Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Morini Mario
|
Betreff des Beitrags: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:43 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo , mein Name ist Mario und ich bin das erste mal hier .Ich habe seit ein paar Jahren eine ETZ 250 Baujahr ca 84 stehen .Ich würde gern ein Seitenwagen dranbauen ,ist das eigentlich mit jeden Rahmen möglich und wer führt soetwas ? Vieleicht kann einer weiterhelfen .Danke Mario.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:46 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen Mario, nutze doch einfach die Suchfunktion Da wirst du genügend Lesestoff finden. Möglich ja, aber wird dich mehr kosten, als ein Gespann kaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:48 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Hallo und willkommen im Forum. Von MZ gab es die ETZ ab Werk mit Seitenwagen Vorbereitung (Rahmen,Federn Elektrik) die este Frage wäre was hast du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Morini Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:53 |
|
Beiträge: 3
|
Das Motorrad ist eine reine Solomaschine .Ein Umbau würde nur Sinn machen wenn das nicht so aufwenndig wäre . Eventuell den Rahmen wechleln .....so dachte ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:56 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Den Rahmen tauschen ist schon etwas Aufwendig Ich gehe mal davon aus, das du deine Maschine behalten möchtest. Am günstigsten wäre ein Gespann-Rahmen mit Papiere und SW zu kaufen. Alles Einzeln, da wird hässlich teuer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 19:58 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Willkommen hier Mario Das mit dem Rahmen tauschen wird nicht ganz einfach, die Rahmen bekommt man kaum Peikert hat mal Bausätze verkauft,um die ETZ Gespann tauglich zu machen. Leider macht der Kollege nichts mehr,weil zu Alt
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:07 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Morini Mario hat geschrieben: Das Motorrad ist eine reine Solomaschine .Ein Umbau würde nur Sinn machen wenn das nicht so aufwendig wäre . Eventuell den Rahmen wechseln .....so dachte ich. Man kann aus einer reinen Solo eine Gespannm. machen . Vom seeligen Herr Peikert gab es für die ETZ 250 einen Umbausatz. Mein Gespann ist auch ein Peikertumbau. Die kosten können natürlich tatsächlich höher werden als ein komplettes Gespann zu kaufen. Einen guten Seitenwagen günstig zu bekommen ist selten. Für mein Gespann habe ich vor 3 Jahren durch Glück nur ca. 1500 € ausgegeben incl. Einzelabnahme. Dazu kommt das mit die Umbausätze nur noch schwierig bekommt. So , und jetzt melden sich bestimmt wieder die Klammergegner. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:19 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die Teile Rahmenklemme und oberer Bolzen gibt es bei ost2rad. Allerdings gibt es von denen keinerlei Gutachten (noch nicht einmal ein Materialgutachten) dazu. Gespannschwingenbolzen gibt es auch zu kaufen, findet man aber auch öfter gebraucht. Stabianschluss an der Schwinge, entweder ein Flacheisen draufjehovaen oder mit Klemmschelle (hab ich, ist aus 3 mm VA). Allerdings gibt es noch andere Teile die unteschiedlich sind, z.B. ist bei der Gespanngabelbrücke das Rohr deutlich dickwandiger und mit Passfeder gegen verdrehen gesichert (hatte meine ETZ schon drin, wer weiß warum  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Gespann Willi hat geschrieben: Leider macht der Kollege nichts mehr,weil zu Alt Verstorben.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:30 |
|
Beiträge: 21020
|
Gespann Willi hat geschrieben: Peikert hat mal Bausätze verkauft,um die ETZ Gespann tauglich zu machen. Leider macht der Kollege nichts mehr,weil zu Alt Neee Willi, der peikert ist leider verstorben. Müßte zwei Jahre her sein. Baus in Wermelskirchen könnte evtl. behilflich sein. Kontaktdaten per Suche im Forum zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:34 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Baus hat mir die Auskunft erteilt, er hätte keine Teile für MZ mehr. Würde auch keine mehr fertigen, da MZ-Fahrer nichts bezahlen wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 20:55 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Okay Jungs Das Er verstorben ist hatte ich nicht auf dem Plan 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 21:13 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Mainzer hat geschrieben: Die Teile Rahmenklemme und oberer Bolzen gibt es bei ost2rad. Allerdings gibt es von denen keinerlei Gutachten (noch nicht einmal ein Materialgutachten) dazu. Habe mir gerade mal die Teile bei ost 2rad angesehen. Die kosten ja das doppelte wie vor 3 Jahren bei Peikert selbst. Bei Peikert gab es auch kein Materialgutachten sondern nur eine Materialbeschreibung. Das reichte den Prüfern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 11. November 2014 22:38 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
MZ Werner hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: Die Teile Rahmenklemme und oberer Bolzen gibt es bei ost2rad. Allerdings gibt es von denen keinerlei Gutachten (noch nicht einmal ein Materialgutachten) dazu. Habe mir gerade mal die Teile bei ost 2rad angesehen. Die kosten ja das doppelte wie vor 3 Jahren bei Peikert selbst. Bei Peikert gab es auch kein Materialgutachten sondern nur eine Materialbeschreibung. Das reichte den Prüfern. Bei ost2rad bekam ich auf die telefonische Nachrage, aus welchem Material die Klammer sei die Auskunft: " Die müsste aus Stahl sein!".
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 00:56 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Naja ich weis das es eine ganz andere Baustelle ist, aber: Warum die ETZ umrüsten verkauf das Teil und schau dich nach eine TS250/1 um. Die haben zumeist schon den ETZ motor inplantiert bekommen. Jeder TS250/1 Rahmen ist Gespanntauglich ohne große Umbauten. Wenn, deine ETZ noch halbwegs vernünftig ist sollte der Wechsel ohne draufzahlen möglich sein.
Jetzt werden einige sagen, das eine ETZ mit den Umbausatz genau so Gespanntauglich ist. Und darauf würde ich dann antworten. Die Umbausätzen ermöglichen nur den Anbau eines SW an jede ETZ 250. Wir wissen aber das der ETZ Gespannrahmen ab Werk ein verstärktes Rahmenprofil erhielt. Somit war der Werksrahmen etwas stabiler. Desweiteren wissen wir das die Umbausätzen sehr Press im Bereich des Tanks befestigt werden, weil sie da eben eigentlich auch nicht sein sollten. Von den Verwindungsprobleme die es geben kann, will ich da garnicht erst anfangen.
Was du wie machst ist deine Sache. Nur sollte man eben wissen worauf man sich einlässt. Grundsätzlich ist so ziehmlich alles machbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 06:30 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Egal für welche Variante du dich entscheiden solltest Aber fahre vorher mal mit einem Gespann 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 07:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14878 Wohnort: 92348
|
Ich würde auch am ehesten zum Kauf eines kompletten Gespanns raten. Umbauen kann man zwar letztlich jedes Motorrad, die Frage ist nur, mit wieviel Aufwand. Und ein weiterer Vorteil ist, wenn Dir das Gespannfahren dann doch nicht taugt, kannst Du das Gespann wieder verkaufen und hast nicht umsonst Deine Solomaschine umgebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 09:42 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Gespannrahmen- Motorräder will aber auch keiner,
nicht mal wenn der Motor erst 15 0000 km alt ist und einen Mahle usw. z. B. ww SW hat. Meiner ist mit dem einen Fenster im Ansaugtrakt. Interessenten möchten das zwar, aber der Tank ist in der falschen Farbe oder die Sitzbank fehlt (Einzelsitz). Es fehlt aber ganz wo anders. Den letzten Gespannrahmen habe ich vor ca.3 Jahren für 300 verkauft gestrahlt und grundiert und der war dann für 350 bei ibei.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 11:18 |
|
Beiträge: 2687 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Die abgebildete Maschine sieht aber auch scheisse aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 11:20 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Mainzer hat geschrieben: Bei ost2rad bekam ich auf die telefonische Nachrage, aus welchem Material die Klammer sei die Auskunft: " Die müsste aus Stahl sein!". "müsste" 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 17:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Maik80 hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben:Bei ost2rad bekam ich auf die telefonische Nachrage, aus welchem Material die Klammer sei die Auskunft: " Die müsste aus Stahl sein!". "müsste"  Nu ernsthaft, hattest du ne andere Antwort erwartet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 18:23 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Also als die so vor mir lag, schwer war und silbrig glänzte dachte ich ja schon, die wäre aus Silber und ordentlich was wert. Da wurde ich durch die Aussage der Mitarbeiterin am Telefon doch schwer enttäuscht 
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 19:19 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Klaus P. hat geschrieben: Gespannrahmen- Motorräder will aber auch keiner, Das verstehe ich gerade mal nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 22:48 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
So wie es geschrieben ist, Rahmen habe ich hier angeboten, die waren zu teuer. 300 € für gestrahlt, alle Schweißperlen beseitigt, scharfe Kanten befeilt und grundiert ist doch wohl nicht übertrieben, Brief mit ww. SW-betrieb war auch dabei. Einer ist dann mal im Forum gelandet. Die Rahmen hatte ich mal für mich vorbereitet, sonst macht man ja nicht so einen Aufwand. Oder ein SW - Fahrwerk, mit Schwinge und Anschlüßen, bei ibei 70 € geboten und nicht abgeholt worden, beim 2. Versuch kam das Geld und ein Österreicher hatte es bei einer Urlaubsfahrt abgeholt und noch gleich einen MZ Gespannrahmen mit genommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 12. November 2014 22:56 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Klaus P. hat geschrieben: 300 € für gestrahlt, alle Schweißperlen beseitigt, scharfe Kanten befeilt und grundiert ist doch wohl nicht übertrieben, Brief mit ww. SW-betrieb war auch dabei.
In Zeiten, wo es für diese Kohle ganze Motorräder gibt .... doch. Das ist die MZ-Klientel leider zum allergrößten Teil nicht bereit auszugeben. Aber das liegt nicht an Dir und soll auch keinesfalls Deinen Preis als übertrieben darstellen. Ne MZ darf nix kosten und Teile dafür schonmal garnicht. Es wird wahrscheinlich noch Jahrzehnte dauern, bis das mal aus den Köpfen raus ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 11:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14878 Wohnort: 92348
|
etz-251-Gespann hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: Gespannrahmen- Motorräder will aber auch keiner, Das verstehe ich gerade mal nicht  Ich könnte mir vorstellen, daß viele Leute einen Motorradrahmen bzw. ein Motorrad, das lange im Gespannbetrieb gelaufen ist, nicht wollen, da befürchtet wird, der Rahmen sei durch den Gespannbetrieb nicht mehr ganz gerade. Außer natürlich, sie suchen gezielt einen Rahmen für ein Gespann, denn da ist es wurscht; aber ich denke halt, das sind nicht allzu viele, da Gespannfahrer unter den Motorradfahrern letztlich doch Exoten sind... (Ist nur ein Erklärungsversuch von mir.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 11:43 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Andreas hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: 300 € für gestrahlt, alle Schweißperlen beseitigt, scharfe Kanten befeilt und grundiert ist doch wohl nicht übertrieben, Brief mit ww. SW-betrieb war auch dabei.
In Zeiten, wo es für diese Kohle ganze Motorräder gibt .... doch. Das ist die MZ-Klientel leider zum allergrößten Teil nicht bereit auszugeben. Aber das liegt nicht an Dir und soll auch keinesfalls Deinen Preis als übertrieben darstellen. Ne MZ darf nix kosten und Teile dafür schonmal garnicht. Es wird wahrscheinlich noch Jahrzehnte dauern, bis das mal aus den Köpfen raus ist. Das verstehe ich jetzt nicht. Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Einerseits wirfst Du den Leuten übertriebene Sparsamkeit vor, andererseits sagst Du selbst, dass man für den Preis des Rahmens genausogut ein ganzes Motorrad bekäme. Mit Verlaub, das hat doch nichts mit übertriebener Sparsamkeit zu tun, sondern schlicht mit Logik. Wenn mich ein Bäcker vor die Wahl stellt, ob ich ein ganzes Brot oder eine einzele Scheibe zum gleichen Preis will, dann nehme ich doch das Brot, oder nicht? Und wenn jemand seinen Rahmen nicht billig hergeben will, dann soll er ihn einlagern, bis die Preise gestiegen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 11:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Andreas hat geschrieben: In Zeiten, wo es für diese Kohle ganze Motorräder gibt .... doch. Das ist wirklich der entscheidende Punkt. Ich habe im Sommer eine ETZ für ungefähr diesen Preis in der Bucht ersteigert. Komplett original, Gespannrahmen, Scheibenbremse und 300er Satz. Gestern war ich beim TÜV => alles ok, keine Beanstandungen. Warum soll ich dann für 300€ einen nackten Rahmen kaufen? -- Hinzugefügt: 13/11/2014, 11:46 --@ Ysengrin: Haust du jetzt grad die Zitate von Klaus und Andreas durcheinander? Klaus sagt, dass 300€ angemessen sind. Andreas sagt, dass es dafür ganze Motorräder gibt (stimme ich zu).
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 12:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ysengrin hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Klaus P. hat geschrieben: 300 € für gestrahlt, alle Schweißperlen beseitigt, scharfe Kanten befeilt und grundiert ist doch wohl nicht übertrieben, Brief mit ww. SW-betrieb war auch dabei.
In Zeiten, wo es für diese Kohle ganze Motorräder gibt .... doch. Das ist die MZ-Klientel leider zum allergrößten Teil nicht bereit auszugeben. Aber das liegt nicht an Dir und soll auch keinesfalls Deinen Preis als übertrieben darstellen. Ne MZ darf nix kosten und Teile dafür schonmal garnicht. Es wird wahrscheinlich noch Jahrzehnte dauern, bis das mal aus den Köpfen raus ist. Das verstehe ich jetzt nicht. Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Einerseits wirfst Du den Leuten übertriebene Sparsamkeit vor, andererseits sagst Du selbst, dass man für den Preis des Rahmens genausogut ein ganzes Motorrad bekäme. Ich würde das nicht übertriebene Sparsamkeit nennen, sondern vielleicht nur ein falscher Blickwinkel. Hätte an Klaus´ens Rahmen noch Ballast gehangen wie z.B. unbrauchbare Räder, eine verrostete Gabel, ein fester Motor und zeitgenössische Tuningmaßnahmen wie gekürzte Kotis, eine zerfledderte Bank und ein löchriger Tank (also eigentlich alles Kernschrott), hätte er das Teil vermutlich für 300€ gut verkaufen können und wir hätten im Forum vermutlich einen weiteren Fred über ein "Schnäppchen = Gespannmaschine mit Brief für 300€" gehabt. Das dann vielleicht ausser dem Rahmen nix mehr brauchbar ist, ist egal, solange in der Garage noch Platz in Regalen für den Kernschrott ist. Ysengrin hat geschrieben: Mit Verlaub, das hat doch nichts mit übertriebener Sparsamkeit zu tun, sondern schlicht mit Logik. Wenn mich ein Bäcker vor die Wahl stellt, ob ich ein ganzes Brot oder eine einzele Scheibe zum gleichen Preis will, dann nehme ich doch das Brot, oder nicht?
Der Bäcker bietet Dir folgendes an: - ein angeschimmeltes Brot, bei dem nur die drei mittleren Schnitten noch brauchbar sind, Kostenpunkt 3€ - drei einwandfreie Schnitten Brot, Kostenpunkt ebenfalls 3€ Welche Wahl triffst Du? Der gemeine MZ-Fahrer wartet in meinen Augen - immer noch lieber - darauf, ein angeschimmeltes Brot angeboten zu bekommen, anstatt das zu nehmen, was er wirklich braucht. Für den gleichen Preis. Mehr wollte ich damit nicht sagen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 12:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Andreas hat geschrieben: Der Bäcker bietet Dir folgendes an:
- ein angeschimmeltes Brot, bei dem nur die drei mittleren Schnitten noch brauchbar sind, Kostenpunkt 3€ - drei einwandfreie Schnitten Brot, Kostenpunkt ebenfalls 3€
Welche Wahl triffst Du?
Der gemeine MZ-Fahrer wartet in meinen Augen - immer noch lieber - darauf, ein angeschimmeltes Brot angeboten zu bekommen, anstatt das zu nehmen, was er wirklich braucht. Solange es aber noch ofenfrische Brote für 2 € gibt, kaufe ich doch nicht 3 Scheiben für 3 €. Auch wenn ich zum Abendbrot nur 3 Scheiben esse, so habe ich dann doch noch genügend Brot für die nächsten Tage. Ich habe bei mir auch noch genügend Ersatzteile die ich nicht mehr brauche. Trotzdem hüte ich mich davor, sie auf den Markt zu werfen, sie bringen zur Zeit einfach noch kein Geld. Ich ärgere mich darüber, dass ich vor ein paar Wochen einen 150er ETZ-Rahmen in sehr gutem Zustand in die Bucht geworfen habe. Er hat doch tatsächlich 1€ eingespielt. Für das Geld hätte er auch noch die nächsten 20 Jahre auf dem Speicher stehen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 13:02 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Siehst du, und darum habe ich so einen gleich verschrottet, dazu einenTS/1, einen Nachwende und einen ES/2 mit SW ww Zulassung.
Ersatzteile und Ersatzteile können aber sehr unterschiedlich beurteilt werden. Auf den Märkten, ich besuche kaum noch welche, findest du meist nur noch Schrott. Genauso sieht es bei den meisten privaten auch aus, ich habe da regelmäßig einen Schrecken bekommen, wenn ich deren Dreckstapel gesehen habe. Meine sind alle sauber,selektiert und sofort einbaubar. Und für das Dreck abputzen möchte ich auch was haben wollen. Und fast alles verkaufe ich im Forum. Neulich hatte ich auch 3 Motoren von einem Freund zum Nachsehen/Demontieren, führ di Gott kann ich oft nur sagen, was die glauben zu besitzen.
Brote gibt es auch für 1 € bei Aldi, ich frage mich nur wie weit muß man kommen um das zu unterstützen. Ich gehe da nicht hin, weil ich möchte, daß Arbeitnehmer der Lieferanten vernunftig bezahlt werden, so wie das vor der Globalisierung war.
Aber wenn ich feststellen muß, wie mieß im Gesundheitswesen bezahlt wird, wundere ich mich über nichts mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 15:13 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Eieiei, jetzt sind wir plötzlich bei Gesundheitswesen und Aldi. @Andreas: Dein Beispiel ist aber schon arg extrem. Klar, wenn an dem Rahmen ausschließlich Schrott ist, dann würde ich lieber den "aufbereiteten" nehmen. Ich will ja gar nicht sagen, dass ein MZ-Rahmen nix wert ist. Vor allem wenn noch zusätzliche Arbeit drinsteckt. Aber man muss es halt in Relation zu anderen Angeboten sehen. Und man kann sich nicht hinstellen und sagen "Ihr habt ja alle keine Ahnung", wenn man was nicht zu dem Preis verkauft kriegt, den man gerne hätte. Ich habe meine ES/2 für sehr viel Geld hergerichtet. Mehr als sie wert ist. Ich habe mir beim Verkauf sehr viel Zeit gelassen, bis ich einen Käufer gefunden hatte, der bereit war, mehr als den Marktwert zu zahlen. Weil er die Vorarbeit zu schätzen wusste. Trotzdem hab ich noch Verlust gemacht. Damit muss ich leben. Wer Gewinn machen will, sollte keine MZ-Teile aufbereiten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 18:06 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
DeineTipp`s brauche ich als letztes,
an Selbstüberschätzung leide ich auch nicht, das kannst du mir glauben, Ich brauchte mich auch nicht mit einer Kirmesnummer als Rennfahrer inszenieren oder als T-Shirt Designer. Darum ist der Smilie eher für dich gedacht.
Überhaupt ist die Frage warum sich einige mit der MZ beschäftigen, die sie so weit unten einordnen? Also kurz vor dem verschrotten. Weil sie darum billig ist ? Weil sie keiner will ? Ja, wer will schon Mist ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. November 2014 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 18:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ysengrin hat geschrieben: Wer Gewinn machen will, sollte keine MZ-Teile aufbereiten.  Dem ist so, dann muss man bedeutend teurere Oldtimer restaurieren. Ich hab noch nen Nietnagelneuen E-Rahmen einer ES250/2 mit Typenschild auf Reserve, für nen schmahlen Märker geschossen. Sicher bekommt man keinen Gespannrahmen der in Ordnung ist normalerweise unter 300€. Die Popligen Gespannklammern und den Bolzen für den Mittleren Anschluss wird auch kaum Billiger sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 18:17 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
N´Abend Jungs, ihr seit aber sehr weit weg vom eigentlichen Thema PS.: Macht das doch bitte unter euch aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Morini Mario
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 20:25 |
|
Beiträge: 3
|
Danke erstmal , muss jetzt mal nachdenken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Verfasst: 13. November 2014 20:42 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Über die Umgangsformen hier? Ich auch. Bin raus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
|