Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo zusammen,
ich möchte im Winter das Vorderschutzblech meiner ETZ etwas höherlegen, da ixh öfters im leichten Gelände unterwegs bin und vorn ein groberer Reien drauf soll.
Was ist besser - Schrauben wie HIER oder Schweißen wie HIER?
Was sollte man zum Verlängern einsetzen - reicht Flacheisen oder besser die Halterung von einem anderen alten (?beschädigten?) Schutzblech verwenden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt diese Bleche für die NVA ETZ:

Satz Verlängerungsbleche für Vorderradkotflügel NVA (4 Stück) für ETZ 250A
Dateianhang:
PICT1972 (FILEminimizer).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Die werden angescheißt oder angeschraubt?
Schweißen kann ich leider nicht selbst - schrauben schon :mrgreen: :-)
Wenn die Verlängerung aber nur mit einer Schraube gehalten wird könnte sich das ganze verdrehen, also wäre aus meiner Sicht eine durchgehende Verlängerung pro Seite besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Schweißen kann ich leider nicht


Dann erübrigt sich die Frage, ich würds ohne hin Schrauben obwohl ich schweissen kann. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Oder so !Leicht gekröpfte V2A Bleche.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 08:18 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Die werden angescheißt oder angeschraubt?


Du kannst das mit dem Anscheißen ja gerne versuchen, die Endfestigkeit wird aber wohl direkt proportional mit der Konsistenz sein. :versteck:

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Wenn die Verlängerung aber nur mit einer Schraube gehalten wird könnte sich das ganze verdrehen, also wäre aus meiner Sicht eine durchgehende Verlängerung pro Seite besser.


Ich hatte das an der TS mit 4 einfachen Blechstücken gelöst, an der Gabel und am Kotflügel je eine Schraube - da hat sich nichts verdreht. War genau wie auf den Bildern von MZ Werner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hab mein TS Schutzblech erhöht in dem ich kleine Bleche angeschweißt habe mit WIG, hält gut, sieht gut aus , viel Platz, fertig! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, was für ein Reifen soll denn bei dir vor drauf??? Ich hab grad mal geguckt, bei mir ist auf einer ETZ vorn ein 3.00er drauf---da ist noch viel Luft bis zum Kotflügel. Dann steht hier noch ne TS wo vorn ein 3,00er Reifen montiert ist, da sind's noch 1,5cm bis zu den Streben. Ob sich das jemals mit Dreck im Gelände zusetzt bezweifel ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 17:48 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
TS mit 3.50-16 und Straßenprofil: ausreichend Luft zu den Streben
TS mit 3.50-16 und Stollenprofil: Profilblöcke streifen an den Streben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 18:33 
Dateianhang:
IMG_1353.JPG
Dateianhang:
IMG_1352.JPG
Dateianhang:
IMG_1350.JPG


Hallo,

eng wird es besonders an den horizontalen Streben.

Bei meiner TS 250/1 solo mit 3.00-18 Heidenau hat Biegen nach außen gereicht (TS-Gabel).
Beim Gespann mit 3.50-16 Mitas (ETZ-Gabel) habe ich diese Streben abgeflext und die mittlere Halterung mit angeschweißten Blechstreifen hochgesetzt, so weit, wie es der Stabilisator eben zugelassen hat. Außerdem sind die Schutzblechränder nach außen gebogen.

Grüßle, Fritz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Shikamaru hat geschrieben:
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Die werden angescheißt oder angeschraubt?


Du kannst das mit dem Anscheißen ja gerne versuchen, die Endfestigkeit wird aber wohl direkt proportional mit der Konsistenz sein. :versteck:


Uuuups, da hatte ich wohl die falsche Technologie im Kopf :D :roll:


es-etz-walze hat geschrieben:
Moin, was für ein Reifen soll denn bei dir vor drauf??? Ich hab grad mal geguckt, bei mir ist auf einer ETZ vorn ein 3.00er drauf---da ist noch viel Luft bis zum Kotflügel. Dann steht hier noch ne TS wo vorn ein 3,00er Reifen montiert ist, da sind's noch 1,5cm bis zu den Streben. Ob sich das jemals mit Dreck im Gelände zusetzt bezweifel ich.


Geplant ist ein K41 - 3.00 - 18 - ich denke bei Matsch und Gras kann sich das schon zusetzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 19:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei meiner TS hat es sich gut zugesetzt mit 3.00-18 Reifen auf matschigen Wegen und Schlamm.
Da musst du aber trotzdem schon gut "ackern" dafür :mrgreen:
TS Jens hat auch schon mit den Fingern einen schönen Schlamkeil raus gepult aus seinem Vorderrad :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo Erz-150,
ich würde keine einzelnen Bleche nehmen. Wenn sich die Schrauben lockern klappt der Kotflügel
wie ein Parallogramm auf den Reifen. Schweiße doch noch einen Streifen Blech zwischen die beiden Streifen,
so entsteht ein stabiles Bauteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4331
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hier mal ein Bild von meiner Variante an der TS, ich habe einfach dreieckige Bleche angeschweißt.
( Eins davon ist leicht rot markiert auf dem Bild)

Dateianhang:
forum schutzblech.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 20:14 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Das Ganze klappt auch mit den geschraubten Blechstreifen nicht zusammen, ich hatte es lange genug so drauf. Da wurde nichts locker und mit der Verspannung wie auf Werners Photos (Streifen innenan der Gabel und Kotblech innen am Streifen hats schon mehr Halt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
steffen55 hat geschrieben:
Hallo Erz-150,
ich würde keine einzelnen Bleche nehmen. Wenn sich die Schrauben lockern klappt der Kotflügel
wie ein Parallelogramm auf den Reifen.
Schweiße doch noch einen Streifen Blech zwischen die beiden Streifen,
so entsteht ein stabiles Bauteil.


Das waren ja auch meine Bedenken bei einzelnen Streifen. Ich hatte die Idee, von einem alten defekten ETZ-Schutzblech rechts und links die Halterung abzuflexen und diese beiden Teile als Verlängerung einzusetzen. Wäre ein Teil was auch gleich die Biegung für das Telegabelrohr hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was machst du hier eigentlich für ein Problem d´raus :?:

Entweder paar Bleche selber basteln oder
die NVA Bleche verwenden :wink:

Schweißen oder Schrauben,
ist letztentlich egal :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 16:53 
Offline

Beiträge: 75
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Man kann sich auch zusätzlich aus dünnem Alublech eine halbrunde Schelle mit 2 "Ohren" biegen (mit 22er Nuss und Schraubstock). Jedes Ohr bekommt ein Loch und wird dann mit verschraubt, sodass die Schelle um das Tauchrohr geht. Schwarz lackiert fällt das nicht mal auf und hindert das ganze am Zusammenklappen.

Dateianhang:
schelle.png

Habe das so an meiner TS, weil da eine Schutzblechhalterung gebrochen ist. Ist bombenfest und fällt fast nicht auf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 658
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wo ist das Problem? :?:

Macht doch nicht aus allem so ein Drama! :shock:

Jeder nach seinen Möglichkeiten.
Der eine schraubt , der andere schweißt.

Nach dem Schweißen muss neu lackiert werden, bei Blechstreifen nicht .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
Shikamaru hat geschrieben:
Ich hatte das an der TS mit 4 einfachen Blechstücken gelöst, an der Gabel und am Kotflügel je eine Schraube - da hat sich nichts verdreht. War genau wie auf den Bildern von MZ Werner.

So hab ich's auch. TS 250/1 mit 3.50-18 Mitas H03 vorne drauf. Viel Platz ist nicht. Und wenn es mal ins Gelände geht, dann senke ich den Druck im Reifen. Im Straßenbetrieb hab ich 2 bis 2,5 bar drin, im Gelände auch mal runter auf 1 bar. Das schafft mehr Platz unterm Koti, und die Reifen walken stärker was die Selbstreinigung vom Profil verstärkt.

Shikamaru hat geschrieben:
Das Ganze klappt auch mit den geschraubten Blechstreifen nicht zusammen, ich hatte es lange genug so drauf. Da wurde nichts locker und mit der Verspannung wie auf Werners Photos (Streifen innenan der Gabel und Kotblech innen am Streifen hats schon mehr Halt.

Stimmt vollkommen. Was ich würgen und drücken musste, dass der Koti an seine Position kam, da kippt definitiv nichts parallelogrammmäßig weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo,
hat etwas gedauert, wollte euch aber meine Variante vorstellen. Habe mich für eine Schraubvariante entschieden.
Die Teile hat ein Bekannter aus 1,5mm verzinktem Blech gebogen. Anschließend gepulvert und verbaut.
Schutzblech sitzt jetzt ca. 30mm höher.
Jetzt fehlt nur noch der 3.00 Heidenau - aber den mag der Prüfer noch nicht.
Dateianhang:
Rohzustand.jpg

Dateianhang:
Gepulvert.jpg

Dateianhang:
Verbaut.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, das sieht doch nach einer sauberen Lösung aus :gut:

PS: Ich müsste meins Tieferlegen, da 16" :wink:
Aber an den originalen Chromblech werde ich bestimmt nichts abschneiden :!:
Und das mit dem guten originalen Grau auch nicht :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 18:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Svid
Nimm dir so ein billiges Nachbau Teil
da ist der Blechträger aus dünnen Material
und nicht so ein Formteil wie im Original
Das lässt sich einfacher kürzen :D
Gugs du
Dateianhang:
Schutzblech ETZ.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Laage MV
Alter: 43
@ ERZ-ETZ150

meines Wissens wurde die Reifenfabrikatsbindung für Motorräder aufgehoben.
Habe das Problem bei meiner Bagi auch gehabt, Reifen vorgeschrieben.
Die lass ich beim nächsten TÜV Besuch entfernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
samahro hat geschrieben:
@ ERZ-ETZ150
meines Wissens wurde die Reifenfabrikatsbindung für Motorräder aufgehoben.
Habe das Problem bei meiner Bagi auch gehabt, Reifen vorgeschrieben.
Die lass ich beim nächsten TÜV Besuch entfernen.


Der Punkt ist nicht das Reifenfabrikat sondern die Reifenbreite. Eingetragen ist nur 2.75 . evtl. gibt es eine Freigabe von Heidenau für den 3.00 auf der ETZ150 vorn, ich habe diese aber nicht und hab auch hier oder im Netz noch nix gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
3.00 x 18" - schau mal in der Wissensdatenbank nach :mrgreen:

Diese Größe ist keine Akt :wink:

PS: 3,50 x 16" oder 18" ist kein Thema 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
samahro hat geschrieben:
@ ERZ-ETZ150
meines Wissens wurde die Reifenfabrikatsbindung für Motorräder aufgehoben.
Habe das Problem bei meiner Bagi auch gehabt, Reifen vorgeschrieben.
Die lass ich beim nächsten TÜV Besuch entfernen.


Der Punkt ist nicht das Reifenfabrikat sondern die Reifenbreite. Eingetragen ist nur 2.75 . evtl. gibt es eine Freigabe von Heidenau für den 3.00 auf der ETZ150 vorn, ich habe diese aber nicht und hab auch hier oder im Netz noch nix gefunden.

Hast du gesucht??? NEIN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderschutzblech höherlegen - Schrauben oder Schweißen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
es-etz-walze hat geschrieben:
Hast du gesucht??? NEIN!


Doch! Bin aber nur für Bridgstone fündig geworden. Muss aber sagen, das in der Erweiterten Suche zu "reifen" mit der Einschränkung in "Wissensdatenbank" suchen nur wenig Einträge gekommen sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt