Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
ich habe ein vibrationsproblem an meiner emme...ich find es sehr extrem ab einer geweissen geschwindigkeit....
ganz weg bekommen geht nicht, das ist mir klar,
aber kann man dem nen bischen entgegenwirken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Check mal zunächst das dein Motor im Rahmen fest verschraubt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 23:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
SimsonDaniel hat geschrieben:
ich habe ein vibrationsproblem an meiner emme...ich find es sehr extrem ab einer geweissen geschwindigkeit....
ganz weg bekommen geht nicht, das ist mir klar,
aber kann man dem nen bischen entgegenwirken?


Dazu braucht man mehr Infos..

z.B. die Motornummer

Nicht das es ein umgefrickelter 175er ist (nur so z.B.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Motor ist fest!!

Die emme ist von mir vor ca.6 jahren koplett neu gemacht wurden...

Motor ist ein /1 , allerdings mit nem /0 zylinder und vergaser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 16:52 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ob /0 oder /1-Zylinder und Kolben, das spielt keine Rolle. Aber ist der Motor mal gemacht worden? Eventuell mit einer Nachbaukurbelwelle? :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Der motor ist definitiv gemacht wurden...
Wie es sich hinterher heraustellte waren es auch keine es experten am werk
Von daher muss ich erstmal nachschauen ob ne andere kurbelwelke reingekommen ist.
Mein bauchgefühl sagt grad leider ja...

Sind die so dolle scheisse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nee aber es gibt leider nur neue Wellen für die Viergänger der ES/2 ETS und TS/0.... Die Motoren sind aber alle gummigelagert.
Die Wellen passen alle auch in die /1 aber das besondere der /1 ist das deren Welle ganz anders gewuchtet ist, also andere Massen hat da der Motor eben starr verschraubt ist.
Die falsche Welle passt und läuft, aber erzeugt eben gewaltig Vibrationen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Du machst mir angst..
Ohne den motor zu öffnen bekomm ich das sicherlich nicht raus ob die falsche drinn ist

-- Hinzugefügt: 27/5/2014, 19:45 --

Alles ab 80-85 ist sehr scheierig bis kaum fahrbar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Im Herzen meiner Emma arbeitet auch eine dieser Nachbauwellen. Das dabei durch die starre Aufhängung Vibrationen übertragen werden ist logisch. Allerdings kann ich für mich nicht behaupten das diese gewaltig sind, oder sie sogar unfahrbar machen.
Obwohl solche Eindrücke immer subjektiv sind.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Ohne vibrationen geht es nicht, das ist mir schon bewusst...
Gerade diese sachen machen ja das oldtimer fahren aus
Und ne bekannte von mir fand diese auch immer sehr sehr angenehm zu spüren 'fg'


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die Frage wäre doch, sind diese dich störenden Vibrationen neu oder schon immer dagewesen?
Sollten sie erst jetzt dazugekommen sein muß sich logischerweise etwas verändert haben. Und da gibt es leider viele Möglichkeiten. Z.B. etwas direkt im Motor ist defekt, eventuell ein Riß im Rahmen, aber auch das etwas mit den Rädern nicht stimmt wäre möglich.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Die waren immer schon da....also nach der restauration, vorher bin ich nicht gefahren
Ich fahr sehr sehr wenig....d.h das ei fahren sdauerte lange

Die vibrationen sind drehzahlabhängig...
Bis jetzt habe ich diese bereiche einfach gemieden...
Aber nun muss ich der sache doch mal auf den grund gehen
Folgeschäden können ja auch auftreten...

Die vibrationen sind zum schluss so stark das es mir schwer fällt den lenker zu halten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei meiner Emma ändern sich zwischen 80 und 90km/h die Vibrationen auch nochmal fast schlagartig. Das ist aber mehr in den Fußrasten spürbar als im Lenker.
Treten diese Vibrationen bei dir egal in welchem Gang du fährst auf, oder eventuell nur im 4. Gang?

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Fussrasten ist ja normal...das kennt man ja von diversen ^vögeln^
Egal in welchem gang..
Gibt es am lenker original nen bauteil irgendwas was die vibratioben dämpft?

-- Hinzugefügt: 27/5/2014, 21:09 --

Also mein bauchgefühl sagt egal welcher gang...
Genau müsst ich nochmal testen da ich relativ schnell schalte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
nein, es ist eine starre motoraufhängung. was soll da dämpfen?
aber, wenn du schriebst, das sich eher bauern an den motor versucht haben, ist es schon vorstellbar das sich die kurbelwelle außerhalb der toleranzen befindet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:13 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tony-beloni hat geschrieben:
nein, es ist eine starre motoraufhängung. was soll da dämpfen?

Hasi, er meint, ob der Lenker evtl. vibrationsgedämpft aufgehängt ist. Nein, ist er nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Es gibt den "Lenkungsdämpfer". Der hilft dir aber nicht wenn die Vibrationen vom Motor kommen.
Da du damit nur die Leichtgängigkeit der Schwinge änderst, aber keine Bewegungen vom Rahmen her ändern kannst.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Nein es waren keine bauern...
Nur halt keine es profis mwhr oder weniger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
nein, es ist eine starre motoraufhängung. was soll da dämpfen?

Hasi, er meint, ob der Lenker evtl. vibrationsgedämpft aufgehängt ist. Nein, ist er nicht.

hassu schonma nen lenkungsdämpfer gesehen der innere schwingungen kompensiert?
hassu dir ne kreativsprudelbrause aufgemacht? :unknown:
würde bestimmt nicht spaßig werden wenn man gummihafte lenkverzögerungen im fahrwerk hat. :tongue:

SimsonDaniel hat geschrieben:
Nein es waren keine bauern...
Nur halt keine es profis mwhr oder weniger

ES TS ETS, wo ist der unterschied? :gruebel:
technisches verständnis muss man bei jeden triebwerk mitbringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:28 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Vielleicht waren es Ducati-Schrauber? :stumm:

tony-beloni hat geschrieben:
hassu schonma nen lenkungsdämpfer gesehen der innere schwingungen kompensiert?

Jupp! Die EMW hat einen Lenker, der in Gummi auf der Gabelbrücke gelagert ist. :tongue: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich bin erstaunt! :shock:
da sind tatsächlich gummielemente montiert.
ich entschuldige mich zu tiefst für meinen provozierenden und im nachhinein unwissenden angriff :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
meinen Motor hat emzett (Dirk Singer) mit Nachbauwelle überholt und deshalb die neue Welle mit dem neuem Kolben abgestimmt ! ausgewuchtet, nach seinen Worten waren auch die Origalwellen bei der /1 wegen der starren Befestigung des Motors am Rahmen im/ab Werk sehr genau gewuchtet, ab der /2 wurde das später vernachlässigt, ich habe bisher keine Vibrationsprobleme festgestellt, bin aber noch in der Einfahrphase (z.Zt. 700 km),
Dirk kannst du einfach anrufen 03386437932 oder 01739249846 oder schüttel dich mal hin, ist gleich hinter Genthin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 04:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Für einen Ottonormalschrauber ist es allerdings nicht so leicht die Wuchtung zu ändern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 07:45 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Wellen unterscheiden sich schon äußerlich an der Größe der Löcher in den Hubscheiben. Zumindest das kann ein Garagenschrauber eindeutig einordnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
es-heizer hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:
Der Anker wird jetzt über einen Stift in der Kurbelwelle justiert.

Wenn ich in deiner Signatur richtig gesehen habe, dann hast du ja eine 250/1 um die geht es doch oder? Wenn du eine neue Welle drin hast und die hat einen Stift, so liegt die Vermutung nahe, dass Du eine Nachbauwelle drin hast. Wenn dem so ist, dann hast du die falsche Welle drin, weil die Nachbauwellen nur für die ES/2 und die ETS angeboten werden. Die haben ein anderes Wuchtverhältnis, da dort der Motor schwingend gelagert ist. In der /1 verursachen die üble Vibrationen. Nachbauwellen für die /1 gibt es noch nicht.


Rolf hat es hier schon einmal beschrieben, dass es für die /1 keine eigenen Nachbauwellen gibt, mit der für die /2 geht es aber auch, wenn man Glück hat vielleicht ohne großes Wuchten, oder man flöst der Maschine wie Schumi1 mit seiner Größe gleich viel Respekt ein, :D . Die traut sich einfach bei ihm nicht und wenn doch, dann drückt er die Schenkel zusammen und stellt sich einfach hin, dann kann die Emme erstmal in der Luft zappeln und sich wieder beruhigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Starke Feststellung zu meiner Person :lach: :lach:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 21:15 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Deine Resonanzfrequenz ist einfach niedriger.

Um dem Problem auf den Grund zu gehen, wird es unvermeidlich sein, den Motor zu zerlegen. Man kann das nicht feststellen nur bei gezogenem Zylinder. Da ist sehr wahrscheinlich eine Nachbauwelle der /2 drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Schumi1 hat geschrieben:
Starke Feststellung zu meiner Person :lach: :lach:

Gruß Schumi.

nee, nee, sooorr-rr-rryyyyyyyy, meine optischen Probleme, ich habe mich nur verschrieben und dachte das wäre deine Simson, werde mich vorsorglich in Zukunft von dir nur im Umkreis größer 100 km aufhalten, :mukkies:

SimsonDaniel hat geschrieben:
Die waren immer schon da....also nach der restauration, vorher bin ich nicht gefahren
Ich fahr sehr sehr wenig....d.h das ei fahren sdauerte lange
.

Wie ist denn der Anker von der Lichtmaschine fixiert? Ist da noch die Passfeder oder schon ein Stift in der Welle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Wohnort: Bernburg (S-A)
Alter: 42
Zusammenfassend bleibt mir nichts anderes über als den motor noch einmal komplett zu überprüfen....
Welchen monteur könnt ihn mir speziell bei meiner es emfehlen?

Mit diesem ergebnis hab ich fast schon gerechnet, da ich auch keine andere ursache für die vibrationen sah.

Und es einfach dabei zu belassen nur bis 70kmh zu fahren ist ja auch keine lösung.
Die gefahr von rissen und brüchen ist auch einfach zu gross.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Suche mal nach Dirk Singer. Der hat den Motor meiner ES auch gemacht. Und von der Entfernung dürfte das ja auch nicht allzuweit sein.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 vibrationen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Greif hat geschrieben:
Dirk kannst du einfach anrufen 03386437932 oder 01739249846 oder schüttel dich mal hin, ist gleich hinter Genthin

Baue deinen Motor aus, fahre hin und du bist beim Zerlegen dabei, den Rest einfach besprechen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt