Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
ich habe eine TS250/1. Da war ein Gepäckträger dabei. Dieser passt aber nicht zum Rahmen???

Dateianhang:
05.jpg


Ich habe mir dann aus einem Alustück eine Vorlage gebastelt, damit ich das Ding trotzdem montieren kann. Aus Stahl baue ich mir dann was stabileres...

Dateianhang:
06.jpg


Was ist das für ein Gepäckträger?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Sieht aber schon für eine TS 250 passend aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 69
Wohnort: Rositz
Alter: 62
Ich denke mal ETZ. Die von der TS sind etwas abgeschrägt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... mmm, TS 250 wohl doch nicht :roll:
Befestigung ist ja NEBEN dem Dämpfer :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich bin mir auch nicht ganz sicher , aber es könnten welche der 150er TS sein . Zumindest hab ich die so in Erinnerung .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
strassenratte hat geschrieben:
Ich denke mal ETZ. Die von der TS sind etwas abgeschrägt.


ETZ fällt wegen der hinteren tiefen Strebe zum Rahmenausleger aus. Das muss was älteres sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Täuschen meine trüben Augen, oder ist dieses nicht originale Federbein oben mit einer Schraube M6 befestigt, oder täuscht das :shock: :shock: :shock:
Es gibt auch für kein Modell einen Seitengepäckträger der serienmäßig mit M6 Schrauben vorn oben, oder am Fußrastenhalter befestigt wird, dass ist irgendwie komisch. Kann man mal ein Foto sehen bei dem die Schrauben von Gepäckträger und Federbein raus sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 22:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo Ralle,

immer hinter Dir. :D Der Gepäckträger wird doch mit einer M6 Schraube an der originalen oberen Stoßdämpferbefestigung angebracht. Dazu wird in die obere Bestigungsschraube ein Gewinde geschnitten - ist zumindest bei meiner ETS so. :oops:

Auch wenn es nicht viel hilft - so sieht das an einer ETS in Polen aus:

Dateianhang:
CIMG6049.JPG


Dateianhang:
CIMG5760.JPG


Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Aha, habe ich bisher noch nie gesehen, man lernt nie aus. Allerdings hat die ETS oben als Befestigungsschraube für das Federbein eine Schraube M10, oder sogar M12 :gruebel: , die TS nur M8. Wenn man in eine Schraube M8 die die gesamte Masse an der Hinterachse abfangen soll ein Gewinde M6 schneidet, dann will ich nicht der Testpilot sein :krank:

Aber vielleicht hast du damit die Frage beantwortet, könnte es ein ETS- Gepäckträger sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 22:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo mein Ralle,

wie schon gesagt - ich zeige es Dir gern im Original - ist nicht ganz so richtig zu beschreiben. Ich mach mal ein Bild von der oberne Stoßdäpferbefestigung mit Gewinde für die Befestigung des Gepäckträgers.

Jetzt zum Detail - der von keulemaster gezeigte Gepäckträge Träger für die ETS? Ich kenne die ETS Träger nur mit einer extra Lasche am Gepäckträger zur Anbringung der Strebe zur Fußraste. Hier ist aber die Fußrastenstrebe direkt an der Schraube zum Klappbügel des Trägers befestigt. ich denke, dass der Träger genau um die Länge dieser (fehlenden) Lasche hin nach Vorn versétzt angebaut wurde. keulemaster müsste einmal schauen, ob diese Lasche ursprünglich einmal am Rohr des Trägers vorhanden war.

Bei dem von mir gezeigten Träger handelt es sich um eine umgeschweißten ETZ Träger - ich wollte die Kofferträger haben.

Ich habe mir im Nachhinein Kofferträger für die TS 250 gekauft. Auf die schnelle glaube ich, dass diesen die extra Lasche der originalen ETS Träger fehlt und die Fußrastenstrebe ebneso wie ganz oben gezeigt angebracht worden ist (ohne Gewähr - muss ich erst schauen). Die passen zwar grundsätzlich aber nicht "ohne Spannung" an die ETS.

Beste Grüße
Nils

PS.: Das Gewinde in den oberen Bestigungsschrauebn der Stoßdämpfer ist zumindest bei der ETS kein Problem. Sie halten seit Jahren auch härteste Toren aus - zuletzt 3000-3500-4000 Km durch Polen 2012.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 06:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Könnte es nicht eine M8 Schlitzschraube sein ? Der Kopf ist doch im Vergleich zur Stoßdämpferbefestigung doch recht
groß . Außerdem fiel mir noch ein , daß die an meiner 150er angebrachten Seitengepäckträger von der 250er TS waren ,
die lange verchromte Haltestrebe zum Kotflügel mußte nämlich etweas nach "vorn" gebogen werden , damit es an
der 150er paßte . Da hatte mein Onkelchen so stark gebogen , das überall an der Strebe der Chrom eingerissen war .
Da die Streben an Keulemasters Träger grade sind , könnte er deshalb doch von der 250er sein . Ansonsten gleichen
sie mit dem Klappbügel und der Fußrastenbefestigung exakt meinen .

Dateianhang:
Scannen0003.jpeg

Dateianhang:
Scannen0021.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 06:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Verchromt mit schwarzem Bügel kenne ich nur vom Simson S50/S51. Scheidet aber wegen der tiefen Strebe hinten aus. Ich denke es wird eventuell ein SR50-Träger sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 06:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Der schwarze Plastiküberzug sah genauso aus , wie an den alten Heckträgern , die es schon für die ES - Reihe gab .
Die bei meiner 74er TS angebauten waren die ersten klappbaren die es überhaupt gab und die wurden damals
erst nur für die 250er gefertigt . Für Simson und 150er gab es klappbare erst später . Meine müßten um 1978/79
an die Maschine gekommen sein . Onkelchen hatte dafür noch NVA Taschen , die meine Mutter ihm mit grauem
Kunstfell überzog . Ich bin mir da so sicher , da mein Onkel 1979 sein F8 Cabrio restaurierte , da war ich regelmäßig
bei ihm und kann mich noch an die Taschen erinnern .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
Danke für die vielen Antworten, aber es ist immer noch nicht klar was das für ein Träger ist.

Die Schraube bei der Beifahrer-Fussraste ist nur für Testzwecke, und die Stossdämpfer-Schraube oben ist eine M6, trägt aber nicht den Stossdämpfer selbst. Es drückt nur die grosse Beilagscheibe, gegen den Rahmen, damit der Stossdämpfer nicht runterfällt. :wink:

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2013 07:50 --

Code:
keulemaster müsste einmal schauen, ob diese Lasche ursprünglich einmal am Rohr des Trägers vorhanden war.


scheint nichts umbearbeitet worden zu sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 07:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nun, genau auf diese Art der Befestigung des Federbeins bezieht bezog sich meine Frage, worauf werden die denn hehalten? Was ich meine ist, wurde evtl. der Rahmen umgeschweißt um diese nicht originalen Federbeine montieren zu können, dann bestünde nämlich die Möglichkeit das der Gepäckträger für eine TS ist, aber der entsprechende Haltepunkt an deinem Rahmen nicht mehr vorhanden :idea: Wobei die Lage der Befestigungspunkte eher dagegen spricht das sie durch Umbau "verschoben" wurden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
mein zweiter Rahmen ist auch eine 250/1 Rahmen, da ist die Stossdämpfer-Befestigung auch gleich. Und der nicht originale Stossdämpfer ist einfach einer von der viergang TS...

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2013 08:21 --

Da ist nix umgeschweisst, so sieht die Stossdämpferaufnahme aus:
Dateianhang:
getrennt10.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 08:54 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den schrägen Halter zur Kotflügellasche hinten aus Rohr hatte die ES 250/2.

Und wie NKing schon schrieb M 8 in M 16 x 1,5.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Mai 2013 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Gepäckträger ist von ES/2 bzw. ETS 250, da ist der Rahmenausleger für den Kotflügel ein Paar cm weiter hinten.
Diese Teile wurden nachträglich hundertfach durch Verbiegen der hinteren Strebe für die TSsen gefügig gemacht.
Mit Hufus haben die rein gar NIX zu tun, die waren einer Flurgarderobe ähnlich, im Verhältnis zum Mopped wirklich riesig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
DANKE.

also kann ich das biegen, und das hält auf dauer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 12:22 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es soll Leute geben, die einen unverbogenen suchen.

Aber wenn du den Chrom zum Splittern bringen willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepäckträger für welches Modell?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 122
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
so, jetzt ist es zu spät, Ding ist angebogen. Chrom splittet nicht, wäre aber egal, da ich die Sachen beschichten lasse. Danke für die Antworten.

Dateianhang:
07.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt