Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
:?: :?:

Hallo an alle MZ Fahrer !!!

Ich habe ein RIESIGES Problem,
ich habe heute von meinem MZ Händler ein frisch eingelagertes Rad bekommen.

Habe beim einlagern zugesehen sah gut aus.
Und ab-
Mit Freude auf dem Weg zur Garage, um das Rad einzubauen.

Na gesagt getan, 5-6 KM gefahren war echt gut alles Top.

Habe dann einen Kumpel mitgenommen und zack, nach einer knapp 100 M Langen Kopfsteinpflaster Straße knackt es genau wie vorher.

Wieder die Lager durch wie geht das denn ???

Falsche Lager ???

Falsche Fahrweise ( Sanft ) ???

Würde mir jetzt gern neue Kaufen, habe im Forum was gefunden.
Aber diese haben se bei Guesi nicht, würde die nehmen.

Lager : Kugellager 6302 2 Z Radlager ETZ 125,150,250(beidseitig geschlossen)
Best.-Nr: 10826S , Ersatzteil-Nr.: 93-94.236
SKF Qualitätslager

Hülse : Abstandshuelse in Radnabe (18 x 22 x 41,2) ETZ 125,150
Best.-Nr: 15971-00M , Ersatzteil-Nr.: 13-24.017


BITTE UM EURE HILFE.


:oops:

Einlagern mache ich allein des Traue ich mir zu.
Würde des dann so machen.

1- Lager wieder Raus mit nem dorn den Innenring des Lagers gemächlich raushauen.

2- Reinigen

3- Erhitzen der Radnabe auf 100-120 Grad

4- Einlagern Links

5- Hülse einlegen

6- Einlagern Rechts.

Bitte helft mir wenn ich was falsch machen würde ???

ich kann mich ja nicht mehr auf die kleine trauen wenn´s immer wieder knallt.

Danke an euch im voraus !!!

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:27 
Offline

Beiträge: 401
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Bist Du sicher Das es Wieder die Radlager sind ?
Ist der Tachoantrieb in Ordnung?
Sind die Lager im hinteren Kettenrad in Ordnung?
Als Abstandshülse nur die verstärkte Ausführung Z.B. vom MZ Laden
Und die Nabe Mußvor dem Lagerausbau auch erwärmt werden,die Lager fallen dann meißt von alleine raus.wenn vnicht warmgemacht geht der Lagersitz Kaputt,neue Nabe Fällig.
Vielerfolg,Hermann C.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:28 
Du solltest auch schon vor dem Entfernen der defekten Lager die Nabe auf 100-120 °C anwärmen, das schont die Nabe, und die Lager fallen ohne Gewalteinwirkung raus.
Und die Distanz zw. den Lagern genau ausmessen, evtl. ist die Buchse jetzt zu kurz.

edit: zu langsam, der Nordfriese war schneller ;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Radlagerwechsel, schaust Du hier: http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... 8&kat_id=3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Hye ha das ist schön jetzt weiß ich bescheid.
Danke.

Aber was ist das für ein dichtring wo kommt der hin ???

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 40585%3D29

Keine Ahnung was das ist ?? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Der Dichtring kommt auf beiden Seiten von aussen auf die Radlager -> aber NUR, wenn Du offene Radlager verbaust. Bei geschlossenen ist dieser Ring überflüssig bzw. er läßt sich dort nicht verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 10:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nimm nicht Lager mit der Bezeichnung Z oder 2Z sondern 2RS bzw. RSR. Der Unterschied:
Z- bedeutet abgedeckt. Es gibt trotzdem einen Spalt aus dem Fett bei Erwärmung austritt und nicht wieder hineinkommt
RS- bedeutet abgedichtet und lebensdauergeschmiert - einbauen und (fast) nie wieder darum kümmern

Unbedingt auch nach dem Lager im Kettenrad sehen!
Und nimm Markenlager: SKF,INA,FAG,NSK
Oberwichtig was Thorsten schrieb: Distanzen ausmessen!
Siehe auch hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Hye TeEs,

nun ist es soweit die Lager sind da :)
Aber es sind welche mit der Bezeichnung 6302-2Z sind von SKF.

Macht des was aus ich meine doll, ist ja nicht gut wenn sich des Fett dort warm rausdrückt !?
Kann ich des irgenwie mit Dirko noch verdichten ne wa ??

Eine Distanzhülse ist mit bei hoffe die passt auch ich messe mal Lieber nach.

aber wie wenn ein Lager drin ist, Abstand bis zur kannte da hab ich jetzt null Ahnung.???

GreeZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Bau die 2Z-Lager ein. So schlimm ist das nicht. Nach einiger Zeit überprüfen, ob viel Fett ausgetreten ist. Wenn ja werden die Lager im Betrieb zu warm. Du kannst sie auf jeden Fall fahren bis sie kaputt sind.

Messen:
eine Seite Lager montieren --> Buchse einlegen und von Oberkante Nabe (bearbeitete Fläche) mit einem Tiefenmaß (ist auch an vielen Messschiebern) einmal auf die Distanzbuchse und einmal auf den Anschlagbund für den Außenring des 2. Lagers messen --> Das Maß zur Buchse muss ca. 0,3 mm kleiner sein. Es darf definitiv nicht größer als das andere Maß sein. Dann werden die Lager mit der Achse verspannt und laufen heiß.

Nach Post von Gerd editiert.


Zuletzt geändert von TeEs am 22. Mai 2007 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das liest sich so, als müsste im eingebauten Zustand 0,3 mm Luft zwischen Innenring und Distanzbuchse
sein... :gruebel:
so weit ich weiß, sollte die Distanzbuchse länger sein, als der Abstand der beiden Lageranlageflächen,
gerade, um ein Verspannen der Innenringe mit nachfolgendem Lagerschaden zu vermeiden...:nixweiss:

...oder steh ich jetzt auf der Leitung??? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 14:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Gerd wo du stehst weiß ich nicht -- aber definitiv nicht auf der Leitung.
Das war ich. Ich hatte es bei Schreiben verdreht und jetzt im oberen Post geändert. Danke.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Heute wollte ich einlagern.
Und nun haben wir den Salat,
habe alle so gemacht wie gesollt.
Nun fallen die Lager aber wieder aus der Radnabe.
6203-2Z was mache ich denn jetzt Bloß ???

!!! please help !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Nun ist deine Radnabe im Eimer. Hast du die Lager mit erwärmter Nabe aus und eingebaut???
Wirst wohl die Nabe jetzt tauschen müssen ist zumindestens die sauberste Variante.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Ja habe erst die Nabe erhitzt.
Dann sind se auch klackend auf die Herdplatte gefallen.
Die Kalten neuen Rein.
gewartet umgedreht da fing es schon an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 15:05 
Warum legst Du eigentlich keine Nuß mit passendem Außendurchmesser drunter? SO macht man das!

Ob kaltes oder warmes Lager, die angewärmte Nabe hat eine größere Wärmedehnung und bei genügend Temperatur fällt das Lager wieder heraus, egal ob es die Temperatur der Nabe schon angenommen hat.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 05:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 186
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Also mit der Nuß die hätte unters Lager beim Erhitzen packen sollen ?
Ach mensch bin ich nen Dödel.
Aber das Lager fällt ja jetzt auch im Kalten Zustand Raus-wie ist sie nun doch hin.

Was kann ich denn da jetzt machen-Ich denke noch andere Lager werden nicht passen oder.
Haben doch alle die Selben Durchmesser.

Hermann wenn ich da was mit der Nuß falsch verstanden habe, kläre mich bitte doch auf.

Ich Traue mich nicht aan die anderen Räder wenn die Mal knirschen :-(

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 11:09 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Ich hole das thema noch mal hoch.
muss man die verstärkte distanzhülse nehmen bzw. welchen vorteil hat sie?
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Muss man nicht, sollte man aber. Die originalen werden sehr leicht gestaucht. Da muss man nur mal ein bisschen zu fest die Achse anziehen. Und wenn sie erstmal gestaucht ist, verschleißen die Radlager sehr schnell. Wenn die originale Hülse noch die korrekten Maße hat, kannst Du die natürlich wieder einbauen, aber ich würde beim Wechsel immer gleich die verstärkte Hülse nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 11:32 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
wenn du die Achse mit ausreichend Gefühl anziehst und die alte nicht gestaucht ist, kannst du die alte weiternutzen. ich hatte noch keine gestauchte, wenn aber eh eine neue rein muß, kann man auch gleich eine stärkere nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 14:42 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Danke, hab ich bestellt!
MfG Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 18:50 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Hab heute die distanzhülse bekommen aber leider zu klein, weiß einer ob eine verstärkte distanzhülse für die etz 250 gibt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 19:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
GÜSI hat die doch !
Hat nicht.

Ruf beim Didt an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 20:07 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Klaus P. hat geschrieben:
GÜSI hat die doch !
Hat nicht.

Ruf beim Didt an.

wer ist didt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 20:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei Google Didt eingeben und du hast die Nr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rad Einlagern bei ETZ 16" Hinterrad
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Motorrad Ente in Wolfenbüttel anrufen. Der hat passende Ersatzteile auf Lager.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt