Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hallo TS250 Fahrer,
ich bin gerade mit meinem TS 250 Rahmen beschäftigt.
Als ich das hintere Schutzblech anpassen wollte, fiel mir eine Lücke zwischen dem Schutzblech und dem Rahmen auf.
Welches Bauteil kommt nun noch dazwischen?
Vielen Dank

der Trockentaucher


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
ich glaube nix,da wird das Schutzblech dran geschraubt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Nee, da ist eine Riesenlücke links rechts zwischen den Haltern.
Mach jetzt noch ein Bild wie es jetzt aussieht...
gehe nochmals in die Werkstatt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:22 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Da kommt der hintere Koti zwischen, wenn du dort zu viel Platz hast ist dein Rahmen zumindest in diesem Bereich verzogen. Was auch noch eine Option wäre dein Koti ist nicht der richtige.


Zuletzt geändert von manitou am 23. April 2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
manitou hat geschrieben:
Da kommt der hintere Koti zwischen, wenn du dort zu viel Platz hast ist dein Rahmen zumindest in diesem Bereich verzogen.


Jup, So is es!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
jowi250 hat geschrieben:
ich glaube nix,da wird das Schutzblech dran geschraubt


:ja: genau nichts - nicht mal eine U-Scheibe kommt dort da zwischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hier ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na, und nu Mutter von innen dagegen und fertsch! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
TS Paul hat geschrieben:
Na, und nu Mutter von innen dagegen und fertsch! :mrgreen:


Ritsch titsch . . . das muß so :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Dateianhang:
1429904289586.jpg
Noch ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Festschrauben und gut.
Bei weniger Luft hättest Du vermutlich beim einbauen schon Kratzer im Lack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:57 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gummischeibe dazwischen erkennt den feinen Schrauber.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ist doch alles o.K.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 06:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34681
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine riesen Lücke? Da hätte ich jetzt mindestens an Fingerbreite je Seite gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Komisch popomisch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hallo Ts Fahrer ,
Ich habe ja jede Seite schon 5mm rangebogen.
Nun war ich mir dann nicht mehr Sicher und hab es gelassen.
Aber wenn ich die Bilder sehe kann ich noch den Rest auf 2mm randrücken.
Und gut ist.
Oder gibt es noch unterschiedliche Kotflügel bei der TS?
Gruß Trockentaucher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Unterschiedliche Hinterradkotflügel bei der TS sind mir nicht bekannt.
Hast Du eine komplette TS demontiert, die Du jetzt wieder aufbaust und stammt der Rahmen von dieser TS?
Oder hast Du den Rahmen separat gebraucht gekauft?
Die 'Halteohren' für den Hinterradkotflügel verbiegen sich bei unsachgemäßer Lagerung/Handhabung nämlich recht schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 21:51 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Ist es wirklich ein Ts Schutzblech? Das 150er ETZ Schutzblech ist sehr ähnlich und ca 15mm schmaler, hat aber an der vorderen Befestigung keine Erhöhung. Wenn alles richtig, dann einfach festschrauben und gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 26. April 2015 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Ja, es ist ein ts Schutzblech es hat die Ausbuchtung
für die obere ( am Batteriekasten liegende)Schraube.
Die Maschine war wie fast alle anderen ein Wendeopfer.
Ein Ersatzteilspender wo nur noch der Rahmen und ein paar
Teile überblieben. Aber irgendwie wollte der Besitzer sie nicht Entsorgen.
So hat sie Glück das sie jetzt"Aufererstanden aus Ruinen" zum neuen Leben erweckt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hallo TS Freunde,
Das Gewinde des Luftfilterbolzen ist nicht mehr soganz i. O. Kann man eine flache Mutter als Verstärkung hinter schweißen?
Gruß Trockentaucher


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:06 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Schutzblech: bei mir ging es dort eng zu, das hat geradeso dazwischen gepasst.

Bolzen: rausmachen und einen neuen zurechtfiedeln, bei mir war auch das Gewinde futsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hallo , hab mich falsch :roll: ausgedrückt. Ich meinte die Gewindebohrung ist ausgelutscht. Ist es möglich nun eine Flachmutter gegenzusetzen und anzuschweißen, wie auf dem Bild zusehen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:55 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Müsste den Zweck erfüllen denke ich. Es geht ja nur darum, dass der Bolzen sich nicht mitdreht. Du kannst auch (um das schweißen zu umgehen) von innen eine Mutter auf den Bolzen drehen, ihn durch das (Steck-)Gewinde schieben und von außen kontern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 263
Hallo maaß,
das hatte ich versucht das ging leider nicht, da die Aussparung vom Rahmenrohr stört. :?:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt