ist die Frage :
1. welches Oel
2. wurden Ziegelsteine
3. wurden Kalksandsteine
4. wurden Bimssteine
5. wurden Backsteine
verwendet.
Ich kenne nur Reibbeläge für Trommelbremsen, dazu noch solche
für Scheibenbremse. Steine hab ich noch nicht zum Bremsen verwendet.
Vor vielen Jahren habe ich Betonsteine als Unterlegkeile auf dem Betriebsgelände ( abschüssig )
als Sicherung des abgehängsten Anhängers verwendet. Es gibt Bremskeile aus Stahl und Beton.
Ich habe schon erleben dürfen, das die Scheibenbremsreibbeläge zum glätten die riefigen
Bremsscheibe mal umgedreht montiert wurden. Also ich würde bei der Fragestellung sofort
das Kennzeichen samt Papiere zur Straßenverkehrsbehörde geben, abmelden, sparen, sparen
sparen und wenn dann genügend Kohle zusammen ist, die Ursache ausfindig machen, die Schadenssumme
ermitteln, den angesparten Wert prüfen ob er reicht, um neue zuverlässige Teile zu montieren.
Aber mal Hand aufs Herz......wer investiert in eine olle Emme Neuteile, wenn die vorhandenen
wirklich noch nicht verbraucht sind
