Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 12:51 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo, da ich im Moment so einiges an meiner ETZ 251 umbaue, wollte ich die "Gunst" der Stunde nutzen und auf die bekanntermaßen steifere Schwinge der ETZ 250 umrüsten. Ich habe jetzt so ein Teil in gutem gebrauchten (froschgrün lackiertem) Zustand erworben, es tun sich mir aber noch einige Fragen auf.

Angeblich paßt die Schwinge ja plug and play - bis auf die Kette und die Kettenspanner vermutlich ...

Die Schwinge der ETZ 250 jat nur 1 Befestigungspunkt für die Stoßdämpfer und der liegt vom Maß her genau zwischen den beiden Befestigungspunkten einer 251-Schwinge. Warum ich das frage ? Ich hatte vor, auf die Schwinge der 250 noch ein Metallstück für die Stoßdämpferbefestigung wie bei der 251 aufzuschweißen, damit das Heck ca. 1,5 cm höher kommt. Würde ich das jetzt tun, bewege ich mich aber schon im Bereich des "Durchbruches" für die Steckachse, da. genau dort wo die doch so stabile Schwinge am instabilsten ist. Ich hoffe Ihr könnt mir auch ohne Fotos folgen ... :oops: Bliebe nur, die Modifikation trotz des dann etwas längeren Radstandes wieder so weit als möglich vorn vorzunehmen. Dies hätte aber auch wieder ein sehr "steil" stehendes Federbein zur Folge.

Außerdem ist mir aufgefallen, daß meine Schwinge sich in Details von denen auf anderen Fotos unterscheidet. Bei laufen die beiden Enden gerade aus, ohne Einkerbung für den Stoßdämpfer, außerdem scheint der Winkel für den Gegenhalter bei mir spitzer ( näher zur Schwinge hin ) zu verlaufen. Kann mir jemand erklären, ob und wo eventuell es hier bei der Soloschwinge Unterschiede gab ?

Vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 12:59 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Unterschiede gab es nur am Ende der Schwinge. Die Schwingenarme enden entweder leicht trapez bzw. dreieckig. Die Schwingen der letzten Baujahre enden einfach rechteckig abgeschnitten. Alles andere ist gleich. Nur die Beiwagenschwinge hat das aufgeschweißte Rechteck des Stabilisators für den Beiwagen. Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 17:04 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Okay. Also alles wie gedacht. Nebenbei : Welche Federbeinstellung war nochmal hart bzw. weich ? Vorn oder hinten bzw. steil oder schräg ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
rausgucker hat geschrieben:
Die Unterschiede gab es nur am Ende der Schwinge. Die Schwingenarme enden entweder leicht trapez bzw. dreieckig. Die Schwingen der letzten Baujahre enden einfach rechteckig abgeschnitten. Alles andere ist gleich. Nur die Beiwagenschwinge hat das aufgeschweißte Rechteck des Stabilisators für den Beiwagen. Gruß


Es gibt noch eine dritte Variante. Da ich ja in der TS auch eine ETZ-Schwinge habe und die Stossdämpferaufnahme geändert werden musste, kam mir diese dritte Variante genau richtig. es gibt einen halbrunden Ausschnitt, der genau vom Abstand her passend für die Aufnahmen der TS-Stossdämpfer ist. Ich habe die alten Aufnahmen aus der TS-Schwinge geflext und in die ETZ-Schwinge eingeschweisst.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
wie waldi hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Die Unterschiede gab es nur am Ende der Schwinge. Die Schwingenarme enden entweder leicht trapez bzw. dreieckig. Die Schwingen der letzten Baujahre enden einfach rechteckig abgeschnitten. Alles andere ist gleich. Nur die Beiwagenschwinge hat das aufgeschweißte Rechteck des Stabilisators für den Beiwagen. Gruß


Es gibt noch eine dritte Variante. Da ich ja in der TS auch eine ETZ-Schwinge habe und die Stossdämpferaufnahme geändert werden musste, kam mir diese dritte Variante genau richtig. es gibt einen halbrunden Ausschnitt, der genau vom Abstand her passend für die Aufnahmen der TS-Stossdämpfer ist. Ich habe die alten Aufnahmen aus der TS-Schwinge geflext und in die ETZ-Schwinge eingeschweisst.

Liebe Grüsse Mario



japp hatte ich auch :)

Bild

LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:25 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Dito, aber ich hab die Gewindebohrung offen gelassen... vielleicht mal für einen Montageständer oder sowas...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Wolle69 hat geschrieben:
Dito, aber ich hab die Gewindebohrung offen gelassen... vielleicht mal für einen Montageständer oder sowas...


Ich auch, ist aber nur so weil ich es einfach vergessen habe. :oops:

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
nach dem Pulvern sah man nciht mal das es selbst gebaut war ;)
LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 24. März 2014 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Was für ein Rahmen hat den die 251er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 25. März 2014 11:33 
Offline

Beiträge: 191
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo ist noch der alte DDR-Rahmen mit nur einer oberen Aufnahme, allerdings schon ein Ersatzrahmen.

-- Hinzugefügt: 25th März 2014, 11:33 am --

Hallo ist noch der alte DDR-Rahmen mit nur einer oberen Aufnahme, allerdings schon ein Ersatzrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verschiedene Schwingen ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 25. März 2014 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
dann sollte alles passen, nur die kette wird länger


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt