstaunlicherweise meinen vorstellungen. Ich meinte das blos als Beispiel dases aufwendiger ist die Feder noch zu kürzen. Ich hatte das schon verstanden, das du nur die Stange abgesäbelt hast und dann mit dem kleinen Finger die Feder in die Passstücke gedrückt hasst, aber ich war schon auf dem Weg in den Beichtstuhl. Ahmen???!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User mopu
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 21:23 |
|
|
Ahmen ist falsch geschrieben 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 4. Juli 2011 21:31 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Ja sorry, falsch schreiben kann ich richtig gut und mit der Kirche habe ich auch nicht so viel Erfahrung. Aber sündigen das kann ich super!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
stwquattro
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 20. Februar 2019 22:40 |
|
Beiträge: 100 Wohnort: Lichtenstein Alter: 46
|
Guten Abend.
Ich greife das Thema mal wieder auf. Hat bei mir gut geklappt.
Beste Grüße aus dem wilden Osten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
revoth
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 25. September 2021 20:03 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Neubiberg
|
Und das sind jetzt die GS450 Dämpfer vorn und hinten?
|
|
Nach oben |
|
 |
stwquattro
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 26. September 2021 15:35 |
|
Beiträge: 100 Wohnort: Lichtenstein Alter: 46
|
Keineswegs. Das sind originale modifizierte MZ ES Federbeine.
Bin so seit 2019 unterwegs und sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Commander1404
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 26. September 2021 19:20 |
|
Beiträge: 45
|
Käthe ist wirklich hübsch, hab ich auf der Social-Media-Bilderplattform schon gesehen.
Ich bin auch am überlegen, ob ich das als Winterprojekt mal angehe. Was mich och abhält ist die Ständerfrage. Hast du den gekürzt oder wie vermeidest du dass die gute HuFu als Wippe fungiert wenn sie aufgebockt ist?
Gruss, Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
stwquattro
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 26. September 2021 19:34 |
|
Beiträge: 100 Wohnort: Lichtenstein Alter: 46
|
Der Ständer ist passend angepasst, sodass sie gut&sicher mit vorn ca 1-2cm Luft dasteht. In der Wiese gibt das dann genug Reserve.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Commander1404
|
Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer kürzen Verfasst: 26. September 2021 21:45 |
|
Beiträge: 45
|
Sehr schön, danke für die Info!
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|