Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 19:16 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Ichtershausen
Hi Leute,

hab gerade arge Probleme beim Einbau der Schwinge meiner TS 250/1. Damit die Schwinge und die beiden Anlaufscheiben aufgeschoben werden können, muss ja die Motorhalterung zusammengedrückt werden. Das soll laut Reparaturanleitung (http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html) mit einem Druckring (siehe Bild) geschehen. Allerdings bekomme ich bei mir die Motorhalterung nicht weit genug zusammen gedrückt (Gewinde der M6 Zugspindel gibt nach). Denke, dass einen Fehler beim Bau der der Vorrichtung gemacht habe. Deshalb meine Fragen:

1. Wie baut ihr die Schwinge ein?
2. Muss der Motor komplett ausgebaut sein?
3. Hab ihr ein Bild von dem Werkzeug das ihr benutzt?
4. Aus was kann man so einen Druckring am besten bauen?

Danke schon mal im Voraus für jegliche Hilfe!!!

Bilder stammen aus der Anleitung:
Bild 95. Motorbefestigungsbleche durch Druckring (D) und Zugspindel (Z) mit Gewinde M 6 axial zusammengedrückt, Hinterradschwinge aufgeschoben
Bild 96. Hinterradschwinge in Pfeilrichtung aufschieben, Druckringe bereits entfernt
Bild 97. Skizze für Druckring


Bild
Bild
Bild


Zuletzt geändert von Christof am 28. Juli 2013 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben und Bilder inst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
also ich habs heute erst bei der ETZ gemacht.
denke es ist ähnlich.

1.
Motorschuhe an den ramen pressen: das Hb ich mit dem Bolzen und entsprechenden Distanzringen (alte Motorlager) unter spannung gesetzt um erstmal die motorschuhe komplett rein zu bekommen

2.
-Bolzen wieder rausmachen
-schwinge passend an die Aufnahme halten
-bolzen durch die schwinge schieben mit angehaltener anlaufscheibe bis auf höhe der zweiten anlaufscheibe.
-dann einen breiten schraubendreher oder flachen Meißel zwischen Motorschuh und Schwingetreiben bis der spalt so groß wird dass die Anlaufscheibe ansetzbar ist
-die Anlaufscheibe reindrücken und die letzten schweren cm mit nem gummi oder Plastehammer so lange schlagen und ausjustieren bis der Bolzen durch geht.
-Mutter und Kontermutter anziehen

- FERTIG

hat ca. 10 min gedauert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 19:51 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Motor ist noch im Rahmen eingebaut ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:09 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Ichtershausen
@Klaus: Ja Motor ist noch im Rahmen. Hab es heute schon mal probiert, nachdem ich die Bolzen der Motorhalterung gelöst hatte und den Motor mit nem Wagenheber angehoben hatte. Leider aber auch ohne Erfolg.

@audia6v6: Hab dein Prinzip verstanden. Allerdings ist die TS komplett neu lackiert (inkl. Rahmen), deshalb hab ich nach einer möglischst schonenden Methode gesucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:20 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob das geht mit eingebautem Motor ?
Der übt ja auch Kräfte auf die Halter aus.
Wenn ich meinen Motor aus- oder einbaue, dann ist das zwischen den Blechen schon stramm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 1. August 2013 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
erfolg gehabt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hallo Leute, das Thema betrifft zwar die TS und ist etwas älter aber ich denke ist vergleichbar mit der ETZ. Also um die Frage zu mal zu beantworten. Es geht. Meine ETZ fuhr in letzter Zeit etwas schwammig, da habe mich entschlossen die Schwingen und Motorlagerbuchsen zu wechseln weil die Schwinge in letzter Zeit starke Quitschgeräuche machte. Wenn man den Motor mit einem Wagenheber abstürzt kann man alles mit eingebauten Motor wechseln. Die alten Gummibuchsen habe ich mit einer M10er Gewindestange raus gezogen. Die Anlaufscheiben von der Schwinge waren eingearbeitet. Gummibuchsen von den Dämpfern waren auch am Ende. Habe schon alles erneuert und die Schwinge ist auch schon wieder drin. Der restliche Zusammenbau erfolgt in einer Woche. Jetzt ist erst mal Urlaub :)
Gruß Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 3. März 2019 18:58 
Offline

Beiträge: 125
Wohnort: 25923
Ich hole dieses Thema mal hoch.
Bei den Motorschuhgummis kommen solche Abstandshülsen mit. Wo sollen die denn bitte hin?
In die Motorschuhe passen Sie nicht rein? (Liegt es an der Beschichtung?)
Danke für die Hilfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 3. März 2019 19:12 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Vermutlich zuviel Beschichtung auf deinem Schwingbolzenrohr.
Kommen von außen über das Rohr und in den Motor Schuh.
Da musst du etwas abschmirgeln am Rohr bis die Kunststoffhülsen straff passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 9. März 2019 11:29 
Offline

Beiträge: 125
Wohnort: 25923
soweit bin ich jetzt das ich alles abgeschliffen habe, allerdings wenn ich jetzt messe gilt es dennoch ~1,5mm Unterschied zu überwinden?! Komme ich da ohne Spezialwerkzeug wirklich nicht weiter? Bei auseinander bauen der Emme fehlten die Polamidbuchsen, das erklärte aufjedenfall das schwammige Verhalten bei Lastwechsel. Kann jmd so ein Werkezug gegen Kaution verleihen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 9. März 2019 12:42 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es gibt komischerweise auch polyamidringe die wirklich nicht passen. Es sollten Originalringe sein, dann klappt es. Und Schwinge einbauen ist kein Hexenwerk. Genau auf die Zeichnung schauen. Es geht auch mit eingebautem Motor. Das spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Statt des Schraubenzieher funktioniert auch ein Plastkeil oder eine angeschliffene u-scheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montage Schwinge TS 250
BeitragVerfasst: 9. März 2019 13:10 
Offline

Beiträge: 125
Wohnort: 25923
habe es hinbekommen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt