Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 09:28 
Offline

Beiträge: 2687
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Grüßt euch.
Ab wann gab es denn den sogenannten Einheitsrahmen bei den ETZ Modellen und woran kann man ihn erkennen.
Ein Freund von mir bestitzt eine ETZ 251 mit unfallschaden und muss da den Rahmen wechsel.
Jetzt sind wir schon eine Weile auf der Suche nach einen passenden konnten aber noch nix finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 10:35 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine ab `92,

stefan guckst du 251 bei 161 452 472 906
251 auch zu erkennen an der Sicke im Kasten hinter dem Steuerrohr.

Einheits- hatte kein Neimannschloß oder dieses Steckrohr Made DDR.
Da ist oben vorne am Steuerrohr ein Formblech angeschweißt für die Diebstahlverhütung.
Der Einheits- ist im Oberkasten auch etwas länger als der 251 alt
und hat eine spezielle Tankaufnahme (Bohrungen) vorne für den Acerbis
Hinterrahmenabstützung zum Hauptrahmen mit Radien oben gebogen.

Der Hauptunterschied ist an der Fahrgestellnr. am Rahmen zu entnehmen, die ist ellenlang.
Nix gut für Mauschler.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Oktober 2014 11:05, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 10:39 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 87
Der sogenannte ETZ Einheitsrahmen hat eine variable obere Motoraufnahme. Einfach den vorhandenen Stehbolzen wechseln. So kann zwischen dem 125/150 & 250/300 Motor gezwischt werden.
Das ist das Hauptmerhmal des "ETZ Einheitzrahmens". Das Heck ist etwas anders, da andere Kotflügelaufnahme. Es fehlen Aufnahmen für Fahrer- und Soziusfussrasten.

Ansonsten müßte dieser Rahmen in der Länge des 251er Rahmen identisch sein.

Wenn möglich einen DDR 251er Rahmen nehmen. Ab den 1990er Jahren sind Abgasprüfungen beim TÜV notwendig.

Sportstar Rahmen ... Schönen Gruß aus Hagenow!


Zuletzt geändert von rocket am 22. Oktober 2014 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 10:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
rocket hat geschrieben:
Wenn möglich einen DDR 251er Rahmen nehmen. Ab den 1990er Jahren sind Abgasprüfungen beim TÜV notwendig.

Das ist kein Argument. Die Prüfung ist ab EZ 1989 fällig und zählt somit auf jede 251er.
Und jetzt bitte keine Diskussionen zu einer 251er mit EZ 1988, bisher wurde noch keine gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es gibt auch einheitsrahmen mit rohrfussrastenträger. Die umstellung auf gussfussrasten erfolgte später. Kastenprofil unter dem tank ist identisch zu vorwende, nur bei den taxen wurde es nochmal verlängert.
Hintere obere stossdämpferaufnahme wurde weiter nach vorn gesetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Wo ich gerade die kleinanzeigen sehe, passt der Tank auf meine 150er?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vorwende 150? nicht p&p


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Baujahr 90. Also nicht einfach lackieren, anbauen, fahren, freuen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zählt zu vorwende. Nachwende erkennt man am einfachsten am zündschloß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Na gut, dann lass ichs. Auf Viel umher stricken hab ich momentan nicht die zeit und Lust..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:38 
Offline

Beiträge: 2687
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ist das auch ein Einheitsrahmen?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 11:45 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja !!

AAABER für Alufußrastenhalter.
Die Soziusausleger fehlen.

Umtragen auf 250 ist aber auch noch ein Prozedere.

Und wofür die Laschen vorne am Rahmen sind ??
Das kann wahrscheinlich vernachläßigt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab wann gab es den Einheitsrahmen für die 2T ETZ
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 12:51 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 87
Klaus P. hat geschrieben:
Und wofür die Laschen vorne am Rahmen sind ??
Das kann wahrscheinlich vernachläßigt werden.


Eventuell für nen Unterzug. Für einen nicht MZ Motor.
Oder für vorverlegte Fußrasten die an den Unterzug getütert werden.
Möglichkeiten gibte es viele für die Laschen ...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt