manitou hat geschrieben:
Hallo,
also wegen der Schraube würde ich mir weniger Gedanken machen , wohl aber wegen der Risse. Oder sind das einfach nur Kratzer auf der DrSpeckschicht?
Ist halt schlecht zu erkennen obwohl es ein sehr schön großes klares Bildchen ist.
Das Foto war vom Originalzustand nach Kauf. Mittlerweile gibts die Speckschicht nicht mehr und die Gleitrohre sind frisch lackiert. Das waren keine Risse, nur Kratzer.
Stephan hat geschrieben:
Lt. ET-Liste der kleinen ETZ un der TS ist doch die Schraube M8x40 vorgeschrieben und eine selbstsichernde Mutter M8 mit Federscheibe vorgeschrieben. Man muss aber wissen, dass die TGL-Selbstsichernden Muttern keinen Plastering hatten, sondern einen gestauchten Innendurchmesser am Gewindeende.
Stimmt. Bei der ETZ ist eine 8x40 mit Federscheibe und selbstsichernder Mutter gelistet, bei der TS jedoch eine 8x50.
Wie auch immer, da kommt jetzt ne 40er Länge rein und gut ist.