Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Moin zusammen,

ich hab mir letztes Jahr im Sommer meine erste TS250/1 gekauft und bin mit der Bremsleistung des Vorderrads sehr unzufrieden. Ich habe schon viel über Einstellung und Wartung der Trommelbremse gelesen. (vor allem hier im Forum). Auf eine Scheibenbremse will ich sie aber nicht umrüsten.

Nun ist mir die Frage gekommen ob nicht die Bremsankerplatte der RT mit dem außen liegenden Hebel und der entsprechenden Modifikation ( bedeutet entsprechende Befestigung der Ankerplatte an der Telegabel) eine bessere Bremswirkung, weil längerer Hebel und zweifache Einstellmöglichkeit (Lenker und Ankerplatte), erzielen würde.

Aber passt die Ankerplatte der RT auch in die Trommel der TS? Haben die den gleichen Durchmesser?

Hier war ein Bild dessen Eigentumsrechte eindeutig nicht bei dir liegen :wink:


Gruß
HEnni

-- Hinzugefügt: 12. März 2012 10:37 --

Oder die hier?

[iihbääh=]hier war ein ebaylink[/ebay]

Norbert & Ralle mit vereinten Kräften :banned: :banned:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 11:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
RT hat max 150 mm Durchmesser
TS hat 160 mm Durchm.
Die ebay hat auch 160 mm.
Aber wenn der 25 haben will, dann ist meine 50 Wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Mein Tip: Besorg Dir vernünftige Bremsbeläge! Du wirst die Originalbremse kaum wiedererkennen, die ist dann richtig giftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Moin,
Also weiß der Kerl bei ebay nich was es für eine is und hat einfach mal RT dazugeschrieben und will zu viel Geld dafür?

Von welcher Serie is dann die bei Ebay? ES? :?:

Meinst du das bingt was? Von wegen Bremskraft?

Sonst verwerf ich den Gedanken ganz schnell und Versuch die Orginale noch weiter zu optimieren.

Dumme Frage zum Schluss: Hat schon mal jemand versucht die Hinterradbremse der TS vorne einzubauen?

Gruß
HEnni

-- Hinzugefügt: 12. März 2012 12:12 --

Arni25 hat geschrieben:
Mein Tip: Besorg Dir vernünftige Bremsbeläge! Du wirst die Originalbremse kaum wiedererkennen, die ist dann richtig giftig.


Also hol mich mir welche von Ferodo und ich bin Glücklich?

Gruß
HEnni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
HEnniMZ250 hat geschrieben:
Also hol mich mir welche von Ferodo und ich bin Glücklich?


Es gibt Fachbetriebe die Dir Deine alten Backen mit neuen, modernen und weichen Belägen bekleben können. Kostenpunkt ~ 30 - 40€. Eine lohnende Investition. Habe mich in Polen sogar hingemault weil ein vor mit fahrender Motorradkollege reflexartig mit seiner BMW mit ABS an einem Starenkasten den Anker geworfen hat.
Da habe ich auch voll reingelangt - das Vorderrad hat blockiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Arni25 hat geschrieben:
Es gibt Fachbetriebe die Dir Deine alten Backen mit neuen, modernen und weichen Belägen bekleben können. Kostenpunkt ~ 30 - 40€. Eine lohnende Investition. Habe mich in Polen sogar hingemault


Oha hört sich ja nicht so schön an.
Aber immerhin biste zum stehen gekommen :wink:

Diese Sache mit neuen Belägen hab ich hier im Forum auch schon öfters gesehen. Hast du vielleicht ne Adressen für mich, an die ich mich wenden könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Eher zum liegen als zum stehen. :biggrin: Ist aber nichts passiert. Sollte nur als Beispiel dienen, das man mit der Originalbremse sehr wohl gut verzögern kann - sogar bis zum blockieren des Rades.

Wegen den Belägen wende Dich mal an P-J hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Arni25 hat geschrieben:
Wegen den Belägen wende Dich mal an P-J hier im Forum.


OK, danke!

Gruß
HEnni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
HEnniMZ250 hat geschrieben:
ich hab mir letztes Jahr im Sommer meine erste TS250/1 gekauft und bin mit der Bremsleistung des Vorderrads sehr unzufrieden. Ich habe schon viel über Einstellung und Wartung der Trommelbremse gelesen.
Hast Du geprüft ob die S-Nocke schön in Nulllage ist? Oder ist die auch bei gelöster Bremse schon ein Stück verdreht? Korrigieren kannst Du das mit Blechschuhen die zwischen Bremsbacke und S-Nocke geklemmt werden, gibt es z.B. bei Gabor oder Güsi in unterschiedlichen Blechstärken.
Dann soll es auch Naben geben ohne eingegossenem Stahl-Bremsring, wo die Beläge direkt aufm Alu reiben sollen. Ich weiß nicht ob da andere Beläge was bringen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Enz-Zett hat geschrieben:
Dann soll es auch Naben geben ohne eingegossenem Stahl-Bremsring, wo die Beläge direkt aufm Alu reiben sollen.


Mit Sicherheit nicht. Es gibt aber Stahlringe ohne Stoß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Dann soll es auch Naben geben ohne eingegossenem Stahl-Bremsring, wo die Beläge direkt aufm Alu reiben sollen.


Mit Sicherheit nicht. Es gibt aber Stahlringe ohne Stoß.


AFAIR sind das Graugußbremsringe, ab TS 250/1 . Mußte mich auch belehren lassen. Die mit Stahlring haben den Stoß.

@Henni, es gab hier schon einige Frede zum Thema, lies Dich mal ein.

Am Wirkungsvollsten ist der Umbau auf SB.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine Bremse von BMW, aber das wird einiges kosten.

Mir fällt gerade nicht der richtige Name von der Bremse ein :oops:
Andreas hat aber so eine im ETS-Gespann verbaut :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 14:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Svidhurr hat geschrieben:
Eine Bremse von BMW, aber das wird einiges kosten.

Mir fällt gerade nicht der richtige Name von der Bremse ein :oops:
Andreas hat aber so eine im ETS-Gespann verbaut :shock:


Duplex meinst Du. Und nein, ich habe die nicht verbaut. Hatte ich mal vor, ist aber nie was draus geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Norbert hat geschrieben:
@Henni, es gab hier schon einige Frede zum Thema, lies Dich mal ein.


Jo, die hab ich schon gesehen oder zumindes manche davon. :oops:
Wollt halt genau wissen ob man auch die anderen Bremsankerplatten mit dem außen liegenden Hebel verwenden könnte oder welche man nehmen könnte (ohnen großen Umbau) um die Wirkung der Trommelbremse der TS zu verbessern und dazu hab ich hier auch mit der Suchfunktion nichts gefunden. :roll:
Mir war halt gerade die Kombination mit der TS250/1 und ES bzw. RT wichtig. :!:


Ich danke euch für eure Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dublex ist eine Alternative aber erst mal eine finden und wenn dann Kostspielig. Eine Bremsankerplatte mit aussenliegendem Hebel der UR ES passt. Vernünftige Beläge sind natürlich das wichtigste überhaupt. In der Suchfünktion findest du was über regenerierte Beläge und Dublex.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich hab auch immer Problem mit nicht funktionierenden Bremsen gehabt, obwohl scheinbar alles passen sollte.
Erstmal solltest du alles gründlich reinigen! Dann habe ich meine Beläge oberflächlig geschlitzt, mit einer Eisensäge.
Über das Forum findest du einen interessanten Beitrag gefunden. Und zwar wird von der auflaufenden Bremsbacke ein Stück des Belages am Nocken entfernt.
ICh werd mal den Beitrag raussuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Henni, einfach einen (längeren) außenliegenden Heben zu verwenden ist nicht die Lösung. Dazu könntest Du auch die Bremsankerplatte vom Hinterrad nehmen, die hat auch 160mm (wenn sie von ner 250er ist).
Das Entscheidende ist aber das Hebelverhältnis an der S-Nocke und am Handhebel. Einfach an der Bremsträgerplatte nen längeren Hebel verwenden erhöht zwar die mögliche Bremskraft, braucht aber einen längeren Betätigungsweg. Den hat der normale Handhebel nicht, also ist die Idee eher kontraproduktiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 22:02 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der außen liegende Hebel der ES vorne
ist auch nur im mm Bereich länger
als der innen liegende der späteren Modelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 12. März 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Dublex ist eine Alternative aber erst mal eine finden und wenn dann Kostspielig. Eine Bremsankerplatte mit aussenliegendem Hebel der UR ES passt.


aber doch nicht an eine TS /1 mit 35 mm Gabel und der flacheisernen Momentabstützung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 08:18 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Schaut mal in der Bucht nach einer Duplex der Honda CB 125 (?). Hab mal eine geschossen
für 20€ und will sie noch einbauen. Die hat auch 160mm Trommeldurchmesser. Mal schauen obs was wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

1. Besorg dir ordentliche Beläge
2. Schleifleinen auf die alten Beläge kleben und alles zusammenbauen
3. einige hundert Meter mit gezogener Bremse fahren
4. alles zerlegen, reinigen und neue Beläge einbauen
5. Bremsfläche in Trommel komplett mit Schleifleinen bekleben
6. einige hundert Meter fahren und ganz sanft die Bremse schleifen lassen
7. Schleifleinen entfernen und alles nochmal reinigen und die bewgl. Teile fetten
8. Bremse einstellen und glücklich bremsen

Du wirst sehen, die orig. Trommelbremse kann was! :gut: Es ist nur wichtig alles gut aufeinander anzupassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse TS 250/1
BeitragVerfasst: 13. März 2012 08:43 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
[quote="HEnniMZ250"

Diese Sache mit neuen Belägen hab ich hier im Forum auch schon öfters gesehen. Hast du vielleicht ne Adressen für mich, an die ich mich wenden könnte?[/quote]

Ruf mal hier an.

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Also meiner Meinung nach sind die FERODO Beläge völlig ausreichen und sehr gut!
die sind auch viel weicher als die orginalen.
Und die gibts bei GÜSI einbaufetig für 29€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Schmuckstein hat geschrieben:
Schleifleinen auf die alten Beläge kleben


Hm, von Schleifleinen hab ich noch nie was gehört! Wo bekommt man denn sowas?

Kautsch hat geschrieben:
Also meiner Meinung nach sind die FERODO Beläge völlig ausreichen und sehr gut!
die sind auch viel weicher als die orginalen.
Und die gibts bei GÜSI einbaufetig für 29€.


Ferodo Bremsbacken bekomm ich hier (Fulda) in der Nähe. Polo hat so was im Sortiment, hab ich mitbekommen. Die sind aber 2-3 Euronen teurer als bei Güsi. So wie ich das mitbekommen hab.

Gruß HEnni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:17 
Offline

Beiträge: 21020
HEnniMZ250 hat geschrieben:
Schmuckstein hat geschrieben:
Schleifleinen auf die alten Beläge kleben


Hm, von Schleifleinen hab ich noch nie was gehört! Wo bekommt man denn sowas?



anderes wort für schleifpapier ;)
aber eben das mit stoff als träger und nicht mit papier/karton.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
ETZChris hat geschrieben:
HEnniMZ250 hat geschrieben:
Schmuckstein hat geschrieben:
Schleifleinen auf die alten Beläge kleben


Hm, von Schleifleinen hab ich noch nie was gehört! Wo bekommt man denn sowas?



anderes wort für schleifpapier ;)
aber eben das mit stoff als träger und nicht mit papier/karton.




AHHH nu seh ich klar!!

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:31 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber du wirst die Bremsbeläge für die Scheibenbremse meinen
die es bei POLO geben soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Aber du wirst die Bremsbeläge für die Scheibenbremse meinen
die es bei POLO geben soll.


Ne das waren Trommelbremsen. Die hatten die sogar im System. Für TS und ETZ. Für die ETZ sogar Getriebe und Gabelöl.
Wenn ich mir welche holen sollte und die sind die richtigen und passen, sag ich bescheid.

Schmuckstein hat geschrieben:
2. Schleifleinen auf die alten Beläge kleben und alles zusammenbauen
3. einige hundert Meter mit gezogener Bremse fahren
4. alles zerlegen, reinigen und neue Beläge einbauen
5. Bremsfläche in Trommel komplett mit Schleifleinen bekleben


Hm, welchen Kleber benutzt du denn da? Der muss ja dann nachher wieder spurlos von der Bremstrommel abgehen.

Gruß Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:54 
Offline

Beiträge: 21020
HEnniMZ250 hat geschrieben:
Hm, welchen Kleber benutzt du denn da? Der muss ja dann nachher wieder spurlos von der Bremstrommel abgehen.


doppelseitiges (teppich-)klebeband


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 13. März 2012 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
Jut wenn du das damit gemacht hast uns sich nichts verwickelt hat. Top.

Dann sind die Bremsbeläge richtig eingeschliffen und liegen beim Bremsen richtig an. Klinkt gut.

Werde ich ausprobieren. Danke.

-- Hinzugefügt: 13. März 2012 18:30 --

Welche Körnung wär denn für das Schleifpapier empfehlenswert?
200er oder gröber?

Gruß HEnni

-- Hinzugefügt: 13. März 2012 21:57 --

Hey,
hier noch der Link zu POLO und den Bremsbacken:

Ferodo Bremsbacken MZ

Gruß
HEnni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Kann auch grober sein. Hatte glaub ich 150-er genommen. Ansonsten so wie Chris bestätigte.
Mit einer so eingestellten Bremse schaffte es sogar ein Bekannter mit seiner Vespatrommel im 10"-Rad endlich, das Vorderrad blockieren zu lassen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 10:32 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
HEnni

dann nimm aber gleich ein Muster zum Vergleichen mit.
Vor allem den ALUträger prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
HEnniMZ250 hat geschrieben:
ich hab mir letztes Jahr im Sommer meine erste TS250/1 gekauft und bin mit der Bremsleistung des Vorderrads sehr unzufrieden.

Hi, das erinnert mich an meine erste Umbauaktion bei meinem TS-Gespann.
Weil ich mit der Bremse auch unzufrieden war, habe ich eine Hinterradbremse vorne eingebaut.
Umrüstungsmaßnahmen:
- Der Bremsanker wird genau da montiert, wo zu erwarten, nämlich am Bremsankerauge.
- Der außenliegende Bremshebel bekommt am Ende ein L-förmig geschlitztes Rohrstück angeschweißt, wo man den Bremszug einhängen kann
- Es wird ein außenliegender Bremszughalter gefertigt und an der Schutzblechhalteschraube montiert: Flachstahl am Ende 90° abgebogen, darin Gewinde für die Bowdenzugaufnahme und Schlitz, um den Zug einhängen zu können.
Dadurch hat man einen längeren Hebel und damit bessere Bremswirkung. Man muß dann aber den Zug immer sehr stramm halten.
Das ganze sah etwa so aus:

Bild

Habe am Ende aber doch ne Scheibenbremse eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Also hast Du das schon praktisch ausprobiert? Und, reicht dann der Betätigungsweg vom Bremshebel am Lenker noch aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Enz-Zett hat geschrieben:
Also hast Du das schon praktisch ausprobiert? Und, reicht dann der Betätigungsweg vom Bremshebel am Lenker noch aus?


Naja, warum wohl muss er den Zug immer schön straff halten? Zur Not kann man immer noch den (Handbrems-) Hebel nach vorn biegen. :irre: Oder man nimmt die Bremsankerplatte der 1,5er TS von hinten. Dann passt der Hebelweg wieder. :scherzkeks:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 14th März 2012, 12:49 pm --

PPS: Wenn man schon unbedingt murksen will, dann bitte die Bremsankerplatte des Seitenwagens nehmen. Dann sieht es wenigsten nicht ganz so schlimm nach Gebastelt aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ihr vergesst alle das durch einen langen Hebel die Bremse schlecht dosierbar wird. Ausserdem hat man bei MZ nicht umsonst den Hebel nach innen gelegt!

Die beste und sinnvollste Art der Verbesserung ist immer noch die Reinigung von Trommel und Belägen und dann das penible Einschleifen der Beläge. Man kann aber auch auf Ferodobeläge umrüsten. Die sind richtig gut!

Mit dieser Konstellation hat der Vorredner hier mit meiner TS auch eine ordntlich Spur auf der Straße gelassen. Man möchte bemerken vorn!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

Christof hat geschrieben:
Ihr vergesst alle das durch einen langen Hebel die Bremse schlecht dosierbar wird.


Weshalb ich es auch ziehmlich unverblümt als Murks bezeichne. :twisted:

Christof hat geschrieben:
Ausserdem hat man bei MZ nicht umsonst den Hebel nach innen gelegt!


Jaein. Es kam aus dem Motorsport. Die Bremse ist so unempfindlicher gegen Dreckklumpen und Steine.

Christof hat geschrieben:
Mit dieser Konstellation hat der Vorredner hier mit meiner TS auch eine ordntlich Spur auf der Straße gelassen. Man möchte bemerken vorn!!


Mit ner TS 150. An deiner 2,5er musst du noch mal Hand anlegen. :)

Meine RT bremst mit außen liegendem Hebel nicht so gut. Und die Beläge tragen sehr gut. Ich habe aber auch diese ganz berühmten Bremsbeläge eines Händlers aus K... verbaut. Warum ich da immer wieder hineier ist mir selbst schleierhaft. :oops: Die Klötze aus der ETZ waren jedenfalls schön verglast bzw, sind hinten gleich durchgebrochen. :|

Also Leute, es gibt viel Müll zu kaufen. Das ist nicht selten auch ein Grund für schlechte Bremswirkung.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Jaein. Es kam aus dem Motorsport. Die Bremse ist so unempfindlicher gegen Dreckklumpen und Steine.


Nicht nur. Gerade im Winterbetrieb dringt so z.B weniger Wasser/Salzlauge in den Seilzug ein. Er rostet dadurch nicht so schnell und friert auch nicht gleich ein! Zudem hinterlässt der innenliegende Hebel auch eine wesentlich aufgeräumtere Optik!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Also hast Du das schon praktisch ausprobiert? Und, reicht dann der Betätigungsweg vom Bremshebel am Lenker noch aus?

Ich habe das so im Gespann gehabt. Die Bremsung war besser, aber immer noch nicht gut. Deshalb habe ich ja jetzt die Scheibenbremse. Die umgebauten Teile habe ich aber schon weitergegeben.

Christof hat geschrieben:
Ihr vergesst alle das durch einen langen Hebel die Bremse schlecht dosierbar wird.

Im Gegenteil, man hat MEHR Handhebelweg für dieselbe Backenbewegung, braucht ja dashalb weniger Kraft dafür. In der Tat wird der Betätigungsweg knapp dadurch. Ich habe deshalb auch den unteren Hebel etwas gekürzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
CnndrBrbr hat geschrieben:
Im Gegenteil, man hat MEHR Handhebelweg für dieselbe Backenbewegung, braucht ja dashalb weniger Kraft dafür.


Das habe ich nie in Frage gestellt! Ich weiss nur aus der Erfahrung heraus, das man dann eine bescheidenen Druckpunkt hat. Das ist bei der Trommelbremse nicht ganz ungefährlich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Hast du schon mal meine Lösung probiert? Es ist auch nix kompliziertes dabei....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Alter: 38
driver_2 hat geschrieben:
Hast du schon mal meine Lösung probiert? Es ist auch nix kompliziertes dabei...




Hey,
ich werde mit wohl mal neue Bremsbacken von Ferodo kaufen, da meine Momentan ein unbestimmtes alter haben. Sie waren noch vom Vorbesitzer drin. Mit den alten werde ich es dennoch mal probieren.
Freitag ist der Tag an dem ich wieder werkeln kann. Einfach zu viel zu tun im Moment. Da kommt esMopped ein wenig zu kurz. :(

Ach so hast du den Beitrag dazu gefunden den du meintest?

Gruß Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Genau probiere es mit den alten aus, das kannst eh nix mehr schief gehen. Den Link hab ich gefunden.

viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=duplex+bremse&start=100#p869220

Zwar hab ich es erst diese Woche bei mir ausprobiert. Ich bin jedoch zufrieden. Und das obwohl das Tragbild noch nicht ganz stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätzlich ist ein längerer, aussenliegender Hebel besser, sowohl was die Brwemsleistund als auch die Dosiebarkeit angeht. Der innenliegende Hebel kommt aus dem Offroadbereich, da ist er gechützt. Aber alles nützt nix wenn man harte oder billige Beläge benutzt auch nicht wenn das Tragbild gut ist. Ich fahre im Gespann den aussenliegenden Heble mit der Platte der Ur ES, mit vernünftigen Belägen kann man damit leben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3627
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Andreas hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Eine Bremse von BMW, aber das wird einiges kosten.

Mir fällt gerade nicht der richtige Name von der Bremse ein :oops:
Andreas hat aber so eine im ETS-Gespann verbaut :shock:


Duplex meinst Du. Und nein, ich habe die nicht verbaut. Hatte ich mal vor, ist aber nie was draus geworden.

Genau, denn die Bremse ist bei mir gelandet:
Bild

*angeb* :biggrin:

Ist im Übrigen die Bremse von der BMW R60/6 (Besser wär die von der /5, aber die Trommeln sind noch teurer)...

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 18:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das schöne ab der BMW Dublex ist das Innere und Aussenzug jeweils eine Backe ansteuern, somit entfällt das lästige einstellen des Verbindungshebels und die Backen sind immer optimal eingestellt. Preislich steigert man den Wert der Maschiene um etwa 50%, steht ja BEEMWE drauf :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

in eine TS 250, also 32er Gabel passt auch die BK Trommel. Aber damit verdoppelt man gleich den Wert. :rofl:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robert K. G. hat geschrieben:
in eine TS 250, also 32er Gabel passt auch die BK Trommel. Aber damit verdoppelt man gleich den Wert. :rofl:


und wenn man da vernünftige Beläge drauf macht zereists die Gabel :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 388
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
Zum Thema Ferrodo kann ich eigentlich nur der hier vorherrschenden Meinung widersprechen. Meine Erfahrungen mit diesen Bremsbacken war nicht so berauschend. Ich hab immer wieder versucht die Bremswirkung an meinen MZen zu verbessern. Hab dabei sämtliche Register gezogen: einschleifen, bis der ganze Belag anliegt; Stellung des Bremsnocken mit Blechen optimieren; Nocken so anfeilen, dass die auflaufende Bremsbacke stärker betätigt wird usw.
Beim ES Gespann hab ich mir dann die Bap von der -0 besorgt, dazu eine Trommel mit geschlossenem Bremsring mit optimalem Ergebnis. Bei der TS/1 hab ich mir die besagten Ferrodo Beläge besorgt und bin nicht zufrieden. Irgendwann wollte ich dann eine Jawa Duplex passend machen, aber mitlerweile gehört mnir die Emme ja nicht mehr.
Gruß Oli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremswirkung Vorderradbremse TS 250/1 verbessern - wie ?
BeitragVerfasst: 14. März 2012 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich war auch nicht wirklich zufrieden mit den Ferodo´s, aber immer noch besser wie der andere Ro... Deshalb lass ich regenerieren. Die Jawa Dublex gibts leider nur für Links, geht zwar auch aber nur mit viel Aufwand.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt