Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo zusammen,

Habe nu SuFu genutzt aber mehr als "um 180 grad drehen und wieder einbauen" habe ich nicht gefunden.

Ich weiß halt nicht mehr wie rum die Rohre drin waren.

Also das Standrohr verschleißt am unteren Ende vorn oder hinten? Und in der Mitte dann entgegengesetzt.

Danke Euch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:24 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hinten,
im Bereich der Belastung (Verspannung) beim Bremsen, wenn das Standrohr nicht weit genug eingetaucht (überdeckt) ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das heißt, wenn das Standrohr die typische polierte Stelle (über ca. 1/4 des Umfanges vom Standrohr) am unteren Ende aufweist, muss die polierte Stelle vorn (in Fahrtrichtung) gewesen sein. Richtig?

Also bauche ich die Standrohre nun so ein, dass sie nach hinten zeigt. Ja?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hinten ist die polierte Stelle gewesen.

Aber mal abwarten was andere wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
in einen blog
heißt es bei einer ETZ-gabel
das Motorrad blog hat geschrieben:
Wer nun nicht wie oben beschrieben Markierungen am Standrohr und der Gabelbrücke angebracht hat, muss beim Einsetzen des Holms folgendes beachten: Die stärksten Abnutzungsspuren des Standrohrs liegen meist genau entgegen die Fahrtrichtung, also den Holm so einsetzen, dass dies ungefähr der Fall ist. Dann einfach mal das Gleitrohr hochdrücken und drehen, prüfen, in welcher Stellung es am leichtesten nach oben gleitet. Das Standrohr dann so drehen, dass das Gleitrohr in der richtigen Position ist und optimal nach oben gleitet. Diese Methode funktioniert genau so gut, wie die Anbringung von Markierungen, ist aber ein wenig aufwändiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Steht auch im NM, bei meiner Ausgabe auf Seite 29: Verschleißstelle bei Führungsrohren ist hinten (Abstand von unten 30...60 mm)... bei sichtbarem Verschleiß der Chromschicht um 180 Grad verdreht einbauen.

Ich habe es bei meiner so getan.
Grüße, Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo verschleißen die Standrohre der Telegabel?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Danke Euch!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt