Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
da sich meine Fußraste beim auf und abbocken immer bewegt, wollte ich eigentlich mal nachschauen was ich da verändern kann.

Nun meine Frage, wie bekomme ich den Fußraste überhaupt ab? Wie kann man die Fußrasten neu montieren?


Zuletzt geändert von jeruh am 23. März 2015 16:25, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste abbekommen
BeitragVerfasst: 23. März 2015 12:56 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beim Titel dachte ich, dir ist beim Fahren sowas auf den Kopf gefallen.

Ein Blick unter den Motor genügt: Die Fußrastenrohre sind im Rahmenrohr mit je einem Kerbstift gesichert, und das ist die totale Fehlkonstruktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste abbekommen
BeitragVerfasst: 23. März 2015 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
haha, ich lach mich gleich Tod. Was man mit Texte alles verursachen kann.

Warum hat man da keinen durchgehenden Bolzen verwendet?

Hat einer dies schon umgebaut und ein Bolzen genommen, oder geht das nicht?


Zuletzt geändert von jeruh am 23. März 2015 16:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste abbekommen
BeitragVerfasst: 23. März 2015 13:28 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34683
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Kerbstifte sind durchgängig. Auch ein Bolzen würde die Rahmenrohre ausschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
Fußraste habe ich demontieren können, diesmal richtig ausgedrückt.

Musste mit Schrecken feststelle der der Kerbstift ja mit nur einen Zug entfernt werden konnte, da brauchte ich nix schlagen. Ja das Loch ist ja total ausgeschlagen, wenn der Stift während der Fahrt raus gefallen wäre, wär die Fußraste weg gewesen.

Krass sowas, ich werde mir auf jeden Fall ein neues Loch bohren und einen neuen Stift einsetzen.

Fotos werden folgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 18:39 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Hallo,

hatte das gleiche Problem:

viewtopic.php?f=5&t=66208

" Feuereisen" hat mir dabei sehr geholfen. Alles i.O.

Danke nochmal an "Feuereisen"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
totti3000 hat geschrieben:
Hallo,

hatte das gleiche Problem:

viewtopic.php?f=5&t=66208

" Feuereisen" hat mir dabei sehr geholfen. Alles i.O.

"



Oha, da ist es ja richtig weggebrochen. Hast Du denn auch ein Foto wie du es wieder hin bekommen hast?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 19:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
jeruh hat geschrieben:

viewtopic.php?f=5&t=66208

" Feuereisen" hat mir dabei sehr geholfen. Alles i.O.

"



Oha, da ist es ja richtig weggebrochen. Hast Du denn auch ein Foto wie du es wieder hin bekommen hast?[/quote]

Scroll in dem Link mal nach unten , da hat Basti "Feuereisen" es abgebildet . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
Hatte ich dann auch noch gelesen, war mit Fragestellung mal wieder zu schnell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 19:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Du kannst aber auch auf "System 67" umbauen , da waren die Rohre geschlitzt und es wurde eine Schelle , so wie bei den 150ern , drübergesetzt . der Kerbstift ging dann nur noch stramm durch den Rastenhalter ; im Rahmen war er nur noch Verdrehsicherung . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
hast Du für das "System 67" einen Fred oder ein paar Bilder wie ich am besten anfange?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:09 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Das ist ein 67er Rahmen mit der geänderten Rastenaufnahme .
Lorchen hat bei sich die Schellen der 150er verwendet , die mußten allerdings etwas ausgefeilt werden . Oder war das jemand anders ?
:gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
Okay, danke, dann werde ich mich mal nach ein paar neuen Rasten umschauen müssen, denn das mit den Kerbstift lass ich auf keinen Fall.

Wahnsinn, mir ist eben erst aufgefallen, das die unterer Motoraufhängung ja fehlt, da ist ja gar kein Bolzen drinnen. Man entdeckt auch immer wieder was neues.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:30 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo
machs doch einfach so ! die Bolzen verkeilen sich im Rohr
Dateianhang:
DSCI1532.JPG

MFG Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
jeruh hat geschrieben:
Okay, danke, dann werde ich mich mal nach ein paar neuen Rasten umschauen müssen, denn das mit den Kerbstift lass ich auf keinen Fall.


Warum nicht , der Kerbstift ist nicht das Problem . Das ist eher der Fahrer , der den Kickstarter immer gegen die Raste haut... :lach:
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo
machs doch einfach so ! die Bolzen verkeilen sich im Rohr
Dateianhang:
DSCI1532.JPG

MFG Andre


Dein System hab ich schon bewundert , so wir aus einer ollen Eisensau noch ein Hightec Bike... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Selbst wenn man eher langsam kikt ist ein anschlagen an der Fußraste nicht zu verhindern.
Das ist nunmal eine konstruktive Schwachstelle.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 23. März 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52
@ hans813116964

hast du die Fußrasten selbst angefertigt?

@ Steffen

Du hast Recht, wenn ich beobachtet habe, wie alleine mein Vorbesitzer angekickt hatte. Da musste man denken er tritt 1000 ccm an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 24. März 2015 20:57 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
hallo

Ja , selber gebaut . das problem war den langen rundstahl zu bohren und dann noch in VA ,
MFG andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 24. März 2015 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
der Schwachpunkt ist das dünnwandige Rohr , wenn es du keinen Plan hast, dann mein Vorschlag als Notlösung
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo
machs doch einfach so ! die Bolzen verkeilen sich im Rohr

MFG Andre

fachlich sehr gute Arbeit, funktioniert bestimmt rein mechanisch, aber CrNi (VA ?) auf C-Stahl :roll: ,ich würde andere Materialkombination empfehlen, sonnst bekommt die Baustelle Nachwuchs am Problemrohr :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 25. März 2015 21:10 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo zusammen

Greif: wenn du 8mm löcher quer in einen 20" rundstahl bohrst , wird die sache nicht besser. da bleiben keine 25% übrig. ich habe bei mir das Rohr im Rahmen vorn und hinten mit knotenblechen verstärkt.
MFG ANDRE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 Fußraste demontieren
BeitragVerfasst: 25. März 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo zusammen

Greif: wenn du 8mm löcher quer in einen 20" rundstahl bohrst , wird die sache nicht besser. da bleiben keine 25% übrig. ich habe bei mir das Rohr im Rahmen vorn und hinten mit knotenblechen verstärkt.
MFG ANDRE

stimmt prinzipiell, damit wir uns aber nicht über Berechnungen und Längenmaße in ein abweichendes Thema verbeißen, die Löcher waren bei mir leider schon drin, so wie bei vielen Anderen auch, deine Lösung gefällt mir ja, wenn sie funktioniert, dein Rohr noch kein ovales "Ei" ist, um so besser und danach vielleicht empfehlenswert, es ging mir ja nur um den Aufwand bezüglich VA und ob das Material tatsächlich notwendig ist bei allen einschlägig bekannten Problemen bei dieser Werkstoffkombinationen,

Also kein Streitthema, wir sollten gerecht bleiben, nicht jeder Bastler hat immer alle technischen Möglichkeiten.
jeruh hat geschrieben:
da sich meine Fußraste beim auf und abbocken immer bewegt, wollte ich eigentlich mal nachschauen was ich da verändern kann.

Nun meine Frage, wie bekomme ich den Fußraste überhaupt ab? Wie kann man die Fußrasten neu montieren?

könnte wir uns demnächst mal vor Ort anschauen, mach mal PN


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt