Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hi,
da ich gestern mal wieder beim Bestaunen der eher untypischen vorderen Gummigelagerten Schwinge der Hufu-ES war, kam stückweise in mir die Frage auf, ob das auch bei der großen machbar sei. Da ich ab April mit der großen weitermachen mag und dann viel lackiert wird, könnte ich die verbleibende Zeit zu evtl.en Umbauten nutzen.
Hat es schonmal jemand gemacht, die ES/2 auf Gummigelagert umzubauen? Da könnte man sich ja die Ölerei sparen.
Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: Dresden
Hallo,

leider ist es nicht möglich auf Gummilagerung umzubauen, da die Schingenbuchsen zu klein im Durchmesser sind und somit nicht genügend Platz für eine Silentbuchse in der Schwinge ist. Ich habe auch lange hin und her überlegt, weil ich diese Ölerei auch nicht mehr haben wollte. Nach der Idee Nadelhülsen zu verbauen habe ich mich nun entgültig dazu entschlossen auf Buchsen aus IGUS IGLIDUR umzubauen.

Es gibt hier im Forum bereits einen Thread über dieses Thema. Ich habe mich mit Eifelheizer (Trophy-Spocht) über seine Internetseite in Verbindung gesetzt. Er hat mir geschrieben wie es funktioniert:

1. Ist es ein Problem die Buchsen zu wechseln? Meine größte Sorge ist dabei die neu lackierten Teile zu beschädigen.
Antwort: Ein Problem ist es nicht bereits lackierte Teile zu bearbeiten, vorausgesetzt die Schwinge ist gerade und man verfügt über die geeigneten Geräte und Werkzeuge.

2. Kann ich alle originalen Teile - außer eben die Buchsen - verwenden?
Antwort: Ich habe neben den Buchsen auch die Schwingenbolzen hartverchromtem Kolbenstangenmaterial 42CrMo4 neu gefertigt – empfiehlt sich da keine Schmierung mehr benötigt wird und die Oberfläche deutlich besser ist als die der DDR Bolzen und der gewöhnlichen Nachfertigungen sowieso.

3. Welches Material habt ihr genau verarbeitet (d.h. welche Werkstoffeigenschaften z.B.: SFRJ-4000)
Antwort: Für die Buchsen IGLIDUR SFRJ-3000 von IGUS und für die Bolzen Kolbenstangenmaterial 42CrMo4 f7

Die Lager sind Eigenfertigung und müssen vor dem Aufreiben in den Schwingen eingepreßt werden. Zuvor müssen die Schwingenbuchsen noch auf Ø 24H7 aufgerieben werden und die Flucht der beiden Buchsen überprüft werden und ggfs gerichtet werden.

Alles in allem kein Problem, wenn du über eine Drehmaschine eine Werkstattpresse und die notwendigen Reibahlen verfügst.

Viel Erfolg! Mehr kann ich leider noch nicht dazu schreiben, da ich den Umbau auch erst angehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hi,
danke erstmal für die Antwort. Naja, ich hab eigentlich etwas radikaler gedacht. So in etwa, dass man die Buchsen im kompletten raustrennt und neue, in den Maßen stimmige, einsetzt. Ob man die nun extra zuschneidet oder aus einer TS-Schwinge beispielsreise raustrennt, sei erstmal dahingestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 8. Januar 2015 21:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann wirst du doch schon mal die Maße der Lagerinnenrohre gemessen haben ob die gleich sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Ich bin am Samstag mal in der Garage. Da fang ich mal an Maße zu nehmen. Ich kuck dann auch mal, welche fehlen. Vielleicht stellt sich meine einfältige Idee ja schnell als Rohrkrepierer raus. Vielleicht klingts aber auch machbar. Wir werden sehen.

Hat jemand nen Link zu dem Fred, wo das schonmal besprochen worden ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wäre ölgetränkte Sinterbronze an der Stelle was? (Ich bin mit den Gegebenheiten an der Mühle nicht so vertraut)
Habe ich bei meiner SR500 anstelle der Nadellager erfolgreich implantiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - Gummilagerung der Schwingen mgl?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hallo,

ich denke, dass sollte kein Problem sein.

Ich hatte keine Lust auf das "geöle" beim Iwl Troll (im Grunde Schwingen der MZ ES 150) und habe die Buchsen durch andere ausgetauscht. Hält und funktioniert super.

Dateianhang:
01.JPG


Dateianhang:
02.JPG


Dateianhang:
03.JPG


Dateianhang:
04.JPG


Dateianhang:
05.JPG


Der wahrscheinlich einzige Troll mit Gummilagerung :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt