hans813116964 hat geschrieben:
Hallo zusammen
Greif: wenn du 8mm löcher quer in einen 20" rundstahl bohrst , wird die sache nicht besser. da bleiben keine 25% übrig. ich habe bei mir das Rohr im Rahmen vorn und hinten mit knotenblechen verstärkt.
MFG ANDRE
stimmt prinzipiell, damit wir uns aber nicht über Berechnungen und Längenmaße in ein abweichendes Thema verbeißen, die Löcher waren bei mir leider schon drin, so wie bei vielen Anderen auch, deine Lösung gefällt mir ja, wenn sie funktioniert, dein Rohr noch kein ovales "Ei" ist, um so besser und danach vielleicht empfehlenswert, es ging mir ja nur um den Aufwand bezüglich VA und ob das Material tatsächlich notwendig ist bei allen einschlägig bekannten Problemen bei dieser Werkstoffkombinationen,
Also kein Streitthema, wir sollten gerecht bleiben, nicht jeder Bastler hat immer alle technischen Möglichkeiten.
jeruh hat geschrieben:
da sich meine Fußraste beim auf und abbocken immer bewegt, wollte ich eigentlich mal nachschauen was ich da verändern kann.
Nun meine Frage, wie bekomme ich den Fußraste überhaupt ab? Wie kann man die Fußrasten neu montieren?
könnte wir uns demnächst mal vor Ort anschauen, mach mal PN