Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Hallo,
das ich schon eine ganze Weile ohne Werkzeug unterwegs bin wollte ich das jetzt gerne ändern.
Ich habe 2 Werkzeugablagen für die kleine ETZ, eine in weiß und eine in schwarz. Gab es Unterschiede bei der Werkzeugablage zur 250er?
Die neuen Batterien habe ja etwas andere Abmessungen als die org. DDR, dadurch passt die unten an die Werkzeugablage angegossenen Umrandung nicht mehr 100%ig zur Batterie. Was mir aber mehr Sorgen macht, ist das ich die Werkzeugablage nicht soweit nach rechts verschieben kann, das das Spannband der Batteriehalterung durch die Öffnung passt? Die Ablage sitz mit der Umrandung unten schon ganz am linken Rand der Batterie, lässt sich also nicht weiter nach rechts schieben, ebenso die Batterie, diese lässst sich auch nicht wieter nach rechts verschieben? Jetzt könnte ich das Spannband noch schief nach links ziehen, das ist ja aber auch nicht im Sinne des Erfindes. Was mache ich hier falsch bzw. wo habe ich einen Denkfehler?
Dateianhang:
CIMG2725.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 318
Wohnort: München
Alter: 81
Ich verzichte auf die Ablage, befestige die Batterie mit Klebeband,
lege ein Stück Gummi von einem alten Schlauch auf die Batterie und den Werkzeugwickel darauf.
Auf 3 ETZen seit vielen Jahren und Kilometern ohne Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Batteriebefestigungen sind ja bei den ETZ unterschiedlich.
Also wird auch die Plasteablage etwas anders sein.

Bei der kleinen ETZ war die bei mir immer Weiß.

Da ist auch der Blinkgeber mit einem Gummi daran befestigt.

Ich habe auch auf diese Ablage verzichtet :D

PS.: Wenn du die Ablage für die kleine ETZ aber unbedingt verwenden möchtest,
ich habe meine noch da :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Svidhurr hat geschrieben:
Die Batteriebefestigungen sind ja bei den ETZ unterschiedlich.
Also wird auch die Plasteablage etwas anders sein.
Bei der kleinen ETZ war die bei mir immer Weiß.
Da ist auch der Blinkgeber mit einem Gummi daran befestigt.
Ich habe auch auf diese Ablage verzichtet :D
PS.: Wenn du die Ablage für die kleine ETZ aber unbedingt verwenden möchtest,
ich habe meine noch da :wink:

Ich habe auch noch eine in weiß da, konnte da aber keinen Unterschied feststellen. Kannst du bei deiner vielleicht mal messen, wo die Öffnung für das Spannband bei deiner ist.
Hatte schon die Idee, mir eine passende Tupperdose zu besorgen und darin meinen Werkzeugwickel plus Kleinkran zu verstauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Soweit ich weiß muss das Spannband durch keine Öffnung der Ablage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugfach HuFu ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 13:11 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Richtig. Das Spannband umfaßt erstmal nur die Batterie (und wird im Blech der Unterlage eingehakt und per Schraube festgezogen); da liegen dann lose Ablage und Wickel drauf und da herum liegt das Gummiband, welches dann am "Verschraubungshaken der Batterie eingehakt wird. Durch das Plasteding wird nix gefädelt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt