Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 09:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

ich glaube es gab irgendwo schon mal einen Fred dazu, finde ihn aber leider mit der SuFu nicht :gruebel:

Von welchen anderen Motorrädern (kleine Enduros etz.) gibt es 35mm Gabeln mit 21 Zoll Vorderrad die in die MZ passen könnten?

Die orig. MZ-Gabel scheint mir für ein 21 Zoll Rad zu "kurz" zu sein.

Grüße,
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 09:31 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fährt aber jemand an/von der Küste, sogar im Gespann.
Der Name fällt mir leider nicht ein.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 09:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Gibt etliche. Ich hab danach auch letztlich gesucht und einfach mal Gabeldichtringe für diverse Mopeds bei ebay gesucht und so herausgefunden welche Gabeln 35mm haben ;) Ist halt sucherei.

Habe mich nun für die Gabel einer Suzuki DR entschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 09:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke für die Antwort :)

Sind alle DR Gabel im selben Durchmesser egal von welcher Motorrisierung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 10:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
starke136 hat geschrieben:
Danke für die Antwort :)

Sind alle DR Gabel im selben Durchmesser egal von welcher Motorrisierung?


Nein, 125er und 200er haben 35mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Klaus P. hat geschrieben:
Fährt aber jemand an/von der Küste, sogar im Gespann.
Der Name fällt mir leider nicht ein.
Meinste mich?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

Mir hat jemand die "Country" Gabel empfohlen. Leider aberkaum zu finden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 15:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Micky, falls du so etwas verbaut hast...
Foto? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
starke136 hat geschrieben:
Micky, falls du so etwas verbaut hast...
Foto? ;D
Ist eine normale ETZ 250 Gabel mit 21" Vorderrad.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Micky hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Micky, falls du so etwas verbaut hast...
Foto? ;D
Ist eine normale ETZ 250 Gabel mit 21" Vorderrad.


Micky
falsch....19 Zoll hat das Vorderrad...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Aber nicht bei Micky. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
TS-Jens hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Danke für die Antwort :)

Sind alle DR Gabel im selben Durchmesser egal von welcher Motorrisierung?


Nein, 125er und 200er haben 35mm.

Interesant, nur bei und leider Nicht Genemigungsfähig
Teile aus anderen Fahrzeugen müssen Identischen Hubraum und Leistung haben ,oder Stärker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 16:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Sagt wer und steht wo ? Mein Prüfer hatte nicht´s dagegen als ich die Telegabelholme einer 125 er Hyoirgendwas mitsamt deren Scheibenbremse und Vorderrad in einen im Auftrag aufgebauten AWO Chopper gesteckt habe - waren im übrigen auch 35 er Standrohre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Feuereisen hat geschrieben:
Sagt wer und steht wo ? Mein Prüfer hatte nicht´s dagegen als ich die Telegabelholme einer 125 er Hyoirgendwas mitsamt deren Scheibenbremse und Vorderrad in einen im Auftrag aufgebauten AWO Chopper gesteckt habe - waren im übrigen auch 35 er Standrohre...


Das sagen Dir die für Dich zuständigen aaS, entweder sind die Teile von einer passenden Maschine oder sie wollen Teilegutachten haben.
Nicht alle Prüfer sind so wie Deiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Feuereisen hat geschrieben:
Sagt wer und steht wo ? Mein Prüfer hatte nicht´s dagegen als ich die Telegabelholme einer 125 er Hyoirgendwas mitsamt deren Scheibenbremse und Vorderrad in einen im Auftrag aufgebauten AWO Chopper gesteckt habe - waren im übrigen auch 35 er Standrohre...

Der Tüv macht das schon ewig so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4316
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi micky,

klingt gut. Wie ist es da beim Einfedern mit dem Platz zum Krümmer etz?
Von was hast du die Felge genommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Bruder hat geschrieben:
Der Tüv macht das schon ewig so

Mein Sachverständiger ist vom TÜV Nord... Hat vielleicht damit zu tun das er Sachverständiger für Zweiräder ist und somit Ahnung von der Materie hat. Auch die Eintragung eines MZ Vorderrades samt Trommelbremse in eine ehemals scheibengebremste Kawasaki Z 400 war möglich. Mehr über sonstige Eintragungen von Umbauten und wo der gute Mann prüft verrate ich dann lieber nicht - ich will ja noch öfter dorthin fahren können, denn bei den ganzen Sicherheitsbedenkenträgern hier weiß man ja nicht ob unter ihnen evtl. ein "Anscheißer" ist... :wink:
Rene, Aas kenne ich nur als totes Tier auf Asphalt... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:55 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Morini Canguro bietet sich auch an . Gabs mit Trommel und Scheibenbremse . Mit Trommelbremse hab ich noch rumstehen .
Die meisen Canguros sind wegen der Motoren geschlachtet worden .

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 17:58 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Prüfer waren gestern auch in Wirtzenborn einThema.

Problem 90/90 für Kanuni vorne auf Grimeca.
Prüfer wollte nicht, von Heidenau keine Freigabe, zu teuer für die paar Grimecas.
Der nächste Prüfer fragte nur " wo ist das Problem".

Er ist selber 2 Radler.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
21 Zoll Vorderrad hab ich mit nem kompletten Vorderbau von ne Kawa KX250 samt Brücke und Nissin Bremse realiesiert. Ob der Tüv da mit spielt haben wir nie versucht. Nu hat die MZ ne 42mm Upsidedown Gabel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:17 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Der Federweg vorn und hinten scheint nicht wirklich harmonisch ... aber mir muss es auch nicht gefallen .

Gruss , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Coooool :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Und mit dem Tank sieht die gute auf den ersten Blick wie eine riesen Simme aus .
Aber hat die Gabel 1:1 in den Rahmen gepasst :?: :?: :?: :?:

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Interessanterweise fährt sich das Teil mit den originalen Dämpfern hinter im Gelände recht gut. Leider setzt der Auspuff, auch noch Original, viel zu früh auf. Über Schönheit kann man vortrefflich Streiten, der Simson Tank musste sein weil die Gabenbrücke schon beim geringsten Lenkanschlag angeschlagen ist, was rundes wäre da schöner gewesen aber das Ding lag grad da rum. :mrgreen: Wenns dann einheitlich Grün war wärs auch schöner. :oops:

Es wurden Distanzringe Zwischen Lager und Lenkkopf gedreht, 1X1 passt da Nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
starke136 hat geschrieben:
Hi micky,

klingt gut. Wie ist es da beim Einfedern mit dem Platz zum Krümmer etz?
Von was hast du die Felge genommen?
Wieviel Platz ist, kann ich nicht sagen da ich relativ hartes Öl in der Gabel drin habe. Dadurch ist der Federweg nur sehr kurz. Vorderrad ist von einer ES/G.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5690
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Härteres Öl verkürzt nicht den Federweg! Das Einfedern geschieht nur langsamer :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Mainzer hat geschrieben:
Härteres Öl verkürzt nicht den Federweg! Das Einfedern geschieht nur langsamer :roll:
Gut, dann haut das Schutzblech nicht an den Krümmer. Der Federweg reicht also aus.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Feuereisen hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Der Tüv macht das schon ewig so

Mein Sachverständiger ist vom TÜV Nord... Hat vielleicht damit zu tun das er Sachverständiger für Zweiräder ist und somit Ahnung von der Materie hat. Auch die Eintragung eines MZ Vorderrades samt Trommelbremse in eine ehemals scheibengebremste Kawasaki Z 400 war möglich. Mehr über sonstige Eintragungen von Umbauten und wo der gute Mann prüft verrate ich dann lieber nicht - ich will ja noch öfter dorthin fahren können, denn bei den ganzen Sicherheitsbedenkenträgern hier weiß man ja nicht ob unter ihnen evtl. ein "Anscheißer" ist... :wink:
Rene, Aas kenne ich nur als totes Tier auf Asphalt... :mrgreen:


Für diejenigen, die es nicht wissen

aaS= amtlich anerkannter Sachverständiger, nur er darf im Gegensatz zum aaSmT= amtlich anerkannter Sachverständiger mit Teilbefugnis und aaP= amtlich anerkannter Prüfer eine technische
Veränderung begutachten und eintragen.

Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass für Änderungseintragungen im Osten die Dekra und im Westen der TÜV zuständig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 31. August 2014 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Rene Bar hat geschrieben :
Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass für Änderungseintragungen im Osten die Dekra und im Westen der TÜV zuständig ist.[/quote]

Und die Leute von der Dekra Sachsen sind am umgänglichsten mit den Ost Mopeds .
da habe ich mir schon manche Info geholt .

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 1. September 2014 06:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Feuereisen hat geschrieben:
Sagt wer und steht wo ?


Nie gehört.
Und die Problematik ist mir hier auch nicht bekannt. Da wirds den ein oder anderen geben der so verfährt, aber eine allgemeingültige Regel ist das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 1. September 2014 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Doch bei uns schon
Die Teile an der VT600 sind alle samt von ner 750 Kawa, anders wäre der Umbau 1994-95 nicht möglich gewesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 15:30 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Ich bin zurzeit auf Ideensuche und sozusagen in der Planung eines Enduroumbaus einer ETZ 150 für in ein paar Jahren.

Hier wurde ja die DR 125 Gabel als passend bezeichnet. Nun ist ja die oberer Gabelbrücke der MZ ETZ nicht geklemmt sondern geschraubt. Passt so ganz zufällig vom Gewinde her, der MZ Stopfen in die DR Gabel? Oder wie muss man sich so einen Umbau vorstellen?

Ich bin da leider im Moment noch sehr unerfahren und auf der Suche nach Möglichkeiten und Ideen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
felix_250 hat geschrieben:
Ich bin zurzeit auf Ideensuche und sozusagen in der Planung eines Enduroumbaus einer ETZ 150 für in ein paar Jahren.

Hier wurde ja die DR 125 Gabel als passend bezeichnet. Nun ist ja die oberer Gabelbrücke der MZ ETZ nicht geklemmt sondern geschraubt. Passt so ganz zufällig vom Gewinde her, der MZ Stopfen in die DR Gabel? Oder wie muss man sich so einen Umbau vorstellen?

Ich bin da leider im Moment noch sehr unerfahren und auf der Suche nach Möglichkeiten und Ideen.


In der DR Gabel ist kein Gewinde, und sie gibt es auch nicht her das Gewinde des MZ Stopfens nachzurüsten.
Da muss man sich einen anderen Weg einfallen lassen. Die DR Brücken passen wegen der Steuerrohrlänge nicht, es sei denn man tauscht das aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 17:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
P-J hat geschrieben:
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:

Was hattest du denn da mal deinem Kumpel in die Enduro ETZ mit dem Simsontank für eine Gabel samt Brücken verbaut? Und wie hattet ihr das zwecks Lenkerschloss gelöst? Wäre doch evtl auch eine alternative?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Alex1989 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:

Was hattest du denn da mal deinem Kumpel in die Enduro ETZ mit dem Simsontank für eine Gabel samt Brücken verbaut? Und wie hattet ihr das zwecks Lenkerschloss gelöst? Wäre doch evtl auch eine alternative?


wer lesen kann ist klar im vorteil :rofl: :rofl: :rofl: nich immer nur bilder angucken :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Luzie hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:

Was hattest du denn da mal deinem Kumpel in die Enduro ETZ mit dem Simsontank für eine Gabel samt Brücken verbaut? Und wie hattet ihr das zwecks Lenkerschloss gelöst? Wäre doch evtl auch eine alternative?


wer lesen kann ist klar im vorteil :rofl: :rofl: :rofl: nich immer nur bilder angucken :!: :!: :!:

:oops: Ich hatte mir jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen...danke für den Hinweis :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Alex1989 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:

Was hattest du denn da mal deinem Kumpel in die Enduro ETZ mit dem Simsontank für eine Gabel samt Brücken verbaut? Und wie hattet ihr das zwecks Lenkerschloss gelöst? Wäre doch evtl auch eine alternative?


wer lesen kann ist klar im vorteil :rofl: :rofl: :rofl: nich immer nur bilder angucken :!: :!: :!:

:oops: Ich hatte mir jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen...danke für den Hinweis :oops:

brauchste ja auch nicht :arrow: steht doch direkt ueberm bild :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Den umbau vom Paul hab ich aber auch wo anders schon gesehen und hatte nicht an das Bild hier im fred gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alex1989 hat geschrieben:
Und wie hattet ihr das zwecks Lenkerschloss gelöst?
kein Lenkradschloss. Teoretisch auch kein TÜV, hoffnungsloss sowas vorzuführen, nicht nur wegen des Lenkradschosses. Trotzdem, für die die es intereessiert, 42mm Upsiddown von einen Kawa KX250, einen Wettbewerbsgabel.21 Zoll Rad, Nissin Bremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Ne Suki Dr Gabel hab ich noch liegen, ich glaub die hat 36er Standrohre. Samt Rad und Bremse, Gabelbrücke ist auch bei, sogar ein Schutzblech hängt noch dran. Wer sich damit versuchen will, abholen und jut is. :ja:


Hast du Freitag Nachmittag schon was vor? :D
Dann könnt ich auf dem Weg auch noch in Ahrbrück halten und beim Olschewski Mett holen :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Hast du Freitag Nachmittag schon was vor? :D
Es gibt noch wenige die Freitags Arbeiten, zu den Idioten zähl ich auch. Normalerweise hab ich um 16,00 Feierabend, garantieren kann man für nix im Handwerk aber 16,15 oder etwas später bin ich daheim. Immer rann, hier gibts Kaffee, Peffi und MZ Waldbenzin. Wenn du ganz lieb bist bekommste sogar was zu essen von meiner Frau. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Hast du Freitag Nachmittag schon was vor? :D
Es gibt noch wenige die Freitags Arbeiten, zu den Idioten zähl ich auch. Normalerweise hab ich um 16,00 Feierabend, garantieren kann man für nix im Handwerk aber 16,15 oder etwas später bin ich daheim. Immer rann, hier gibts Kaffee, Peffi und MZ Waldbenzin. Wenn du ganz lieb bist bekommste sogar was zu essen von meiner Frau. :mrgreen:


Geht mir genauso, ich kann frühestens um 15 Uhr Feierabend machen, aber im Moment wird auch das nix und es sieht eher nach 16-16.30 aus. Ich denke mal dass ich so zwischen 17 und 18 Uhr bei dir sein könnte, passt das?

Ooooha, im Interesse vom Lappen belassen wir es besser bei nem Kaffee und lassen den Pfeffi und das Wladbenzin mal wo sie sind :coffee: :kaffe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
passt das?
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 09:46 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
TS-Jens hat geschrieben:
felix_250 hat geschrieben:
Ich bin zurzeit auf Ideensuche und sozusagen in der Planung eines Enduroumbaus einer ETZ 150 für in ein paar Jahren.

Hier wurde ja die DR 125 Gabel als passend bezeichnet. Nun ist ja die oberer Gabelbrücke der MZ ETZ nicht geklemmt sondern geschraubt. Passt so ganz zufällig vom Gewinde her, der MZ Stopfen in die DR Gabel? Oder wie muss man sich so einen Umbau vorstellen?

Ich bin da leider im Moment noch sehr unerfahren und auf der Suche nach Möglichkeiten und Ideen.


In der DR Gabel ist kein Gewinde, und sie gibt es auch nicht her das Gewinde des MZ Stopfens nachzurüsten.
Da muss man sich einen anderen Weg einfallen lassen. Die DR Brücken passen wegen der Steuerrohrlänge nicht, es sei denn man tauscht das aus.


Da will ich jetzt nochmal nachhaken: Wo stützt sich denn dann die Feder ab? Der obere Stopfen ist wohl nur rein gesteckt? Sobald die Gabel in die Kompression geht, plollt das doch dann schon allein durch die verdrängt Luft raus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Als Allererstes würde ich die Außend. der Standrohre vergleichen, MZ hat real unter 35 mm, 34,8 meine ich.
Wenn du also 35,0 nehmen möchtest muß du die MZ Gabelbrücken noch aufspindeln.

Wie sich die Feder abstützt kann doch nicht so schwer sein, auch mittels einer Deckelschraube,
nur ist der Holm dünner, weil er eine Klemmung an der oberen Gabelbrücke hat und sich nicht in der Brücke abstützt wie bei der MZ.

Das kannst du zwar umbauen mit einen Adapter, aber die Möglichkeit dazu muß du auch haben.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
So sieht das bei der Suzuki DR Gabel aus.

Die hat oben einen Stopfen der mittels Federring gehalten wird. Also Stopfen runterdrücken, Ring kommt in eine Nut im Gabelrohr und dann Stopfen loslassen und er sitzt. Der Ring kann sich dann nicht mehr bewegen, weil er ja außen in der Nut sitzt und innen der Stopfen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 12:06 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bescheuerter - billiger geht nicht ?
Ich habe von der Suzuki TS 250 gezeigt.
Aber guck mal Teil 4, die haben noch eine Ausgleichshülse für die nicht angelegte Feder angefertigt.
Hatte BMW auch vor Jahren bis das Werk ins Notopferland verlegt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 17:11 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Jetzt ist es klar!

Danke, das war sehr aufschlussreich! Naja das lasse ich mir dann wohl nochmal durch den Kopf gehen, ob ich so ein "riesen" Aufwand betreiben will.

Schade, dass man bei MZ nicht einfach auch auf eine doppelte Klemmung gesetzt hat. Hab nie verstanden, warum man so eine Massive Gussbrücke oben verwenden musste. Naja es ist aber so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 17:42 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Hab schon einige Cafe Umbauten gesehen, die hatten Stummellenker dran. Dann sieht die obere Brücke dann mit den Lenkersufnahmen etwas bescheiden aus. Der hatte dann eine untere Brille oben aufgesetzt, und die Röhre geklemmt. Ist aber auch Geschmackssache...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Gabel 35mm
BeitragVerfasst: 22. November 2018 18:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich muss mich jetzt entschuldigen, hab behauptet noch ne DR Gabel zu haben, es ist ne GN, vermutich von ner 400er. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt