Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse an der TS 125
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 11:38 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wir haben ja seit neuestem eine TS 125 für Lisa in unserer Halle stehen. Neben Restaurierungsarbeiten soll eine Scheibenbremse ins Vorderrad kommen.
Ich selbst verweigere mich zwar erfolgreich der Erfindung der Scheibenbremsanlage, aber für Lisa finde ich den Umbau sinnvoll, weil die Bedienung weniger Handkräfte benötigt und dosierbarer ist. Was tut man nicht alles aus Liebe..... 8)

Welche Gabel/Gabelbrücke kann ich verwenden?

Sind die Aufnahmen für die Bremszange immer gleich?

Wie siehts dann mit dem Lenkschloß aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 12:20 
Offline

Beiträge: 21021
aber mit welcher gabel willst du das denn umsetzen??? die ETZ-gabel passt doch vom durchmesser nicht...und ob die klemmböcke in die TS passen?! :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die 35mm Gabel gab es auch bei der kleinen TS. Und RichardHB hat an seiner TS eine Scheibenbremse in Elbe dran gehabt. Sollte also gehen, stellt sich nur die Frage nach der Abnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse an der TS 125
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 12:32 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Scheibenbremse

MZ hat das mal nicht freigegeben bzw. sogar untersagt :( obwohl ich die ja auch dran hatte, hab ich wieder zurückgerüstet... (Eintragungen kosten ja etwas)
geraffel von der etz-sb passt alles mit etz lenker (jedoch etwas längere bremsleitung bei verwendung des ts hochlenker) wenn schon eine 35er gabel drinne ist, sonst von einer neueren hufu ts die gabelbrücken verwenden.. (von 250er oder etz passen nicht von der länge des rohres!) macht am wenigsten probleme.. kotflügel muss dann etwas seitlich versetzt werden, ca 5 mm. weiterhin kannst du dann die alten schalter auch gegen etz armaturen und spiegel austauschen.

aber vorher den freundlichen tüv-ing fragen, ob er das auch bestimmt einträgt - und anschliessend diese bitte in die freigabelisten :D.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 13:45 
Also 35mm Gabel haben die ETZ auch aber wie Chris schon erwähnte ob das andere paßt,eigentlich wollte ich heute an meiner TS auch weitermachen aber das Wetter ist grau in grau und auch so hab ich keine Motivation :roll: ihr kennt das?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 16:18 
Martin hat geschrieben:
ob das andere paßt

Der normale ETZ Bremsschlauch ist für den TS Hochlenker etwas kurz und das Rad müsste ein paar mm umgespeicht werden oder der Kotflügel eben angepasst. TS haben ja paar mm weniger Luft zw. den Gabelholmen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Hallo leute

Ich hab bei meiner TS 150 auch ne SB.
Also um es nochmal zu bestätigen, Bei ner Orginalen 35er Ts Gabelbrücke kann man die kompl. SB Gabel einfach anbauen ohne was zu verändern. Passt alles auf anhieb. Ich hab das schutzblech einbischen nachgebogen damit es optisch wieder mittig über dem Rad steht. Und nat. nen flachen Lenker (hab jetzt von meiner Hufu auch nen bild inner Galerie)

Und Eintragung macht fast jeder.
Als ich mit der HuFu beim Tüv war um die SB einzutragen, sagte der Prüfer: wenns schon ne Freigabe für ne Awo mit MZ SB gibt, warum soll das bei dir nich gehn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:43 
Den Flachlenker find ich ja auch geil passen denn da der Drehzahlmesser&Tacho dran?weil die den Flachlenker hatte ja nur die Standard ohne Chrom&mit Tacho im Lampentopf..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:06 
Offline

Beiträge: 21021
dann nimmste einfach andere lenkerklemmungen...oder etwa nicht?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Warum sollen denn die Armaturen nicht passen? die sind doch am Lenkkopf festgeschraubt und hängen nicht am Lenkerende :wink: . Nein, Spaß bei seite. Die Armaturen sind doch vor dem Lenker und kommen mit dem nicht in Berührung.Den Flachlenker gab es sowohl an der de luxe als auch an der Standart, wird aber nicht bilig einen zu besorgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 861
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Man kann da fast jeden Armaturenhalter von MZ anbauen.
Ich hatte zB. an meiner HuFu TS erst nen Standart dann den Delux Träger dran. (beide von ner ETZ)
Bei dem Luxus Träger wirds eng mit der Gummi Abdeckung und der Gabelbrücke.
Man muß halt nur den Lampentopf wechseln oder das Loch irgendwie zumachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse an der TS 125
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 04:32 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wir haben ja seit neuestem eine TS 125 für Lisa in unserer Halle stehen. Neben Restaurierungsarbeiten soll eine Scheibenbremse ins Vorderrad kommen.

:shock: Nee, ne? Dein Ego, und überhaupt!

TrophTreiber hat geschrieben:
Ich selbst verweigere mich zwar erfolgreich der Erfindung der Scheibenbremsanlage

SELBST AUFERLEGTE FEHLENDE METER!!

TrophyTreiber hat geschrieben:
Welche Gabel/Gabelbrücke kann ich verwenden?

Alle 35mm Brücken für TS

TrophyTreiber hat geschrieben:
Sind die Aufnahmen für die Bremszange immer gleich?

Du meinst den Bremssattel, mein langhaariger Zottel? An dem rechten Gabelholm, passend für SB, sind sie immer gleich.

TrophyTreiber hat geschrieben:
Wie siehts dann mit dem Lenkschloß aus?

Das bremst in der Tat eher weniger gut.

:P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 04:34 
Richard-HB hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
ob das andere paßt

Der normale ETZ Bremsschlauch ist für den TS Hochlenker etwas kurz und das Rad müsste ein paar mm umgespeicht werden oder der Kotflügel eben angepasst. TS haben ja paar mm weniger Luft zw. den Gabelholmen.

Differenz = 5mm

Bremsschlauch von 500 FUN/Country >> länger


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 04:35 
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum ............

Gerade das Trohviech sollte es besser wissen, wo man fragt und Hilfe bekommt :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 08:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin hat geschrieben:
Den Flachlenker find ich ja auch geil passen denn da der Drehzahlmesser&Tacho dran?weil die den Flachlenker hatte ja nur die Standard ohne Chrom&mit Tacho im Lampentopf..


Neckermann TS 125 + TS 250/1 sind im Katalog mit flachem Lenker abgebildet worden , meine 1. TS wurde so auch ausgeliefert.
Laut MZ Prospekt war das wahlweise! Es gab Luxus + Standard jeweils mit flachem + hohem Lenker. Alles von Standard ist an Luxus und umgekehrt Umbau-abbaubar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 11:08 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Danke für die Hilfe. Dann kanns ja demnächst losgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
Differenz = 5mm

Bremsschlauch von 500 FUN/Country >> länger


Ringanschluss wg. GRIMECA-Bremspumpe? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2007 12:13 
*entstaub*

Nochmal zum Flachlenker welcher bietet mehr Fahrkomfort?hab in einem anderen Thread von Lorchen gelesen das der damit an seiner ETS 150 derbe Vibrationen hatte wobei er sich aber nicht sicher war woran es genau liegt.

Auch wegen der Optik hätt ich den gern und beim originalen Hochlenker ist teilweise schon der Chrom ab.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2007 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Flachlenker: Geringerer Luftwiderstand, direkteres Fahrgefühl in den Kurven und schmerzende Handgelenke und Rücken.

Hochlenker: Entspanntes Fahren auf langen Strecken, besser für's Gelände, schmerzender Nacken, weil es den Kopf nach hinten drückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2007 12:44 
Naja wenns viel ist fahr ich 50km am Stück und auch sonst bin ich nicht zimperlich also Flachlenker.

Magst mir net deinen von der ETS geben 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2007 12:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ab und an bei ebay in neu für unter 20 ?.
Aktuell gebraucht Artikelnummer 270096157535.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2007 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Richard-HB hat geschrieben:
Der normale ETZ Bremsschlauch ist für den TS

Bei Verwendung des ETZ-Handbremszylinder könnte man den für die ETZ250/A vorgesehenen Bremsschlauch nehmen. Dieser ist Aufgrund des breiteren Lenkers der ETZ250/A etwas länger. Der Bremsschlauch ist zB. bei Güsi etc. erhältlich.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt