Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Hallo,
ich habe mich gerade mal bei Zweirad Schubert nach einem Ersatzrahmen umgesehen. Ich war der Meinung da gab es vor einiger Zeit Original Ersatzrahmen vun MuZ für die 125/251/301 gleichermaßen zugelassen. Ich hab mit dem Gedanken gespielt einer 150er DDR ETZ einen neuen Rahmen zu verpassen. So jetzt gibt es dort originale 150er DDR und scheinbar einen Nachbau, allerdings nur für 251/301.
Und nun frage ich mich, war das nicht so das MZ nach 1992 nur eine Sorte Ersatzrahmen (für die Zweitakter) hatte oder habe ich das geträumt?
Gab es dann sowas wie eine Upgradefreigabe für die Rahmen nach 1992 in eine frühere 150er? Und wie geht das überhaupt, das dort Nachbaurahmen ohne Nummer angegeben werden? Eigendlich doch nicht legal oder? Klar der Prüfer kanns nicht richen aber wenn ich auf "Saxon" umbau dann schon. Und wenn ich dann sage: Ich hab mir wie sichs gehöhrt einen ersatzrahmen ohne Nummer ganz legeal eingekauft und die Nummer einschalgen lassen...
Lacht der mich dann auch oder muss er das akzeptieren? Kann ich mir eigendlich nicht vorstellen das das so funktioniert?
Kenn sich da jemand erstens rechlich aus und hat schonmal jemand so einen Ersatzrahmen zu Gesicht bekommen?

Danke Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Rahmen nach der Wende, waren Einheitsrahmen.

Das die Rahmen ohne Nummer sind :shock:
Kannst du da nicht mal den Schubert anrufen :gruebel:
Wenn er die Teile verkauft, sollte er doch auch über den rechtlichen Werdegang auskunft geben können :D

Wenn du eine DDR ETZ hast, und den Rahmen tauschen willst/musst.
Warum keinen gebrauchten Rahmen kaufen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 17:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
zumal du mit nem nachwenderahmen zur au mußt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
zumal du mit nem nachwenderahmen zur au mußt ;)


Nicht unbedingt, wenn er nur als E-Rahmen dient und in die alten Papiere eingetragen wird,
dann nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 17:22 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat der TE - Ersteller das letzte WE verschlafen ?

Die alten E-Rahmen hatten eine Nr, davor das E.
Wenn das beim Nachwende so war, wirste den nicht auf Bj `85 zurück drücken können, der hat außerdem eine ellenlange Fahrgestellnr.
Nachwende 150 im Einheitsrahmen, gab es die ??

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Umbau auf Nachwenderahmen bedeutet aber auch, dass man die Elektrik auf das neue Zadi Zündschloß umstricken muß.

Der 150er wird in den Einheitsrahmen passen, sitzt dann genau so seitlich versetzt wie die 125er.

Ich würde es nicht machen, 150er Rahmen gibt es noch wie Sand an der Ostsee. ...der Tank wäre dann auch zu kurz, Kickstarter passt nicht mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
man kann ganz offiziell nen Rahmentausch vornehemen und da kommt dann in den nummernlosen Rahmen die orginale Fahrgestellnummer rein. Bei Unfallfahrzeugen wo stellen mit der Fahrgestellnummer beschädigt sind wird die Nummer vom tüv neu eingeschlagen und das auch in den fahrzeugpapieren vermerkt.

Du könntest also mal bei der prüfstelle oder beim straßenverkehrsamt nachfragen wie es sich mit einem Rahmentausch verhält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Hallo, ich alles "Zubehör" einer Roadster und möchte das mit einem Universalrahmen verheiraten und in den meinen alten Brief eintragen lassen. Weil dort noch weitere für mich wichtige Eintragungen schon drin sind und ich dann eben auch nicht zu AU muss.
Das das mit dem Originalnummer übertragen geht weis ich schon (Auskunft TüV: Nr. des Rahmens wenn vorhanden bei der Zulassungstelle löschen lassen vom Rahmen entfernen und neue übertragen und Abnahme bei der Dekra).
Nur nicht ob das richtig ist, ob ich das darf, nur eine Fachwerkstatt, der TüV oder nur die DEKRA? Wenn ja, dann dürfte das ja nur mit einem Originalhersteller oder von diesem freigegeben Teil sein. Also sollte das nicht mit Schubert oder Kanuni gehen.
Klar gleicher Rahmen und selbstgemacht geht durch, aber das habe ich ja nicht und daher würde die Sachlage eben schon genauer interessieren.
Von Schubert erwarte ich das nicht allzuviel, bisher spricht eben nur das Faxgerät zu mir und das verstehe ich leider nicht :-)
Wenn die Rahmen gut sind ist es auch günstiger einen neuen zu nehmen statt Sandstrahlen lackieren usw. Daher die Frage od denn jemand so eine Teil schon mal mit eigenen Augen gesehen hat.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 21:49 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Universalrahmen (Einheitsrahmen) ist ein anderer als der alte 125/150ger.
Länger (Tank siehe Maik80) und der Hinterrahmen ist auch anders gestaltet.
Die Diebstahlsicherung auch. Ob das die Dekra mit macht ?
Versuch macht klug. Rahmen kaufen, der Dekra zeigen, fragen !!
Außerdem waren das alles 125ger !!

Zudem Schlüsselnr (alte Briefe, BRD) ETZ 150 = 901; MUZ 125 = 2510.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Januar 2015 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Die alten E-Rahmen hatten eine Nr, davor das E.
Gruß Klaus


Das stimmt nur teilweise, Ersatzrahmen der ETZ hatten immer eine eigene Nummernreihe.
Klaus P. hat geschrieben:
Der Universalrahmen (Einheitsrahmen) ist ein anderer als der alte 125/150ger.
Länger und der Hinterrahmen ist auch anders gestaltet.
Die Diebstahlsicherung auch. Ob das die Dekra mit macht ?
Versuch macht klug. Rahmen kaufen, der Dekra zeigen, fragen !!
Außerdem waren das alles 125ger !!

Zudem Schlüsselnr ETZ 150 = 901; MUZ 125 = 2510.


Es gab auch 150er Saxon Sportstar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Der hersteller hat mit dem neu einschlagen der alten rahmennummer in den neuen rahmen nichts zu tun .Der Tüver bei mir auf Arbeit hat gesagt, wer das einschlägt ist vollkommen egal wichtig ist, das es in den Papieren vermerkt ist,das entweder der Rahmen getauscht wurde oder z.b. an einer anderen Stelle eingeschlagen wurde. Ich hab auf arbeit mal nen fiesta bj 96 gehabt da war die Fahrgestellnummer zur hälfte weggerostet folge kein Tüv. Im Endeffekt hat das Straßenverkehrsamt ihn zur Tüvstation geschickt, die haben die Nummer in den Federbeindom neu eingeschlagen und das ganze in nem Gutachten vermerkt . Dann isser mit dem Gutachten wieder zum Amt die haben die Eintragung in den Papieren vermekt und schon gabs auch frischen tüv.

Das beste was du also machen kannst direkt beim tüv der bei euch nen 21er machen darf oder beim Amt nachfragen . Alles andere ist hier nur kaffeesatz lesen .Außer natürlich hier im forum ist einer vom fach der dir das direkt beantworten kann,wie sowas in deinem landkreis gehandhabt wird.Das der rahmen vielleicht nicht in allen details gleich ist ,ist dann ja wieder ein anderer schuh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Stephan,

150ger Saxon, da hat selbst der Steiner (2004) nichts von gewußt (grüne Broschüre).
Der Schwietzer (2008) och net.
Ist wie in der Bolidig, sagen nur das was sie meinen zu wissen.

Mit den Rahmennr. wirst du recht haben, ich habe damals gehandelt, weil ich 199X keine andere Info hatte, obwohl der Rahmen neu war.
Das" E" bezieht sich nur auf Motoren?

Gruß Klaus

heizer,

viele Fragen . . ,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Mit dem TüV Prüfern ist so ne Sache. Meine Erfahrung sagt entweder Du hast seine persönliche Karte mit Tel.-Nr. und er erlaubt Dir pesönlich nachzufragen wann er wo ist oder man muss damit leben das der nächste das vollig anderst sieht. Bisher habe ich so einen mit MZ Kompetenz nicht gefunden und hier wechsel die ständig das sowas langfristig auch nicht geht. Mit meinen Auto habe ich jedes zweite mal das Problem das jemand die Kiste in die Presse schicken möchte obwohl vor 2000km eine anderer noch über den guten Zustand geschwärmt hat....(Soll jetzt keine Kritik am Prüfer sein, wenn die was bekommen was nich ins Schema passt und kann eben tagesformabhängig entscheiden wie weit man sich hinauslehnt)

Ich habe übrigens schonmal einen 500er Country Ersatzrahmen gesehen der weder Nummer noch Bj. hatte und definitiv original war (Rechnung von MZ-Händler). Wirds wohl also wohl so gegeben haben.
Eine 150er Saxon wär mir auch neu, das wollte ich nicht behaupten. Aber das schließt ja nicht aus das man den Universalrahmen für alle ETZ freigegeben hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wie es sich mi einem Rahmentausch verhält hat ja nun nichts damit zu tun ob es ne MZ ist.Du willst ja ne klare aussage zu dem thema am besten hat man natürlich sein ganz persönlichen prüfer das ist klar ,aber wenn man den nicht hat ist es am besten man fragt z.b. mal den stationschef denn der ist in der regel a.a.S und sollte bescheid wissen und da weiß man immer wo er ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 22:14 
Offline

Beiträge: 209
Immer zuerst zur Zulassungsstelle, Antrag stellen, Gründe für die NOTWENDIGKEIT des Rahmenwechsels darlegen. Dann wird dort über die Verfahrensweise entschieden und, falls das Ansinnen nicht abgeschmettert wird, der Auftrag /die Genehmigung zum Schlagen der FIN (kann die alte sein, kann die vom E-Rahmen sein falls vorhanden, kann aber auch neu zugeteilt werden) erteilt. Dann ab zum aaS (ohne das Papierchen vom SVA darf der zu keiner Schlagzahl greifen), je nach Auftrg FIN schlagen, alte FIN durchkreuzen (auch die am alten Rahmen muß ungültig gemacht werden, den also mitnehmen), dann alles mit Prüfbericht dokumentieren lassen(einschl. der technischen Änderungen, die sich aus dem Rahmenwechsel ergeben).
Anschließend wieder zum SVA, alles eintragen lassen - FERDSCH !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 11:12 
Offline

Beiträge: 24
Von Schubert erwarte ich das nicht allzuviel, bisher spricht eben nur das Faxgerät zu mir und das verstehe ich leider nicht :-)

Wenn man das Faxgerät anwählt, dann ist klar das nur das rangeht :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 11:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Maik80 hat geschrieben:
Umbau auf Nachwenderahmen bedeutet aber auch, dass man die Elektrik auf das neue Zadi Zündschloß umstricken muß.

Der 150er wird in den Einheitsrahmen passen, sitzt dann genau so seitlich versetzt wie die 125er.

Ich würde es nicht machen, 150er Rahmen gibt es noch wie Sand an der Ostsee. ...der Tank wäre dann auch zu kurz, Kickstarter passt nicht mehr.


Arrgh! Das hatte ich gar nicht bedacht. Alles mögliche hab ich durchgedacht, aber die Stelle hab ich völlig ignoriert! Muss ich den frisch lackierten TS Rahmen da doch noch ändern :heul:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Ersatzrahmen
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 11:28 
Offline

Beiträge: 24
Matthias-Aw hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mich gerade mal bei Zweirad Schubert nach einem Ersatzrahmen umgesehen. Ich war der Meinung da gab es vor einiger Zeit Original Ersatzrahmen vun MuZ für die 125/251/301 gleichermaßen zugelassen. Ich hab mit dem Gedanken gespielt einer 150er DDR ETZ einen neuen Rahmen zu verpassen. So jetzt gibt es dort originale 150er DDR und scheinbar einen Nachbau, allerdings nur für 251/301.
Und nun frage ich mich, war das nicht so das MZ nach 1992 nur eine Sorte Ersatzrahmen (für die Zweitakter) hatte oder habe ich das geträumt?
Gab es dann sowas wie eine Upgradefreigabe für die Rahmen nach 1992 in eine frühere 150er? Und wie geht das überhaupt, das dort Nachbaurahmen ohne Nummer angegeben werden? Eigendlich doch nicht legal oder? Klar der Prüfer kanns nicht richen aber wenn ich auf "Saxon" umbau dann schon. Und wenn ich dann sage: Ich hab mir wie sichs gehöhrt einen ersatzrahmen ohne Nummer ganz legeal eingekauft und die Nummer einschalgen lassen...
Lacht der mich dann auch oder muss er das akzeptieren? Kann ich mir eigendlich nicht vorstellen das das so funktioniert?
Kenn sich da jemand erstens rechlich aus und hat schonmal jemand so einen Ersatzrahmen zu Gesicht bekommen?

Danke Matthias



Warum keinen neuen DDR Rahmen kaufen? Die haben wir im Angebot und ab Lager lieferbar.


Zuletzt geändert von Zweirad Schubert am 29. Januar 2015 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt