Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Frage an die Fachleute. In meinem Buch Neuber Müller steht für die Gabelölfüllung eine Mischung aus zwei Ölen. Es sind nur 5cm² von dem anderen dazu zu mischen.
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen noch notwendig? Falls ja, welches nehme ich dann?
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.
Danke im voraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Driver hat geschrieben:
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.


Da gehort hundsordienäres Hyraulikoel mit MOS2 rein. Kein Gabeloel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS Driver hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Öle


Ja das ist noch notwendig. Je nach Anwendungsfall (Gespannbetrieb, 250er, 125er bzw 150er) würde ich mischen. Im Normalfall 115ml Addinolstoßdämpferöl (SAE 5W) und 115mL 15W40 Motorenöl mit MOS²-Suspensat (z.B. von Liqui Moly). Wichtig ist das du Molybdändisulfit-Zusätze zumischt. Wenn nötig auch als Feststoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS Driver hat geschrieben:
:)
Frage an die Fachleute. In meinem Buch Neuber Müller steht für die Gabelölfüllung eine Mischung aus zwei Ölen. Es sind nur 5cm² von dem anderen dazu zu mischen.
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen noch notwendig? Falls ja, welches nehme ich dann?
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.
Danke im voraus.

Das zweite "Öl" ist MoS2-Suspension, zur besseren Schmierung der Hartchrom-Alu-Gleitlagerung. Gibt es auch als Pulver, musst du dann vorher mit dem Gabelöl mischen.
Das Addinol hab ich auch drin, passt soweit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
TS Driver hat geschrieben:
:)
In meinem Buch Neuber Müller steht für die Gabelölfüllung eine Mischung aus zwei Ölen. Es sind nur 5cm² von dem anderen dazu zu mischen.

Du meinst damit vermutlich das MoS2 (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm )

TS Driver hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen noch notwendig? Falls ja, welches nehme ich dann?

Aufgrund der Gleitpaarung. Ja. Produktempfehlung siehe ebenfalls bei Lothar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja, die nächste interessante Frage:

Wo bekomme ich die einzelnen Öle günstig zu kaufen
und wie heißt der Fachname der Zusätze :?: :?: :?: :?:



Es gibt keine dummen Fragen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:23 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
wernermewes hat geschrieben:
Wo bekomme ich die einzelnen Öle günstig zu kaufen
und wie heißt der Fachname der Zusätze :?: :?: :?: :?:


Ein Produktname für den MoS2 Zusatz: Molykote A - und ich habe es mit 10er Gabelöl angemischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Fachname des Zusatzes ist Mos2 oder Molybdänsulfit, da gibts sicher verschiedene.
Zu kaufen gibts das in fast jedem Baumarkt. Wo es am günstigsten ist kann ich nicht sagen.
Das MoS2 hab ich aus der Sammelbestellung hier bezogen. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Christof hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen


Ja das ist noch notwendig. Je nach Anwendungsfall (Gespannbetrieb, 250er, 125er bzw 150er) würde ich mischen. Im Normalfall 115ml Addinolstoßdämpferöl (SAE 5W) und 115mL 15W40 Motorenöl mit MOS²-Suspensat (z.B. von Liqui Moly). Wichtig ist das du Molybdändisulfit-Zusätze zumischt. Wenn nötig auch als Feststoff.


:)
Es wäre für die TS 250/1 ohne Beiwagen. Also normaler Betrieb.
Soll ich echt eine halbe halbe Mischung machen? Bin verwirrt von der Aussage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Shikamaru hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Wo bekomme ich die einzelnen Öle günstig zu kaufen
und wie heißt der Fachname der Zusätze :?: :?: :?: :?:


Ein Produktname für den MoS2 Zusatz: Molykote A - und ich habe es mit 10er Gabelöl angemischt.



Ja,

wo erhältlich :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wernermewes hat geschrieben:
Shikamaru hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Wo bekomme ich die einzelnen Öle günstig zu kaufen
und wie heißt der Fachname der Zusätze :?: :?: :?: :?:


Ein Produktname für den MoS2 Zusatz: Molykote A - und ich habe es mit 10er Gabelöl angemischt.



Ja,

wo erhältlich :?:


Sven Witzel hat geschrieben:
Zu kaufen gibts das in fast jedem Baumarkt.



@TS Driver: Wichtig ist MoS2 - den Rest muss man nicht umbedingt habe - finde ich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS Driver hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen


Ja das ist noch notwendig. Je nach Anwendungsfall (Gespannbetrieb, 250er, 125er bzw 150er) würde ich mischen. Im Normalfall 115ml Addinolstoßdämpferöl (SAE 5W) und 115mL 15W40 Motorenöl mit MOS²-Suspensat (z.B. von Liqui Moly). Wichtig ist das du Molybdändisulfit-Zusätze zumischt. Wenn nötig auch als Feststoff.


:)
Es wäre für die TS 250/1 ohne Beiwagen. Also normaler Betrieb.
Soll ich echt eine halbe halbe Mischung machen? Bin verwirrt von der Aussage.


Wichtig: Du musst ganz genau lesen. Christof redet nicht von reinem MOS2, sondern einem Motoröl wo es bereits zugesetzt ist. Dann sind die Angaben der Mischverhältnisse natürlich anders als bei "reinem" MoS2. Die genauen Füllmengen findest du z. B. im NM.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 12:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.


Da gehort hundsordienäres Hyraulikoel mit MOS2 rein. Kein Gabeloel.


Erklär mir das doch bitte mal. Was ist an einer MZ Gabel so besonders, das da kein Gabelöl rein soll? Gabelöl fahre ich schon immer und hab damit gute Erfahrungen gemacht. 20er Öl und etwas Moly.
Meine Meinung: Gabelöl arbeitet in der Gabel mit einem sehr genauen Luftpolster. Deshalb ist in Gabelöl Schaumverhinderer, und das ist gut so!
Hydrauliköl arbeitet in geschlossenen, entlüfteten Systemen. Da gibt's keine Schaumbildung, folglich ist auch kein Schaumverhinderer nötig.
Gabelöl ist ein spezielles Öl welches es in div. Viskositäten gibt. Hy. Öl kann, spez. was die Dämpfung meiner Gabel angeht, irgendwas sein. Hydrauliköl tut Kräfte übertragen, Gabelöl hat hingegen noch Dämpfungen und Verschleiss und Schmiereigenschaften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 12:31 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
wernermewes hat geschrieben:
Shikamaru hat geschrieben:

Ein Produktname für den MoS2 Zusatz: Molykote A - und ich habe es mit 10er Gabelöl angemischt.



Ja,

wo erhältlich :?:


Schau da tu ich mir, als Grazer in Wien, etwas schwer zu sagen wo Du Molykote A in DE bekommst. Da können wir beide danach googeln und bekommen die gleichen Ergebnisse. Das Gabelöl hab ich vom Louis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Da musst du Mister Flutschie fragen: MaxNice


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.


Da gehort hundsordienäres Hyraulikoel mit MOS2 rein. Kein Gabeloel.


Erklär mir das doch bitte mal. Was ist an einer MZ Gabel so besonders, das da kein Gabelöl rein soll? Gabelöl fahre ich schon immer und hab damit gute Erfahrungen gemacht. 20er Öl und etwas Moly.
Meine Meinung: Gabelöl arbeitet in der Gabel mit einem sehr genauen Luftpolster. Deshalb ist in Gabelöl Schaumverhinderer, und das ist gut so!
Hydrauliköl arbeitet in geschlossenen, entlüfteten Systemen. Da gibt's keine Schaumbildung, folglich ist auch kein Schaumverhinderer nötig.
Gabelöl ist ein spezielles Öl welches es in div. Viskositäten gibt. Hy. Öl kann, spez. was die Dämpfung meiner Gabel angeht, irgendwas sein. Hydrauliköl tut Kräfte übertragen, Gabelöl hat hingegen noch Dämpfungen und Verschleiss und Schmiereigenschaften.


Ich kann dir nur sagen was der "Schaumverhinderer" ist. Das ist normales Silikonöl.

Ob Hydrauliköl oder Gabelöl finde ich eher nebensächlich. Die Angabe der Viskosität Halte ich für wichtiger.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ich nutze schon jahrelang dieses Zeug, noch hat sich kein Kunde beschwerd.
Dateianhang:
IMG_3993.JPG


Gibbet im Oxx-Baumarkt. Sollte aber überall ohne Probleme beschaffbar sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich nehm da aus Originalitätsgründen nur Motimol. :-)

-- Hinzugefügt: 5. Jan 2014 14:34 --

Robert K. G. hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.


Da gehort hundsordienäres Hyraulikoel mit MOS2 rein. Kein Gabeloel.


Erklär mir das doch bitte mal. Was ist an einer MZ Gabel so besonders, das da kein Gabelöl rein soll? Gabelöl fahre ich schon immer und hab damit gute Erfahrungen gemacht. 20er Öl und etwas Moly.
Meine Meinung: Gabelöl arbeitet in der Gabel mit einem sehr genauen Luftpolster. Deshalb ist in Gabelöl Schaumverhinderer, und das ist gut so!
Hydrauliköl arbeitet in geschlossenen, entlüfteten Systemen. Da gibt's keine Schaumbildung, folglich ist auch kein Schaumverhinderer nötig.
Gabelöl ist ein spezielles Öl welches es in div. Viskositäten gibt. Hy. Öl kann, spez. was die Dämpfung meiner Gabel angeht, irgendwas sein. Hydrauliköl tut Kräfte übertragen, Gabelöl hat hingegen noch Dämpfungen und Verschleiss und Schmiereigenschaften.


Ich kann dir nur sagen was der "Schaumverhinderer" ist. Das ist normales Silikonöl.

Ob Hydrauliköl oder Gabelöl finde ich eher nebensächlich. Die Angabe der Viskosität Halte ich für wichtiger.

Gruß
Robert

Genau das schrub ich ja, Zitat: .........Hy. Öl kann, spez. was die Dämpfung meiner Gabel angeht, irgendwas sein.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:45 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Ich denke das mit dem "Hydrauliköl" kommt einfach aus der Zeit bevor es speziell als "Gabelöl" bezeichnete Produkte gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:54 
Offline

Beiträge: 11
Wohnort: Wien
vielen dank für die raschen tipps !!!
bericht folgt nach demontageversuch... ;)

mfg

deet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Shikamaru hat geschrieben:
Ich denke das mit dem "Hydrauliköl" kommt einfach aus der Zeit bevor es speziell als "Gabelöl" bezeichnete Produkte gab.


Durchaus möglich. Und gerade in der DDR hat man nicht jedem Krempel einen eigenen Name gegeben, so wie es heute üblich ist.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 15:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
eine letzte Ration MoS2 habe ich noch hier, der letzte Interessent hat sich nicht wieder gemeldet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:15 
Offline

Beiträge: 155
Das mit der Viskosität ist ein guter Tip....

In die Gabel kommt Hyrauliköl, vorzugsweise HLP46 und ein Schuß Molly. Es Entspricht von der Viskosität in etwa einem 15er Gabelöl, wobei diese Gabeöle im Gegensatz zu den Hydraulikölen je nach Hersteller deutliche Unterschiede aufweisen können, also am besten im Technischen Datenblatt die Viskosität miteinander vergleichen. SAE 5 ist aber eindeutig viel zu dünn, eine Dämpfung ist damit nicht vorhanden.

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
wenn einer hier Hydraulikoel verwendet, dann sollte er auch schreiben welches, und von welchem Hersteller.
Da gibt es sehr große Unterschiede und jedes Hydraulikoel hat andere Eigenschaften.

Meine nicht allgemein gültige persönliche Meinung ist, das in eine Mopedgabel, wenn vom Hersteller
nicht vorgeschrieben, KEIN Hydraulikoel rein muss. Darum verwende ich IMMER ein gutes Gabeloel
von Wilbers mit der gewünschten Viskosität. Natürlich kommt pro Holm ein Schnapsglas Moly rein.

Fahrwerksspezialisten haben mal eine Tabelle erstellt und nicht die Füllmenge sondern das Luftpolster
erforscht. Ich kann mit einem 5er Oel in einer 35 mm Gabel die Dämpfung damit beeinflussen.
Luftpolster 180 mm = weich
Luftpolster 170 mm = mittel
Luftpolster 150 mm = hart

Um Nachfragen zu vermeiden, das Luftpolster wird wie folgt ermittelt:
Standrohr senkrecht und Gleitrohr ( ohne Feder ) montiert und bis unten ( Anschlag ) geschoben.
Oel einfüllen, und immer schön messen wieviel mm Luft von Oberkante Oel zu Oberkante Gleitrohr sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Jawa250 hat geschrieben:
SAE 5 ist aber eindeutig viel zu dünn, eine Dämpfung ist damit nicht vorhanden.


Käse! Das Addinol Stoßdämpferöl der Viskositätsklasse SAE 5 [kinem. Viskosität von ca. 20mm²/s (40°C)] entspricht in der Viskosität dem originalen Stoßdämpferöl Globo [kinem. Viskosität von ca. 8-11cSt=mm²/s (50°C)].

Reparaturhandbuch ETZ 250 hat geschrieben:
Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus

45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid

zu verwenden.

Stoßdämpferöl-Viskosität:

8...11 cSt bei 50 C, entspricht
1,65...1,92 °E bei 50 °C.


Das Hydrauliköl HLP 46 wurde in dem von mir genannten Mischungsverhältnis 1988 freigegeben. Alternativ zum HLP46 kann auch das Motorenöl 15W40 verwendet werden. Das HLP 46 allein mit M02-Suspensat würde ich maximal im Gespannbetrieb verwenden. Im Solobetrieb kann die Gabel mit der Füllung ggf. stempeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist das mit den heutigen Ölen


Ja das ist noch notwendig. Je nach Anwendungsfall (Gespannbetrieb, 250er, 125er bzw 150er) würde ich mischen. Im Normalfall 115ml Addinolstoßdämpferöl (SAE 5W) und 115mL 15W40 Motorenöl mit MOS²-Suspensat (z.B. von Liqui Moly). Wichtig ist das du Molybdändisulfit-Zusätze zumischt. Wenn nötig auch als Feststoff.


:)
Es wäre für die TS 250/1 ohne Beiwagen. Also normaler Betrieb.
Soll ich echt eine halbe halbe Mischung machen? Bin verwirrt von der Aussage.


Wichtig: Du musst ganz genau lesen. Christof redet nicht von reinem MOS2, sondern einem Motoröl wo es bereits zugesetzt ist. Dann sind die Angaben der Mischverhältnisse natürlich anders als bei "reinem" MoS2. Die genauen Füllmengen findest du z. B. im NM.

Gruß
Robert


:)
Danke für den Hinweis. Jetzt ist es klar.
Wenn ich jetzt in das Addinol 5W, 5cm² von dem im Bild gezeigten Zusatz rein mache, passt es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:43 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Bin über 150.000 km mit 260 ccm normalem Gabelöl (SAE 10) plus etwas MOS 2 in Flüssigform problemlos gefahren. Probiere seit Neuestem folgende Mischung aus:

162,5 ml Stoßdämpferöl B ( = SAE 5)
87,5 ml HLP 68 (= SAE 20)
5,5 ccm MOS 2 (Feststoff in Kugelform)

Mals sehen, wie die Ergebnisse sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
@ TS Driver: Genau so fahre ich auch. Und es funktioniert sogar. :irre: :mrgreen:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
@ TS Driver: Genau so fahre ich auch. Und es funktioniert sogar. :irre: :mrgreen:

Gruß
Robert


:)
Sag bloß. :shock:
Dann steht der Plan jetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 17:59 
Offline

Beiträge: 155
Ich kann das mit der Ölmischerrei nicht so recht nachvollziehen?? Die TS/1 Gabel ist ja nun wirklich recht einfach und auch billig gebaut, hat nur eine Zugstufendämpfung über den ollen Plaste Kolbenring der im Standrohr ackert und für das schlagartige Einfedern eine hyrdaulischen Endanschlag, das war's aber auch schon.

Und das Luftpolster hat auf die Dämpung nun keinen Einfluss, macht die Gabel in engen Grenzen beim Eintauchen etwas weicher oder härter

Mit dem Öl denke ich kann man keine allg. Gültige Aussage treffen, hängt auch viel vom Verschleißzustand der Gabel ab. Und HLP 46 ist übrigens nach DIN 51524 genormt, egal ob von Addinol, LM, o.a. es bleibt HLP 46 mit den gleichen Eigenschaften und technischen Daten, was man von den Gabelölen div. Hersteller nun nicht beahupten kann. (hier TDS beachten)

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Jawa250 hat geschrieben:
Die TS/1 Gabel ist ja nun wirklich recht einfach und auch billig gebaut, hat nur eine Zugstufendämpfung über den ollen Plaste Kolbenring der im Standrohr ackert und für das schlagartige Einfedern eine hyrdaulischen Endanschlag, das war's aber auch schon.


Da ist schon ein bisschen mehr dran. Die Zugstufe wird durch Bohrungen im Stützrohr selbst realisiert. Die Druckstufe durch ein federbelastetes Ventil im Führungsrohr. Der Miramidring dichtet nur den Arbeitsraum vom drucklosen Raum ab und führt das Stützrohr radial. Der Endanschlag ist übrigens hydraulisch/mechanisch!

Jawa250 hat geschrieben:
was man von den Gabelölen div. Hersteller nun nicht beahupten kann. (hier TDS beachten)


Ein Öl nach SAE 5 hat genauso eine Spezifikation zu erfüllen wie eins nach HLP46. Nur die Anforderungen bzw. die Prüfmethoden unterscheiden sich. Aber grundsätzlich hast du Recht. Additivierung und das Temeraturverhalten hängt stark vom Hersteller selbst ab. Deshalb bezog sich meine Ausführung auf Addinol.

Jawa250 hat geschrieben:
Ich kann das mit der Ölmischerrei nicht so recht nachvollziehen??


Das bezieht sich auf Werksangaben.

Dateianhang:
Gabel.JPG


Übrigens kann man das alles nochmal in einem KFT-Bericht von 1988 sehr gut nachlesen.

KFT 05/88


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:30 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Exakt so isses. Daher auch mein Umstieg (siehe unten).

[quote="Wolf-Ingo":3hjsr23o]Bin über 150.000 km mit 260 ccm normalem Gabelöl (SAE 10) plus etwas MOS 2 in Flüssigform problemlos gefahren. Probiere seit Neuestem folgende Mischung aus:

162,5 ml Stoßdämpferöl B ( = SAE 5)
87,5 ml HLP 68 (= SAE 20)
5,5 ccm MOS 2 (Feststoff in Kugelform)

Mals sehen, wie die Ergebnisse sind.[/quote:3hjsr23o]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölfüllung 35mm Gabel
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:)
Ich möchte mich noch mal bei allen Beteiligten bedanken. Danke für die ausführlichen Beiträge.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt