Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 563
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Hallo zusammen,

wie ich gerade lese, soll die Klemmschraube der Steckachse bei der TS nach einer Radmontage bei eingefederter Gabel angezogen werden . Wie soll man das machen ? Die Gabel einfedern und gleichzeitig schrauben ?

Warum nicht , wenn sie Maschine aufgebockt steht ?

Gruß
Fritz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9423
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wegen Verspannungen die dann auftreten können.
Meiner Meinung nach reicht es die Gabel paarmal durchzufedern und dann das Motorrad seitlich anlehnen und dann festziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Je weiter die Gabel zusammen gedrückt wird,
je weniger kann sie sich verziehen.
Aber wie Janne schon schrieb,einfach paar mal einfedern
das Schutzblech vorher lösen und dann die Achsmutter anziehen,
dann die Klemmschraube am Gabelholm unten.
Als letztes das Schutzblech wieder festziehen.


Zuletzt geändert von Gespann Willi am 15. Januar 2014 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Bei eingefederter Gabel hast Du fast 0Spiel an der Achsaufnahme . So wird gewährleistet , daß die Gleitrohre nach dem festziehen
der Achse parallel laufen und nicht im Inneren "schaben" . Auch soll vor dem festziehen die Gabel mehrmals eingefedert werden ,
damit die Achsaufnahmen ohne Verspannungen auf der Achse sitzen , bzw. sich spannungsfrei ausrichten können .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Steffen,nicht schlecht für ein LKW Schlosser :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9423
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gespann Willi hat geschrieben:
Steffen,nicht schlecht für ein LKW Schlosser :mrgreen:


:D :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:24 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Mein lieber Willi , Du vergißt , daß ich vom 14. bis 16. Lebensjahr bei der GST ausschließlich als Schmiermaxe an den 150er TS
von der Pike auf gelernt habe ! :ja: Meine erste Komplettzerlegung war dann Onkelchens alte , meine Neue , mit 16 . Da hatte ich
auch schon den N/M ! :ja: Den hab ich dann später verschenkt , weil Hufu tot und für Eisenschwein nur minimal verwendbar . :tongue:

Und Du mein lieber Janne , wie soll ich Deine Smilies deuten ?? :nixweiss: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9423
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
luckyluke2 hat geschrieben:

Und Du mein lieber Janne , wie soll ich Deine Smilies deuten ?? :nixweiss: :twisted:


Weil bei den LKW Schlossern die ich kenne, das Gehirn erst ab Schlüsselweite 41 beginnt seine Tätigkeit aufzunehmen :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
luckyluke2 hat geschrieben:
Mein lieber Willi , Du vergißt , daß ich vom 14. bis 16. Lebensjahr bei der GST ausschließlich als Schmiermaxe an den 150er TS
von der Pike auf gelernt habe ! :twisted:

Obs was genutzt hat werden wir hoffentlich irgend wann mal Live sehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 563
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
aber eingefedert würde doch bedeuten, einer müsste die Gabel runter drücken und einer festschrauben.
Wenn ich ein paar mal einfedere, dann steht se doch wieder ausgefedert da - oder ?

Gruß
Fritz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9423
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
gerneossi hat geschrieben:
aber eingefedert würde doch bedeuten, einer müsste die Gabel runter drücken und einer festschrauben.
Wenn ich ein paar mal einfedere, dann steht se doch wieder ausgefedert da - oder ?

Gruß
Fritz


Ja, aber durch das Federn haben sich die Teile sozusagen in die richtige Position gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
der janne hat geschrieben:

Weil bei den LKW Schlossern die ich kenne, das Gehirn erst ab Schlüsselweite 41 beginnt seine Tätigkeit aufzunehmen :lach: :lach:


Ich denke auch bei dem 5,5er , allerdings meist nur , das ich wieder mal nicht weiß , wo ich den verkramt hab... :mrgreen:

@ Willi : Hier geht es um Telegabeln , eine ES hat keine , also Schluß jetzt hier ! :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2014 22:35 --

der janne hat geschrieben:
gerneossi hat geschrieben:
aber eingefedert würde doch bedeuten, einer müsste die Gabel runter drücken und einer festschrauben.
Wenn ich ein paar mal einfedere, dann steht se doch wieder ausgefedert da - oder ?

Gruß
Fritz


Ja, aber durch das Federn haben sich die Teile sozusagen in die richtige Position gebracht.


luckyluke2 hat geschrieben:
Auch soll vor dem festziehen die Gabel mehrmals eingefedert werden ,
damit die Achsaufnahmen ohne Verspannungen auf der Achse sitzen , bzw. sich spannungsfrei ausrichten können .




der janne hat geschrieben:
Wegen Verspannungen die dann auftreten können.
Meiner Meinung nach reicht es die Gabel paarmal durchzufedern und dann das Motorrad seitlich anlehnen und dann festziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Okay,dann lobe ich dich nicht mehr :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:39 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Heb es Dir fürs nächste Frühstück auf . ;D :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 563
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
OK Männer Danke.

Gruß
Fritz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ....bei eingefederter Gabel ?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9423
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wie gesagt, mehrmals ordentlich durchfedern und dann anziehen, wenn eine zweite Person da ist kannst du natürlich diese den Lenker noch bisschen runter drücken lassen, muß aber nicht.
Wichtig ist die Reihenfolge beim anziehen, siehe weiter oben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt