Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Schraubknecht
|
Betreff des Beitrags: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 28. Mai 2014 00:34 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 33813
|
Tank entrosten für 2,30 €
Tank stand 20 Jahre in der Ecke - Absolut und total verrostet innen und mit einer nicht bekannten klebrigen Masse gefüllt. Schon einiges an gammel Tanks bearbeitet - Das hier war bis dato der mit den schlimmsten Innenleben - und das mit Abstand !!
War vermutlich Sammelbehälter für irgend welche Chemikalien, die dann irgendwie sich verbunden haben über die zwei Jahrzehnte.
Innen - absolut klasse - rostfrei - Kurz mit der Spülbürste überkratzen und der letzte Mulm ist weg.
***
==> wer hat Idee für Innenlakierung ? Was ist mit der grauen Farbe, die man in der Garage auf den Boden pinselt ? Oder das Zeug was im Öltankkeller an die Wand kommt ?
Was ist mit Phosphatieren ? Phosphorsäure gibts ja billigst - funktioniert ja gut - macht wenig Arbeit ...
Schon mal einer was davon versucht ?
Weitere Ideen willkommen.
Fortsetzung folgt ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 28. Mai 2014 05:32 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich würde mal das Wort "Tanksanierung" in die Suchfunktion eingeben, mir einen Doppelzentner voll Chips/Poppcorn/etc., einen Fass/Kiste voll Bier und ein paar Tage Urlaub nehmen und lesen, was da im Forum schon Alles geschriebn wurde. Du kannst aber auch den Egon Damm nach seiner Adresse fragen, Deinen Tank dort hin schicken , ihm die geforderte Kohle überweisen und Dich über einen sanierten Tank freuen 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 28. Mai 2014 06:10 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 28. Mai 2014 06:52 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Und was ist das nun für ein Sud für 2,30 €? Die übliche 3-P-Frage: Produktname? Preis? Pezugsquelle? Vermutlich ist auch die Entsorgungsfrage interessant...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 28. Mai 2014 07:16 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Genau, was für ein Mittel hast Du verwendet? Das wäre interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubknecht
|
Betreff des Beitrags: Teil II____ Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 00:48 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 33813
|
Teil II
Das Zeug ist handelsüblicher und leicht beschaffbares "Rohrfrei Pulver" Handelsname: "Priva"
Gibts bei Netto - steht neben / bei dem Klo-Frei Artikeln; in Schulterhöhe neben dem blauen OO-Reiniger Schwarze Plastikdose - 600 gr. 1 Stck kostet - Ich denke .... 1,15 €
Bei dem Testaufbau: Zwei Dosen rein und dann warmes Wasser drauf – Zischen / blubbern / ziehen lassen - Wasser nachschütten, dass immer voll ist.
Nach 24 h war ca. 90 % vom Mulm raus - Auch der festgebackene Schlick am Boden zu 95% - der mit kratzen nicht raus zu bekommen war. Fürwahr, der Versuchsträger war extrem oxidiert.
Dann die Suppe wieder rein, damit sich kein Rost bildet. Der Rost fängt an nach ca. 4 h herbei zu kriechen.
Steht jetzt seit 1,5 Woche. Andere Testteile zeigen liegend in der Suppe nach 3 Wochen noch keinen Ansatz von Rost.
!!!!! Wie zu sehen, der Lack aussen wird erst angegriffen ( vom original silber zum Unterbau weis) dann wird die Farbe gelösst vom Blech.
Wer den Lack auch runterhaben will, sollte ollen Lappen und dann eine Plastiktüte über den Tank legen. Dann lösst sich der Lack schneller und besser. Die blanken Stellen rosten schon gut nach 24 h, es bilden sich dann sehr schnell Rostnarben.
Da das Zeug nichts kostet, würde ich beim nächsten mal 3 Dosen in den Tank werfen - .. Viel hilft viel .. Mal sehen was passiert.
Das "Priva" Zeug ist auch geeignet für Elektrolyse ! - Die Nummer mit dem Batterieladegerät.
Elektrolyse hab ich mit zwei anderen überall verfügbaren Reinigungsmitteln getestet (Toom-Markt), die auch Natriumhydroxid (steht bei vielen Mitteln leider nicht auf der Dose !) enthalten. Bei kleinen stark verrosteten Blechteilen ging das Klasse (4 Ampere). Nach 24 h metallisch blank. Beim Tank dauerte mir das zu lange. Mit Batterie aus dem Auto geht das besser als mit dem Akku-Lader. [ - Oder - wer den Tot nicht fürchtet und abgestumpft ist, der besorgts mit dem E-Schweissgerät als Transformator (40 Ampere) --- Das ist hardcor !!!!!!!! ]
Wer seinen Tank liebt - bzw. der Tank ist "wertvoll". dann wäre ich mit der hier gezeigten Aktion zurückhaltend, da der Aussenlack angegriffen wird, wenn man nicht entsprechend präpariert. Man kann durch vorheriges Auftragen von Kugellagerfett die Aussenhaut des Tanks schützen Bei richtig wertvollen Tanks würde ich mit Melasse entrostet. Mischung 1 Teil Melasse auf 10 Teile Wasser - Ab in die Ecke - 5 Tage warten. Melasse ist absolut harmlos - Kann man essen / trinken ... (aber nur bevor es in den Tank kommt !)
++++ Das Versuchs-Kanteisen (Bild) – stark Oxidiert / 2 Jahre draussen gelegen / unbehandelt - hat ca. 24 h in der Suppe gestanden, dann mit der Spülbürste abgerieben. Nach weiteren ca. 24 h blank. Nach jetzt ca. 3 Wochen im Sud noch nicht wieder angelaufen. Also gut zum Zwischenlagen von blanken Eisen geeignet. Nach ca. 2 Wochen ist keine Power mehr in dem Gemenge. Stark oxidiertes Eisen verliert nur noch sehr bedingt die Rostschicht.
Schüttet man das Mittel auf den Tisch und schaut sich den Inhalt an, so sieht man feines Alu-Granulat das untergemischt ist. Steht auch auf der Dose. Was das macht / bewirkt ? Auf jeden Fall ist es nach dem Reaktionszeitraum verschwunden / umgewandelt. In dem Sud setzt sich ein schwarzer Bodensatz ab.
Ph Änderung im Zeitverlauf noch nicht gemessen – kommt noch.
Ach ja. Noch der übliche Warnhinweis. Lasst die Finger davon, das ist alles ganz gefährlich. Lasst Eure Tanks durch Profis gewerblich entschlacken. Bedenkenträger brauchen den Bericht nicht kommentieren – Eh sinnlos .. …
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 06:22 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
mach den sud raus, spühle ordentlich, lasse ihn leicht anrosten(dauert ja nicht lange)und mach phosphorsäure rein, nur soviel wie zum durchschwenken nötig ist, ca 0,5 bis 1l sollten reichen, warte bis sich ne graue bis schwarze schicht(eisenphophat) gebildet hat, alles raus, durchspühlen und gut, die phosphatschicht schützt den tank, bei meinem nun schon seit 4 jahren. wie ich schon mal schrieb, ich halte nix von einer gummiblase im tank, wo ich nicht sehe was dahinter passiert. bei meiner methode hat man immer die möglichkeit, falls doch wieder rost, das ganze zu wiederholen. dauert ja nicht lange und man hat wieder für jahre ruhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 08:22 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Haste mal versucht ob auf den blanken Stellen Lack hält  Möglich das da alles hochkommt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 08:39 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
voodoomaster hat geschrieben: ...die phosphatschicht schützt den tank, bei meinem nun schon seit 4 jahren.
Bei mir jetzt schon 7 Jahre und kein neuer Rost.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ150
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 08:51 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: nähe Eisenach
|
Hatte einen Tank ETS 150 mit kleinen Dellen. Um die Dellen zu entfernen habe ich Zugnägel aufgeschweißt und dann mit dem Zughammer vorsichtig raus gezogen. Dann habe ich die Stellen verzinnt. Da bei der Aktion punktuell der Lack im Tank beschädigt wird (der ansonsten noch sehr gut war) habe ich den Tank innen mit "Fertan" behandelt und dann gründlich gespült. Ich bin auch mißtrauisch, was unter der Schicht (Tankversiegelung) geschieht. Lieber Kontrolle und regelmäßig "nachbessern".
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 10:42 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Ist nichts anderes als Natronlauge, wie sie häufig zum abbeizen benutzt wird. Guckst du Wickibedia: Natronlauge muss wie alle Laugen vor Einbringung in die Kanalisation mit geeigneten Säuren neutralisiert werden. Gegebenenfalls muss dann durch Verdünnung die Konzentration der entstandenen Salze reduziert werden. Kleinmengen, wie sie auch bei der Verwendung von bestimmten Reinigungsmitteln anfallen, müssen lediglich ausreichend verdünnt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 31. Mai 2014 17:15 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 1. Juni 2014 01:00 |
|
Beiträge: 1783 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Was auch gut zur Vorbereitung vor dem Phosphatieren geht, ist Oxalsäure. Eine Menge , dem Tankinhalt entsprechend, kochendes Wasser bereiten, 1 kg Oxalsäure (ist ein weißes Pulver) einrühren, und das ganze rein in den Tank. Da ist dann alles an Ölrückständen, Dreck und Rost weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Tanksanierung - billig - gut und schnell Verfasst: 1. Juni 2014 09:20 |
|
Beiträge: 819 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Haha...na solche Nachbarn wünscht man sich. Man weis nie wann die Bude explodiert Ich habe meinen Tank damals mit Zitronensäure entrostet, geht auch sehr gut und ist nicht ganz so gefährlich. Außerdem einfach zu entsorgen. Danach, wie schon geschrieben, mit Phosphorsäure geschwenkt. Und immer schön Schutzbrille und Handschuhe tragen 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
|