Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 17:24 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Zorneding
Hallo,

meine ETZ hat an der Schwinge eine Aufnahme für einen Seitenständer, dieser ist jedoch nicht montiert, habe ihn aber rumliegen.
Bin nun am überlegen, diesen zu montieren, bin mir jedoch unsicher, ob das nicht auf dauer auf die Schwingenlagerung geht, da das gesammte Gewicht dann auf dieser lasten würde und die Hebelwirkung doch sehr groß ist (im Gegensatz zu einem Seitenständer direkt bei den Fußrasten/Motor).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Diesen Seitenständer gibt es schon seit Ewigkeiten an der Achse am Hinterrad :wink:
Habe noch keinen gehört, der deswegen Probleme hatte :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Svidhurr hat geschrieben:
Diesen Seitenständer gibt es schon seit Ewigkeiten an der Achse am Hinterrad :wink:
Habe noch keinen gehört, der deswegen Probleme hatte :D


...und ich habe schon bei mindestens 5 MZen, bei denen so ein Seitenständer montiert war, eine verbogene Steckachse und eine verzogenen Schwinge demontiert :evil: und werde diesen Seitenständer nicht mehr einbauen. Unabhängig davon, das er beim TÜV fast immer Probleme bereitet.
Gib mal das Wort "Seitenständer" in die Suche ein und nimm Dir ein/zwei Tage Zeit um Alles, was hier im Forum darüber geschrieben wurde, zu lesen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fahre schon seit gut 20ig Jahren MZ.
Früher wohl etwas mehr als nur 4000 km im Jahr.

Ich hatte diesbezüglich noch keine Probleme mit dem Seitenständer
auf der hinteren Achse.

Wenn es hier andere Erfahrungen gibt - bitte schön :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich denke, das ist davon abhängig, wie oft der verwendet wird. Ich hab das Ding bei mir auch verbaut und nutze diesen nur, wenn das Moped mal kurzzeitig irgendwo abgestellt werden soll.
Dabei hab ich noch keine Probleme gehabt - auch wenn ich geschuldet meinem Lebensalter noch nicht so lange Erfahrung mit den Mopeds habe. Ich denke, wenn man die Mopeds damit überwintert oder gar irgendwo über Jahre einmottet - man weiß ja nicht, was die Vorbesitzer damit angestellt haben - wirds die von Achim beschriebenen Probleme geben.
Aber das Moped kurz zum Tor öffnen/schließen darauf abzustellen, sollte in meinen Augen keine Probleme darstellen.

Viele Grüße
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 18:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, das nicht die Dauer wo das Mopped auf diesem Seitenständer steht, eine Rolle spielt, sondern die Kraft, die darauf einwirkt. Eine unbeladene Hufu, die wird auch beim Überwintern die Achse nicht verbiegen, aber wenn man eine vollbeladene MZ drauf abstellt, da wird es sicher kritisch.
Aber jeder wie er mag, ich mag die Dinger nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ja, das leuchtet mir auch ein :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Das wird hier jetzt eine Grundsatzdiskussion wie von Ysengrin gefordert.

Niemals Motorrad auf Seitenständer abstellen und dann draufsetzen.

Benutz mal die Suchfuktion, du hast hier eben ganz schön was losgetreten. :mrgreen: :coffee:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 3. November 2014 02:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Buhmann hat geschrieben:
du hast hier eben ganz schön was losgetreten.


Nö, hat er nicht. Ist allgemein Bekannt das der Seitenständer an der Schwinge zu Verformung führen kann. Und in dem " KANN " liegt der Hase im Pfeffer. Wie jeder mit seiner MZ umgeht ist jedem selbst überlassen.
Keiner von denen, welche die Schwinge verbogen haben, hat Wahrheitsgemäß berichtet warum das so ist. Sicher ist, das der unsachgemäße Umgang mit dem Seitenständer Schäden hervorruft.

Selbst habe ich schon mehrere MZ ES250/2 -ETZ250 mit Seitenständer gehabt und diesen auch genutzt. In noch keinem Fall hat es zu einer Deformierung der Schwinge oder des Bolzens geführt. Ungeachtet dessen halte ich nichts vom Sst an der Schwinge und bocke die MZ bis auf geringe Ausnahmen auf dem Hauptständer auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 3. November 2014 16:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich denke, das nicht die Dauer wo das Mopped auf diesem Seitenständer steht, eine Rolle spielt, sondern die Kraft, die darauf einwirkt. Eine unbeladene Hufu, die wird auch beim Überwintern die Achse nicht verbiegen, aber wenn man eine vollbeladene MZ drauf abstellt, da wird es sicher kritisch.
Aber jeder wie er mag, ich mag die Dinger nicht :wink:



Mal Achims Beitrag mit etwas "Anschauungsmaterial" unterstützen... :ja:

Er meinte bestimmt SO:
Dateianhang:
1.JPG

Dateianhang:
2.JPG

NICHT !!!



Also dann eher SO:

Dateianhang:
3.JPG

Dateianhang:
4.JPG

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Für Leute denen das alles nicht gefällt gibt es noch die Variante "Powerparking" ,ganz ohne Ständer,
dürfte nur bei der Auswahl des passenden Untergrundes in manchen Gegenden schwierig werden :ja: :ja: :ja:
Dateianhang:
5.JPG
Dateianhang:
6.JPG


Grüße , Henry :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 09:13 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Zorneding
Der Powerpark gefällt mir besonders gut ;-)
Beladenes Moped auf dem Seitenständer abstellen ist natürlich humbug, genauso wie draufsetzen.
Werde den Ständer erstmal nicht montieren, ist mir dann doch zu riskannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
ich habe den Seitenständer auch dran...jedoch mit 2 Federn.
bin immer ein bischen in Sorge, das er selbst einklappt.
Zudem ist es etwas fummelig, ihn unter meinen Seitenkoffern mit dem Fuß raus zu holen...

nochmal würde ich ihn nicht kaufen...

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
holger999 hat geschrieben:
Zudem ist es etwas fummelig, ihn unter meinen Seitenkoffern mit dem Fuß raus zu holen...


Man bräuchte ein zweites Knie- oder Fußgelenk. ;D

Entweder auf NVA Seitenständer umrüsten oder selber was schweißen (lassen). :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo Maik,

das sieht schon deutlich besser aus :)
wie hast Du den befestigt?
ist das der originale Seitenständer...passend gemacht?

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das ist ein ehemaliger Simson SR50 Seitenständer. Angeschweißt an den originalen Fußrastenbock und verstärkt. Zu dem Thema gibt es auch einen guten Thread mit Bildern usw. . :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu muss ich mal ne Lanze für den Originalen Seitenständer am Hinterrad brechen. Wenn man sowas verbaut, vernünftig damit umgeht, gibts nix verbogenes. Hab den jahrelang an der ES und der ETZ gefahren und da war bisher nie was verbogen. Meine ETZ hab ich umgerüstet weil der Ständer zu lang war für die kurzen Dämpfer und weil ich das Bein immer soweit nach hinten recken musst zum auf und abklappen. Jetzt hab ich nen Kreidler Ständer passend für den hinteren Fussrastenträger gemacht der auch nicht selbständig einklappt. :mrgreen: War letztens bei nem Kreidlertreffen und wurde dafür fürchterlich ausgeschimpft. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:49 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61
Ich habe mit dem Seitenständer auch keine Probleme ... finde es im Gegenteil sehr nützlich, die Maschine mal eben schnell zu parken, z.B. um die Garage aufzuschließen. Ansonsten ist es auch nicht wirklich schwer, eine ETZ auf dem Hauptständer aufzubocken.

Den Härtetest mit vollem Gepäck oder mit meinem Körpergewicht habe ich bislang allerdings nicht versucht. Und optisch finde ich den Ständer in der Form originell, weil andere Maschinen dies nicht so haben und er nekisch über die Schwinge herausragt...

Darüber hinaus möchte ich nicht mehr die lieb gewonnenen Diskussionen mit meinem Dekra-Menschlein mehr missen, die in einem festgelegten Ritual zwischen uns beiden darin münden, den Stempel mit "geringfügigen Mängeln: Seitenständer nicht selbstständig einklappbar" zuzuteilen.

P-J hat geschrieben:
:mrgreen: War letztens bei nem Kreidlertreffen und wurde dafür fürchterlich ausgeschimpft. :lach:

Warum? weil das Teilchen endlich an einem richtigen Motorrad montiert war?

Bene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Benediktus hat geschrieben:
Warum? weil das Teilchen endlich an einem richtigen Motorrad montiert war?


Angeblich sind die Rar und zwischenzeitig teuer und sowas hab ich mit der Flex....................... :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:56 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61
:shock: kulturhistorisch wertvolles Material in einen unwiederkehrbaren Zustand versetzt ... ???? :shock:
Sowas kann ja wohl nur einem Hinterwäldlerbanausen aus der Eifel einfallen ...

By the way: Ich suche noch dringend einen ETZ Motorseitendeckel Kupplung, den ich für den Einbau eines hydraulischen Nehmers umfräsen kann :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 5. November 2014 00:02 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hab bei der ts den seitenständer an die hintere fußrate angebaut. hab bischen an der originalen ständerhalterung gebastelt. auf den bildern ist leider nur die nicht ganz fertige version zu sehen, jetzt ist er richtig verschweißt auf der halteplatte und schwarz gelackt ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 5. November 2014 05:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Benediktus hat geschrieben:
Warum? weil das Teilchen endlich an einem richtigen Motorrad montiert war?


Angeblich sind die Rar und zwischenzeitig teuer und sowas hab ich mit der Flex....................... :mrgreen: :lach:


:schlaumeier: Da man nur einen Tod sterben kann, hast Du Glück, denn normalerweise müßtest Du für diesen Frevel an einem Kreidler-Teil gevierteilt, erhängt, geköpft, zu Tode geschleift, gesteinigt bzw. zu einer Runde BMW-fahrens verurteil werden :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 5. November 2014 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
:schlaumeier: Da man nur einen Tod sterben kann, hast Du Glück, denn normalerweise müßtest Du für diesen Frevel an einem Kreidler-Teil gevierteilt, erhängt, geköpft, zu Tode geschleift, gesteinigt bzw. zu einer Runde BMW-fahrens verurteil werden :ja:


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: immer her damit ausser das BMW fahren mach ich alles Mit. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 5. November 2014 19:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Paul
Wenn die BMWs vor 1960 gebaut sind
und Einzylindrich sind geht das
Da sind es ja noch keine Gummi Kühe :D
Hab so angefangen Motorrad zu fahren :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 21:42 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Zorneding
So, dann melde ich mich mal wieder, nachdem ich beim durchforsten meiner Teile folgenden Fußrastenträger gefunen habe:
Dateianhang:
SAM_3579.JPG
Dateianhang:
SAM_3580.JPG
Dateianhang:
SAM_3581.JPG


Scheint wohl der von der NVA Ausführung zu sein, mir fehlt jedoch der zugehöriege Ständer :|
Was für ein Ständer kommt hier dran und gibts den noch zu kaufen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 21:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann guck mal bei "Biete",

thesoph bietet so was an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:31 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Ich benutze den Seitenständer bei meiner 150er ETZ fast ausschließlich, auch mit Gepäck.
Ich habe die Achse nach einer Landung auf dem Acker tauschen müssen. Wenn ich das nächste mal das Hinterrad ausbaue, werde ich mal die Achse beäugen.
Ich denke es macht auch viel aus, wenn die Achse nicht genug angezogen ist.
Schließlich hält eine Schraubenverbindung durch die erzeugte Flächenpressung.
Dummerweise wird durch zu starkes Anziehen die Distanz-Hülse in der Radnabe gestaucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:55 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sollte sich ja langsam rumgelesen haben, daß die Distanzhülsen nichts taugen.
Die sind oft auch schief abgeschnitten worden.
Also Hülse 16 x 22 x "X" wählen. 0,5 mm länger schadet auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 22:43 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Zorneding
Habe mich für den Krähenfuß entschieden, nachdem ich die passende FUßraste da hatte und nur neu Lackieren musste.
Macht ein soliden Eindruck, hoffe das geht beim Tüv alles durch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
hab bei der ts den seitenständer an die hintere fußrate angebaut. hab bischen an der originalen ständerhalterung gebastelt. auf den bildern ist leider nur die nicht ganz fertige version zu sehen, jetzt ist er richtig verschweißt auf der halteplatte und schwarz gelackt ;)


:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 03:43 
Offline

Beiträge: 11
Gespann Willi hat geschrieben:
Paul
Wenn die BMWs vor 1960 gebaut sind
und Einzylindrich sind geht das
Da sind es ja noch keine Gummi Kühe :D
Hab so angefangen Motorrad zu fahren :mrgreen:

Also Willi, dass du mal die Sportkuh dermassen verraten würdest! Nicht fein!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt