Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse schleift immer noch!!
BeitragVerfasst: 23. März 2007 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 164
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
..so nun habe ich alles original neu: Bremssattel, Kolben, Dichtungen. Kolben drehend eingebaut, Dichtungen richtig rum drin. Mittlerweile kenn ich mich da echt aus und trotzdem schleift die Scheibenbremse noch! Das Rad kann sich zwar frei drehen aber die Schleifgeräusche sind deutlich zu hören.

Wenn ich den Sattel ausbaue und die Bremse ohne Scheibe betätige kann ich gut sehen wie beide Kolben schön aus und einfahren (2-3mm) - sitzt also nichts fest. Dicht ist auch alles. Gegendruck habe ich auch wunderbar.

Wenn ich aber die Kolben für den Einbau zurückdrücke und am Handbremshebel pumpe bis der Gegendruck da ist, machen die Kolben nur noch einen ganz winzigen Weg, nachdem sie an der Scheibe angekommen sind, der nicht ausreicht, um richtig wegzufahren. Eigentlich ist das auch logisch, da ja der Bremshebel bei Erreichen des Gegendrucks, auch nicht mehr so viel Weg macht wie am Anfang -folglich kann auch der Weg an den Bremskolben nicht mehr so groß sein.

Daraus müsste ich schließen, dass das Schleifen der Scheibe normal ist, da der Bremsstein immer etwas anliegt. Und nun meine Frage:

Ist das normal oder an was kann das nun noch liegen????

Gruß

Insider


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ist das normal



Jaaa, das ist noch normal, hatten wir das in einem anderen Thread nicht schonmal behandelt? Meine schleift auch ein wenig, kenne eigenltich keinen, bei dem das nicht so ist, und hiermit meine ich nicht nur MZ.
Solange das Rad frei dreht, ist alles in Ordnung.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kenn ich auch nicht anders, und ich fahre seit 20 Jahren (mit 5 Jahren Pause) ETZ 250.
Mein Toyota macht das übrigens auch.
Wie oben geschrieben steht, das Rad muß frei drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bei Fahren mal beobachten,ob die Scheibe ohne Bremsen,auch beim Anhalten Temperatur annimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 18:53 
Mal so denken: Bei Fahrt mit Bremsvorgang und Erwärmung der Beläge lösen sich diese nach der Bremsung etwas, kühlen dann ab und alles ist frei.

Die eigentliche Zurückbewegung der Beläge wird nur ganz minimal vom Dichtring übernommen, den Rest mach Wärme mit anschließender Abkühlung.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 20:57 
Offline

Beiträge: 21021
also meine schleift auch immer ein wenig...rad dreht sich aber frei...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 01:23 
ETZChris hat geschrieben:
also meine schleift auch immer ein wenig...rad dreht sich aber frei...

WAS hab ich da gerade in meiner unbeholfenen Art geschrieben?? :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 01:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hab Nachsicht. Der Christian ist zur Zeit etwas genervt wegen seiner ETZ-Baustelle. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 01:49 
Roland, Du verstehst mich! :tear:

Wenn ich an die Schraubertage und das Elektrik-Chaos von Chris' HuFu denke .................. waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

(Aber er isn ganz Lieber!)


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. März 2007 01:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2007 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Wohnort: Königsbrück
Alter: 41
Meine Scheibembremse Piepst seit Neuem, vor allem bei Linkskurven. Das ist jetzt kein Mist, das hört sich an wie Mäusepiepsen. Hat da einer ne Idee was das sein könnte? Funktion ist uneingeschränkt gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Viel kann das nicht sein.
Vorschlag in der Reihenfolge:

1. Radlagerspiel prüfen
2. Sind die Bremsklötzer alle? Rostrand an der Bremsscheibe?
3. Mal nachsehen, ob die Bremskolben fest sind.
Es schadet nicht, wenn man die Kolben mal herausnimmt,
alles richtig saubermacht, bischen poliert, neue Gummi´s einsetzt,
das ganze mit "Bremszylinderpaste" von ATE schmiert und wieder zusammenbaut. Neue Bremsflüssigkeit ist auch nicht schlecht, da gammelt es nicht so in der Bremse.

Dann müsste es wieder OK sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
bin heut im bereich des offtopic unterwegs (aber es hat was damit zu tun:):

bau halt alles ab, also handbremshebel, schlauch, sattel HEUREKA!!!!!!!

nichts schleift mehr!

nicht ernst zu nehmende grüße!

P.S.: du hast dann vorne keine bremse mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Wohnort: Königsbrück
Alter: 41
Radlager hatte ich noch nicht in Betracht gezogen. Vielleicht sollte ich wirklich mal ohne Brmse fahren, wenn es dann noch piepst wird es das Radlager sein. Bremsen kann man ja dann immernoch mit den Füßen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt