Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 13:52 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Hey Leute!

Ich hab in den letzten Tagen meine ES 150/1 zerlegt.

Alles lief so weit nach Plan ohne große Huddelleien.

Aber der Schwingenbolzen will einfach nicht raus.

Ich habe die Schwinge mit Hilfe meines Schraubstocks etwad zu Seite drücken können, sodass die Schwinge von ihren Gummis gerutscht ist.

Da konnte ich relativ dann relativ gut mit Hilfe eines kleinen Brenners die Gummis ausbrennen und die Lagerhülsen von dem Schwingenbolzen ziehen.

Das war zwar alles totale Schweißarbeit aber es ging mit Geduld.

Jetzt ist eben so das nackte Rahmen auf der Werkbank steht und die Schwinge halt auf dem Bolzen hin und her klappert.

Ich hab schon versucht mit Rostlöser und den Rahmen in den Schraubstock einzuspannnen und so den Bolzen auszudrücken.
Ich trau mich aber nicht dolle zu zudrücken. Nicht das der Rahmen schaden nimmt.

Habt ihr einen Rat ? Wie habt ihr es gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 22:38 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
1. du kannst versuchen mit einer mutter den bolzen zu ziehen, kann sein du macht das gewinde damit kaputt.
2. kannst versuchen den bolzen mit dem Ende in den schraubstock zu spannen und immer mit kleinen bewegungen am rahmen hin und herziehen, den dann langsam lockern. geht, solange nicht alles komplett vergammelt ist. vorsicht, dass du nicht das rahmenrohr aus den pressteilen des rahmens herausreisst. dann wäre der rahmen schrott.
3. dann kannst du zwischen schwinge und rahmen den bolzen durchsägen, dann mit einem passenden bohrer hohlbohren (reicht wenn das loch ca. 2/3 der länge hat) dann durch das loch einen bohrhammer ansetzen und so langsam raustreiben. das ist die letzte und für den rahmen unschönste lösung, aber funktioniert in 99% der fälle. vorsicht dass du damit nicht den rahmen schrottest, geduld!

4. wenn du das passende werkzeug hast kannst du exakt passend der bolzen hohlbohren so dass fast nichts mehr übrig bleibt, dann geht der rest auch raus. mit der üblichen bastlerausrüstung aber meistens nicht zu machen.

PS: die ES/1 hat keine Schwingenbolzenhalteschrauben mehr.... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 08:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34682
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Er sprach von einer gummigelagerten Schwinge - letzte Ausführung.
Ich habe in schwierigen Fällen mit der Mutter und ein paar Unterlegscheiben auf der einen Seite ordentlich Vorspannung auf Zug gegeben und von der anderen Seite mit einem großen Stück Holz und dem 500g-Hammer mal draufgehauen. Die Mutter auf der Schlagseite bleibt zum Schutz des Gewindes locker drauf. Dann hoffen, daß sich was bewegt. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 09:26 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Danke Jungs ! Ich werde das mal ausprobieren ....

Der Bolzen is mir relativ egal! Nur der Rahmen muss heil bleiben ...

Ich berichte euch und unterleg das mit Fotos 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 11:33 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
das problem mit dem draufhauen ist, dass man den Bolzen staucht und dieser somit dicker werden kann und dann noch fester sitzt. wenn man über ein sackloch und passendes zwischenstück hämmert, zieht es den bolzen aus dem rahmen.
ideal ist die einstellung beim bohrhammer nur hämmern ohne bohren (der bohrer/meissel ist danach aber kaputt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 15:17 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Naja ich glaube weniger das der Bolzen "dicker" wird ....

Das Gewinde kann sicher gestaucht werden ... aber den ganzen Bolzen? .... ich kann es mir zumindest nicht vorstellen

Ich werde es mal versuchen den Bolzen über die Länge in den Schraubstock einzuspannnen und dann den Rahmen vorsichtig drehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ich würde den bolzen erstmal absägen und die schwinge abnehmen. Dann würde ich ne mutter aufschweißen damit man nen schlagschrauber ansetzen kann und abkühlen lassen. Das rahmenrohr mit nem brenner richtig warmmachen und den übergebliebenen bolzen mit eisspray abkühlen und dann den schlagschrauber erstmal solange drehen lassen bis der bolzen richtig lose dreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 18:28 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Naja ich werde erstmal versuchen den Bolzen zu behalten und ihn erstmal nicht zu zerflexen ... aber daran gedacht hatte ich auch schon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
kannst es ja mit der orginalen verschraubung mit mutter versuchen und warmmachen vielleicht klappts ja .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 91
Wohnort: nähe Eisenach
Das erinnert mich an verschlissene Pedalwellen beim Wartburg 353. Da brachte schlagen meist null Erfolg, eher Verdruß....
Dort wurde der Schmiernippel raus geschraubt und an der Bohrung wurde die schon hohle Welle (Schmierkanal) aufgebohrt um dann mit einem passenden Durchschlag (quasi auf Zug) herausgeschlagen (wie oben schon beschrieben).
Wenn sich das Material nur um 0,05 mm staucht, erhöht das schon die "Preßpassung".

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wie ich das Problem für mich lösen würde, ich würde versuchen mit einem "dicken" Zughammer den Bolzen zu ziehen. An ein Adapterstück eine Mutter für den Bolzen angeschweißt, den Rahmen evtl. mit der Heißluftpistole erwärmt und dann gezogen.

Was ist Eure Meinung könnte das zum Erfolg führen? ich habe es noch nicht probiert und möchte keine falschen Tipps geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Mit schlagen , egel ob drauf oder gezogen geht immer auf den rahmen marmachen und drehen hat bei mir bei sowas bis jetzt immer geholfen und als letzter joker mit eisspray ging bis jetzt immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 22:07 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
auf jeden fall nicht zu viel gewalt, sonst reisst man das rohr aus dem Rahmen, besser viele kleine bewegungen als wenige große. hitze und kälte hilft nicht immer, aber auch dieser schwingenbolzen ist draussen...... Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2014 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich würde mir was basteln. Eine Art Trennmesser oder was aus nem Stück Flachstahl und Gewindestangen. Drei Löcher und 2x Gewinde rein. Das Flacheisen steckst du auf den Schwingenbolzen, Mutter drauf und mit den Gewindestangen drückst du gegen die Schwinge und oder den Rahmen und ziehst somit den Bolzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
bevor da der lozen kommt drückste ehr den rahmen um die schwingbolzenaufnahmme kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2014 21:23 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Ich konnte heute den Bolzen erfolgreich entfernen ...

Ich habe sen Bolzen senkrecht in den Schraubstock eingespannt sodass der Rahmen quasi waagerecht vor mir stand.

Mit leichten sich langsamen steigenden hin und her Bewegungen des Rahmens löste sich der Bolzen im Rahmen.

Dann stellte ich mich auf die Werkbank und beugte mich zum Rahmen runter und zog während der Hin und Her Bewegungen am Rahmen sodas eben Stück für Stück der Rahmen vom Bolzen runter kam.

Die Aktion war natürlich anstrengend wie sau.

Die Methode is aber glaube für den Rahmen am besten.

Der Bolzen wurde bei mir aber ziemlich beschädigt.
Man sollte Schonbacken für den schraubstock verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Glueck gehabt!Sei nicht bedrueckt wegen dem Bolzen, freue dich ueber den unbeschaedigten Rahmen. Meinen ETZ Rahmen habe ich aufbohren muessen.
Wir haben mit 2 Mann 1 Stunde geschuftet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 07:45 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja der Bolzen is mir auch relativ egal ...

ich hing an dem Mist auch gute 2 Stunden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34682
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jeder erfolgreich entfernte Schwingenbolzen ist ein Gewinn für die Menschheit. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 17:06 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
das Rohr beim Einbau des neuen dann aber gut fetten, schauen dass so viel fett drin bleibt, wie immmer möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 18:13 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja na eben!

Wie baut man die ganze Sache am besten wieder zusammen ?

Irgendwelche Tipps ?

Ich erinnere mich dunkel an meine S51 Zeiten wo ich den Rotz auch gewechselt haben ... ich glaube ohne einen Nervenzusammenbruch war das nicht zuschaffen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
TommyG89 hat geschrieben:
Ja na eben!
Wie baut man die ganze Sache am besten wieder zusammen ?


In umgekehrter Reihenfolge, nur mit ohne Schraubstock. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:33 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja ansich logisch .... nur wie baut ihr die Gummibuchsen ein ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Die musst Du einpressen. Ich würde die Gummis und das Schwingenauge mit Fit einschmieren und dann mit nem Klauenabzieher und nem passenden Druckstück, oder mittels Schraubstock versuchen die Lager einzupressen. Ich muss aber dazu sagen daß ich bisher von solchen Aktionen verschont geblieben bin. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 19:55 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Muss man die Gummis erst auf die Hülse und dann in die Buchse oder umgedreht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn das alles einzeln ist würde ich erst den Gummi und dann die Hülse einpressen, da kann der Gummi etwas arbeiten. In dem fall würde ich aber das Schwingenauge nicht fiten sondern nur die Hülse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau von Schwingenbolzen aus Es 150/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 22:42 
Offline

Beiträge: 251
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja stimmt so is besser ... damit der Gummi im Schwingenauge bleibt und nicht wieder raus rutscht wenn man die Hülse einpressen will .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt